



Bastardo ist eine Rebsorte, die man in alten Weinbergen des Douro-Tals findet. In der französischen Weinregion Jura auch als Trousseau bekannt, ist sie eine Sorte mit kurzer Vegetationsdauer und früher Reife, die für gewöhnlich verwendet wird, um den Zuckergehalt im Most zu steigern, dessen Traubenmaterial aus kühleren Zonen stammt. Die Idee, einen reinsortigen Bastardo zu keltern bestand darin, den rustikalen Charakter der Sorte zu zähmen und seine elegante und frische Seite zu zeigen. Die Bastardo-Rebstöcke finden sich verstreut in den alten Weinbergen der Quinta de Nápoles, die biologisch bewirtschaftet wird.
- Vinifikation
Der Jahrgang 2017 war von einem trockenen Winter geprägt, die Niederschläge lagen deutlich unter dem Schnitt der letzten 30 Jahre. Der Frühling war heiß und trocken, mit Hitzewellen, die bis Ende Juni andauerten. Die hohen Durchschnittstemperaturen und die Trockenheit führten vom Austrieb bis zum Umfärben der Trauben zu einer um etwa 2 Wochen verfrühten Vegetationsphase. Auch im Sommer setzten sich die hohen Temperaturen und geringen Niederschläge fort, sodass die Ernte sehr früh, arbeitsintensiv und kurz ausfiel.
Die Trauben für den Bastardo wurden in Edelstahltanks mit 100% Kämmen vergoren und etwa 2 Wochen lang auf der Maische belassen.
Anschließend wurde der Most abgepresst – der Wein durchlief den biologischen Säureabbau in gebrauchten Barriques, in denen er etwa 20 Monate heranreifte.
- Degustationsnotizen
Der Wein zeigt lebhafte rote Farbtöne und eine sehr feine, delikate Aromatik. Er offenbart Frische und die für die Rebsorte typischen Noten von Waldbeeren sowie vegetabile Akzente, die von der Sorte und der Vergärung mit Kämmen stammen. Trotz der Dominanz der rotbeerigen Frucht zeigt er am Gaumen eine schöne Harmonie mit leichtfüßigen und geschliffenen Tanninen, wobei ihm die gut eingebundene Säure eine vibrierende Ader verleiht. Mit seiner Leichtigkeit ist der Bastardo 2017 ein durch und durch frischer Wein, dessen rustikale Anmutung an die Weine von damals erinnert. Der Abgang ist sehr lang und präzise und der Wein passt sich vielen Gerichten mühelos an. Wir empfehlen, ihn gekühlt (12-14 °C) aus einem Burgunderglas zu trinken.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 30 bis 70 Jahre
Rebsorten
- Bastardo
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 120-350
Lesezeitraum
- August und September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In Barriques
Gärung
- In Edelstahltanks
Abfüllung
- März 2019
Reifung
- 20 Monate in französischen Barriques
Trockenextrakt (g/dm3)
- 23.7
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.2
pH-Wert
- 3.61
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.4
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.8
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 23
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 109
Produktion
- 2600 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Würste, Gegrilltes, Gerichte mit aromastarken Kräutern (Açorda - eine traditionelle Brotsuppe, Couscous) Pilzgerichte und kalte Salate
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Flasche
Kasten
-
15.8 23 30
× 6 9847 cardboard
Palette
-
120
80
× 7 Zeilen 100 Kasten