BuçacoBuçaco

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche.

Degustationsnotizen

Der Weiße Buçaco 2001 zeigt enorme Aromentiefe und große Komplexität. Voller Fruchtanregungen, zusammen mit einem rauchigen Charakter. Am Gaumen sehr breit und cremig mit einem riesigen Säuregehalt, verbunden mit großer Länge.

Jetzt perfekt zu trinken, befindet er sich in einer Entwicklungsphase, die für lange Zeit andauern wird.

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Rebsorten

Encruzado (Dão), Maria Gomes und Bical (Bairrada)

Leseart

Hand

Gärung

Barriques aus franzӧsischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus franzӧsischer Eiche (300 L)

Alkoholgehalt (%)

13

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche.

Degustationsnotizen

Der Weiße Buçaco 2002 zeigt eine beneidenswerte Jugend, mit seinen Obstanregungen, Honig und Rauch. Elegant, fein und transparent. Lang und in perfekter Harmonie.

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Rebsorten

Encruzado (Dão), Maria Gomes und Bical (Bairrada)

Leseart

Hand

Gärung

Barriques aus franzӧsischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus franzӧsischer Eiche (300 L)

Alkoholgehalt (%)

13

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche.

Degustationsnotizen

In Anbetracht des extrem heißen Jahres, sind die Frische und Jugend dieses Weins gleich beim ersten Eindruck bemerkenswert. Er zeigt noch keine Entwicklung. Sehr komplex, mit Harznoten und einem zitronigen Charakter. Riesige Frische.

Am Gaumen große Geschmackstiefe und eine wunderbare Säure. Dieser Wein hat noch viele Jahre Entwicklung vor sich.

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Rebsorten

Encruzado (Dão), Maria Gomes und Bical (Bairrada)

Leseart

Hand

Gärung

Barriques aus franzӧsischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus franzӧsischer Eiche (300 L)

Alkoholgehalt (%)

13

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche.

Degustationsnotizen

Der Weiße Buçaco 2005 ist einer der Stars des Jahrzehnts. Noch sehr jung, ist er reich an Obst- und Rauchnoten und voller Frische.

Der hohe Säuregehalt des Weines zeigt seinen Charakter bei jedem Schluck. Am Gaumen noch sehr jung, entfaltet er sich jedoch dem Trinker bereits.

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Rebsorten

Encruzado (Dão), Maria Gomes und Bical (Bairrada)

Leseart

Hand

Gärung

Barriques aus franzӧsischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus franzӧsischer Eiche (300 L)

Alkoholgehalt (%)

13

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche.

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Rebsorten

Encruzado (Dão), Maria Gomes und Bical (Bairrada)

Leseart

Hand

Gärung

Barriques aus franzӧsischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus franzӧsischer Eiche (300 L)

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche.

Degustationsnotizen

Der Weiße Buçaco 2008 ist einer der besten seines Jahrzehnts dank der außerordentlichen Reinheit der Aromen, seiner Eleganz und Transparenz, Präzision und Konzentration. Große Ausgewogenheit in einem Wein voller Charakter und Potential. Hat eine große Zukunft vor sich.

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Rebsorten

Encruzado (Dão), Maria Gomes und Bical (Bairrada)

Leseart

Hand

Gärung

Barriques aus franzӧsischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus franzӧsischer Eiche (300 L)

Alkoholgehalt (%)

13

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche.

Degustationsnotizen

Dieser Weiße 2009 ist frisch, mit einem sehr ausgeprägten mineralischen Charakter. Er zeigt einige Steinnoten, einen hohen Säuregehalt und große Präzision. Sehr langer, edler und ausgewogener Abgang.

„Einen Bucaço zu trinken ist eine Zeitreise, die Erfahrung eines herrlichen Weins, von Alexandre de Almeida, einem Visionär, hergestellt. Alle Weinliebhaber sollten die Gelegenheit haben, mindestens einmal in ihrem Leben, einen Buçaco zu probieren.“

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Durchschnittliches Rebalter

20-40 Jahre

Rebsorten

Encruzado, Maria Gomes, Bical

Lesezeitraum

September 2009

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Keine

Gärung

Barriques aus franzӧsischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus franzӧsischer Eiche (300 L)

Alkoholgehalt (%)

13

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche.

Degustationsnotizen

Der Weiße 2010 zeigt große Tiefe, mit einem sehr leichten Toast und mineralischen Noten, von frischem Zitrusaroma umwoben. Mit einem hohen Säuregehalt, am Gaumen sehr jung, lebhaft und einnehmend. Ein Wein für die kommenden Jahrzehnte.

„Einen Bucaço zu trinken ist eine Zeitreise, die Erfahrung eines herrlichen Weins, von Alexandre de Almeida, einem Visionär, hergestellt. Alle Weinliebhaber sollten die Gelegenheit haben, mindestens einmal in ihrem Leben, einen Buçaco zu probieren.“

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Durchschnittliches Rebalter

20-40 Jahre

Rebsorten

Encruzado, Maria Gomes, Bical

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Keine

Gärung

Barriques aus franzӧsischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus franzӧsischer Eiche (300 L)

Alkoholgehalt (%)

13

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche.

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Rebsorten

Encruzado (Dão), Maria Gomes und Bical (Bairrada)

Leseart

Hand

Gärung

Barriques aus franzӧsischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus franzӧsischer Eiche (300 L)

Alkoholgehalt (%)

13

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche. Der biologische Säureabbau findet in Barriques statt.

Degustationsnotizen

Der Buçaco 2001 zeigt sich noch jung, mit vielen Primäraromen. Die Dichte der Frucht kombiniert mit einer großen Komplexität, die ihm die Jahre durch Tabak-, Gewürz- und mineralischen Noten verliehen haben. Sehr fest und strukturiert, aber von großer Tiefe und samtigen Tanninen.

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Leseart

Hand

Gärung

Barriques aus französischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus französischer Eiche (300 L)

Alkoholgehalt (%)

13.5

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche. Der biologische Säureabbau findet in Barriques statt.

Degustationsnotizen

Der Buçaco 2002 zeigt eine schöne rote Frucht, zusammen mit würzigen Noten und Aromen von trockenen Blättern. Frischer und eleganter Stil. Ausgewogen und einnehmend, zeigt er das Beste dieser Ernte. Er befindet sich in einer hervorragenden Entwicklungsphase.

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Leseart

Hand

Gärung

Barriques aus französischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus französischer Eiche (300 L)

Alkoholgehalt (%)

13.5

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche. Der biologische Säureabbau findet in Barriques statt.

Degustationsnotizen

Der Rote Buçaco 2004 ist ein Wein von großer Fruchtdichte, Blumencharakter, der an die Anwesenheit der Sorte Touriga Nacional erinnert. Noch sehr jung und verschlossen, aber mit großer Tiefe.

Am Gaumen zeigt er eine enorme Tiefe und Struktur. Sehr langer, mächtiger Abgang.

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Leseart

Hand

Gärung

Barriques aus französischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus französischer Eiche (300 L)

Alkoholgehalt (%)

13.5

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche. Der biologische Säureabbau findet in Barriques statt.

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Leseart

Hand

Gärung

Barriques aus französischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus französischer Eiche (300 L)

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche. Der biologische Säureabbau findet in Barriques statt.

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Leseart

Hand

Gärung

Barriques aus französischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus französischer Eiche (300 L)

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche. Der biologische Säureabbau findet in Barriques statt.

Degustationsnotizen

Der Rote Buçaco 2007 ist ein Wein von großem Charakter in der Frucht, mit Noten von Veilchen und einem warmen, würzigen Hauch. Dennoch zeigt er sich frisch und lebendig.

Strukturiert, aber gleichzeitig elegant, mit sehr feinen, obgleich sehr jungen Tanninen.

Die Zeit in der Flasche wird ein guter Ratgeber sein.

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Leseart

Hand

Gärung

Barriques aus französischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus französischer Eiche (300 L)

Alkoholgehalt (%)

13.5

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche. Der biologische Säureabbau findet in Barriques statt.

Degustationsnotizen

Der Rote 2009 ist ein tiefer Wein, der die Eleganz der Sorte Touriga Nacional der Dão-Region und die Frische und Kraft der Sorte Baga der Bairrada-Region widerspiegelt. Mit schwarzen Früchten, zeigt er sich etwas rustikal und komplex und hat ein enormes Alterungspotential.

„Einen Bucaço zu trinken ist eine Zeitreise, die Erfahrung eines herrlichen Weins, von Alexandre de Almeida, einem Visionär, hergestellt. Alle Weinliebhaber sollten die Gelegenheit haben, mindestens einmal in ihrem Leben, einen Buçaco zu probieren.“

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Rebsorten

Baga (Bairrada), Touriga Nacional (Dão e Bairrada)

Lesezeitraum

September 2009

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Barriques

Gärung

Barriques aus französischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus französischer Eiche (300 L)

Alkoholgehalt (%)

13.5

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erblickte eine Kreation das Licht der Welt und läutete damit eine der faszinierendsten Kapitel in der Geschichte der portugiesischen Weine ein. Es wurde ein Wein, der zur Ikone und zum Ziel der Begierde aufstieg, und dies umso mehr, als er mit Absicht aus dem Scheinwerferlicht ferngehalten wurde.

Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, entwickelte das Konzept eines Luxushotels mit eigener Weinkellerei und eigenem Wein. So entstanden die großen Weine von Buçaco. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt uns die Bedeutung dieser Ikone, die Königen, Königinnen und Staatsoberhäuptern serviert wurde, wie die alten Speisekarten belegen, die im Hotel Palace Buçaco voller Stolz aufbewahrt werden. Die Weine von Buçaco wurden so zu Kultobjekten, die nur einem kleinen, elitären Kreis vorbehalten waren.

Buçaco-Weine werden auch heute noch genauso vinifiziert wie früher. Ihre „Traubenmischung“ aus den Regionen Dão und Bairrada war und ist ein Garant für einen genialen Wein, dem Flaschenreife weitere Noblesse verleiht. Die bis heute unverändert gebliebenen, edlen Etiketten sind ebenso Zeugen seines noblen Stammbaums und seiner Herkunft.

Einen Buçaco zu trinken gleicht einer Zeitreise. Diesen faszinierenden Wein, vom Visionär Alexandre de Almeida erschaffen, sollten Weinliebhaber zumindest einmal in ihrem Leben probiert haben.

Vinifikation

Im Jahr 2010 wurde beschlossen, diesen Wein aus dem Weinberg Vinha da Mata abzufüllen, einem einzigartigen Weinberg im Buçaco-Hain. Er wird ausschließlich in Ausnahmejahren abgefüllt. Der Wein wird in Barriques aus französischer Eiche vergoren, in denen er auch für 12 Monate reift. Der biologische Säureabbau findet in Barriques statt.

Degustationsnotizen

Der Vinha da Mata 2010 ist kräftig und zeigt einen komplexen Geschmacksprofil. Mit schwarzen Früchten, Blumen und einem guten Toast, ist er ein strukturierter Wein mit präsenten aber sehr feinen Tanninen. Komplex und intensiv, mit einem sehr langen Abgang. Ein Wein für viele Jahre.

„Einen Bucaço zu trinken ist eine Zeitreise, die Erfahrung eines herrlichen Weins, von Alexandre de Almeida, einem Visionär, hergestellt. Alle Weinliebhaber sollten die Gelegenheit haben, mindestens einmal in ihrem Leben, einen Buçaco zu probieren.“

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Bairrada

Durchschnittliches Rebalter

20-40 Jahre

Rebsorten

70% Baga, 30% Touriga Nacional

Lesezeitraum

September 2010

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Barriques

Gärung

Barriques aus französischer Eiche

Reifung

12 Monate in Barriques aus französischer Eiche

Alkoholgehalt (%)

13.5

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Alexandre de Almeida, der Gründer der gleichnamigen Hotelkette, die älteste Portugals, schuf den Wein Bussaco im Jahr 1917. Er unternahm zahlreiche Studienreisen durch die Städte und Hotels in Europa, vor allem die französischen der „Côte D'Azur“. Er nahm dabei das Konzept der Hotelkellereien wahr. Daraufhin entwickelte er die Idee der Erstellung seines eigenen Kellers im Hotel Palace Bussaco und begann die Produktion der künfltig herrlichen „Bussaco Weine“.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert begann eine der interessantesten Geschichten des portugiesischen Weins. Ein Wein war geboren, ein Symbol, ein Objekt der Begierde, der aber schon immer bewußt aus dem Rampenlicht gehalten wurde. Sein Schöpfer, Alexandre de Almeida, kombinierte das Konzept von Luxushotellerie und einer Kellerei mit eigenem Wein. Wenn wir bis zum Zeitpunkt seiner ersten Ernte zurückblicken, erkennen wir die Bedeutung dieses Symbols, die Königen, Königinnen und Staatschefs serviert wurde, wie die Speisekarten, die stolz im Bussaco Palace Hotel aufbewahrt werden, belegen. So waren eben die Weine aus dem Buçaco: Kultobjekte, für sehr gewählte Kreise, für die Elite. Ihre fantastischen und edlen Etiketten zeigen heute noch das Symbol ihrer Noblesse.

Vinifikation

Die Buçaco-Weine wurden und werden immer noch mit den Methoden der alten Zeit vinifiziert. Die Tatsache, daß die Trauben aus den Regionen Dão und Bairrada stammen sorgt für einen hervorragenden Wein, der eine edle Entwicklung in der Flasche durchmacht. Diese Weine reifen für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche. Der biologische Säureabbau findet in Barriques statt.

Degustationsnotizen

Der rote Buçaco 2011 is ein intensiver Wein, der die Eleganz der Sorte Touriga Nacional aus der Region Dão mit der Frische und Kraft der Sorte Baga aus der Region Bairrada vereint. In den Aromen dominieren dunkle Beeren, der Wein präsentiert Dichte und Komplexität, bei aller Kraft aber auch Finesse. Der Jahrgang 2011 ist noch etwas verschlossen, er wird aber über lange Zeit zu einem der besten Buçacos aller Zeiten heranreifen.

Produktdaten

Hersteller

Alexandre Almeida Hotels

Region

Dão und Bairrada

Rebsorten

Baga(Bairrada), Touriga Nacional(Dão und Bairrada)

Lesezeitraum

September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

In barriques aus französischer Eiche

Gärung

In barriques aus französischer Eiche

Reifung

12 Monate in barriques aus französischer Eiche

Alkoholgehalt (%)

13.5

Allergene

Sulfite

Zuletzt Aktualisiert

2023-05-05

Flasche

Kasten

20 28 35 × 6 8774 Holz

Palette

120 80 × 8 Zeilen 80 Kasten