Bioma Vintage | Vinha VelhaBioma Vintage | Vinha Velha

Das Portfolio von Niepoort wird mit dem Bioma „Vinha Velha” um einen weiteren Vintage Portwein aus dem Premiumbereich ergänzt. Dieser Portwein bietet uns die Möglichkeit, einen Vintage Portwein mit einem Stil (neu) zu erschaffen, der nicht nur das Anbaugebiet respektiert, sondern auch auf das goldene Zeitalter des Portweins verweist. Zentral für das Konzept des Bioma “Vinha Velha” ist ein sehr spezielles Weingut (Vinha da Pisca) in einer ganz besonderen Gegend der Douro-Region. Es handelt sich weniger um einen Single Quinta Portwein als um einen single vineyard Vintage Portwein (aus einem einzigen Weingut). Dieses Weingut ist seit vielen Jahren eine tragende Säule der Vintage Portweine von Niepoort. Seit 2005 konnten wir die Eigenschaften dieses Weinguts genauer untersuchen, einen biologischen Anbau betreiben und darüber hinaus die teilweise außerordentlichen Weine besser identifizieren, die hier hergestellt und dann ausgelesen werden. Hierzu gehören der Bioma 2008 und der Pisca 2007. Die Bezeichnung „Vinha Velha” bezieht sich auf das außergewöhnliche Alter der Vinha da Pisca-Reben, die größtenteils über 80 Jahre alt sind. Mit dem Bioma “Vinha Velha” möchten wir eine sehr geringe Menge eines Vintage Portweins mit einem Stil anbieten, der eher den besten Vintage Portweinen ähnelt, die bis 1970 in England abgefüllt wurden. Die außergewöhnliche Fruchtqualität der alten Reben des Pisca-Weinguts scheint ihre Abstammung wunderbar zum Ausdruck zu bringen, wenn wir die “Logik” vergangener Zeiten anwenden.

Vinifikation

An unserem Herstellungsstandort für Portwein in Vale de Mendiz werden die Bioma-Trauben mit 100% der Stiele vollständig mit dem Fuß gepresst. Nach der Anreicherung mit edlem Weinbrand wird der Portwein beiseite genommen, um den Winter über zu ruhen. Im Frühling wird der Wein in unsere Kellerei in Quinta de Nápoles gebracht und in pipas (die klassischen Lodge-Pipes mit 550 Litern) gefüllt. Der klassische Niepoort Vintage und die meisten anderen Vintage Portweine werden nach Vila Nova de Gaia gebracht und in großen

Fässern gereift. Die Verwendung von pipas statt großen Fässern ist durch die „alten Zeiten“ inspiriert, in denen die Engländer Weine in Rohren verschifften. Daneben füllen wir den Bioma „Vinha Velha” im dritten und nicht im zweiten Jahr nach der Ernte ab. Dies führt dazu, dass wir den Bioma ein Jahr später anbieten als den klassischen Vintage Portwein. Im Jahr 2008 gab es im Douro glücklicherweise ein eher kühles Klima und die Ernte fand später statt. Es herrschten ausgezeichnete Bedingungen für das Konzept des Bioma “Vinha Velha”. Der fertige Wein ist sehr lebendig, hat eine fantastische ausdrucksstarke Fruchtnote und eine Basis mit starker Mineralität.

Degustationsnotizen

Glänzend dunkelrotes Aussehen mit einem raffinierten seidigen Weinaroma und dezentem Fruchtaroma. Am Gaumen gut strukturiert und mit wunderbarer Eleganz und Finesse. Lieblich mit einem langen Abgang.

Ein großartiger Vertreter des Erntejahrs 2008.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Vinha da Pisca

Durchschnittliches Rebalter

80 und über 100 Jahre

Rebsorten

Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinto Cão, Tinta Francisca, Tinta Amarela, Sousão, Touriga Nacional und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

4000-6000

Lesezeitraum

September/Oktober

Leseart

Hand

Gärung

Lagares (Weinpresse)/Fussgestampft

Abfüllung

April 2011

Reifung

3 Jahre in Fässern

Restzucker (g/dm3)

104.4

Alkoholgehalt (%)

20

Baumé

3.4

Gesamtsäure (g/dm3)

4.9

SO2 Gesamt (mg/dm3)

47

Produktion

4.800 Flaschen

Passendes Essen

Perfekt zu «Queijo da Serra », Stilton oder andere « blaue » Käsen. Eierdesserts, vor allem « Pão de Ló ».

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Das Portfolio von Niepoort wird mit dem Bioma „Vinha Velha” um einen weiteren Vintage Portwein aus dem Premiumbereich ergänzt. Dieser Portwein bietet uns die Möglichkeit, einen Vintage Portwein mit einem Stil (neu) zu erschaffen, der nicht nur das Anbaugebiet respektiert, sondern auch auf das goldene Zeitalter des Portweins verweist. Zentral für das Konzept des Bioma “Vinha Velha” ist ein sehr spezielles Weingut (Vinha da Pisca) in einer ganz besonderen Gegend der Douro-Region. Es handelt sich weniger um einen Single Quinta Portwein als um einen single vineyard Vintage Portwein (aus einem einzigen Weingut). Dieses Weingut ist seit vielen Jahren eine tragende Säule der Vintage Portweine von Niepoort. Seit 2005 konnten wir die Eigenschaften dieses Weinguts genauer untersuchen, einen biologischen Anbau betreiben und darüber hinaus die teilweise außerordentlichen Weine besser identifizieren, die hier hergestellt und dann ausgelesen werden. Hierzu gehören der Bioma 2009, 2008 und der Pisca 2007. Die Bezeichnung „Vinha Velha” bezieht sich auf das außergewöhnliche Alter der Vinha da Pisca-Reben, die größtenteils über 80 Jahre alt sind. Mit dem Bioma “Vinha Velha” möchten wir eine sehr geringe Menge eines Vintage Portweins mit einem Stil anbieten, der eher den besten Vintage Portweinen ähnelt, die bis 1970 in England abgefüllt wurden. Die außergewöhnliche Fruchtqualität der alten Reben des Pisca-Weinguts scheint ihre Abstammung wunderbar zum Ausdruck zu bringen, wenn wir die “Logik” vergangener Zeiten anwenden.

Vinifikation

An unserem Herstellungsstandort für Portwein in Vale de Mendiz werden die Bioma-Trauben mit 100% der Stiele vollständig mit dem Fuß gepresst. Nach der Anreicherung mit edlem Weinbrand wird der Portwein beiseite genommen, um den Winter über zu ruhen. Im Frühling wird der Wein in unsere Kellerei in Quinta de Nápoles gebracht und in pipas (die klassischen Lodge-Pipes mit 550 Litern) gefüllt. Der klassische Niepoort Vintage und die meisten anderen Vintage Portweine werden nach Vila Nova de Gaia gebracht und in großen Fässern gereift. Die Verwendung von pipas statt großen Fässern ist durch die „alten Zeiten“ inspiriert, in denen die Engländer Weine in Rohren verschifften. Daneben füllen wir den Bioma „Vinha Velha” im dritten und nicht im zweiten Jahr nach der Ernte ab. Dies führt dazu, dass wir den Bioma ein Jahr später anbieten als den klassischen Vintage Portwein. Das Jahr 2009 war durch sehr geringe Niederschläge während der Wachstumsperiode und sehr hohe Temperaturen von Mitte August ab bis fast zu Ende der Erntezeit gekennzeichnet.

Degustationsnotizen

Dunkelrote Farbe, mit einem roten/lila Rand. Aroma mit Noten von schwarzer Schokolade und jungen, schwarzen Beeren und einer wunderbar frischen Vinosität. Am Gaumen zeigt er einen prächtig rustikalen Charakter, mit sehr gut integrierten schwarzen Beeren. Eine phantastische Kombination von Eleganz und Kraft.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene in der Region des Cima Corgo

Durchschnittliches Rebalter

80 und über 100 Jahre

Rebsorten

Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinto Cão, Tinta Francisca, Tinta Amarela, Sousão, Touriga Nacional und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

4000-6000

Lesezeitraum

September/Oktober

Leseart

Hand

Gärung

Lagares (Weinpresse)/Fussgestampft

Abfüllung

April 2012

Reifung

3 Jahre in Fässern

Restzucker (g/dm3)

93

Alkoholgehalt (%)

21

Baumé

2.8

Gesamtsäure (g/dm3)

4.8

Produktion

6.625 Flaschen

Passendes Essen

Perfekt zu «Queijo da Serra », Stilton oder andere « blaue » Käsen. Eierdesserts, vor allem « Pão de Ló ».

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Das Portfolio von Niepoort wird mit dem Bioma Vinha Velha um einen weiteren Vintage Portwein aus dem Premiumbereich ergänzt. Dieser Portwein bietet uns die Möglichkeit, einen Vintage Portwein mit einem neuen Stil zu schaffen, der nicht nur das Anbaugebiet respektiert, sondern auch auf das goldene Zeitalter des Portweins verweist. Zentral für das Konzept des Bioma “Vinha Velha” sind die alten und feinen Reben von der „Vinha da Pisca“

Dieses Weingut („Vinha da Pisca“) ist seit vielen Jahren eine tragende Säule der Vintage Portweine von Niepoort. Seit 2005 haben wir uns eingehender mit den Besonderheiten dieses Weinguts beschäftigt, einen biologischen Anbau betrieben und darüber hinaus die teilweise außerordentlichen Weine besser identifiziert, die hier hergestellt werden. Hierzu gehören der Vintage Bioma 2009, 2008 und der Vintage Pisca 2007.

Es handelt sich weniger um einen Single Quinta Portwein, als um einen Single Vineyard Vintage Portwein (aus einem einzigen Weingut). Die Bezeichnung „Vinha Velha” bezieht sich auf das außergewöhnliche Alter der Pisca-Reben, die größtenteils über 80 Jahre alt sind. Mit dem Bioma “Vinha Velha” möchten wir eine sehr geringe Menge eines Vintage Portweins anbieten, der in der Tradition der besten Vintage Portweine alter Zeiten hergestellt wird, und der eher den Vintages bis 1970 ähnelt, die in England abgefüllt wurden. Die außergewöhnliche Fruchtqualität der alten Pisca-Reben scheint ihre Abstammung wunderbar zum Ausdruck zu bringen, wenn wir die “Logik” vergangener Zeiten anwenden.

Vinifikation

2011 war ein Jahr mit relativ geringen Niederschlägen im Winter und einer sehr frühen Sprossung, die den ganzen Zyklus vorantrieb. Im Juni ließ die plötzliche extreme Hitze einigen Trauben verdorren, vor allem Sorten wie Tinta Barroca. Obwohl Juli und August eher frische Monate waren, mit einigen Niederschlägen, stiegen die Temperaturen Anfang September und die Ernte mußte beschleunigt werden, um überreife Trauben zu vermeiden. 2011 war ein Jahr mit niedrigen Erträgen bei gleichzeitig ausgezeichneter Säure und Färbung - wichtige Faktoren für einen perfekten Vintage-Jahrgang.

An unserem Herstellungsstandort für Portwein in Vale de Mendiz wurden die Bioma-Trauben auf traditionelle Weise mit 100% der Stiele in großen Granitsteinbecken mit den Füßen bearbeitet. Nach der Anreicherung mit edlem Weinbrand wurde der Portwein beiseite genommen, um den Winter über zu ruhen. Im Frühling wurde der Wein in unsere Kellerei in Quinta de Nápoles gebracht und in Fässern (die klassischen Lodge-Pipes mit 550 Litern) gefüllt. Die Reifung dieses Vintage in kleineren Fässern, in der Douro-Region, anstatt in Vila Nova de Gaia in große Holzfuder umgefüllt zu werden, sowie die Abfüllung erst im dritten Jahr nach der Ernte, ergibt einen außerordentlich komplexen Wein. Die Verwendung von kleineren Fässern ist durch die „alten Zeiten“ inspiriert, in denen der Wein in diesen Fässern nach England verschifft und später abgefüllt wurde.

Degustationsnotizen

Dunkelrote Rubinfarbe mit einem lila Rand. Aroma mit Noten von schwarzer Schokolade, schwarzen Beeren und einer wunderbar frischen Vinosität. Am Gaumen frisch und elegant, mit sehr reinem Obst und verführerischen Tanninen, die dem Wein eine außergewöhnliche Kraft und Struktur verleihen. Eine herrliche Kombination von Eleganz und Kraft.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene in der Region des Cima Corgo

Durchschnittliches Rebalter

80 und über 100 Jahre

Rebsorten

Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinto Cão, Tinta Francisca, Tinta Amarela, Sousão, Touriga Nacional und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

4000-6000

Lesezeitraum

September/Oktober

Leseart

Hand

Gärung

Lagares (Weinpresse)/Fussgestampft

Abfüllung

Februar 2014

Reifung

3 Jahre in Fässern

Trockenextrakt (g/dm3)

138.1

Restzucker (g/dm3)

110

Alkoholgehalt (%)

21

Baumé

3.9

pH-Wert

3.47

Gesamtsäure (g/dm3)

5.36

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.34

SO2 Gesamt (mg/dm3)

92

Volumenmasse (g/cm3)

1.0254

Produktion

8.051 Flaschen

Passendes Essen

Perfekt zu «Queijo da Serra », Stilton oder andere « blaue » Käsen. Eierdesserts, vor allem « Pão de Ló ».

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Das Portfolio von Niepoort wird mit dem Bioma „Vinha Velha” um einen weiteren Vintage Portwein aus dem Premiumbereich ergänzt. Dieser Portwein bietet uns die Möglichkeit, einen Vintage Portwein einem neuen Stil zu schaffen, der nicht nur das Anbaugebiet respektiert, sondern auch auf das goldene Zeitalter des Portweins verweist. Zentral für das Konzept des Bioma „Vinha Velha” ist ein sehr spezielles Weingut (Vinha da Pisca) in einer ganz besonderen Gegend der Douro-Region.

Dieses Weingut ist seit vielen Jahren eine tragende Säule der Vintage-Portweine von Niepoort. Seit 2005 haben wir uns eigehender mit den Eigenschaften dieses Weinguts beschäftigt, einen biologischen Anbau betrieben und darüber hinaus die teilweise außerordentlichen Weine besser identifiziert, die hier hergestellt werden. Hierzu gehören der Bioma 2009, 2008 und der Pisca 2007.

Bioma „Vinha Velha“ ist weniger ein Single Quinta Portwein als ein single vineyard Vintage Portwein. Die Bezeichnung „Vinha Velha” bezieht sich auf das außergewöhnliche Alter der Pisca-Reben, die größtenteils über 80 Jahre alt sind. Mit dem Bioma „Vinha Velha” möchten wir eine sehr geringe Menge eines Vintage Portweins anbieten, der in der Tradition der besten Vintage Portweine steht, die bis 1970 in England abgefüllt wurden. Die außergewöhnliche Fruchtqualität der alten Pisca-Reben scheint ihre Abstammung wunderbar zum Ausdruck zu bringen wenn wir die „Logik” vergangener Zeiten anwenden.

Vinifikation

Der Winter 2012/2013 war wichtig, um die Bodenfeuchtigkeit wiederherzustellen nach mehreren sehr trockenen Wintern. Der Regen setzte sich im Frühjahr fort, im März fiel sogar die höchste Niederschlagsmenge der letzten 50 Jahre; die Niederschläge betrugen vom November bis Ende Juli 564 mm im Cima Corgo, 1% über dem Durchschnitt der letzten Jahrzehnte. Der relativ hohe Niederschlag und die niedrigen Temperaturen (es schneite im Marão-Gebirge im Mai!) führte zu einer deutlichen Verzögerung des gesamten vegetativen Zyklus. Die Temperaturen stiegen plötzlich in den letzten 10 Juni-Tagen an und so blieben sie bis Anfang September mit Gewittern und einigen leichten Regenschauern in der Nacht vom 4.-5. September. Das heiße Wetter führte zur Verdorrung einiger Reben; die Ernte begann am 12. September unter perfekten Wetterbedingungen und die letzten Pisca-Trauben kamen am 26. September rechtzeitig an, kurz vor dem Platzregen am 27. September. (Die Entscheidung, die Ernte am Pisca-Weinberg früh zu beginnen, erwies sich als richtig).

An unserem Herstellungsstandort für Portwein in Vale de Mendiz wurden die Trauben auf traditionelle Weise mit 100% der Stiele mit den Füßen bearbeitet. Nach der Anreicherung mit edlem Weinbrand wurde der Portwein beiseite genommen, um den Winter über zu ruhen. Im Frühling wurde der Wein in unsere Kellerei in Quinta de Nápoles (in einen besonders kühlen Lager) gebracht und in Fässern (die klassischen Lodge-Pipes mit 550 Litern) gefüllt. Die Reifung dieses Vintage in kleineren Fässern in der Douro-Region, anstatt in Vila Nova de Gaia in große Holzfuder umgefüllt zu werden, sowie die Abfüllung erst im dritten Jahr nach der Ernte, ergibt einen außerordentlich komplexen Wein. Die Verwendung von kleineren Fässern ist durch die „alten Zeiten“ inspiriert, in denen der Wein nach England verschifft und später abgefüllt wurde.

Degustationsnotizen

Dunkellila Farbe mit einem lila Rand. Mit der Zeit hat der Wein an Farbe gewonnen, aber das lebendige, jugendliche Fruchtaroma, sehr deutlich nach dem ersten Winter, hat sich etwas geschlossen, ist dennoch am Gaumen sehr präsent mit dunklen Pflaumen und Brombeeren und mit festen körnigen Tanninen am mittleren Gaumen, die dem Wein sowohl Struktur wie Kraft verleihen. Der Abgang ist leicht körnig aber nicht agressiv.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene in der Region des Cima Corgo

Durchschnittliches Rebalter

80 und über 100 Jahre

Rebsorten

Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinto Cão, Tinta Francisca, Tinta Amarela, Sousão, Touriga Nacional und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

4000-6000

Lesezeitraum

September/Oktober

Leseart

Hand

Gärung

Lagares (Weinpresse)/Fussgestampft

Reifung

3 Jahre in Fässern

Trockenextrakt (g/dm3)

138.6

Restzucker (g/dm3)

109

Alkoholgehalt (%)

19.5

Baumé

4.1

pH-Wert

3.54

Gesamtsäure (g/dm3)

4.54

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.28

SO2 Gesamt (mg/dm3)

40

Volumenmasse (g/cm3)

1.0274

Passendes Essen

Perfekt zu «Queijo da Serra », Stilton oder andere « blaue » Käsen. Eierdesserts, vor allem « Pão de Ló ».

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

„2015 war ein perfektes Jahr, besonders für Portwein. Es war ein Jahr, in dem wir uns die Zeit für die richtigen Entscheidungen nehmen konnten, wobei uns das Wetter sehr entgegenkam. All diese Weingärten sind älter als 80 Jahre. Sämtliche Portweine wurden in Lagares im Vale de Mendiz vinifiziert, mit Stielen und fußgestampft. Das Ergebnis sind fantastische Ports mit großartiger Struktur, feinen aber intensiven Tanninen, hoher Konzentration aber mit Balance und Harmonie.

Alle Bestandteile scheinen am richtigen Platz zu sein, sodass dieser Vintage den 1955er, 1970er und vielleicht sogar den 1945er (mit gänzlich anderen Erntebedingungen) übertreffen könnte…

Die Süße versteckt sich hinter tollen Tanninen, der Alkohol hinter der überschwänglichen Konzentration und all das wird von der fantastischen natürlichen Säurestruktur des Jahrgangs 2015 ausbalanciert.

Die Aromen in der Nase sind noch etwas schüchtern, aber fokussiert, kein überreifer Rumtopf, sondern feiner, eleganter Fruchtcharakter mit Komplexität, der einfach Freude beim Hineinriechen bereitet.

Die Ausgewogenheit und Harmonie in der Flasche lassen auf eine großartige Zukunft hoffen. Man kann ihn in den kommenden Jahren auf seine strahlende Jugend hin verkosten, in 20 Jahren dann erstmals richtig trinken und vollen Genuss wird er in 40 Jahren bieten.

Ein Wein für die kommenden Generationen, der zeigen wird, was das Douro-Tal wirklich kann.“

Dirk Niepoort, am 4. Mai 2017

DER BESTE VINTAGE PORT DIESES JAHRHUNDERTS

Vinifikation

In unserer Portwein-Kellerei im Vale de Mendiz wurden die Trauben zur Gänze fußgestampft und mit 100% Anteil an Kämmen vinifiziert. Nach dem Aufspriten mit Weinbrand durchlief der Portwein über den Winter seinen Klärungsprozess. Im Frühjahr wurde er dann in einen besonders kühlen Bereich in die Kellerei auf der Quinta de Nápoles transportiert, wo er auch in die klassischen 550-Liter Holzfässer (Pipas) umgezogen wurde. Die Reifung in diesen Pipas in einem kühlen Douro-Keller anstatt von großen Holzfässern in Vila Nova de Gaia sowie die Abfüllung des Bioma “Vinha Velha” erst im dritten Jahr nach der Ernte sorgen für den außergewöhnlich komplexen Charakter des Weins. Dies entspricht der Weise, wie Portwein früher, in den “guten alten Zeiten”, behandelt wurde, als die Weine in den Pipas nach England verschifft wurden und erst später zur Abfüllung gelangten.

Degustationsnotizen

Der Wein zeigt ein strahlendes Rubinrot mit Aromen von Bitterschokolade und dunklen Waldbeeren. Im Antrunk ist er von mittlerer Süße und weist immense Frische und Säure auf, die mit straffen und kraftvollen Tanninen ins Finish überleiten.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A

Region

Douro

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Vinhas Velhas

Durchschnittliches Rebalter

80 und über 100 Jahre

Rebsorten

Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinto Cão, Tinta Francisca, Tinta Amarela, Sousão, Touriga Nacional und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

4000-6000

Lesezeitraum

september 2018

Leseart

manuell

Gärung

Lagares (Weinpresse)/Fussgestampft

Abfüllung

January 2018

Reifung

3 Jahre in Fässern

Trockenextrakt (g/dm3)

135.8

Restzucker (g/dm3)

116

Alkoholgehalt (%)

19.8

Baumé

3.9

pH-Wert

3.53

Gesamtsäure (g/dm3)

4.2

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.16

SO2 Gesamt (mg/dm3)

38

Volumenmasse (g/cm3)

1.026

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Passt hervorragend zu “Queijo da Serra”, stilton oder anderen blauschimmelkäsesorten und zu eier-desserts wie “Pão de Ló“ (portugiesischer biskuitkuchen).

Fit für Veganer & Vegetarier

nein

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

31 27.5 × 3 4970 Holz

Palette

120 80 × 15 Zeilen 150 Kasten

Der Bioma „Vinha Velha“ bereichert das Portfolio von Niepoort mit einem weiteren Vintage Port der Premium-Klasse und gibt uns so die Gelegenheit, einen Port-Stil wiederzubeleben, der nicht nur das Terroir respektiert, sondern auch auf das goldene Zeitalter der Portweine verweist.

Das Ziel besteht darin, in kleinen Mengen einen Vintage Port anzubieten, der an die besten, in England abgefüllten, Vintage Ports von 1970 und früher erinnert.

Nach der bis zum Juli beträchtlich feuchten und kühlen Vegetationsphase schien es, als würde die Ernte sehr spät beginnen, doch das Juli-Ende sowie der August präsentierten sich im Douro-Tal trocken und heiß, sodass der Reifeprozess den Rückstand aufholen konnte. Im Vale de Mendiz haben wir einige Parzellen früher geerntet um säurebetontere Weine zu erhalten. Die heftigen Regenfälle am 13. September zwangen uns zu einer Erntepause, nach der wir jedoch vollreife Trauben einholen konnten.

Vinifikation

Die Trauben wurden im Ganzen in unserer Portwein-Kellerei im Vale de Mendiz mit Füßen gestampft. Nach der Fortifikation mit Brandy wurde der Portwein über den Winter zum Absetzen belassen. Im Frühjahr wurde er in einen kühlen Teil des Kellers in der Quinta de Nápoles gebracht und in die traditionellen 550-Liter Pipas umgezogen. Dank der Reifung des Bioma „Vinha Velha“ in Pipas und im kühlen Keller im Douro-Tal anstatt in großen Holzfässern in Vila Nova de Gaia sowie der Abfüllung erst im dritten Jahr nach der Ernte konnten wir einen außerordentlich komplexen Portwein produzieren. Zu bemerken ist, dass diese Methode jener aus der „guten alten Zeit“ entspricht, als die Weine in Pipas nach England verschifft wurden und erst dort in Flaschen gefüllt wurden.

Degustationsnotizen

Die Farbe ist konzentriert und zeigt ein beinahe dunkles Purpurrot. Die Aromen sind von schwarzem Pfeffer, Gewürzen und dunklen Beeren wie Pflaumen und Brombeeren geprägt. Der Gaumen zeigt anfangs Frische und eine großartige Säure sowie einnehmende Noten von dunklen Beeren. In der Mitte folgt ein kraftvolles Tanningerüst, das die Süße und Frucht auch im Abgang dominiert. Ein Portwein, der für die lange Lagerung bestimmt ist.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A

Region

Douro

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Vinha da Pisca

Durchschnittliches Rebalter

80 und über 100 Jahre

Rebsorten

Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinto Cão, Tinta Francisca, Tinta Amarela, Sousão, Touriga Nacional

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

4000 - 6000

Lesezeitraum

September

Leseart

Manuell

Gärung

Lagares (Weinpresse)/Fussgestampft

Abfüllung

Januar 2019

Reifung

3 Jahre in Fässern

Trockenextrakt (g/dm3)

128.5

Restzucker (g/dm3)

105

Alkoholgehalt (%)

19.8

Baumé

3.6

pH-Wert

3.57

Gesamtsäure (g/dm3)

4.31

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.24

SO2 Gesamt (mg/dm3)

34

Volumenmasse (g/cm3)

1.02

Produktion

9596 Flashen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Passt hervorragend zu “Queijo da Serra”, stilton oder anderen blauschimmelkäsesorten und zu eier-desserts wie “Pão de Ló“ (portugiesischer biskuitkuchen).

Fit für Veganer & Vegetarier

nein

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

31 27.5 × 3 4970 Holz

Palette

120 80 × 15 Zeilen 150 Kasten