Highlights

Seit 1842 widmet sich Familie Niepoort der Produktion von Portwein. Die ersten Weinberge in der Douro-Region wurden im Jahr 1987 erstanden und im Jahr 1991 läutete Dirk Niepoort mit dem ersten roten Redoma eine neue Ära in der Geschichte des Unternehmens ein. In den letzten Jahren nahm das Haus Niepoort zusätzlich die große Herausforderung an, andere Böden und Klimazonen zu interpretieren und erwarb zwei Besitzungen in den Regionen Dão und Bairrada. Wir laden Sie ein, das „Dreieck“ von Niepoort zu entdecken, das die verschiedenen Terroirs ausdrücken soll: Schiefer (Douro), Kalkstein (Bairrada) und Granit (Dão).

Wie glauben, dass das Anbaugebiet Vinho Verde ein großes Potential für die Herstellung von Schaumweinen besitzt. Die Gründe sind nicht nur die Bodenbeschaffenheit und das Klima, sondern auch die Spezifika der dortigen Rebsorten. Dieser Wein ist das Ergebnis eines kleinen Experiments, bei dem wir im Jahr 2012 einen Teil des OLO nicht auf Flaschen füllten. Dieser Teil wurde in einem kleinen Tank aufbewahrt und im Januar des Folgejahres auf Flaschen gefüllt, um ihn darin nach der klassischen Champagner-Methode zu einem Schaumwein auszubauen. Das Ergebnis war vielversprechend, sodass wir den Versuch im darauffolgenden Jahr wiederholten. So entstand der Espumante OLO 2013.

Bairradas
Água Viva

Die Region Bairrada eignet sich hervorrragend für die Produktion von Schaumweinen. Das kalkhaltige Terroir und die natürliche Säure der Rebsorten Bical, Cercial e Maria Gomes sind jene Faktoren, die die Produktion hochwertiger Schaumweine begünstigen. Im Jahr 2013 machten wir uns daran, die Tradition der Quinta de Baixo in der Herstellung von Schaumweinen im klassischen Stil und geringer Dosage fortzusetzen. Wir kreierten den Água Viva, einen Blanc des Blancs brut.

Unserem Streben nach Erhaltung der Biodiversität folgend, beleben wir in der Region Dão mehrere alte Weingärten wieder, die mit weißen Rebsorten bestockt sind. Unser Augenmerk gilt hierbei auch anderen Rebsorten als dem in der Region vorherrschenden Encruzado. Der Rótulo Branco ist ein Verschnitt aus Rebsorten, von denen einige fast schon ausgestorben sind, wie etwa Borrado das Moscas, Rabo de Ovelha oder Cercial. Ohne jeglichen Barrique-Einfluss haben wir einen Wein gekeltert, der delikat, leicht und ausgewogen ist sowie das für diese Region so typische Granit-Terroir reflektiert.

Vinhos Verdes
Teppo Peixe Branco

Teppo ist der japanische Name einer Waffe, die von den Portugiesen im sechzehnten Jahrhundert nach Japan gebracht wurde und die dort die Art der Kriegführung revolutionierte. Der Gedanke hinter dem Teppo Peixe ist die Harmonisierung mit der japanischen Küche, in der die zarten und feinen Aromen besonders bevorzugt werden. Vinifiziert in Edelstahl mit leichter Kohlensäure und etwas Restzucker, wurde dieser Wein auf "altmodischer" Art bereitet. Er ist der typische Vinho Verde, zeigt aber große Reinheit und Eleganz, er ist ein perfekter Wein zur Begleitung der japanischen Küche oder Speisen mit wenig intensiven Aromen.

Vinhos Verdes
OLO

Der OLO stammt aus den hochwertigsten Weingärten in der Subregion “Basto”. Es ist ein Weißwein, der seine Inspiration vom Fluss “Olo” bezieht, der mit seinen beeindruckenden, vom Granitgestein geprägten Landschaften und den “Fisgas” genannten Wasserfällen zu den schönsten Flüssen der Vinho Verde Region gehört. Der Wasserreichtum und die Granitböden tragen zur Frische und Mineralität bei, die dieses Gebiet so auszeichnen. Dieser Wein wurde sehr behutsam vinifiziert – das Ziel war es, einen ernsthaften, komplexen und harmonischen Wein zu erschaffen.

Minho
Wana Bi

Coming from the vineyards of Casa de Vilar, where Regina Pessoa and Abi Feijó live and find inspiration for their artistic creations, which includes the Niepoortland book by Regina Pessoa, it was created an Alvarinho fermented in barrel, with a very different profile from the usual expressive and aromatic style of this variety of the Minho region. As the name suggests, Wanabi is a wine that tries to be a distinct Alvarinho.

Nat Cool ist von Natur aus cool und funky. Es ist ein innovatives Konzept von Niepoort, in dem sich unterschiedliche Produzenten zusammenfinden, um leichte und trinkanimierende Weine zu kreieren. In der Region Vinho Verde kreierten wir einen gebietstypischen Wein, der an die „trüben“ Weine von früher erinnert, die mit etwas Restzucker und Feinhefe auf die Flaschen gefüllt wurden, um somit in diesen erneut zu gären. Willkommen in der Welt von NAT COOL!

Riesling ist zweifellos eine der bedeutendsten weißen Rebsorten der Welt. Inspiriert durch die Weine der Mosel, wo diese Rebsorte ihr volles Potential entfaltet und unglaublich leichte und präzise Weine mit einer tollen Zucker-Säure-Balance entstehen lässt, produzieren wir in der Douro-Region seit 2003 ebenfalls kleine Mengen Riesling. Der Riesling Au Au gleicht einem treuen Hund mit einer fröhlichen Persönlichkeit.

Der Moscatel Dócil (Ron Ron) besteht hundertprozentig aus der Rebsorte Moscatel Galego, einer Sorte mit einem sehr eigenständigen Charakter und prägnanten Blumen- und Zitrusaromen. Wir versuchen, einen leichten, frischen und jugendlichen Wein zu keltern, mit erfrischender Säure und schönem aromatischen Sortenausdruck der Rebsorte Moscatel. Ähnlich wie eine Katze, ist er geschmeidig, hat aber eine einzigartige und starke Persönlichkeit.

Der Redoma Branco stammt von alten Rebstöcken, die in einer Höhe zwischen 400 und 800 Metern wachsen. Dadurch wird eine langsame und ausgewogene Reifung ermöglicht, die sowohl für Frische, als auch für Komplexität und Balance ausschlaggebend ist. Die Gärung erfolgt in Fässern aus französischer Eiche, der Ausbau erfolgt auf der Feinhefe. Das Ergebnis ist ein ausdrucksstarker und intensiver Wein mit toller Frische, Mineralität und gut integriertem Holz. Der Redoma Branco vermittelt neben seiner Frische auch viel Eleganz und möchte damit den Charakter der alten Weinberge des Douro-Tals mit einem langen und komplexen Nachhall unterstreichen.

Douro
Tiara

Der Tiara ist ein Wein mit einer für die Douro-Region ungewohnten tollen Frische. Er stammt von sehr alten Reben, die in einer Höhe von über 600 Metern wachsen.

Es ist ein Weißwein mit einer schönen Säure, bei dem mineralische Noten und frische Frucht dominieren, mit großer Intensität und gutem Reifepotential. Durch die langsame Gärung, die bis zu 5 Monate dauern kann, wird die Komplexität der alten Reben bewahrt, unter denen die Sorte Rabigato vorherrscht. Die Aromatik des Tiara ist ebenso von großer Komplexität und am Gaumen verbindet sich die Konzentration der alten Reben mit einer frischen und mineralischen Säure, die ihm einen langen Abgang verleiht.

Einen frischen und eleganten Weißwein aus der Region Dão, der das Potential ihrer alten Reben und ihres Granit-Terroirs zeigt. Die Trauben stammen von der Quinta da Lomba: diese verfügt über uralte, fast hundertjährige Parzellen, die mit autochthonen Sorten bestockt sind, vorwiegend mit Bical, Encruzado und Malvasia.

Der Redoma Reserva Branco stammt von alten Rebstöcken verschiedener Sorten, wobei die wichtigsten Rabigato, Códega, Donzelinho, Viosinho und Arinto sind. Deren Rebstöcke wachsen in beachtlicher Höhe zwischen 400 und 800 Metern am rechten Ufer des Douro. Dies ermöglicht Weine mit gutem Säurerückgrat und großer Lebendigkeit, mit der Konzentration und Intensität alter Rebstöcke, ohne jemals zu fett oder schwerfällig zu werden.

Der Wein wird in Fässern aus französischer Eiche vergoren und ausgebaut. Er präsentiert sich frisch und elegant, zeigt am Gaumen eine lebendige Säure mit großem Volumen und Intensität. Die Frucht ist ausgeprägt und komplex, mit mineralischen Noten und bestens integriertem Holz. Der Abgang ist lang und nachhaltig, das Potential groß.

Der Quinta de Baixo Vinhas Velhas ist das Ergebnis einer Cuvée aus den Rebsorten Maria Gomes und Bical aus über 100-jährigen Weingärten auf perfektem Kalkstein-Terroir. Das hohe natürliche Säureniveau ermöglicht Weine mit pH-Werten unter 3.0, sodass die malolaktische Gärung stattfinden kann. Dies geschieht in 60 Jahre alten Holzfudern (1000 Liter) von der Mosel. So verkörpert der VV die unglaubliche Leichtigkeit und Komplexität der Bairrada.

António Maia Ferreira Faria war einer der mythischen Weinhersteller in der Bairrada-Region in den 90er Jahren. Weine wie der Tonel 5 1990 oder der Reserva 1991 werden für immer in die Geschichte der Bairrada-Region eingehen. Für Dirk Niepoort (der diese Weine einst vertrieben hat) ist es ein großes Privileg, diese herrlichen Weinberge bearbeiten zu dürfen. Wir bemühen uns, Jahr für Jahr den unvergeßlichen António Maia Ferreira Faria und seinen Sohn João Pedro, der heute für die Arbeit am Weinberg verantwortlich ist, zu ehren, indem wir zeitlose, tiefe und charaktervolle Weine produzieren.

Douro
Coche

Der Coche ist die erste Ausgabe eines Weines, der das Konzept eines bestimmten Weinbergs, einer bestimmten Lage und der Region, aus der er stammt, zu überschreiten versucht. Mehrere Jahre lang hatten wir versucht, einen Weißwein mit malolaktischer Gärung und damit einer längeren Reifedauer, sowohl im Fass als auch in Edelstahltanks, zu produzieren. Aber der Douro ist eine heiße Region, selbst in den höchsten Lagen, und so war es bis jetzt in den meisten Jahren nicht möglich, einen ausreichenden Säuregehalt zu erreichen.

In diesem Wein trägt der Glimmerschieferboden zur Frische und Mineralität bei. Die längere Reifung verleiht ihm Stabilität und die Zeit im Edelstahltank vor der Abfüllung sorgt für eine bessere Integration aller Elemente und macht den Coche so zu einem kompakten und lebendigen Wein.

Seinen ersten Rosé brachte Niepoort 1999 heraus. Nachdem sich Rosé-Weine immer größerer Beliebtheit erfreuen, besteht Dirk Niepoort auch heute darauf, den Redoma Rosé zu produzieren, einen Wein mit ganz eigenständigem Douro-Charakter. Eine Besonderheit ist auch, dass im Gegensatz zur herkömmlichen Vinifikation eines Rosés der Seihmost des Redoma Rosé in neuen Fässern aus französischer Eiche vergoren wird. Der Wein ist lebendig und elegant in der Nase, mit Noten von roten Früchten, Gewürzen und sehr gut integriertem Holz. Tolle Frische und Länge, mit Volumen und guter Struktur, zeigt er hervorragend die Komplexität älterer Rebstöcke. Definitiv ein Rosé mit den erforderlichen Eigenschaften für einen guten Essensbegleiter.

Dão
Rótulo

Unser Traum vom Weinmachen in der Dão-Region begann im Jahr 2012. Von da an begannen wir, Rebflächen – einige mit sehr alten Reben – zu erwerben, die den einzigartigen Charakter dieser Region ausdrücken sollten. Einer Region, dessen von den Gebirgszügen geprägtes Mikroklima und die Granitböden schon immer authentische Weine hervorgebracht hatten. Bereits mit dem ersten Jahrgang des Dão Rótulo ist es uns gelungen, einen frischen, leichten, aber authentischen Wein zu produzieren.

Douro
Vertente

Der Vertente ist ein sehr ansprechender Wein, der zwischen Eleganz und Komplexität oszilliert und die Frucht und Konzentration der Douro-Weine mit der Frische und Eleganz der Stilistik von Niepoort verbindet. Die Trauben stammen von der Quinta de Nápoles, einer zwanzig Jahre alten Quinta im Tedo-Tal, sowie von alten Weinbergen in der Nähe von Pinhão.

Er ist ein mineralischer und ausdrucksstarker Wein, mit satter, rubinroter Farbe und Noten von roten Früchten. Im Mund ist er ausgewogen und mit toller Frische, er zeigt sich ansprechend, mit Unmengen feiner und eleganter Frucht, milden, doch präsenten Tanninen und einem druckvollen Abgang. Der Vertente vermählt Kraft mit Eleganz und verfügt über ein gutes Reifepotential.

en pt de

Vertente BEE ist ein Wein, der die Bienen und ihre wichtige Funktion als Bestäuber aufs Podest stellen möchte – diese sind ja leider in vielen Teilen der Welt vom Aussterben bedroht. Bei Niepoort wissen wir, dass die Bienen ein wichtiger Teil unseres Ökosystems sind und wir möchten an den Bemühungen um das Überleben dieser Tierart aktiv teilhaben.

Der Vertente BEE wurde in Kooperation mit dem britischen Street Art Künstler Louis Masai entwickelt. Er ist in mehreren Projekten involviert, die sich um verschiedene, vom Aussterben bedrohte Tierarten bemühen und ist auch der Verantwortliche hinter dem Projekt “The Art of Being”, das sich in unterschiedlichen Kunstwerken der Schönheit, Einzigartigkeit und Bedeutung der Bienen widmet.

Das Etikett zeigt einen Schwarm wilder Bienen in Herzform und regt dazu an, mit jeder Flasche Vertente BEE Pflanzen zu säen, um so die wichtige Funktion der Bienen als Bestäuber zu unterstützen.

Der Vertente BEE stammt aus nachhaltiger Produktion und steht im Einklang mit der Philosophie hinter den Weinen von Niepoort.

Nat Cool ist von Natur aus cool und funky. Ein innovatives Konzept von Niepoort, in dem sich unterschiedliche Produzenten zusammenfanden, um leichte und trinkanimierende Weine zu kreieren. In der Region Bairrada erschufen wir mit dem Drink Me den ersten Nat Cool: mit ihm versuchten wir, ein anderes, elegantes Bild der Rebsorte Baga zu zeigen. Der Wein ist unglaublich leichtfüßig, zugänglich und trinkanimierend. Willkommen in der Welt von Nat Cool!

Bairrada
Lagar de Baixo

Die große Leidenschaft Dirk Niepoorts für die Sorte Baga und das fantastische Terroir der Region Bairrada führte ihn in den letzten Jahren auf die Suche nach kleinen Parzellen mit sehr alten Reben dieser Sorte. Er wurde im Gebiet um Cantanhede fündig. Die gekelterten Weine waren unmittelbar nach der Abfüllung von heller Farbe und leicht im Alkohol, elegant und zart, hatten aber ein riesiges Reifepotential. Die Anschaffung der Quinta de Baixo in 2012 ermöglichte es, die Marke Lagar de Baixo zu etablieren, einen Wein mit klassischem Profil, der die edle Sorte Baga aus der Bairrada würdigen sollte. Der Lagar de Baixo Tinto entsteht aus einem Verschnitt sehr alter und jüngerer Reben: er ist ein komplexer und ernsthafter Rotwein, der jedoch mit Jugend und Vitalität glänzt.

Douro
Bioma Tinto

2010 war der erste Jahrgang dieses Weines, der ausschließlich aus Trauben unserer Weinberge auf der Quinta de Nápoles produziert wird. Diese werden biologisch bewirtschaftet und befinden sich derzeit in der Phase der Zertifizierung. Wir verwendeten hier jüngere, ca. 20 Jahre alte Rebflächen und nahmen uns vor, weniger als üblich in den gesamten Prozess der Weinbereitung einzugreifen. Der Ausbau erfolgte in gebrauchten Portweinfudern, um einen puristischen, weitestgehend vom Holzeinfluss freien Wein mit dennoch festen und eleganten Tannine zu keltern.

Der Redoma war der erste Rotwein von Niepoort und wurde erstmals 1991 vorgestellt. Wie der Douro selbst, besitzt er „großen Charakter und Persönlichkeit“. Die Trauben für diesen Wein stammen aus verschiedenen Lagen in der Region Cima Corgo, die älter als 60 Jahre sind und größtenteils nach Norden ausgerichtet sind. Hierbei werden verschiedene Rebsorten wie Tinta Amarela, Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz oder Tinto Cão gemeinsam im gemischten Satz kultiviert, so wie es in der Region seit jeher üblich war. Der Redoma ist voll und konzentriert, hat präsente, aber geschliffene Tannine und verbindet die spröde Art und die Authentizität eines Douro-Weins mit dem erdigen und balsamischen Charakter seines Terroirs und mit der für Niepoort-Weine typischen Frische. Am Gaumen ist er lebendig und elegant mit einer gut definierten Struktur, toller Länge und Komplexität. Er verbindet Konzentration und Frische mit großer Harmonie. Hat immenses Reifepotential.

Bairrada
Poeirinho

Der Poeirinho, dessen Name ein Synonym für die Rebsorte Baga ist, versteht sich als Hommage an die großen Bairrada-Weine der Vergangenheit.

Die große Leidenschaft Dirk Niepoorts für die Sorte Baga und das fantastische Terroir der Region Bairrada führte ihn in den letzten Jahren auf die Suche nach kleinen Parzellen mit sehr alten Reben dieser Sorte. Er wurde im Gebiet um Cantanhede fündig. Die gekelterten Weine waren unmittelbar nach der Abfüllung von heller Farbe und leicht im Alkohol, elegant und zart, hatten aber ein riesiges Reifepotential. Mit dem ersten Jahrgang des Poeirinho im Jahr 2012 haben wir einen unglaublich frischen und präzisen Wein gekeltert, der bereits jetzt, so denken wir, zu den besten nicht-verstärkten Weinen gehört, die je von Niepoort produziert wurden.

Bairrada
Gonçalves Faria

António Maia Ferreira Faria war einer der mythischen Weinhersteller in der Bairrada-Region in den 90er Jahren. Weine wie der Tonel 5 1990 oder der Reserva 1991 werden für immer in die Geschichte der Bairrada-Region eingehen. Für Dirk Niepoort (der diese Weine einst vertrieben hat) ist es ein großes Privileg, diese herrlichen Weinberge bearbeiten zu dürfen. Wir bemühen uns, Jahr für Jahr den unvergeßlichen António Maia Ferreira Faria und seinen Sohn João Pedro, der heute für die Arbeit am Weinberg verantwortlich ist, zu ehren, indem wir zeitlose, tiefe und charaktervolle Weine produzieren.

Bairrada
Syrah

Obwohl die Bairrada-Region das perfekte Terroir für die Rebsorte Baga ist, haben wir auf der Quinta de Baixo auch eine kleine Parzelle Syrah, die vor etwa 20 Jahren gepflanzt wurde. Diese etwas mehr als 1 Hektar große Lage ist eine kleine Leidenschaft von Dirk Niepoort, denn er war immer schon ein großer Fan der Weine der Rhône, vor allem aus Herkünften wie Côte-Rôtie und Hermitage. Auf der Quinta de Baixo wollen wir einen Syrah mit Charakter zu produzieren, der das fantastische Potential unserer Lehm-Kalk-Böden zum Ausdruck bringt.

Im Jahr 2012 wurde der erste Jahrgang dieses Weins in einem einzigen alten Holzfuder vinifiziert - mit minimalen Eingriffen und nach biodynamischen Prinzipien.

Bairrada
Merlot

Obwohl die Bairrada-Region das perfekte Terroir für die Rebsorte Baga ist, gibt es in der Quinta de Baixo einen kleine Parzelle Merlot mit etwas mehr als 1 Hektar. Sie wurde vor ungefähr 20 Jahren bepflanzt und ist eine Herausforderung für Dirk Niepoort, der leidenschaftliche Kenner der alten Weine aus Bordeaux, woher diese Rebsorte stammt. Die Absicht ist, aus diesem Weinberg einen Merlot mit Charakter zu erzeugen, der das fantastische Potential der Ton-Kalkböden, die charakteristisch für Bairrada-Region sind, ausdrückt.

Dão
Conciso

Im September 2012 zwangen uns zwei regnerische Tage, die Ernte im Douro-Tal zu unterbrechen. Dirk Niepoort nutzte diese Zeit, um sich in der Dão-Region einen uralten, fast hundertjährigen, Weinberg anzusehen. Dieser ostwärts ausgerichtete Weinberg an den Hängen der Serra da Estrela war von einem alten Bauer gehegt und gepflegt worden. Der Lesezeitpunkt war perfekt. Dieser gemischt ausgepflanzte, alte Weingarten auf Granitboden war Liebe auf den ersten Blick. Nach einem fruchtbaren Gespräch konnten wir die Trauben kaufen und noch am selben Tag ernten. Mit der Hilfe eines guten Freundes, Álvaro de Castro von der Quinta da Pellada, wurden die Trauben im Lagar vinifiziert. Conciso ist unsere Interpretation eines feinen und eleganten Dão-Weins mit beschwingten Fruchtnoten, der das volle Potential seines alten Weinbergs zeigt.

Douro
Batuta

Der Batuta wurde erstmals 1999 auf den Markt gebracht. Das Ziel war es, einen beeindruckenden und zugleich eleganten Douro-Wein vorzustellen. „Batuta“ bedeutet Taktstock eines Dirigenten und ist somit der perfekte Name für diesen Tropfen. Die Trauben für den Wein wachsen einerseits auf der Quinta do Carril in einem nach Norden ausgerichtetem Weinberg mit über 70 Jahre alten Reben in der Nähe der Quinta de Nápoles und andererseits in zwei über 100 Jahre alten Weinbergen auf 750 m Seehöhe. Der Batuta ist ein perfekter Blend: er ist kraftvoll, elegant und glänzt mit einer superben Balance sowie großartigem Reifepotential.

Douro
Charme

Charme ist ein Wein, der in seiner Art im Douro-Tal selten ist. Seine Eleganz und Komplexität, seine weichen und reifen Tannine stehen auf einzigartige Weise für die uralten, aber dennoch vitalen und geschützten Weinberge des Vale de Mendiz inmitten des Pinhão-Tals im Herzen des Douro. Der Charme beginnt seine Gärung in den traditionellen Granit-Lagares mit 100% Kämmen und beendet sie in französischen Eichenfässern, in denen er 16 Monate lang reift. Für die finale Cuvée werden nur die besten Fässer ausgewählt. Der Charme ist ein frischer Wein von erhabener Eleganz, mit hellerem Rot und großer aromatischer Komplexität. Am Gaumen ist er lang, mit samtigem Tannin, das strukturgebend wirkt. Mineralische Noten umspielen frische rote Früchte und der Wein endet mit einem langen und reichhaltigen Nachhall von besonderer Intensität.

Als Poeirinho 2012 erstmals auf den Markt kam, beschloss Dirk Niepoort, zwei Fässer für einen längeren Ausbau zur Seite zu legen – mit dem Ziel, auch in der Bairrada einen “Garrafeira”, also einen besonderen Reserve-Wein zu kreieren. Während seiner Reifezeit behielt der Wein stets eine enorme Frische und gewann an Komplexität und Struktur. Der Poeirinho Garrafeira 2012 stammt aus verschiedenen Parzellen mit sehr alten, teils mehr als hundert Jahre alten Reben.

Douro
Robustus

Der Name Robustus zollt dem ersten Wein von Dirk Niepoort aus dem Jahr 1990 Tribut, der diesen Namen trug aber nie auf den Markt kam. Die Inspiration für den Robustus basierte hauptsächlich auf den großen, traditionellen Weinen Italiens, bei denen ein langer Ausbau in alten Holzfässern forciert wird, um die präsenten Tannine abzurunden. Die Idee bestand darin, einen körperreichen Wein zu keltern, der den Douro und seine Weinberge repräsentiert, mit toller Struktur, präsenten Tanninen und einer Säure, die ihm Lebendigkeit und viele Jahre in der Flasche beschert. Durch die vierjährige Reifung in Fässern wird aus dem Robustus ein mächtiger Wein mit aromatischer Komplexität, kraftvollen, doch aufgrund der Reifezeit gut integrierten Tanninen, großartiger Säure und Reifevermögen.

Douro
Turris

Turris ist für Dirk Niepoort ein wahrgewordener Traum. Ein Wein von einem uralten Weinberg, der jedes noch so kleine Detail der Natur, seines Terroirs, widerspiegelt. Dieser wahrhaft steinalte Weinberg ohne jegliche Erziehung liegt verborgen im Herzen des Douro-Tals und ist ein wahres Geschenk unserer Vorfahren. Gen Süden ausgerichtet und vor mehr als 130 Jahren gepflanzt, gehört er zu den ältesten Weingärten, die wir in der Region kennen. Der Turris wurde recht früh gefüllt, um seine Frische, Mineralität, jugendliche Art und die Reinheit seiner Aromen zu bewahren und wir erwarten, dass er ein tolles Reifepotential zeigen wird.

Abgesehen davon, dass er ein einzigartiger Wein ist, ist auch jede Flasche ein Unikat, denn die Etiketten wurden individuell vom Künstler João Noutel entworfen. Die Besonderheit der Magnum- und Doppelmagnum-Flaschen ist zudem, dass sie die Unterschriften aller Mitarbeiter bei Niepoort tragen.

Douro
Pinot Noir

O Pinot Noir tem origem nas primeiras parcelas da Quinta de Nápoles a serem vindimadas. Procuramos assim preservar toda a acidez natural e os aromas característicos desta casta.

Das Resultat eines besonderen Moments der Ernte 2016!

Douro
Bastardo

Bastardo ist eine Rebsorte, die man in alten Weinbergen des Douro-Tals findet. In der französischen Weinregion Jura auch als Trousseau bekannt, ist sie eine Sorte mit kurzer Vegetationsdauer und früher Reife, die für gewöhnlich verwendet wird, um den Zuckergehalt im Most zu steigern, dessen Traubenmaterial aus kühleren Zonen stammt. Die Idee, einen reinsortigen Bastardo zu keltern bestand darin, den rustikalen Charakter der Sorte zu zähmen und seine elegante und frische Seite zu zeigen. Die Bastardo-Rebstöcke finden sich verstreut in den alten Weinbergen der Quinta de Nápoles, die biologisch bewirtschaftet wird.

Unser für den Tinta Amarela bestimmte Weinberg ist 30 Jahre alt und im Patamar-System mit 2 Reihen bepflanzt. Seit 2018 ist seine Bewirtschaftung biologisch zertifiziert. Es ist das erste Mal, dass Niepoort einen Wein aus 100% Tinta Amarela abfüllt.

Tinta Amarela ist eine bei den Weinbauern der Douro-Region wenig beliebte Rebsorte, denn sie ist aufgrund ihrer dünnen Schale anfällig für Krankheiten. In der Vinifikation offenbart sie eher Aromen von Gewürzen und einen vegetabilen Charakter. Der richtige Lesezeitpunkt ist essentiell, um ein Gleichgewicht zwischen diesen zwei Komponenten zu erlangen.

en pt de

Der Dão Rótulo Touriga Nacional ist ein reinsortiger Wein aus einer der meist geschätzten Rebsorten Portugals. Wir kennen die Eigenheiten der Region Dão und versuchten deshalb, die Fülle und Intensität dieser Rebsorte im Zaum zu halten, indem wir Säurestruktur und Frische betonten sowie geringere Alkoholwerte anstrebten. Ohne Holzeinfluss entstand so ein ungekünstelter, geradliniger und vielseitig einsetzbarer Rotwein.

Douro
Voyeur

Dem Niepoort’schen kreativen Spirit getreu, unternahmen wir in den letzten Jahren auch Versuche, einige Weine in Tonamphoren zu vinifizieren. Nach mehreren Experimenten ist 2018 schließlich ein Wein entstanden, der uns extrem gut gefallen hat – der „Voyeur“!

Nach langen Monaten der Reifung öffneten wir auf der Quinta de Nápoles die unterschiedlichen Amphoren und kreierten eine optimale Cuvée, die Frische, schöne Säure und Leichtigkeit vereint.

Douro
Primata

Nat Cool ist von Natur aus cool und funky. Es ist ein innovatives Konzept von Niepoort, in dem sich unterschiedliche Produzenten zusammenfinden, um leichte und trinkanimierende Weine zu kreieren. Der Primata entstand als Dirk Niepoort seinem Kellermeister Luís Pedro einen „Schubs“ geben wollte, damit dieser im Jahr 2016 einen eigenen Wein machte.

Die Reben für diesen Wein wachsen im Douro-Tal, in Weingärten auf 600 Meter Meereshöhe in der Region Tabuaço. Charakteristisch ist die Leichtfüßigkeit, die diese hochgelegenen Parzellen auf den Böden aus Schiefer und Granit hervorbringen sowie die Struktur, die die Rebsorten des Douro gemeinsam mit dem “Natcool-Faktor” beitragen, also mit geringen Interventionen (“weniger ist mehr”) sowohl im Weinberg als auch im Keller. Minimalistische Weinbereitung, bei der das Ausgangsmaterial zählt!

Der Dócil Moscatel wird zu 100 % aus der Rebsorte Moscatel Galego bereitet. Diese Sorte besitzt eine ganz eigene Persönlichkeit, mit typischen Noten von Blüten und Zitrusfrüchten. Wir wollten einen leichten, frischen und lebendigen Wein kreieren, der mit Säurefrische und seiner rebsortentypischen Aromatik überzeugt. Dank seines geringen Alkoholgehalts und der zarten Restsüße zeigt der Weine eine großartige Balance, ähnlich deutschen Weißweinen.

Bairrada
Caracolete

Der Caracolete wird aus alten Reben gewonnen und spontan sowie mit ganzen Beeren vergoren.

Bairrada
Charme Bairrada

Der „Charme“ aus dem Douro-Tal schmeckt fantastisch - wie würde also ein „Charme“ gelingen, der auf die gleiche Weise bereitet wurde, doch von einem so andersartigen Terroir wie jenem aus der Bairrada-Region mit seinem kühlen Klima, den großartigen Kalkböden und aus alten Baga-Reben?

Bairrada
LOTE D

Der Lote D ist ein ganz besonderer Terroir-Wein - jede seiner Geschmacksnuancen unterstreicht den Charakter seiner südlich ausgerichteten, kalkreichen Lage. Dieser Wein ist eine Hommage an die großen Bairrada-Weine vergangener Tage: hell im Farbton und mit geringem Alkohol, jedoch mit immensem Reifepotential.

Die Leidenschaft, die Dirk und Daniel Niepoort für diesen Wein hegen, ist der Grund, warum dieser Weinberg jedes Jahr gesondert geerntet und vinifiziert wird.

Ein Vater-Sohn-Wein mit ganz viel Charakter.

Bairrada
Valle Louro

Dieser Wein ist 100% Bical die Reben in diesem Weinberg sind sehr alt. Dank der natürlich hohen Säure hat der Wein einen niedrigen pH-Wert von unter 3,0, womit er den biologischen Säureabbau in einem 1000-Liter Fuder-Fass vollziehen konnte – dieses Fass ist wirklich besonders und verleiht dem Wein Charakter und großartiges Volumen. Es ist mehr als 60 Jahre alt und stammt von der Mosel.

Dirk und Daniel Niepoort haben hier einen unglaublichen Wein kreiert, der auf einzigartige Weise und mit viel Frische den Charakter einer besonderen Parzelle ausdrückt.

Der Museu dos Lagares ist ein Wein, der im Gefolge des “Turris” den Namen Niepoort in im weltweiten Panorama jener großen Weine positioniert, die im Weinberg entstehen. Dieser Lagenwein bringt die Quintessenz des Douro-Tals zum Ausdruck: die facettenreiche Vielschichtigkeit seiner alten Weinberge und das genetische Erbgut von mehr als 30 unterschiedlichen Rebsorten, die mit Eleganz, Frische, Raffinesse und Schlichtheit interpretiert werden. Wir wagen die Behauptung, dass dies ein Douro “Grand Cru” ist – pur, präzise und delikat.

„Nat Cool“ stellt ein innovatives Konzept dar, das von Natur aus „cool und funky“ ist und das Niepoort in der Region Vinho Verde startete. Es folgten die Region Bairrada sowie das Douro-Tal und mittlerweile hat die Bewegung in weiteren portugiesischen und internationalen Weinregionen Fuß gefasst.

Über die Produktion von Weinen mithilfe von möglichst wenigen Eingriffen hinaus, ist Nat Cool eine Bewegung, die unterschiedliche Produzenten mit dem Ziel vereint, unkomplizierte, leichte und trinkanimierende Weine zu keltern.

Im Jahr 2020 bekam die Nat Cool-„Familie“ Zuwachs mit der Region Dão. Auf den Hängen der Serra da Estrela entsteht der DrinkMe NatCool, mit dem wir das Potential der Region für elegante, frische und leicht verständliche Weine ausloten.

Im Geiste der Tradition auf der Quinta de Baixo, Schaumweine im klassischen Stil und ohne Dosage zu erzeugen, haben wir den Água Viva BAGA kreiert.

Für Dirk Niepoort ist Baga die Königin der Rebsorten und die Bairrada seine große Leidenschaft!

Der Quinta de Nápoles ist ein biologisch zertifizierter Rotwein, der den Charakter der alten Reben in Carril de Armamar unter Beweis stellt.

NatCool ist mehr als Wein. Es ist eine Bewegung, die Niepoort ins Leben gerufen hat und die von Produzenten aus Portugal und anderen Teilen der Welt interpretiert wird – sie alle teilen dieselbe Philosophie und respektieren ihr Terroir.

NatCool-Weine haben eine „coole und funky“ Persönlichkeit, die möglichst auf Eingriffe in der Herstellung verzichtet und mit Leichtigkeit, einer unkomplizierten Art sowie niedrigem Alkoholgehalt punktet. Sie repräsentieren ihr Terroir stets in NatCool-1-Liter-Flaschen.

Der „Drink Me Navarra” ist das Ergebnis einer der vielen Reisen von Daniel Niepoort durch Spanien. Bei einer dieser Reisen entdeckte er unglaublich alte Garnacha-Reben in der „Gobelet“-Erziehungsform auf mannigfaltigen Böden. So fand er beim Weingut Viña Zorzal das geeignete Terroir und die „richtigen“ Freunde, um diesen NatCool zu kreieren.

Douro
Ururabo

In der Bantu-Sprache bedeutet „Ururabo“ Blume, auf Portugiesisch „flor“, was auch der Bezeichnung der Ausbaumethode von Sherrys entspricht, die unter „Florhefe“ gereift werden.

So wurde dieser Wein auch in Sherry-Fässern gereift, unter einem „Schleier“ aus Florhefe, die auf der Oberfläche von unter Sauerstoffeinfluss ausgebauten Weinen entsteht.

Diese Vinifikationsmethode ist vor allem dank der berühmten, aufgespriteten Weine aus Jerez de la Frontera in Spanien bekannt.

Der Ururabo von Niepoort bedient sich dieser Methode sowie einer für das Douro-Tal typischen Rebsorte um daraus einen nicht-aufgespriteten Wein mit der Charakteristik eines Sherrys herzustellen.

“Unsere Weinberge sind vielleicht nicht die schönsten, aber die Trauben sind fantastisch!”

                            -Daniel Niepoort

“Unsere Weinberge sind vielleicht nicht die schönsten, aber die Trauben sind fantastisch!”

                            -Daniel Niepoort

Der neue Nat’Cool-Wein, der jedes Glas zum Schwingen bringt!

Dieser Rotwein ist der erste Nat’Cool von Niepoort aus Portalegre und damit das einzige “Familienmitglied” aus dem Alentejo.

Der Copo Alegre ist ein unkomplizierter und vielseitiger Wein, der bei vielen Menschen Anklang findet.

Mehrere Jahre lang besuchte Dirk Niepoort immer wieder die Azoren-Insel São Miguel, bis er es eines Tages auch auf die Insel Pico schaffte.

Es war Liebe auf den ersten Blick: umgeben von einzigartigen Steinmauern und Eingrenzungen, die die Reben vor der Witterung vom Atlantik schützen, weisen die Weine eine Salzigkeit auf, die uns in ihren Bann zog.

Dieses Weltkulturerbe ist ein sichtbares Zeichen für die Beharrlichkeit, um nicht zu sagen Sturheit, die vonnöten ist, um unter diesen schwierigen Bedingungen Wein zu produzieren.

Es verwundert demnach nicht, dass sich Dirk mit seinem rastlosen Charakter dazu entschied, Wein auch auf den Azoren zu machen. Dieser Wein ist tatsächlich eine Cuvée aus mehreren Weinen vom Önologen Paulo Machado und stammt aus Weinbergen von einem engen Freund – Tito.

Unter der Führung von Dirk und Daniel gelingt es Niepoort meisterhaft, die richtigen Chargen auszuwählen und damit einen Wein zu kreieren, der nicht nur aus einer Rebsorte besteht, sondern die Niepoort’schen DNA des Blendings mehrerer Trauben wiederspiegelt.

Die Cyanotypie ist ein Druckverfahren, das 1842 vom Wissenschaftler und Astronomen John Herschel erfunden wurde – in jenem Jahr, in dem auch Niepoort gegründet wurde. Bei dieser Technik, die von der Botanikerin Anna Atkins als alternatives Fotographieverfahren verewigt wurde, wird eine lichtempfindliche Lösung verwendet, die bei Lichtkontakt blau wird.

Für diesen biologisch angebauten Pinot Noir stehen Pflanzen wie Kamille, Brennnessel und Zitronengras Pate – diese werden als Tees und Auszüge in unseren Weingärten auf der Quinta de Baixo verwendet.

Bairrada
Ururabo Bairrada

In der Bantu-Sprache bedeutet „Ururabo“ Blume, auf Portugiesisch „flor“, was auch der Bezeichnung der Ausbaumethode von Sherrys entspricht, die unter „Florhefe“ gereift werden.

So wurde dieser Wein auch in Sherry-Fässern gereift, unter einem „Schleier“ aus Florhefe, die auf der Oberfläche von unter Sauerstoffeinfluss ausgebauten Weinen entsteht.

Diese Vinifikationsmethode ist vor allem dank der berühmten, aufgespriteten Weine aus Jerez de la Frontera in Spanien bekannt.

Der Ururabo von Niepoort bedient sich dieser Methode sowie einer für das Bairrada-Tal typischen Rebsorte um daraus einen nicht-aufgespriteten Wein mit der Charakteristik eines Sherrys herzustellen.

This website stores data in your device in order to provide you a better navigation experience. By using this website, you agree to our use of cookies and local storage. Learn more don't show this message again