










Angeregt von der Idee Rolf Niepoorts, hat Dirk, sein Sohn, Álvaro de Castro im Jahr 2000 zum ersten Mal daraufhin angesprochen, den Dado zu schöpfen. Die Idee war, den idealen Wein zu schaffen, die außerordentliche Eleganz und Langlebigkeit der Dão-Region und die Konzentration und Struktur des Douro zu verbinden. Der vierte Jahrgang des Dado kombiniert das Beste aus zwei Weinregionen, die in der Lage sind, große Weine hervorzubringen. Der Dado 2003 entstand durch die Verbindung eines Verschnitts Douro-Weine aus der Quinta de Nápoles zu 60%, der aus alten Reben mit mehr als 60 Jahren stammt, und zu 40% eines Verschnitts Dão-Weine, hergestellt in der Quinta da Pellada, aus alten Weinbergen der Quinta de Saes und aus einem über 20 Jahren alten Weinberg mit der Sorte Touriga Nacional.
- Vinifikation
Der Douro-Wein wurde in traditionellen „Lagares“ fußgepresst und vinifiziert, mit einer Maischestandzeit vor der Gärung. Nach 8 Tagen Gärung, reifte der Wein 15 Monate in Barriques aus französischer Eiche, in denen der biologische Säureabbau stattfand.
Der Verschnitt aus dem Dão wurde in „Lagares“ vergoren und reifte in Barriques aus französischer Eiche, in denen der biologische Säureabbau erfolgte. Der Verschnitt verbindet zu gleichen Teilen Reben aus alten Weinbergen der Quinta de Saes und aus einem Weinstock Touriga Nacional. Nach der Vereinigung der Verschnitte, wurde eine sehr feine Schönung mit Eiweiß durchgeführt, anschließend wurde der Wein in Flaschen abgefüllt.
- Degustationsnotizen
Tiefe Farbe, komplexes Aroma mit floralen Noten von roten Früchten, typisch für die Sorte Touriga Nacional, würzig und mineralisch. Am Gaumen einnehmend, mit einer lebendigen Säure, präsente, aber weiche Tanninen, sehr feine Frucht und eine beeindruckende Struktur, mit einem langen und persistenten Abgang. Ein Wein von großer Langlebigkeit.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) SA, Álvaro de Castro e Dirk Niepoort
Region
- Dão / Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Verschiedene Weinberge, Mischung verschiedener Weine
Durchschnittliches Rebalter
- 60-80 Jahres
Rebsorten
- Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000–5000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 100–400
Gärung
- Lagares (Weinepresse)
Abfüllung
- Mai 2005
Reifung
- 15 Monate in Barriques
Trockenextrakt (g/dm3)
- 31.3
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
pH-Wert
- 3.62
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.6
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.56
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 30
Produktion
- 5.600 Flaschen
Passendes Essen
- A full bodied wine but with good acidity which gives it the flexibility to combine with various dishes. Very good with duck rice or game, aswell as stews.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Angeregt von der Idee Rolf Niepoorts, hat Dirk, sein Sohn, Álvaro de Castro im Jahr 2000 zum ersten Mal daraufhin angesprochen, den Dado zu schöpfen. Die Idee war es, den idealen Wein zu schaffen, die außerordentliche Eleganz und Langlebigkeit der Dão-Region und die Konzentration und Struktur des Douro zu verbinden. Der vierte Jahrgang des Dado kombiniert das Beste aus zwei Weinregionen, die in der Lage sind, große Weine hervorzubringen. Der vierte Jahrgang des Dado ergibt sich aus der Vereinigung eines Verschnitts von Douro-Weinen der Quinta de Nápoles, die aus über 60 Jahre alten Reben stammen, und eines Verschnitts des Dão aus der Quinta da Pellada mit Reben produziert die über 30 Jahre alt sind und bei denen die Sorte Touriga Nacional vorherrschend ist. Der Verschnitt 2004 wurde zu 55% aus Dão-Weine und zu 45% aus Douro-Weine hergestellt.
- Vinifikation
Der Douro-Wein wurde in traditionellen „Lagares“ fußgepresst und vinifiziert, mit einer Maischestandzeit vor der Gärung. Nach 8 Tagen Gärung, reifte der Wein 15 Monate in Barriques aus französischer Eiche, in denen der biologische Säureabbau stattfand.
Der Dão stammt aus alten Weinbergen der Quinta de Saes und der Quinta da Pellada, die eine Hälfte besteht aus alten Rebstöcken Touriga Nacional und die andere aus einer Mischung traditioneller Sorten. Der Dão-Wein wurde in „Lagares“ vinifiziert, der biologische Säureabbau erfolgte in Eichfässern Allier ff, in denen er 18 Monate reifte.
- Degustationsnotizen
Dunkle rubinrote Farbe, komplexes Aroma mit floralen Noten und roten Früchten, typisch für die Sorte Touriga Nacional, würzig und mineralisch. Am Gaumen einnehmend, mit einer lebendigen Säure, präsente, aber weiche Tanninen, sehr feine Frucht und eine beeindruckende Struktur, langer und persistenter Abgang. Ein Wein von großer Langlebigkeit.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) SA, Álvaro de Castro e Dirk Niepoort
Region
- Dão / Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Douro: Schiefer; Dão: Granitbasis mit Sand oder Ton
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge der Douro- und Dão-Regionen
Durchschnittliches Rebalter
- 30-120 Jahres
Rebsorten
- Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 100-400: Douro; 500: Dão
Gärung
- Lagar (Weinpresse)
Abfüllung
- Mai 2006
Reifung
- 15-18 Monate in Barriques
Trockenextrakt (g/dm3)
- 32.3
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
pH-Wert
- 3.65
Gesamtsäure (g/dm3)
- 6.3
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.58
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 30
Produktion
- 5.600 Flaschen, 136 Magnums
Passendes Essen
- Es ist ein Wein vollmundiger Wein, dennoch mit guter Säure, die ihn sehr flexibel als Begleitung zu verschiedenen Gerichten macht. Paßt ausgezeichnet zu Entenreis oder Wildfleisch-Gerichten, aber auch zu Eintöpfe.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Angeregt von der Idee Rolf Niepoorts, hat Dirk, sein Sohn, Álvaro de Castro im Jahr 2000 zum ersten Mal daraufhin angesprochen, gemainsam einen Wein zu schöpfen. Der fünfte Jahrgang des DoDa (früher DaDo) verbindet das Beste beider Regionen, die große Weine zu produzieren vermagen.
- Vinifikation
Der Douro-Wein wurde in traditionellen „Lagares“ fußgepresst und vinifiziert, mit einer Maischestandzeit vor der Gärung. Nach 8 Tagen Gärung, reifte der Wein für 20 Monate in Barriques aus französischer Eiche, in denen der biologische Säureabbau stattfand.
Der Dão stammt aus alten Weinbergen der Quinta de Saes und der Quinta da Pellada, die eine Hälfte besteht aus alten Rebstöcken Touriga Nacional und die andere aus einer Mischung traditioneller Sorten. Der Dão-Wein wurde in „Lagares“ vinifiziert, der biologische Säureabbau erfolgte in Eichfässern Allier ff, in denen er 24 Monate reifte.
- Degustationsnotizen
Sehr komplexes Aroma mit floralen Noten und roten Früchten, typisch für die Sorte Touriga Nacional, würzig und mineralisch. Am Gaumen einnehmend, mit einer lebendigen Säure, präsente, aber weiche Tanninen, sehr feine Frucht und eine beeindruckende Struktur, langer und persistenter Abgang. Ein Wein von großer Langlebigkeit.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) SA, Álvaro de Castro e Dirk Niepoort
Region
- Dão / Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Douro: Schiefer; Dão: Granitbasis mit Sand oder Ton
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge der Douro- und Dão-Regionen
Durchschnittliches Rebalter
- 30-120 Jahres
Rebsorten
- Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 100-400: Douro; 500: Dão
Gärung
- Lagar (Weinpresse)
Abfüllung
- Oktober 2007
Reifung
- 20-24 Monate in Barriques aus Eiche
Trockenextrakt (g/dm3)
- 33.5
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
pH-Wert
- 3.68
Gesamtsäure (g/dm3)
- 6.7
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.5
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 30
Produktion
- 4.608 Flaschen; 212 Magnums
Passendes Essen
- Es ist ein Wein vollmundiger Wein, dennoch mit guter Säure, die ihn sehr flexibel als Begleitung zu verschiedenen Gerichten macht. Paßt ausgezeichnet zu Entenreis oder Wildfleisch-Gerichten, aber auch zu Eintöpfe.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Das erste Jahr des Abenteuers Dado, jetzt Doda genannt, im Jahr 2000, basiert auf einer alten Idee Rolf Niepoorts: der ideale portugiesische Wein wäre derjenige, der die Eleganz, Frische und Langlebigkeit des Dão und die Struktur und Kraft der Douro-Weine verbinden kann, der die reife Frucht der Schieferböden des Douro mit den Aromen von Kiefernnadeln und der Mineralität der Granitböden des Dão in Einklang zu bringen vermag. Diese Idee brachte Dirk zum ersten Mal Álvaro de Castro, und zwar zwei Verschnitte, einer aus jeder Region in ähnlichen Proportionen zu verbinden, auf der Suche nach einem Gleichgewicht. Seitdem kommen jedes Jahr Dirk und Álvaro zusammen und versuchen den Verschnitt zu finden, der am besten dieses Konzept zum Ausdruck bringt. Da dieser Wein aus zwei verschiedene Anbaugebiete stammt, wird er als Tafelwein klassifiziert.
- Vinifikation
Der sechste Jahrgang des Doda besteht zu 50% aus einem Verschnitt des Dão und zu 50% aus einem Verschnitt des Douro. Der Douro-Wein stammt aus Reben die über 60 Jahre alt sind, in denen die Sorten Touriga Franca und Tinta Roriz vorherrschend sind. Er wurde in Edelstahlgärtanks vergoren mit einer Maischestandzeit von 30 Tagen. Der biologische Säureabbau erfolgte in gebrauchten Barriques aus französischer Eiche, in denen der Wein 20 Monate reifte. Der Dão-Verschnitt stammt aus der Quinta da Pellada, aus der 5. Abteilung Touriga Nacional und aus alten Reben, bei denen eine Mischung von traditionellen Sorten der Region dominiert. Der Wein wurde in „Lagares“ vergoren und reifte 20 Monate in neuen und gebrauchten Barriques aus französischer Eiche, in denen auch der biologische Säureabbau stattfand.
- Degustationsnotizen
Sehr komplexes Aroma mit würzigen Noten, Tannennadeln und feuchter Erde, mit diskreten floralen Aromen und von roten Früchten. Am Gaumen zeigt er eine lebhafte Säure, mineralisch, eindrucksvolle und klare Struktur, mit sehr gut eingebundenen Tanninen, sehr feines und komplexes Obst. Langer, persistenter Abgang. Ein Wein von großer Langlebigkeit.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) SA, Álvaro de Castro e Dirk Niepoort
Region
- Dão / Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Douro: Schiefer; Dão: Granitbasis mit Sand oder Ton
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge der Douro- und Dão-Regionen
Durchschnittliches Rebalter
- 30-80 Jahres
Rebsorten
- Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 100-400: Douro; 500: Dão
Gärung
- Lagar (Weinpresse), großen Eichenholzfässern und Fässern
Abfüllung
- Juli 2009
Reifung
- 20-22 Monate in Barriques aus Eiche
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
pH-Wert
- 3.68
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.9
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.58
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 24
Produktion
- 3.238 Flaschen; 946 Magnums
Passendes Essen
- Es ist ein Wein vollmundiger Wein, dennoch mit guter Säure, die ihn sehr flexibel als Begleitung zu verschiedenen Gerichten macht. Paßt ausgezeichnet zu Entenreis oder Wildfleisch-Gerichten, aber auch zu Eintöpfe.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Der erste Jahrgang des Doda (Dado bis 2004) war 2000, dieser Wein basiert auf einer alten Idee Rolf Niepoorts: „der ideale portugiesische Wein wäre derjenige, der die Eleganz, Frische und Langlebigkeit des Dão und die Struktur und Kraft der Douro-Weine verbinden kann, der die reife Frucht der Schieferböden des Douro mit den Aromen von Kiefernnadeln und der Mineralität der Granitböden des Dão in Einklang zu bringen vermag.“ Diese Idee brachte Dirk zum ersten Mal Álvaro de Castro, und zwar zwei Verschnitte, einer aus jeder Region in ähnlichen Proportionen zu verbinden, auf der Suche nach einem Gleichgewicht. Seitdem kommen jedes Jahr Dirk und Álvaro zusammen und versuchen den Verschnitt zu finden, der am besten dieses Konzept zum Ausdruck bringt.
- Vinifikation
Die kalten Nächte des Jahres 2008, in beiden Regionen, ergaben Weine, bei denen die Aromen von frischen roten Früchten und eine außergewöhnliche Säure überwiegen, ein Beitrag zu seiner großen Ausgewogenheit und Alterungspotential.
Der 7. Jahrgang des Doda besteht zu 50% aus einem Verschnitt des Dão und zu 50% aus einem Verschnitt des Douro. Der Douro-Wein stammt aus nördlich ausgerichteten Reben die über 60 Jahre alt sind, in denen die Sorten Touriga Franca und Tinta Roriz vorherrschen. Der Wein wurde in Edelstahltanks vergoren mit einer Maischestandzeit von 45 Tagen, der biologische Säureabbau erfolgte in gebrauchten Fässern aus französischer Eiche, in denen der Wein 20 Monate reifte.
Der Dão-Verschnitt stammt aus der Quinta da Pellada, aus der 5. Abteilung Touriga Nacional, und aus alten Reben, bei denen eine Mischung von traditionellen Sorten der Region dominiert. Der Wein wurde in „Lagares“ vergoren und reifte 20 Monate in neuen und gebrauchten Barriques aus französischer Eiche, in denen auch der biologische Säureabbau stattfand.
- Degustationsnotizen
Komplexes Aroma mit sehr feiner Frucht, rote Frucht kombiniert mit Noten von Gewürzen, Tannennadeln, nasser Erde und dezenten floralen Aromen. Am Gaumen zeigt er eine sehr lebendige Säure, voller Frucht und mineralischen Noten. Die Tannine sind sehr gut dosiert und eingebunden, unterstützt durch eine solide, aber nicht schwere Struktur, lang anhaltender Abgang. Ein Wein von großer Langlebigkeit.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) SA, Álvaro de Castro e Dirk Niepoort
Region
- Dão / Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Douro: Schiefer; Dão: Granitbasis mit Sand oder Ton
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge der Douro- und Dão-Regionen
Durchschnittliches Rebalter
- 30-80 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 100-400: Douro; 500: Dão
Gärung
- Edelstahltank und lagar (Weinpresse)
Abfüllung
- Juli 2009
Reifung
- 20 Monate in Barriques aus Eiche
Trockenextrakt (g/dm3)
- 31
Alkoholgehalt (%)
- 13
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.45
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.72
Produktion
- 3.000 Flaschen; 200 Magnums
Passendes Essen
- Es ist ein Wein vollmundiger Wein, dennoch mit guter Säure, die ihn sehr flexibel als Begleitung zu verschiedenen Gerichten macht. Paßt ausgezeichnet zu Entenreis oder Wildfleisch-Gerichten, aber auch zu Eintöpfe.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Rolf Niepoort war der Förderer und sein Sohn Dirk der Schöpfer dieses Projekts, das im Jahr 2000 begann. Da nicht jedes Jahr wegen des Klimas die gewünschte Qualität erreicht wird, ist der Jahrgang 2010 erst die 9. Auflage des Doda. Dieser Wein entspringt aus einer Idee von Rolf Niepoort, er meint daẞ "der ideale portugiesische Wein derjenige ist, der die Eleganz, Frische und Langlebigkeit der Dão-Weine mit der Struktur und Kraft der Douro-Weine kombiniert, der die Frucht der Schieferböden des Douro mit den Aromen von Kiefernnadeln und der Mineralität der Granitböden des Dão zusammenbringt."
Der Doda 2010 vereint das Beste aus beiden Regionen und entsteht aus der Verbindug von 60% eines Verschnitts aus dem Douro, produziert in der Quinta de Nápoles aus sehr alten Reben, von denen eine über 120 Jahren alt ist, und 40% eines Verschnitts aus der Dão-Region, produziert in der Quinta da Pellada aus alten Reben und Sorten die für die Region typisch sind, wie Tourigo, Jaen, Alfrocheiro und Tinta Roriz.
- Vinifikation
Der Verschnitt aus der Dão-Region wurde in traditionellen “Lagares” aus Granit vergoren und reifte in Barriques aus französischer Eiche, in denen auch der biologische Säureabbau erfolgte. Ungefähr 20% des Douro-Verschnitts wurde in Edelstahltanks und der Rest in traditionellen “Lagares” vergoren, nachdem die Trauben mit den Füẞen gepresst wurden, mit einer Maischestandzeit vor der Gärung. Die Gärdauer betrug 10 Tage und der Wein reifte 21 Monate in Barriques aus französischer Eiche, in denen der biologische Säureabbau stattfand. Nach der Zusammenführung beider Verschnitte, wurde dieser Doda ohne jegliche Schonung abgefüllt.
- Degustationsnotizen
Der Doda zeigt eine klare, tief rubinrote Farbe. Mit Aromen von frischen, roten Früchten, erweist er Noten von Gewürzen, nasser Erde und einen Hauch Kiefernadeln. Am Gaumen zeigt er eine gute Säure und weiche, gut integrierte Tannine; ein sehr ausgewogener Wein mit einem lange anhaltenden Abgang. Ein Wein mit großer Lagerfähigkeit.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) SA, Álvaro de Castro e Dirk Niepoort
Region
- Dão / Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Douro: Schiefer; Dão:
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge der Douro- und Dão-Regionen
Durchschnittliches Rebalter
- 30-80 Jahre
Rebsorten
- Jaen, Tourigo, Alfrocheiro, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 100-400: Douro; 500: Dão
Gärung
- Lagar (Weinpresse), großen Eichenholzfässern und Fässern
Abfüllung
- August 2012
Reifung
- 21 Monate in Barriques
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
pH-Wert
- 3.64
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.1
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.67
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 24
Produktion
- 5.491 Flaschen; 100 Magnums
Passendes Essen
- Es ist ein Wein vollmundiger Wein, dennoch mit guter Säure, die ihn sehr flexibel als Begleitung zu verschiedenen Gerichten macht. Paßt ausgezeichnet zu Entenreis oder Wildfleisch-Gerichten, aber auch zu Eintöpfe.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Rolf Niepoort war der Förderer und sein Sohn Dirk der Schöpfer dieses Projekts, das im Jahr 2000 begann. Dies ist die 10. Ausgabe des Doda, Jahrgang 2011. Dieser Wein entspringt aus einer Idee von Rolf Niepoort, er meint daẞ "der ideale portugiesische Wein derjenige ist, der die Eleganz, Frische und Langlebigkeit der Dão-Weine mit der Struktur und Kraft der Douro-Weine kombiniert, der die Frucht der Schieferböden des Douro mit den Aromen von Kiefernnadeln und der Mineralität der Granitböden des Dão zusammenbringt."
Der Doda 2011 vereint das Beste aus beiden Regionen und entsteht aus der Verbindug von 60% eines Verschnitts aus dem Douro, produziert in der Quinta de Nápoles aus sehr alten Reben, von denen eine über 120 Jahren alt ist, und 40% eines Verschnitts aus der Dão-Region, produziert in der Quinta da Pellada aus alten Reben und Rebsorten die für die Region typisch sind, wie Tourigo, Jaen, Alfrocheiro und Tinta Roriz.
- Vinifikation
Der Verschnitt aus der Dão-Region wurde in traditionellen “Lagares” aus Granit vergoren und reifte daraufhin in Barriques aus französischer Eiche, in denen auch der biologische Säureabbau erfolgte.
Ungefähr 50% des Douro-Verschnitts wurde in Edelstahltanks und der Rest in traditionellen “Lagares” vergoren, nachdem die Trauben mit den Füẞen gepresst wurden, mit einer kurzen Maischestandzeit vor der Gärung. Die Gärdauer betrug 15 Tage und der Wein reifte 21 Monate in Barriques aus französischer Eiche, in denen der biologische Säureabbau stattfand. Nach der Zusammenführung beider Verschnitte, wurde der Wein ohne jegliche Schonung abgefüllt.
- Degustationsnotizen
Sehr frühlingshaftes Aroma mit frischen, floralen Noten und von Waldbeeren, die ein harmonisches, aber sehr lebendiges und ausdrucksvolles Ganzes bildet. Am Gaumen kräftig und mit gutem Volumen, zeigt er sich sehr einnehmend und tief. Die Tannine sind präsent, aber gut integriert. Sehr gute Struktur mit einem mineralischen Profil. Langer, fleischiger Abgang, voller Beeren. Ein Wein, der jung getrunken groẞen Genuẞ bereitet, dank seiner Robustheit, obwohl eine lange und gesunde Reifung im Keller zu erwarten ist.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) SA, Álvaro de Castro e Dirk Niepoort
Region
- Dão / Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Douro: Schiefer; Dão: Granitbasis mit Sand oder Ton
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge der Douro- und Dão-Regionen
Durchschnittliches Rebalter
- 30-80 Jahre
Rebsorten
- Jaen, Tourigo, Alfrocheiro, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 100-400: Douro; 500: Dão
Gärung
- Lagar (Weinpresse), großen Eichenholzfässern und Fässern
Abfüllung
- Juni 2013
Reifung
- 20 Monate in Barriques
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
Produktion
- 5.088 Flaschen; 100 Magnums
Passendes Essen
- Es ist ein Wein vollmundiger Wein, dennoch mit guter Säure, die ihn sehr flexibel als Begleitung zu verschiedenen Gerichten macht. Paßt ausgezeichnet zu Entenreis oder Wildfleisch-Gerichten, aber auch zu Eintöpfe.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Die Idee stammte von Rolf Niepoort und Dirk ließ sie Realität werden: ein Projekt, das vor 17 Jahren begann. Dieser Wein entstand aus Rolf Niepoorts Vorstellung, wonach der ideale Portugiesische Wein einer sein sollte, der die Eleganz, Frische und Langlebigkeit der Weine der Dão-Region mit der Struktur und Kraft der Douro-Weine vereinen könnte. Zudem sollte er die Frucht, die die Schieferböden des Douro verleihen mit den Aromen nach Piniennadeln und der Mineralität zusammenführen, die typisch für die Granitböden des Dão sind. Dieser Jahrgang vereint 60% einer Charge Douro-Wein von der Quinta de Nápoles und aus sehr alten Reben (manche bis zu 120 Jahre alt) mit 40% einer Charge vom Dão, die von der Quinta da Pellada stammt, ebenfalls aus sehr altem Rebbestand und den typischen Rebsorten der Region: Tourigo, Jaen, Alfrocheiro und Tinta Roriz.
- Vinifikation
Ein Großteil der Dão-Charge wurde im Lagar vinifiziert und reifte danach in französischen Barriques, wo sie auch den biologischen Säureabbau absolvierte.
Etwa die Hälfte des Douro-Anteils wurde im Gärbottich vinifiziert, der Rest im traditionellen Granit-Lagar, wo der Most fußgestampft und vor der Gärung kurz eingemaischt wurde. Nach der Vergärung reifte der Wein 21 Monate im französischen Barrique und durchlief ebenfalls einen biologischen Säureabbau. Der Doda wurde ohne jegliche Schönung auf Flaschen gefüllt.
- Degustationsnotizen
Der Wein zeigt ein sattes Rubinrot und offenbart aus einem so ausgeglichenen Jahr wie 2012 florale Aromen, dunkle Beeren, viel Komplexität und einige Fülle. Das Holz steht im vollen Einklang mit dem mineralischen und delikaten Charakter des Weins. Am Gaumen ist er konzentriert und zeigt festes Tannin und eine tolle Struktur. Die Mineralität und die schöne Säure verleihen ihm Frische und Gleichgewicht, im Abgang ist er sehr lang und druckvoll. Die Kraft des Douro und die Eleganz des Dão in perfekter Harmonie! Er wird bestimmt in Würde reifen.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) SA, Álvaro de Castro und Dirk Niepoort
Region
- Douro/Dão
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Douro: Schiefer; Dão: Sand und Lehm auf Granituntergrund
Weinberge
- Verschiedene alte Weingärten im Douro-Tal und im Dão
Durchschnittliches Rebalter
- 30-80 Jahre
Rebsorten
- Jaen, Tourigo, Alfrocheiro, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 100-400 Meter im Douro; 500 Meter im Dão
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Manuell
Gärung
- Lagar, Gärbottich und großes Holzfass
Abfüllung
- Juli 2014
Reifung
- 20 Monate in Barriques
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
Produktion
- 6450 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Es ist ein Wein vollmundiger Wein, dennoch mit guter Säure, die ihn sehr flexibel als Begleitung zu verschiedenen Gerichten macht. Paßt ausgezeichnet zu Entenreis oder Wildfleisch-Gerichten, aber auch zu Eintöpfe.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Flasche
Die Idee stammte von Rolf Niepoort und Dirk ließ sie Realität werden: ein Projekt, das vor 17 Jahren begann. Dieser Wein entstand aus Rolf Niepoorts Vorstellung, wonach der ideale Portugiesische Wein einer sein sollte, der die Eleganz, Frische und Langlebigkeit der Weine der Dão-Region mit der Struktur und Kraft der Douro-Weine vereinen könnte. Zudem sollte er die Frucht, die die Schieferböden des Douro verleihen mit den Aromen nach Piniennadeln und der Mineralität zusammenführen, die typisch für die Granitböden des Dão sind.
- Vinifikation
Ein Großteil der Dão-Charge wurde im Lagar vinifiziert und reifte danach in französischen Barriques, wo sie auch den biologischen Säureabbau absolvierte.
Etwa die Hälfte des Douro-Anteils wurde im Gärbottich vinifiziert, der Rest im traditionellen Granit-Lagar, wo der Most fußgestampft und vor der Gärung kurz eingemaischt wurde. Nach der Vergärung reifte der Wein 21 Monate im französischen Barrique und durchlief ebenfalls einen biologischen Säureabbau. Der Doda wurde ohne jegliche Schönung auf Flaschen gefüllt.
- Degustationsnotizen
De cor rubi fechada e de anel atijolado, o Doda 2013 mostra-se muito florestal no aroma, com notas mentoladas e um toque balsâmico que o torna bastante especiado. Na boca é muito fino e robusto simultaneamente, com um grande equilíbrio entre o seu caráter herbáceo, como alguma folha de chá verde seca, e as notas terciárias de estágio em madeira. Um vinho flexível, que alia o melhor das duas regiões, a frescura do Dão e a estrutura do Douro, proporcionando um final de boca muito persistente e leve. Decantação aconselhada.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A, Álvaro de Castro e Dirk Niepoort
Region
- Douro/Dão
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Douro: Schiefer; Dão: Sand und Lehm auf Granituntergrund
Weinberge
- Verschiedene alte Weingärten im Douro-Tal und im Dão
Durchschnittliches Rebalter
- 30-80 Jahre
Rebsorten
- Jaen, Tourigo, Alfrocheiro, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 100-400 Meter im Douro; 500 Meter im Dão
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Manuell
Gärung
- Lagar, Gärbottich und großes Holzfass
Abfüllung
- Juli 2015
Reifung
- 21 Monate in Barriques
Alkoholgehalt (%)
- 13
pH-Wert
- 3.7
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.3
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.78
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 11
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 33
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.991
Produktion
- 4800 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Es ist ein Wein vollmundiger Wein, dennoch mit guter Säure, die ihn sehr flexibel als Begleitung zu verschiedenen Gerichten macht. Paßt ausgezeichnet zu Entenreis oder Wildfleisch-Gerichten, aber auch zu Eintöpfe.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Flasche
Kasten
-
× 6 Karton
Palette
-
80
120