














Ist Bairrada potentiell die beste Weinregion Portugals?
Aus dem kühlen, nassen Klima mit atlantischen Einfluß wachsen Trauben mit hohem Säure- und niedrigem Alkoholgehalt. Die Böden sind lehmig-kalkig oder sandig und die weißen Rebsorten wie Maria Gomes, Arinto, Bical und Cercial haben einen erstaunlichen Potential. Bei den roten Sorten ist Baga vorherrschend, viele der Weine aus dieser Region werden hauptsächlich aus dieser Sorte produziert.
Dirks Leidenschaft für die Bairrada-Region und für die Rebsorte Baga stammt aus den 90er Jahren. Er hat damals schon nicht nur Weine in den Häusern Saima und Bageiras produziert, sondern auch Weine der Hersteller Dores Simões und Gonçalves Faria verkauft.
Das Haus Niepoort wird diese eigenartige Region erforschen, ohne Vorurteile und ohne auf die Vergangenheit zu blicken. Die Inspiration wird aus dem entstehen was die Natur zu bieten hat und aus dem was die Weinberge in den unterschiedlichen Böden ausdrücken. Ziel ist es, die Säure zu bearbeiten und die Leichtigkeit, Eleganz und Reinheit der Weine zu suchen. Die ersten Schritte wurden bereits gemacht und es ist eine große Freude, die ersten Weine zu beobachten. Dieser Baga 2010 ist das erste Ergebnis von Niepoorts Streifzug in der Bairrada-Region.
- Vinifikation
Das Jahr 2010 war besonders günstig in der Bairrada-Region. Einem regnerischen Winter folgte einen stabilen Frühling mit einer normalen Blütezeit. Im August stiegen die Temperaturen übermäßig und schadeten den Reifungsprozeß ein wenig, aber gegen Ende des Monats erlaubten die erhöhte Feuchtigkeit und der Beginn der kühlen Nächte einen guten Ausgleich. Daraus resultierte ein großer Gleichgewicht zwischen dem Reifegrad und der natürlichen Säure.
Nach sorgfältiger Auswahl sowohl im Weinberg als auch in Kellerei, erfolgte die Gärung mit 30% der Stiele und insgesamt 4 Wochen Maischestandzeit mit sehr wenig Extraktion.
Der Wein reifte 24 Monate lang im Faß (700 L) und in Barriques (228 L).
- Degustationsnotizen
Der Baga 2010 hat einen ganz anderen Profil als üblich in der Bairrada-Region. Die Nase ist fein, aromatisch und ausdrucksvoll, am Gaumen kommt ein wunderbarer Gleichgewicht zwischen Tannine und Säure zum Ausdruck. Großes Alterungspotential.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Quinta de Baixo
Region
- Bairrada
Bodenart
- Clay-Kalkböden
Rebsorten
- 100% Baga
Abfüllung
- 2 April 2013
Restzucker (g/dm3)
- 2.4
Alkoholgehalt (%)
- 13
pH-Wert
- 3.41
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.8
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.78
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 20
Produktion
- 1.033 Flaschen
Passendes Essen
- Gebratenes Spanferkel, Wildfleisch-Gerichte, Zicklein. Kabeljau, Lamprete und Aalragout. Vegetarisch: scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Aus dem kühlen, nassen Klima mit atlantischem Einfluß, wachsen Trauben mit hohem Säure- und niedrigem Alkoholgehalt. Die Böden sind lehmig-kalkig oder sandig und die weißen Rebsorten wie Maria Gomes, Arinto, Bical und Cercial haben einen erstaunlichen Potential. Die Sorte Baga ist bei den Rotweinen vorherrschend.
Der Niepoort Baga aus dem Jahrgang 2011 ist ein Meilenstein, da er aus der ersten Ernte Niepoorts in der Quinta de Baixo hervorgeht. Dieser Wein stammt von zwei sehr alten Reben, angepflanzt in Lehm-Kalk-Böden, eine von ihnen aus der Quinta de Baixo und die andere aus einem 100 Jahre alten Weinberg. Es ist ein Terroir-Wein, inspiriert durch die großen Weine der 90er Jahre dieser Region.
- Vinifikation
2011 war ein außergewöhnliches Jahr in der Bairrada-Region. Da es ein warmes Jahr war, wurde die Reifezeit etwa zwei Wochen vorangetrieben. Die Ernte begann am 12. September in der Quinta de Baixo und lief durchweg ohne Regen ab. Die Trauben zeigten einen guten Reifegrad, einen ausgezeichneten Gesundheitszustand und eine gute Balance zwischen Zucker und Säure.
Nach einer sorgfältigen Auswahl am Weinberg und in der Kellerei erfolgte die Gärung mit 100% der Stiele in traditionellen „Lagares“ für 4 Wochen, aber mit sehr wenig Extraktion. Der Wein reifte 17 Monate lang in alten Holzfudern (2500 Liter).
- Degustationsnotizen
Etwas hell in der Farbe, hat der Baga 2011 ein charaktervolles Profil. Feine Nase, sehr reine und frische rote Früchte, aromatisch und ausdrucksvoll. Der Kalkstein ist vorhanden und vermittelt eine starke Mineralität. Am Gaumen sind die Tannine präsent, aber fein und elegant. Die Reifung in Fässern verleiht Präzision und zugleich etwas Strenge, die dem Wein große Eindringlichkeit mitgeben. Erfrischend, mit einem hohen Säuregehalt, ist er ein authentischer Bairrada der uns in alte Zeiten zurückführt. Mit einem langen und persistenten Abgang, ist er ein sehr gastronomischer Wein mit großem Reifepotential.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Bairrada
Bodenart
- Clay-Kalkböden
Weinberge
- Alte Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 60 und über 100 Jahre
Rebsorten
- 100% Baga
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- In Barriques
Gärung
- Mit 100% der Stiele, in “Lagar” (Weinpresse)
Reifung
- 17 Monate in alten Holzfudern (250 L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 28
Restzucker (g/dm3)
- 2.2
Alkoholgehalt (%)
- 13
pH-Wert
- 3.44
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.6
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.74
Passendes Essen
- Gebratenes Spanferkel, Wildfleisch-Gerichte, Zicklein. Kabeljau, Lamprete und Aalragout. Vegetarisch: scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Der Bastardo ist eine Rebsorte, die sich leicht durch die alten Weinberge der Douro-Region verbreitet. Bekannt auch als Trousseaud im französichen Weinbaugebiet Jura, hat diese Rebsorte einen kurzen Zyklus und frühe Reifung. Sie wird in der Regel verwendet, um den Zuckergehalt des Mosts in Weinberge der kälteren Douro-Gebieten zu erhöhen.
Die Idee hinter der Herstellung dieses Weins war, den rustikalen Charakter der Rebsorte zu zähmen, auf der Suche nach ihrer eleganten und frischen Seite. Die Bastardo-Reben sind durch die älteren Weinberge der Quinta de Nápoles verteilt, wo die gesamte Rebfläche ökologisch bearbeitet wird.
- Vinifikation
Das Jahr 2009 war bis Anfang August eher kühl. Die Bodenfeuchtigkeit und ein frischer Sommer für die üblichen Verhältnisse in der Douro-Region ließen eine längere Reifungsperiode erwarten. Doch die hohen Temperaturen ab dem 12. August beschleunigten den Reifungsprozeß in der ganzen Region, ohne daß es zu Wasserverlust in den Trauben kam.
Die Ernte wurde am 18. August durchgeführt. Der Wein wurde in offenem Bottich mit 60% der Stiele vergoren. Nach 14 Tage Gärung auf der Maische, reifte der Wein 12 Monate lang in älteren Barriques aus französischer Eiche, wo auch der biologische Säureabbau stattfand. Die Abfüllung erfolgte ohne Schonung oder Filtrierung.
- Degustationsnotizen
In einem Jahr mit geringem Ertrag, weist der Wein eine tiefere Farbe auf, die Aromen nach Tannennadeln und Gewürzen zeigen die Anwesenheit der Stiele. Die roten Früchte präsentieren reifere Akzente, aber das Aroma als Ganzes ist frisch und lebendig, mit Noten von Teeblättern, erdigen Tönen und Trüffel.
Der Gaumen zeigt eine große Komplexität, ist intensiv und frisch, mit sehr weichen Tanninen, die zu einer großen Struktur, mit Obst und Gewürznoten, beitragen.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 20 und über 70 Jahre
Rebsorten
- Bastardo
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4500-6500
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 250-350
Lesezeitraum
- August
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Offener Bottich
Abfüllung
- März 2011
Reifung
- 12 Monate in Barriques
Trockenextrakt (g/dm3)
- 29.2
Restzucker (g/dm3)
- 2.7
Alkoholgehalt (%)
- 14.9
pH-Wert
- 3.65
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.48
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.91
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 20
Produktion
- 2.038 Flaschen
Passendes Essen
- Steak au Poivre, rotes Fleisch, Fleischeintopf, Pilze, Trüffel.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Der Bastardo ist eine Rebsorte, die sich leicht durch die alten Weinberge der Douro-Region verbreitet. Bekannt auch als Trousseaud im französichen Weinbaugebiet Jura, hat diese Rebsorte einen kurzen Zyklus und frühe Reifung. Sie wird in der Regel verwendet, um den Zuckergehalt des Mosts in Weinberge der kälteren Douro-Gebieten zu erhöhen.
Die Idee hinter der Herstellung dieses Weins war, den rustikalen Charakter der Rebsorte zu zähmen, auf der Suche nach ihrer eleganten und frischen Seite. Die Bastardo-Reben sind durch die älteren Weinberge der Quinta de Nápoles verteilt, wo die gesamte Rebfläche ökologisch bearbeitet wird.
- Vinifikation
Das Jahr 2010 wird durch die starken Regenfälle während des ganzen Winters und Frühjahrs in Erinnerung bleiben. Die großen Mengen Bodenwasser haben zu einem starken Anstieg der durschnittlichen Produktion der Region beigetragen sowie zum erhöhten Druck von Pilzkrankheiten auf die Reben. Die Reifezeit war warm und trocken, aber der leichte Regen Anfang September erlaubte eine vollständige und ausgewogene Reifung, vor allem der älteren und in höheren Lagen angebauten Weinbergen. Die Ernte fand am 16. August statt. Die Trauben wurden in offenem Bottich mit 100% der Stiele vergoren mit eine Maischestandzeit von insgesamt 15 Tagen. Der Wein reifte 12 Monate lang in gebrauchten Barriques aus französicher Eiche, in denen auch der biologische Säureabbau stattfand. Die Abfüllung erfolgte ohne Schonung oder Filtrierung.
- Degustationsnotizen
Helle Rubinfarbe mit feinen Wald- und Pilzaromen. Noten von roten Beeren, Maulbeeren und Erdbeeren, mit Tönen von nasser Erde und Kiefernadeln. Am Gaumen frisch und lebendig, mit spürbaren roten Beeren. Sehr gut integrierte Tannine, mit Gewürznoten. Sehr intensiv, mit einem langen Abgang.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 20 und über 70 Jahre
Rebsorten
- Bastardo
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4500-6500
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 120-350
Lesezeitraum
- August
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Offener Bottich
Abfüllung
- Februar 2012
Reifung
- 12 Monate in Barriques
Trockenextrakt (g/dm3)
- 26.8
Restzucker (g/dm3)
- 1.6
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.66
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.3
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.8
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 20
Passendes Essen
- Steak au Poivre, rotes Fleisch, Fleischeintopf, Pilze, Trüffel.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Der Bastardo ist eine Rebsorte, die sich leicht durch die alten Weinberge der Douro-Region verbreitet. Bekannt auch als Trousseaud im französichen Weinbaugebiet Jura, hat diese Rebsorte einen kurzen Zyklus und frühe Reifung. Sie wird in der Regel verwendet, um den Zuckergehalt des Mosts in Weinberge der kälteren Douro-Gebieten zu erhöhen.
Die Idee hinter der Herstellung dieses Weins war, den rustikalen Charakter der Rebsorte zu zähmen, auf der Suche nach ihrer eleganten und frischen Seite. Die Bastardo-Reben sind durch die älteren Weinberge der Quinta de Nápoles verteilt, wo die gesamte Rebfläche ökologisch bearbeitet wird.
- Vinifikation
Die Ernte 2013 begann am 19. August, früher als üblich, um gute Säureniveaus zu gewärhleisten und einen zu hohen Alkoholgehalt zu vermeiden. Das Weinjahr war um 25% produktiver als das Vorjahr. Die Entscheidung, die Ernte etwas früher zu beginnen erwies sich als richtig, da alle großen Weinberge geerntet waren, bevor es am 27. September stark zu regnen anfing.
Die Ernte des Bastardo fand am 16. August statt. Die Trauben wurden in offenem Bottich mit 50% der Stiele vergoren mit eine Maischestandzeit von insgesamt 20 Tagen. Der Wein reifte 15 Monate lang in gebrauchten Barriques aus französicher Eiche, in denen auch der biologische Säureabbau stattfand.
- Degustationsnotizen
Sehr leuchtende rote Farbe und mit feinen Aromen von frischen Kräutern und Pflanzen. Erdige Noten im Einklang mit Aromen von roten Beeren und Wildobst. Die Noten der Stiele verleihen dem Aroma Frische und Eleganz.
Am Gaumen gespannt, vibrierend mit einer deutlichen Säure. Von niedriger Konzentration, ist der Bastardo 2013 ein sehr feiner und frischer Wein, rustikal, voller Energie. Sehr langer und präziser Abgang. Ein äußerst anpassungsfähiger Wein für jedes Gericht. Er sollte gekühlt (12ºC/14ºC) aus einem Burgunderglas getrunken werden.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 20 und über 70 Jahre
Rebsorten
- Bastardo
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4500-6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 120-350
Lesezeitraum
- August
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Offener Bottich
Abfüllung
- März 2015
Reifung
- 15 Monate in Barriques
Trockenextrakt (g/dm3)
- 22.4
Restzucker (g/dm3)
- 0.9
Alkoholgehalt (%)
- 13
pH-Wert
- 3.64
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.5
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 26
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 92
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.9899
Passendes Essen
- Wurst, gegrillte Speisen, Kräutergerichte (Cous-cous). Pilzgerichte und kalte Salate.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Bastardo ist eine Rebsorte, die man in alten Weinbergen des Douro-Tals findet. In der französischen Weinregion Jura auch als Trousseau bekannt ist sie eine Sorte mit kurzer Vegetationsdauer und früher Reife, die für gewöhnlich verwendet wird, um den Zuckergehalt des Mostes zu steigern, dessen Traubenmaterial aus kühleren Zonen stammt. Die Idee hinter dem Bastardo-Projekt bestand darin, den rustikalen Charakter der Sorte zu zähmen und seine elegante und frische Seite zu zeigen. Die Bastardo-Rebstöcke finden sich verstreut in den alten Weinbergen der Quinta de Nápoles, die biologisch bewirtschaftet wird.
- Vinifikation
Der Jahrgang 2014/2015 war durch einen kühlen und sehr trockenen Winter gekennzeichnet, die Niederschläge waren im Vergleich zu Vorjahren auf einem Rekord-Tief. Der Frühling und der Sommer waren trocken und heiß mit drei Hitzewellen im Juni und Juli, danach folgte ein kühlerer August. Die geringe Feuchtigkeit führte dazu, dass der Krankheitsdruck historisch gering war und die Weingärten perfekte, extrem gesunde Trauben hervorbrachten.
Die Lese der Bastardo-Trauben fand am 15. August statt. Sie wurden in einem geschlossenen Holzgärständer mit 100% Kämmen vergoren und 27 Tage lang auf der Maische belassen. Der Wein reifte 20 Monate in gebrauchten französischen Barriques, wo er auch den biologischen Säureabbau durchlief.
- Degustationsnotizen
Der Wein zeigt lebhafte rote Farbtöne und feine Aromen von frischen Kräutern. Der Bastardo 2015 ist sehr authentisch und individuell und ein großartiger Vertreter eines nahezu perfekten Rotweinjahrgangs im Douro-Tal. Er ist sehr frisch, elegant und offenbart eine Fülle von Waldbeer-Noten. Am Gaumen zeigt er vibrierende Spannung und eine gut eingebundene Säure. Mit seiner Leichtigkeit ist der Bastardo 2015 ein delikater und frischer Wein, erdig und mit viel Energie. Der Abgang ist sehr lang und präzise und der Wein passt sich vielen Gerichten mühelos an. Wir empfehlen, ihn gekühlt (12-14 °C) aus einem Burgunderglas zu trinken.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 30 und über 70 Jahre
Rebsorten
- Bastardo
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4500-6000 Stöcke/ha
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 120-350 Meter
Lesezeitraum
- August
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- Barrique
Gärung
- Geschlossener Holzgärständer
Abfüllung
- Juni 2017
Reifung
- 9 monate barrique
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.9
pH-Wert
- 3.56
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.6
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 28
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 110
Passendes Essen
- Wurst, Gegrilltes, Gerichte mit aromatischen Kräutern (Aufläufe, Couscous). Pilze und kalte Salate.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Die Leidenschaft für die Burgunder Weine führte Dirk Niepoort dazu, 1999 einen Weinberg mit Pinot Noir an einem Nordhang des Weingutes Quinta de Nápoles, in der Douro-Region, zu bepflanzen. Der Weinberg wurde mit einer Mischung von Klonen aus dem Burgund angepflanzt, mit einer Dichte von etwa 12 000 Rebstöcken pro Hektar. Der Schieferboden ist typisch für die Douro-Region, unterscheidet sich jedoch von der Bodenart der Region, die der Rebsorte den Namen gab. Obwohl die Lage die höchste und kühlste des Weingutes ist, ist es jedes Jahr eine Herausforderung, Weine zu produzieren, so wie wir sie verstehen: frisch, elegant, fein, mit langem Abgang, aber nicht schwer. Die Weinbereitung erfolgt in der Regel in Holzbottichen, jedes Jahr werden entweder ein Teil oder 100% der Stiele verwendet. Es ist die zweite Abfüllung die wir von diesem Projekt machen.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) SA
Region
- Douro
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 12 Jahre
Rebsorten
- Pinot Noir
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 12.000
Art der Reberziehung
- Royat mit Übergang zu Guyot
Höhe (m)
- 370
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Bottich
Reifung
- 12 Monate in Barriques
Trockenextrakt (g/dm3)
- 26.4
Alkoholgehalt (%)
- 13.45
pH-Wert
- 3.55
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.71
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.56
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 19
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 67
Passendes Essen
- Rebhuhn (gefüllt mit foie gras), Phasan und Steak mit Champignons.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Die Leidenschaft für die Burgunder Weine führte Dirk Niepoort dazu, 1999 einen Weinberg mit Pinot Noir an einem Nordhang des Weingutes Quinta de Nápoles, in der Douro-Region, zu bepflanzen. Der Weinberg wurde mit einer Mischung von Klonen aus dem Burgund angepflanzt, mit einer Dichte von etwa 12 000 Rebstöcken pro Hektar. Der Schieferboden ist typisch für die Douro-Region, unterscheidet sich jedoch von der Bodenart der Region, die der Rebsorte den Namen gab. Obwohl die Lage die höchste und kühlste des Weingutes ist, ist es jedes Jahr eine Herausforderung, Weine zu produzieren, so wie wir sie verstehen: frisch, elegant, fein, mit langem Abgang, aber nicht schwer. Die Weinbereitung erfolgt in der Regel in Holzbottichen, jedes Jahr werden entweder ein Teil oder 100% der Stiele verwendet. Es ist die zweite Abfüllung die wir von diesem Projekt machen.
- Vinifikation
2009 war bis Anfang August ein sehr kühles Jahr. Eine gute Menge Bodenwasser und ein viel frischerer Sommer als üblich in der Douro-Region ließen eine längere Reifezeit erwarten; jedoch beschleunigten die hohen Temperaturen ab dem 12. August den Reifungsprozess in der gesamten Region, ohne Wasserverlust in den Trauben. Die Ernte des Pinot findet immer Mitte August statt, 2009 am 17. August. Die Trauben wurden in offenem Holzbottich mit 50% der Stiele vergoren, mit einer Maischestandzeit von insgesamt 13 Tagen, ohne jegliche mechanische Extraktion. Die Reifung erfolgte über 12 Monate in gebrauchten Barriques aus französischer Eiche, wo auch der biologische Säureabbau stattfand. Der Wein wurde im März 2011 abgefüllt, ohne Schonung oder Filtrierung.
- Degustationsnotizen
Trotz der reiferen Seite, zeigt dieser Wein den großzügigen, eleganten Charakter der Rebsorte. In der Nase feine Noten der Stiele und Aromen nach roten Früchten, Kirsche und Erdbeere. Die Farbe ist eher hell für einen Douro-Wein, aber dunkel für den typischen Pinot Noir. Am Gaumen ist der Wein warm und großzügig, mit sehr seidigen, geschmeidigen Tanninen. Die Säure ist eher für die Douro-Weine üblich, während die Obst- und Gewürznoten rebsortentypisch sind. Obwohl er sich vom Pinot Noir 2006 unterscheidet, wird es sehr interessant sein festzustellen, wie sich dieser Wein weiterentwickeln wird.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) SA
Region
- Douro
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 12 Jahre
Rebsorten
- Pinot Noir
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 12.000
Art der Reberziehung
- Royat mit Übergang zu Guyot
Höhe (m)
- 370
Lesezeitraum
- August 2009
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Bottich
Abfüllung
- März 2011
Reifung
- 12 Monate in Barriques
Trockenextrakt (g/dm3)
- 26.1
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.6
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.08
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.93
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 30
Produktion
- 1.738 Flaschen
Passendes Essen
- Rebhuhn (gefüllt mit foie gras), Phasan und Steak mit Champignons.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Die Leidenschaft für die Burgunder Weine führte Dirk Niepoort dazu, 1999 einen Weinberg mit Pinot Noir an einem Nordhang des Weingutes Quinta de Nápoles, in der Douro-Region, zu bepflanzen. Der Weinberg wurde mit einer Mischung von Klonen aus dem Burgund angepflanzt, mit einer Dichte von etwa 12 000 Rebstöcken pro Hektar. Der Schieferboden ist typisch für die Douro-Region, unterscheidet sich jedoch von der Bodenart der Region, die der Rebsorte den Namen gab. Obwohl die Lage die höchste und kühlste des Weingutes ist, ist es jedes Jahr eine Herausforderung, Weine zu produzieren, so wie wir sie verstehen: frisch, elegant, fein, mit langem Abgang, aber nicht schwer. Die Weinbereitung erfolgt in der Regel in Holzbottichen, jedes Jahr werden entweder ein Teil oder 100% der Stiele verwendet. Es ist die zweite Abfüllung die wir von diesem Projekt machen.
- Vinifikation
Das Jahrgang 2011 kennzeichnete sich durch eine sehr frühe Blüte, der den ganzen Zyklus vorantrieb und zu einer frühen Ernte führte. Dennoch waren die höher angepflanzten Weinberge etwas langsamer und zu Ende der Ernte zeigten alle Weine eine gute Menge an Gesamtsäure. Der Pinot Noir 2011 wurde in Holzbottichen vergoren, mit 50% der Stiele, 17 Tage Maischestandzeit und reifte 100% in gebrauchten Barriques. Er wurde am 20. Februar 2013 abgefüllt.
- Degustationsnotizen
Trotz der reiferen Seite, zeigt dieser Wein den großzügigen, eleganten Charakter der Rebsorte. Die Farbe ist eher hell für einen Dourowein, aber dunkel für den typischen Pinot Noir. In der Nase deutliche Aromen nach roten Früchten, wie Erdbeeren und Himbeeren, sowie einige Stielnoten. Am Gaumen ist der Wein warm und großzügig, mit sehr seidigen, geschmeidigen Tanninen. Die Säure ist weniger ausgeprägt, der Obst ist präsent, mit rebsortentypischen Gewürznoten.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) SA
Region
- Douro
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 12 Jahre
Rebsorten
- Pinot Noir
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 12.000
Art der Reberziehung
- Royat mit Übergang zu Guyot
Höhe (m)
- 370
Lesezeitraum
- August 2011
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Bottich
Abfüllung
- Februar 2013
Reifung
- 12 Monate in Barriques
Trockenextrakt (g/dm3)
- 26.1
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.6
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.08
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.93
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 30
Produktion
- 450 Flaschen
Passendes Essen
- Rebhuhn (gefüllt mit foie gras), Phasan und Steak mit Champignons.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Die Leidenschaft für die Burgunder Weine führte Dirk Niepoort dazu, 1999 einen Weinberg mit Pinot Noir an einem Nordhang des Weingutes Quinta de Nápoles, in der Douro-Region, zu bepflanzen. Der Weinberg wurde mit einer Mischung von Klonen aus dem Burgund angepflanzt, mit einer Dichte von etwa 12 000 Rebstöcken pro Hektar. Der Schieferboden ist typisch für die Douro-Region, unterscheidet sich jedoch von der Bodenart der Region, die der Rebsorte den Namen gab. Obwohl die Lage die höchste und kühlste des Weingutes ist, ist es jedes Jahr eine Herausforderung, Weine zu produzieren, so wie wir sie verstehen: frisch, elegant, fein, mit langem Abgang, ohne schwer zu sein. Die Weinbereitung erfolgt in der Regel in Holzbottichen, jedes Jahr werden entweder ein Teil oder 100% der Stiele verwendet.
- Vinifikation
Die Ernte 2013 begann am 19. August, früher als üblich, um gute Säureniveaus zu gewärhleisten und einen zu hohen Alkoholgehalt zu vermeiden. Das Weinjahr war um 25% produktiver gegenüber dem Vorjahr. Die Entscheidung, die Ernte etwas früher zu beginnen erwies sich als richtig, da alle großen Weinberge geerntet waren, bevor es am 27. September stark zu regnen anfing.
Die Trauben wurden im Holzbottich mit 50% der Stiele vergoren und einer Maischestandzeit von insgesamt 17 Tagen. Die Reifung erfolgte hundertprozentig in gebrauchten Barriques. Es wurden 1525 Flaschen am 27. April 2015 abgefüllt.
- Degustationsnotizen
Schöne rote Farbe leichter Konzentration. In der Nase entfaltet er Aromen von roten Früchten wie Erdbeeren und Himbeeren und leichte Noten von reifen Stielen. Lebendig und sehr ausdrucksvoll, zeigt er eine Eleganz, die an Burgund erinnert. Am Gaumen kompakt trotz seiner Leichtigkeit, frisch und sehr verführerisch mit seidigen und sehr geschmeidigen Tanninen, Obst- und Gewürznoten, die typisch für diese Rebsorte sind. Sehr langer Abgang mit einer ausgezeichneten Balance, sehr frisch am Gaumen, zu einem weiteren Glas einladend. Ein ausgezeichnetes Exemplar dieser Rebsorte, der auf dem gleichen Niveau des Pinot 2006 steht.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) SA
Region
- Douro
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 14 Jahre
Rebsorten
- Pinot Noir
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 12.000
Art der Reberziehung
- Royat mit Übergang zu Guyot
Höhe (m)
- 370
Lesezeitraum
- August 2013
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Bottich
Abfüllung
- April 2015
Reifung
- 12 Monate in Barriques
Trockenextrakt (g/dm3)
- 26.1
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12
pH-Wert
- 3.36
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.3
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 25
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 103
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.991
Produktion
- 1.525 Flaschen
Passendes Essen
- Rebhuhn (gefüllt mit foie gras), Phasan und Steak mit Champignons.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Die Leidenschaft für die Burgunder Weine führte Dirk Niepoort dazu, 1999 einen Weinberg mit Pinot Noir an einem Nordhang des Weingutes Quinta de Nápoles, in der Douro-Region, zu bepflanzen. Der Weinberg wurde mit einer Mischung von Klonen aus dem Burgund angepflanzt, mit einer Dichte von etwa 12 000 Rebstöcken pro Hektar. Obwohl die Lage die höchste und kühlste des Weingutes ist, ist es jedes Jahr eine Herausforderung, den Wein zu produzieren so wie wir ihn verstehen: frisch, elegant, fein, mit langem Abgang, ohne schwer zu sein.
Die Weinbereitung erfolgt in der Regel in Holzbottichen, jedes Jahr werden entweder ein Teil oder 100% der Stiele verwendet.
- Vinifikation
Das Weinjahr 2014 auf der Quinta de Nápoles zeichnete sich durch weniger Quantität aber mehr Qualität aus. Alles deutete auf ein frühes Weinjahr hin aufgrund der großen Menge Bodenwasser, die sich im Winter und Frühjahr angehäuft hatte. Die Reifungsphase trat früh an und erlaubte tatsächlich eine Ernte bereits im August. In der Quinta de Nápoles wurde der größte Teil der Weinberge beim gutem Wetter gelesen, zwischen 23. August und 21. September.
Die Weinlese des Pinot findet immer Mitte August statt. Die Trauben wurden in offenem Holzbottich mit 100% der Stiele vergoren und einer Maischestandzeit von insgesamt 15 Tagen ohne jegliche mechanische Extraktion. Die 14-monatige Reifung erfolgte in gebrauchten Barriques aus französischer Eiche, in denen auch der biologische Säureabbau stattfand. Die Abfüllung erfolgte im Mai 2016, ohne Schönung oder Filtrierung.
- Degustationsnotizen
Schöne rote Farbe leichter Konzentration. In der Nase entfaltet er Aromen von frischen roten Beeren, Grafit und einigen exotischen Gewürzen. Delikat und komplex, zeigt er ein echtes Profil der Rebsorte Pinot Noir, sowie deren unvergleichliche Eleganz. Am Gaumen frisch mit einigen pflanzlichen Noten der Stiele, verfügt er über verführerische und sehr geschmeidige Tannine. Sehr langer Abgang, voller roter Beeren, sehr im Burgunder-Stil. Aus einem Weinjahr mit sehr delikaten Rotweinen, zeigt der Pinot Noir 2014 seine feine und elegante Seite in vollem Maße. Er verspricht ein ausgezeichnetes Alterungspotential, kann aber schon jetzt genossen werden!
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) SA
Region
- Douro
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 15 Jarhe
Rebsorten
- Pinot Noir
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 12.000
Art der Reberziehung
- Royat mit Übergang zu Guyot
Höhe (m)
- 370
Lesezeitraum
- August 2014
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Bottich
Abfüllung
- Mai 2016
Reifung
- 14 Monate in Barriques
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
Produktion
- 1.350 Flaschen
Passendes Essen
- Rebhuhn (gefüllt mit foie gras), Phasan und Steak mit Champignons.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Seit 2003 wird der Riesling in unterschiedlicher Weise vergoren, dabei versuchen wir, die richtige Balance zu finden. Die Lösung, inspiriert von den Weißen der Mosel, scheint gefunden worden zu sein: Gärung in Edelstahl über mehrere Monate und eine Reifung ebenfalls in Edelstahltanks auf der Feinhefe. Manchmal süß wie ein "Auslese" oder "Spätlese", manchmal trocken, jedes Jahr überrascht uns dieser Weinberg durch die Qualität seiner Weine. Im Jahr 2009 zeigt dieser Wein kaum die heiße Lesezeit, wie auch andere Weißweine. Eine sehr lebendige Säure und der niedrige pH-Wert erlaubten es, einen Wein mit etwas Zucker und einen Alkoholgrad von 8,7˚ zu produzieren, leicht, frisch, aber tief, mit einer großen Ausgewogenheit zwischen Süße und Säure.
- Vinifikation
Die große Hitze im Jahr 2009 ließ die Ernte bereits am 22. September stattfinden. Die Tatsache, daß dieser Weinberg in 750 M Höhe angepflanzt ist, ermöglicht es, selbst in warmen Jahren eine längere Reifung zu erreichen, die zusammen mit der Qualität der gepflanzten Klonen die Komplexität der Weine erklärt.
Die Trauben wurden über Nacht gepresst und für 24 Stunden kalt dekantiert. Die Gärung erfolgte in einem Edelstahltank bei gleichmäßiger, sehr niedriger Temperatur, für 4 Monate, ohne Inokulation. Die Gärung wurde durch Abkühlung bis etwa 0˚C und durch Anwendung von Schwefel gestoppt.
Nach dem Stoppen der Gärung wurde der Wein dekantiert und reifte in Edelstahl auf der Feinhefe.
- Degustationsnotizen
Aromatisch, frisch und komplex, mit Aromen von Zitrusfrüchten (Limone, Zitrone), weißen Blüten und intensiven mineralischen Noten. Am Gaumen sehr lebhaft und lang, mit süßem Ansatz aber immer durch sehr präsenter Säure ausgeglichen. Einige diskrete Noten von exotischen Früchten, zusammen mit dem Mineralstein der Region, vervollständigen die Palette der Aromen und Düfte. Ein Wein mit großem Alterungspotential.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (VInhos) S.A.
Region
- Douro
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Weinberge von Bauern
Durchschnittliches Rebalter
- 20 Jahre
Rebsorten
- Riesling
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4500
Art der Reberziehung
- Royat
Höhe (m)
- 750
Lesezeitraum
- 22. September
Leseart
- Hand
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- Mai 2010
Reifung
- Edelstahltanks
Restzucker (g/dm3)
- 2
Alkoholgehalt (%)
- 8.5
pH-Wert
- 3.03
Gesamtsäure (g/dm3)
- 6.9
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.39
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 40
Produktion
- 2.200 Flaschen
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Tinto Cão is a common variety in the Douro Valley. It is known for its tannin structure and usually used in Port Wine. It is easy to work with in the vineyard, not very sensitive to vine diseases and has a long cycle. We have rehearsed a separate vinification on various occasions, not only to better understand the variety, but also due to the fact it is harvested later than other varieties. Vinification was conducted in open barrels, and stems were used in some of them. A long cycle grape variety in a hot climate region has all the characteristics to produce fine Douro wines. It is the first time Niepoort bottles a single variety, Tinto Cão.
- Vinifikation
Das Jahr 2010 war ungewöhnlich feucht, mit starken Regenfällen während des ganzen Winters und Frühjahrs. Die große Bodenfeuchtigkeit führte zu einem starken Anstieg der durschnittlichen Produktion sowie zu erhöhtem Druck von Pilzkrankheiten auf die Reben. Die Reifezeit war warm und trocken, aber der leichte Regen Anfang September erlaubte eine vollständige und ausgewogene Reifung, vor allem der älteren und in höheren Lagen angebauten Weinbergen.
Die Ernte erfolgte Ende September, die Trauben wurden in offenen Fässern gekeltert, ein Teil davon mit 30% der Stiele, mit einer Maischestandzeit von insgesamt 16 Tagen. Die Reifung erfolgte in gebrauchten Barriques aus französischer Eiche für 18 Monate, in denen auch der biologische Säureabbau stattfand.
- Degustationsnotizen
Dunkle rubinrote Farbe, Aroma von frischem, rotem Obst mit schwarzen Pfefferaromen, Noten von nassem Stein, leicht Geräuchertem und Leder.
Am Gaumen ist er frisch und lebendig, sehr intensiv, mit roten Früchten, gut eingebundenen Tanninen, Gewürznoten. Langer Abgang und gute Lagerfähigkeit.
- Produktdaten
-
Hersteller
- NIepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 22 Jahre
Rebsorten
- Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4500
Art der Reberziehung
- Royat
Höhe (m)
- 170-200
Lesezeitraum
- September 2010
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Offener Barriques
Abfüllung
- August 2012
Reifung
- 18 Monate in Barriques
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
pH-Wert
- 3.6
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.3
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.6
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 25
Produktion
- 1.040 Flaschen
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05