Herzlichen Glückwunsch zum 170. Geburtstag von Niepoort!
Zur Feier dieses Jubiläum beschlossen wir, 999 Flaschen eines „neuen“ alten VV abzufüllen. Dabei wurde versucht, die Konzentration und den Reichtum des ursprünglichen VV mit der feinen und puristischen Art, die zunehmend Niepoorts Weine prägt, zu vereinen. Die Grundlage dieser Cuvée bildet ein extrem feiner Wein aus dem Jahrgang 1863, der eine außergewöhnlich lange Reifung in Pipas bis 1972 durchlief und anschließend in Demijohns umgefüllt wurde.
Die alten und seltenen Weine, die Teil dieses Verschnitts sind, machen aus diesem Port, in Verbindung mit der Alterung in Glasballons, einen einzigartigen Wein mit einem immensen Reifepotential.
Der VV wurde von Dirk Niepoorts Großvater (Eduard Marius van der Niepoort) Anfang des 20. Jahrhunderts kreiert. Eduard Marius prägte ein leidenschaftliches Streben nach Qualität und er wollte aus dieser Überzeugung heraus auch den weltbesten Tawny keltern. Er nannte ihn einfach VV – Vinho Velho (Alter Wein). Schließlich wurde daraus ein mythischer Wein, den viele als den besten jemals produzierten Tawny betrachten. Der ursprüngliche Verschnitt wurde, ebenso wie die neue Cuvée, aus Weinen kreiert, die noch aus Zeiten vor der Reblaus stammen. So hat der Wein eine immense Konzentration und eine „unbegrenzte Lebensdauer“. Der neue VV versucht all dies zu sein, aber noch präziser, ausgewogener und länger. Er wurde mit Bedacht auf die zukünftigen Generationen produziert - mit dem Ziel, die Zeitlosigkeit der großen Portweine zu zeigen. In Porto Veritas.
Kommentar von Rolf Niepoort:
„Dieser VV hat nichts mit den VVs der 1950er Jahre zu tun. Dies waren Weine, deren Reifung im Douro-Tal vollzogen wurde. Der aktuelle VV ist ein Portwein, der zu hundert Prozent in Vila Nova de Gaia reifte, ein wahrer Schatz, einzigartig durch seine Seltenheit und Qualität.“