




















Zum zweiten Jahr in Folge, produziert Niepoort seinen renommiertesten stillen Wein, den Batuta 2000. Nach dem verheißungsvollen Debüt mit dem Jahrgang 1999, kommt ein neuer Batuta auf dem Markt. Das Profil ist ähnlich, aber leider bleibt der Ertrag gering. Dirk Niepoort erklärt, daß "die sehr guten Weinberge mit sehr geringer Produktion in der Douro-Region sehr begrenzt sind, und die Tatsache, daß dies ein Wein ist, der Aufmerksamkeit und eine enorme Präzion verlangt, bei allen Phasen der Herstellung, macht diesen Prozess sehr kompliziert und teuer." Die Herkunft des Weines bleibt unverändert: sehr alte Weinberge der Quinta do Carril und eine Parzelle in ihrer Nähe. Diese Reben im Bereich des Cima Corgo, nördlich ausgerichtet, haben einen sehr merkwürdigen Aspekt: die Böden werden durch Grundwasserschichten unterströmt, so daß die Grundstücke weniger trocken sind als üblich in der Region.
- Vinifikation
Die Qualität hängt sehr vom Klima ab aber das Jahr 2000 war in vielerlei Hinsicht völlig anders als die vorherigen. "Die Qualität war hervorragend, aber anders als der Jahrgang 1999, war alles sehr einfach, ohne Regen oder Krankheiten." Die Reben produzierten wenig und die Trauben wurden zum richtigen Zeitpunkt geerntet, mit "viel Schale, wenig Saft und großer Konzentration."
Nach der Lese, wurden die Trauben in Edelstahltanks in der Kellerei vergoren, mit Maischestandzeiten zwischen 7 und 35 Tagen "sehr verarbeitet zu Beginn". Die Reifung erfolgte in Barriques aus französischer Eiche (François Frère) für 18 Monate. Im Juni 2002 wurden 5.000 Flaschen abgefüllt.
Dirk Niepoort beschreibt den Batuta 2000 als einen "sehr dichten und geschlossenen Wein. Streng. Vollmundig, kraftvoll und konzentriert. Ein Wein für viele Jahre."
- Degustationsnotizen
Einzigartige, mächtige Nase. Obwohl er sehr geschlossenen und streng ist, zeigt er eine Klasse und Komplexität die immer wieder faszinieren. Körpervoll und vollmundig, mit großer Konzentration von schwarzem Obst und reichlichen (sehr feinen!) Tanninen. Dicht. Die Struktur ist bemerkenswert und er bewahrt eine beeindruckende Harmonie die während der ganzen Probe fortdauert. Sehr langer Abgang. Dies ist ein majestätischer Wein, der noch nach Jahrzehnte bezaubernd sein wird.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere nächste Weinberg
Durchschnittliches Rebalter
- 60 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca und Tinta Roriz
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Doppelter Guyot und
Höhe (m)
- 100-200
Lesezeitraum
- Oktober
Leseart
- Kasten
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- Juni 2002
Reifung
- 18 Monate in Barriques aus französischer Eiche
Trockenextrakt (g/dm3)
- 34.6
Restzucker (g/dm3)
- 1.72
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.55
Gesamtsäure (g/dm3)
- 6.1
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.59
Produktion
- 5.000 Flaschen
Passendes Essen
- Der Batuta passt ausgezeichnet zu vielen Fleischgerichten (Lamm, Hase, Reh, Wildschwein) und Fischgerichten (z.B. Seeteufel).
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Nach dem schwierigen Jahr 2002, kommt ein weiterer Batuta auf dem Markt, in einem immer intensiveren und feineren Stil, mit einer Komplexität und Strenge, die aus ihm einen großer Wein für viele Jahre machen. Der Ursprung dieses Weins sind weinterhin die sehr alten Weinbergen der Quinta do Carril. Diese Reben im Bereich des Cima Corgo, nördlich ausgerichtet, haben einen sehr merkwürdigen Aspekt: die Böden werden durch Grundwasserschichten unterströmt, so daß die Grundstücke weniger trocken sind als üblich in der Region, welches eine langsamere Reifung erlaubt, vor allem in heißen und trockenen Jahren. Diese seltenen Weinberge in der Douro-Region haben kleine Erträge, und die Tatsache, daß dies ein Wein ist, der Aufmerksamkeit und eine enorme Präzion bei allen Phasen der Herstellung verlangt, macht diesen Prozess sehr kompliziert und teuer. Deshalb ist der Batuta ein Wein mit sehr geringer Produktion.
- Vinifikation
Das Jahr 2003 war extrem heiß und trocken, und ergab reifere Weine. Doch mit dem Batuta haben wir uns bemüht, die Frische und Eleganz des Weins zu bewahren, um die Aromen von überreifen Trauben zu vermeiden. Die Ernte fand in der ersten Septemberhälfte statt, eine sorgfältige Auswahl wurde unternommen, um alle trockenen oder überreifen Trauben zu entfernen. Somit war es möglich, konzentrierte und vor allem ausbalancierte Trauben zu erhalten.
- Degustationsnotizen
Imposante und außergewöhnliche Nase. Obwohl er sehr streng ist, zeigt dieser Wein eine große Klasse und Komplexität. Körpervoll, aber nicht schwer, mit einer großen Konzentration von schwarzem Obst und Gewürzen, reich an Tanninen, aber immer fein infolge längerer Maischestandzeiten. Dicht, mit einer bemerkenswerten Struktur, bewarht er eine Harmonie, die während der ganzen Probe fortdauert. Sehr langer Abgang.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere
Durchschnittliches Rebalter
- 60 und über 100 ans
Rebsorten
- Tinta Roriz, Touriga Franca, Tinta Amarela, Touriga Nacional und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Doppelter Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-750
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- Juli 2005
Reifung
- 18 Monate in Barriques aus französischer Eiche (228l)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 34.2
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.63
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.3
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.62
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 30
Produktion
- 10.000 Flaschen
Passendes Essen
- Der Batuta passt ausgezeichnet zu vielen Fleischgerichten (Lamm, Hase, Reh, Wildschwein) und Fischgerichten (z.B. Seeteufel).
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Batuta ist ein Wein der Extreme, der immer Konzentration und Eleganz in Einklang bringt. Mit präsenten, aber sehr feinen Tanninen, ist er frisch genug, um einen sehr langen Abgang zu bieten. Seine Basis sind die Trauben aus der Quinta do Carril, aus Weinbergen mit mehr als 70 Jahren, nördlich ausgerichtet, die langsame und ausgewogene Reifungen durchmachen. Der Batuta 2004 ist ein hervorragender Wein, dessen Bereitung außerordentlich sorgfältig und präzis ist, mit extrem langen Maischestandzeiten, bei der alle Details berücksichtigt werden, um einen komplexen, feinen und eleganten Wein zu erhalten. Das Ergebnis ist ein Wein von großer Ausgewogenheit, tief und dicht, zugleich frisch und sehr lang, der nur in einem sehr ausgeglichenen Jahr wie 2004 möglich ist.
- Vinifikation
2004 war ein extrem trockenes Jahr, das bereits früh die Größe der Trauben beeinflußte. Allerdings erlaubte der Regen Mitte August eine sehr ausgewogene Reifung, mit reifen Tanninen und ohne Exzesse im Zuckergehalt der Moste, vor allem in den nördlich ausgerichteten Weinbergen.
Die Ernte fand in der ersten Septemberhälfte statt, obwohl der allgemeine Zustand der Trauben von großer Qualität war. Eine sorgfältige Auswahl wurde durchgeführt, am Weinberg wie auch auf dem Lesetisch in der Kellerei; nach vollem Entrappen, wurde der Batuta in kleinen Edelstahlgärtanks vergoren, ohne Inokulation. Die Trauben wurden während der Gärung wenig verarbeitet, um eine übermäßige Extraktion zu vermeiden. Es wurden 2 Tage auf der Maische vor der Gärung eingeführt mit insgesamt 2 Monate Maischestandzeit, unmittelbar danach schlossen sich 20 Monate Reifung an in Barriques aus französischer Eiche, größtenteils in neuen Fässern, in denen der biologische Säureabbau auch stattfand.
- Degustationsnotizen
Sehr tiefe Rubinfarbe, mit ausgeprägten Aromen von großer Intensität und Komplexität und konzentriertem schwarzem Obst. Intensive Gewürznoten (schwarzer und grüner Pfeffer, Gewürznelke), elegante balsamische und harzige Noten, Erdaromen, endet mit Toast, Kaffee und Mokka. Am Gaumen zeigt er eine große Reichweite und Präzision, mit beeindruckender Frucht und Mineralität. Große Struktur mit sehr feinen Tanninen und einer verführerischen Frische. Das Ganze führt zu einem sehr langen und nachhallenden Abgang. Ein Wein für die kommenden Jahrzehnte.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles und Pinhão
Durchschnittliches Rebalter
- 60 und über 100 ans
Rebsorten
- Tinta Roriz, Touriga Franca, Touriga Nacional und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Doppelter Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-750
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- Juli 2006
Reifung
- 18 Monate in Barriques aus französischer Eiche (228l)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 31.9
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.52
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.75
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.69
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 32
Produktion
- 12.000 Flaschen
Passendes Essen
- Der Batuta passt ausgezeichnet zu vielen Fleischgerichten (Lamm, Hase, Reh, Wildschwein) und Fischgerichten (z.B. Seeteufel).
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Dieser Wein wird nicht jedes Jahr produziert, der Batuta 2005 ist der sechste Jahrgang. Er ist ein Wein der Extreme, mit Konzentration, Eleganz, präsenten, aber sehr feinen Tanninen, frisch, mit einem langen Abgang. Die Basis dieses Wein ist der Weinberg der Quinta do Carril, mit mehr als 70 Jahren, auf einem nördlich ausgerichteten Hügel, der langsame und ausgewogene Reifungen ermöglicht, und ältere Weinberge (über 100 Jahre alt) in der Nähe der Quinta de Nápoles. Die Bereitung dieses Weins ist außerordentlich sorgfältig und präzis, mit extrem langen Maischestandzeiten, bei der alle Details berücksichtigt werden, um einen komplexen, feinen und eleganten Wein zu erhalten.
- Vinifikation
Die Ernte erfolgte in der ersten Septemberhälfte. Nach sorgfältiger Auswahl am Weinberg und auf dem Lesetisch in der Kellerei, wurden die Trauben vollständig entrappt. Die natürliche Gärung erfolgte in Edelstahlgärtanks mit einer Maischestandzeit zwischen 30 und 60 Tagen. Der Wein wurde unmittelbar danach in Barriques aus französischer Eiche überführt, in denen der biologische Säureabbau für einen Zeitraum von 20 Monaten stattfand.
- Degustationsnotizen
Intensive, tiefe Farbe, ausgeprägtes Aroma von großer Intensität und Komplexität, mit schwarzem und rotem Obst. Intensive Noten von erdigen Aromen und Gewürzen (schwarzer und grüner Pfeffer), balsamische und mineralische Noten und ein elegantes Aroma, das mit mit Toast, Kaffee und Mokka endet. Am Gaumen zeigt er eine große Reichweite und Präzision, mit beeindruckender Frucht und Mineralität. Große Struktur mit sehr feinen Tanninen und einer verführerischen Frische. Das Ganze führt zu einem sehr langen und nachhallenden Abgang. Dieser Wein läßt ein langes Flaschenleben vorausahnen.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do carril und andere ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 70 et plus de 100 ans
Rebsorten
- Tinta Roriz, Touriga Franca, Touriga Nacional und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Doppelter Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-750
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- August 2007
Reifung
- 20 Monate in Barriques aus französischer Eiche (228L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 29.4
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.75
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.9
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.59
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 32
Produktion
- 8.350 Flaschen
Passendes Essen
- Der Batuta passt ausgezeichnet zu vielen Fleischgerichten (Lamm, Hase, Reh, Wildschwein) und Fischgerichten (z.B. Seeteufel).
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Batuta wird nicht jedes Jahr hergestellt. Die Trauben kommen von der Quinta do Carril, sie wachsen an Reben, die über 70 Jahre alt sind, sowie von anderen alten Weinbergen (die etwa 100 Jahre alt sind), in der Nähe der Quinta de Nápoles. Dieser Wein ist das Ergebnis einer rigorosen Auswahl auf dem Weinberg und im Weinkeller sowie einer sorgfältigen Weinbereitung, bei der bis zur vollständigen Ausgärung gewartet wird und alle Details berücksichtigt werden, damit ein komplexer, feiner und eleganter Wein entsteht. Der Ausbau erfolgt in Fässern aus französischer Eiche für etwa 20 bis 22 Monate. Er hat eine intensive und volle Farbe mit großer Intensität und aromatischer Komplexität. Im Mund voll und präzise, rau, mit diskreter schwarzer Frucht, sehr konzentrierte Mineralität, zeigt eine ausgeprägte samtige Tanninstruktur und verführerische Frische. Dies alles in einem langen und sehr persistenten Nachhall, für eine lange Lagerung in der Flasche und ein großes Reifepotential.
- Vinifikation
Die Ernte erfolgte in der ersten Septemberhälfte. Nach sorgfältiger Auswahl am Weinberg und auf dem Lesetisch in der Kellerei, wurden die Trauben vollständig entrappt. Die natürliche Gärung erfolgte in Edelstahlgärtanks und Holzbottichen mit einer Maischestandzeit die insgesamt 40 Tage überschreitete, aber ohne große Extraktion. Der Wein wurde unmittelbar danach in Barriques aus französischer Eiche überführt, in denen der biologische Säureabbau für einen Zeitraum von 20 Monaten stattfand.
- Degustationsnotizen
Intensive, tiefe Farbe, ausgeprägtes Aroma von großer Intensität und Komplexität, mit schwarzem und rotem Obst. Intensive Noten von erdigen Aromen und Gewürzen (schwarzer und grüner Pfeffer), balsamische und mineralische Noten und ein elegantes Aroma, das mit mit Toast, Kaffee und Mokka endet. Dieser Wein läßt ein langes Flaschenleben vorausahnen. Streng, mit dezenter Frucht, deutlich auf die Mineralität fokussiert, zeigt er eine große Struktur mit samtigen Tanninen und einer verführerischen Frische.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 70 und über 100 ans
Rebsorten
- Tinta Roriz, Touriga Franca, Touriga Nacional
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Doppelter Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-750
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- Juli 2009
Reifung
- 20 Monate in Barriques aus französischer Eiche (228L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 27.6
Restzucker (g/dm3)
- 2.1
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.62
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.16
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.71
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 24
Produktion
- 13.720 Flaschen
Passendes Essen
- Der Batuta passt ausgezeichnet zu vielen Fleischgerichten (Lamm, Hase, Reh, Wildschwein) und Fischgerichten (z.B. Seeteufel).
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Batuta wird nicht jedes Jahr hergestellt. Die Trauben kommen von der Quinta do Carril, sie wachsen an Reben, die über 70 Jahre alt sind, sowie von anderen alten Weinbergen (die etwa 100 Jahre alt sind), in der Nähe der Quinta de Nápoles. Dieser Wein ist das Ergebnis einer rigorosen Auswahl auf dem Weinberg und im Weinkeller sowie einer sorgfältigen Weinbereitung, bei der bis zur vollständigen Ausgärung gewartet wird und alle Details berücksichtigt werden, damit ein komplexer, feiner und eleganter Wein entsteht. Der Ausbau erfolgt in Fässern aus französischer Eiche für etwa 20 bis 22 Monate. Er hat eine intensive und volle Farbe mit großer Intensität und aromatischer Komplexität. Im Mund voll und präzise, rau, mit diskreter schwarzer Frucht, sehr konzentrierte Mineralität, zeigt eine ausgeprägte samtige Tanninstruktur und verführerische Frische. Dies alles in einem langen und sehr persistenten Nachhall, für eine lange Lagerung in der Flasche und ein großes Reifepotential.
- Vinifikation
Das Jahr 2008 war in der Douro-Region ausgezeichnet. Die Niederschlagswerte im Frühjahr und Frühsommer erlaubten es, dass die Bodenfeuchtigkeit bis zur Ernte anhielt. Darüber hinaus führten die niedrigen Temperaturen und Regenfälle während der Blütezeit zu geringen Erträ-gen, die einen Most mit guten Säurewerten und ausgewogenem Zuckergehalt ergaben.
Die Ernte fand im September statt. Nach sorgfältiger Auswahl, sowohl im Weinberg als auch in der Kellerei, wurden die Trauben zu 100% entrappt. Die natürliche Gärung erfolgte in Edel-stahl-Gärtanks und in älteren Bottichen, mit einer Maischestandzeit von insgesamt über 50 Tagen. Der Wein wurde anschließend in Barriques aus französischer Eiche gelagert, wo er 21 Monate reifte und der biologische Säureabbau erfolgte.
- Degustationsnotizen
Intensive, volle Farbe. Ausgeprägtes Aroma, von großer Intensität und Komplexität, mit schwarzer Frucht und deutlichen Noten von erdigen Aromen und Gewürzen (grüner Pfeffer, Gewürz-nelken). Mineralisch und elegant, im Abgang leichte Kaffee- und Zigarrennoten. Im Mund voll und präzise, mit diskreter Frucht; sehr konzentrierte Mineralität, zeigt eine ausgeprägte Struktur, mit dichten, aber feinen Tanninen und einer verführerischen Frische. Dies alles mit einem langen und prägnanten Nachhall. Für eine lange Lagerung in der Flasche geeignet, besitzt er großes Reifepotential.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 70 bis über 100 Jahre
Rebsorten
- Tinta Roriz, Touriga Franca, Touriga Nacional und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Doppelter Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-750
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahl-Gährtanks und Bottiche
Abfüllung
- Juli 2010
Reifung
- 21 Monate in Barriques (228L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 27.1
Restzucker (g/dm3)
- 2.1
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
pH-Wert
- 3.61
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.04
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.72
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 17
Produktion
- 15.163 Flaschen
Passendes Essen
- Der Batuta passt ausgezeichnet zu vielen Fleischgerichten (Lamm, Hase, Reh, Wildschwein) und Fischgerichten (z.B. Seeteufel).
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Batuta ist ein Wein der Extreme, er ist der diskreteste unter den Niepoort-Weinen; die Tannine sind präsent, aber sehr fein; die Aromen sind reichhaltig und intensiv, aber nie überschwänglich; er ist sehr konzentriert, eine typische Eigenschaft der alten Rebstöcke des Douro, dennoch immer frisch und elegant. Die Trauben für diesen Wein kommen von der Quinta do Carril. Sie wachsen an Rebstöcken, die über 70 Jahre alt und nördlich ausgerichtet sind, was für eine langsame und ausgewogene Reifung sorgt. Sie kommen auch aus anderen, alten Weinbergen (etwa 100 Jahre alt) in der Nähe der Quinta de Nápoles. Der Batuta ist das Ergebnis einer sorgfältigen Weinbereitung, mit sehr langer Maischestandzeit, wo jedes Detail berücksichtigt wird, damit ein großer, komplexer, feiner und eleganter Wein entsteht.
- Vinifikation
Das Jahr 2009 war bis Anfang August eher kühl. Die Bodenfeuchtigkeit und ein frischer Sommer für die üblichen Verhältnisse in der Douro-Region ließen eine längere Reifungsperiode und eine erleichterte Ernte erwarten. Doch die hohen Temperaturen ab dem 12. August beschleunigten den Reifungsprozeß.
Die Ernte begann früher, Ende August, Anfang September. Die natürliche Gärung erfolgte in Edelstahl-Gärtanks und in Bottichen, mit einer Maischestandzeit von insgesamt über 60 Tagen. Der Wein wurde anschließend in Barriques aus französischer Eiche gelagert, darunter 40% neue und 60% im 2., 3. und 4. Jahr, wo der biologische Säureabbau erfolgte und der Wein 22 Monate reifte.
- Degustationsnotizen
Intensive, dunkle Farbe. Ausgeprägtes Aroma, von großer Intensität und Komplexität, mit schwarzer Frucht und Gewürznoten (grüner Pfeffer, schwarzer Pfeffer, Gewürznelken). Mineralisch und elegant, im Abgang leichte Kaffee- und Zigarrennoten. Im Mund voll und präzise, sehr konzentriert, aber sehr frisch und streng, mit diskreter Frucht und sehr mineralisch geprägt. Zeigt eine ausgeprägte Struktur, mit sehr feinen und gut integrierten Tanninen und einer verführerischen Frische, die sich in einem langen und prägnanten Nachhall verlängern. Großes Reifepotential.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 70 und über 100 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Tinta Roriz, Rufete, Malvasia Preta und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Doppelter Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-750
Lesezeitraum
- August/September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahl-Gärtanks und Bottiche
Abfüllung
- August 2011
Reifung
- 22 Monate in Barriques aus französischer Eiche (228l)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 28.9
Restzucker (g/dm3)
- 2.2
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.56
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.44
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.78
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 16
Produktion
- 11.030 Flaschen
Passendes Essen
- Der Batuta passt ausgezeichnet zu vielen Fleischgerichten (Lamm, Hase, Reh, Wildschwein) und Fischgerichten (z.B. Seeteufel).
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Batuta ist ein Wein der Extreme: Er ist der diskreteste unter den Niepoort-Weinen; die Tannine sind präsent, aber sehr fein; die Aromen sind reichhaltig und intensiv, aber nie überschwänglich. Er ist sehr konzentriert, eine typische Eigenschaft der alten Rebstöcke des Douro, dennoch immer frisch und elegant. Batuta ein Wein, der gegen den Strom schwimmt – bei dem weniger mehr ist.
Die Trauben für diesen Wein kommen von der Quinta do Carril. Sie wachsen an Rebstöcken, die über 70 Jahre alt und nördlich ausgerichtet sind, was für eine langsame und ausgewogene Reifung sorgt. Zusätzliche Trauben kommen aus anderen, alten Weinbergen (etwa 100 Jahre alt) in der Nähe der Quinta de Nápoles. Der Batuta ist das Ergebnis einer sorgfältigen Verarbeitung, mit sehr langer Maischestandzeit, wo jedes Detail berücksichtigt wird, damit ein großer, komplexer, feiner und eleganter Wein entsteht.
- Vinifikation
Das Jahr 2010 war ungewöhnlich feucht, mit starken Regenfällen während des ganzen Winters und Frühjahrs. Die große Bodenfeuchtigkeit führte zu einem starken Anstieg der durschnittlichen Produktion sowie zu erhöhtem Druck von Pilzkrankheiten auf die Reben. Die Reifezeit war warm und trocken, aber der leichte Regen Anfang September erlaubte eine vollständige und ausgewogene Reifung, vor allem der älteren und in höheren Lagen angebauten Weinbergen. Die Ernte erfolgte Anfang September.
Die älteren Reben litten nicht durch die Zunahme der Produktion, in der Tat was dies das entscheidende Element für eine längere und ausgewogenere Reifung. Die Gärung erfolgte in Edelstahl-Gärtanks und in Holzfudern, mit einer Maischestandzeit von etwa 60 Tagen. Der Wein wurde dann unmittelbar in Barriques übertragen, 30% davon neu, in denen er 22 Monate lang reifte.
- Degustationsnotizen
Sehr intensive und lebendige Farbe, sehr komplexes Aroma, mit Pflaumen und roten Fruchtaromen, würzige Noten (schwarzer und grüner Pfeffer, Gewürznelken), elegante Noten der lokalen mediterranen Sträuchern, starker mineralischer Charakter und Aromen nach geräuchertem Fleisch. Sehr elegant am Gaumen, mit großer Frische und fester Struktur, samtige Tannine, subtil mit intensiven Fruchtaromen und beeindruckender Säure. Große Beharrlichkeit am Gaumen, großes Reifepotential.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 70 Jahre und über 100 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Tinta Roriz, Rufete, Malvasia Preta und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Doppelter Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-750
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahlgärtanks und Holzfudern
Abfüllung
- August 2012
Reifung
- 22 Monate in Barriques aus französischer Eiche (228L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 27.1
Alkoholgehalt (%)
- 13
pH-Wert
- 3.58
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.1
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.8
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 18
Produktion
- 13.014 Flaschen
Passendes Essen
- Der Batuta passt ausgezeichnet zu vielen Fleischgerichten (Lamm, Hase, Reh, Wildschwein) und Fischgerichten (z.B. Seeteufel).
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Weniger ist mehr drückt den Konzept dieses Batuta genau aus. Er ist ein Wein der Extreme, der mehr von allem hat, gleichzeitig ist er der diskreteste unter den Niepoort-Weinen. Die Tannine sind präsent, aber sehr fein, das Aroma ist intensiv, aber nie überschwänglich, er ist sehr konzentriert, eine typische Eigenschaft der alten Rebstöcke des Douro, dennoch immer frisch und elegant.
Der Batuta wird teilweise aus Reben der Quinta do Carril hergestellt, die über 70 Jahre alt und nördlich ausgerichtet sind. Die Trauben stammen auch von anderen älteren Weinbergen (ca. 100 Jahre alt) in der Nähe der Quinta de Nápoles. Der Batuta ist das Ergebnis einer sorgfältigen Weinbereitung, mit sehr langer Maischestandzeit und wenig Extraktion, bei der jedes Detail berücksichtigt wird, damit ein großer, komplexer, feiner und eleganter Wein entsteht.
- Vinifikation
Das Jahrgang 2011 kennzeichnete sich durch eine sehr frühe Blüte, die den ganzen Zyklus vorantrieb und zu einer frühen Ernte führte. Dennoch waren die höher angepflanzten Weinberge etwas langsamer und zu Ende der Ernte zeigten alle Weine einen nicht zu hohen Alkoholgehalt, sowie gute Mengen an Weinsäure und malischer Säure.
Die Ernte fing früher als üblich an, am 5. September. Nach einer sorgfältigen Auswahl sowohl im Weinberg und in der Kellerei, erfolgte die Gärung in Edelstahlgärtanks und Bottichen mit einer Maischestandzeit von ca. 60 Tagen. Anschließend reifte er 22 Monate lang in Barriques aus französischer Eiche, 25% davon aus neuem Holz, in denen der biologische Säureabbau stattfand.
- Degustationsnotizen
Jung und lebhaft in der Farbe, zeigt der Batuta eine distinguierte, krätige Nase. Voller, reicher Körper, mit großer Konzentration schwarzer Früchte und weichen, feinen Tanninen. Kräftig, mit einer bemerkenswerten Struktur, besitzt er eine eindrucksvolle Harmonie während der ganzen Probe. Sehr persistent, verspricht er ein langes Flaschenleben.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere altere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 70 Jahre und über 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Rufete, Malvazia Preta und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Doppelter Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-750
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahlgärtanks und Bottiche
Abfüllung
- Juni 2013
Reifung
- 22 Monate in Barriques aus französischer Eiche (25% neu)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 28.7
Restzucker (g/dm3)
- 0.9
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.57
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.2
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.8
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 20
Produktion
- 14.200 Flaschen
Passendes Essen
- Der Batuta passt ausgezeichnet zu vielen Fleischgerichten (Lamm, Hase, Reh, Wildschwein) und Fischgerichten (z.B. Seeteufel).
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
"Weniger ist mehr" drückt den Konzept dieses Batuta genau aus. Er ist ein Wein der Extreme, der mehr von allem hat, gleichzeitig ist er der diskreteste unter den Niepoort-Weinen. Die Tannine sind präsent, aber sehr fein, das Aroma ist intensiv, aber nie überschwänglich, er ist sehr konzentriert, eine typische Eigenschaft der alten Rebstöcke des Douro, dennoch immer frisch und elegant.
Der Batuta wird teilweise aus Reben der Quinta do Carril hergestellt, die über 70 Jahre alt und nördlich ausgerichtet sind. Die Trauben stammen auch von anderen älteren Weinbergen (ca. 100 Jahre alt) in der Nähe der Quinta de Nápoles. Der Batuta ist das Ergebnis einer sorgfältigen Weinbereitung, mit sehr langer Maischestandzeit und wenig Extraktion, bei der jedes Detail berücksichtigt wird, damit ein großer, komplexer, feiner und eleganter Wein entsteht.
- Vinifikation
Das Jahr 2012 wurde durch die niedrigen Niederschlagswerte in der Douro-Region gekennzeichnet. Als Folge begann der vegetative Zyklus der Reben im Durchschnitt 15 Tage später als in den Vorjahren. Andererseits war der Winter 2012 durch niedrige Temperaturen geprägt, die ein angemessenes und ausgewogenes Wachstum erlaubten. Die Reifezeit war weniger warm als üblich und die kühlen Temperaturen begünstigten eine gute Gesamtsäure der Trauben, ein wichtiger Faktor für einen frischen und ausgewogenen Gaumen.
Die Ernte fand im September statt.
Nach einer sorgfältigen Auswahl sowohl im Weinberg und in der Kellerei, erfolgte die Gärung in Edelstahlgärtanks und Bottichen mit einer Maischestandzeit von ca. 60 Tagen. Anschließend reifte er 22 Monate lang in Barriques aus französischer Eiche, 25% davon aus neuem Holz, in denen der biologische Säureabbau stattfand.
- Degustationsnotizen
Der Batuta 2012 zeigt eine sehr lebendige und intensive Farbe. Das Aroma, von enormer Komplexität und Tiefe, bietet Noten von schwarzen Pflaumen und Waldbeeren, kombiniert mit Gewürzen, vor allem schwarzem und grünem Pfeffer. Neben der Frucht, zeigt er ebenfalls den Charakter der mediterranen Vegetation, die perfekt in dem frischen und mineralischen Profil eingebunden ist. Sehr eleganter Gaumen, frisch, mit einer festen Struktur, aber sehr samtigen und luxuriösen Tanninen. Obwohl noch jung, zeigt er bereits eine optimale Balance dank eines guten Volumens am Gaumen, zusammen mit einer hervorragenden natürlichen Säure. Sehr feiner, langer und verführerischer Abgang. Wird mit großer Klasse altern.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere altere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 70 und über 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Rufete, Malvazia Preta und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Doppelter Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-750
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahlgärtanks und Bottiche
Abfüllung
- Juli 2014
Reifung
- 22 Monate in Barriques aus französischer Eiche (25% neu)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 27.6
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
pH-Wert
- 3.59
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.1
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 10
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 42
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.991
Produktion
- 11.562 Flaschen
Passendes Essen
- Der Batuta passt ausgezeichnet zu vielen Fleischgerichten (Lamm, Hase, Reh, Wildschwein) und Fischgerichten (z.B. Seeteufel).
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Batuta wird nicht jedes Jahr hergestellt. Die Trauben kommen von der Quinta do Carril, sie wachsen an Reben, die über 70 Jahre alt sind, sowie von anderen alten Weinbergen (die etwa 100 Jahre alt sind), in der Nähe der Quinta de Nápoles. Dieser Wein ist das Ergebnis einer rigorosen Auswahl auf dem Weinberg und im Weinkeller sowie einer sorgfältigen Weinbereitung, bei der bis zur vollständigen Ausgärung gewartet wird und alle Details berücksichtigt werden, damit ein komplexer, feiner und eleganter Wein entsteht. Der Ausbau erfolgt in Fässern aus französischer Eiche für etwa 20 bis 22 Monate. Er hat eine intensive und volle Farbe mit großer Intensität und aromatischer Komplexität. Im Mund voll und präzise, rau, mit diskreter schwarzer Frucht, sehr konzentrierte Mineralität, zeigt eine ausgeprägte samtige Tanninstruktur und verführerische Frische. Dies alles in einem langen und sehr persistenten Nachhall, für eine lange Lagerung in der Flasche und ein großes Reifepotential.
- Vinifikation
Die Ernte 2013 begann am 19. August, früher als üblich, um gute Säureniveaus zu gewärhleisten und einen zu hohen Alkoholgehalt zu vermeiden. Das Weinjahr war um 25% produktiver als das Vorjahr. Die Entscheidung, die Ernte etwas früher zu beginnen erwies sich als richtig, da alle großen Weinberge geerntet waren, bevor es am 27. September stark zu regnen anfing.
Nach einer sorgfältigen Auswahl, sowohl am Weinberg wie in der Kellerei, erfolgte die Gärung in Edelstahlgärtanks und Bottichen mit einer Maischestandzeit von ca. 60 Tagen. Anschließend reifte er 22 Monate lang in Barriques aus französischer Eiche, 25% davon aus neuem Holz, in denen der biologische Säureabbau stattfand.
- Degustationsnotizen
Der Batuta 2013 zeigt eine schöne, intensive und lebendige rubinrote Farbe. Tiefes und komplexes Aroma, wenn auch etwas enthalten. Sein mineralisches Profil mit Waldfrüchten steht in voller Harmonie mit den Holznoten der Barriques. Nach einiger Zeit im Glas, kommen nach und nach mehrere Schichten zum Vorschein mit einer sehr eleganten Kontur und frischen Gewürzen wie Pfeffer und Gewürznelken. Fein und elegant am Gaumen mit einer seidigen Textur und festen Struktur, verfügt er über sehr luxuriöse und polierte Tannine. Tief und vielschichtig. Obwohl noch jung, beeindruckt er durch seine Ausgewogenheit. Sehr feiner, langer und verführerischer Abgang. Wird mit großer Klasse altern.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere altere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 70 und über 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Rufete, Malvazia Preta und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Doppelter Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-750
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahlgärtanks und Bottiche
Abfüllung
- Juni 2015
Reifung
- 22 Monate in Barriques aus französischer Eiche (25% neu)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 25
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.5
pH-Wert
- 3.64
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.6
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 25
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 83
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.991
Produktion
- 12.242 Flaschen
Passendes Essen
- Der Batuta passt ausgezeichnet zu vielen Fleischgerichten (Lamm, Hase, Reh, Wildschwein) und Fischgerichten (z.B. Seeteufel).
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Batuta wird aus Trauben die von der Quinta do Carril stammen hergestellt. Sie wachsen an Reben, die über 70 Jahre alt und nördlich ausgerichtet sind, sowie von älteren Weinbergen (etwa 100 Jahre alt) aus der Nähe der Quinta de Nápoles. Dieser Wein ist das Ergebnis einer sorgfältigen Weinbereitung, bei der alle Details berücksichtigt werden, hat eine ausgedehntere Maischestandzeit, aber wenig Extraktion. Daraus ensteht ein komplexer, feiner und eleganter Wein, voller Konzentration, typisch für die alten Reben der Douro-Region, jedoch frisch und zugleich samtig.
- Vinifikation
2014 fielen die Erträge etwas niedriger aus als im Jahr 2013, wurden aber sehr durch die Qualität ausgeglichen. Die Weinlese begann Anfang September wie üblich mit dem Ziel, einen Wein mit hohem Maß an Säure, Ausgewogenheit und Frische zu erzeugen. Wie im Vorjahr, vermied die frühe Ernte die Überreifung einiger exponierter Weinberge sowie die Niederschläge, die am Ende des Monats fielen.
Nach einer sorgfältigen Auswahl, sowohl am Weinberg wie in der Kellerei, erfolgte die Gärung in Edelstahlgärtanks und Bottichen mit einer Maischestandzeit von ca. 60 Tagen. Anschließend reifte er 22 Monate lang in Barriques aus französischer Eiche, 25% davon aus neuem Holz, in denen der biologische Säureabbau stattfand.
- Degustationsnotizen
Der Batuta 2014 ist wahrscheinlich der leichteste und eleganteste von alle bisher produzierten Jahrgängen. Er ist das Ergebnis unserer Absicht, immer feinere Weine herzustellen mit möglichst wenig Extraktion. Dieser Wein zeigt eine leichte, leuchtende rubinrote Farbe. Tiefes, komplexes, strenges Aroma. Sein mineralisches Profil mit blumigen Noten, Kakao und Waldfrüchten harmoniert vollkommen mit den Holznoten der Barriques. Nach einiger Zeit im Glas, kommen nach und nach mehrere Schichten zum Vorschein mit einer sehr eleganten Kontur aber Spannung zugleich, die die Frische und Mineralität der hundertjährigen Reben spiegelt. Fein und elegant am Gaumen mit einer seidigen Textur und festen Struktur, verfügt er über sehr luxuriöse und polierte Tannine. Obwohl noch jung, beeindruckt er durch seine Ausgewogenheit und Präzision. Sehr feiner, langer und verführerischer Abgang. Wird mit großer Klasse altern.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere altere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 70 und über 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Rufete, Malvazia Preta und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Doppelter Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-750
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahlgärtanks und Bottiche
Abfüllung
- Juni 2016
Reifung
- 22 Monate in Barriques aus französischer Eiche (25% neu)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 25.5
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.5
pH-Wert
- 3.56
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 35
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 115
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.9919
Passendes Essen
- Der Batuta passt ausgezeichnet zu vielen Fleisch- und Fischgerichten (z.B. Seeteufel, Tintenfisch).
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Die Trauben für diesen Wein stammen von der Quinta do Carril, aus einem Weinberg mit über 70-jährigen Reben mit nördlicher Ausrichtung und von circa 100-jährigen Reben in der Nähe der Quinta de Nápoles. Der Batuta entspringt einer behutsamen Vinifizierung mit längerer Maischestandzeit aber sanfter Extraktion. Alle Parameter werden sorgfältig in Betracht gezogen, um einen komplexen, feinen und eleganten Wein zu kreieren. Der Batuta hat eine große Konzentration, wie für alte Reben im Douro-Tal üblich, zugleich ist er aber frisch und delikat.
- Vinifikation
Der Jahrgang 2014/2015 war durch einen kühlen und sehr trockenen Winter gekennzeichnet, die Niederschläge waren im Vergleich zu Vorjahren auf einem Rekord-Tief. Der Frühling und der Sommer waren trocken und heiß mit drei Hitzewellen im Juni und Juli, danach folgte ein kühlerer August. Die geringe Feuchtigkeit führte dazu, dass der Krankheitsdruck historisch gering war und die Weingärten perfekte, extrem gesunde Trauben hervorbrachten. Nach einer rigorosen Selektion sowohl im Weinberg als auch im Keller wurden die Trauben in konischen Stahltanks vergoren und circa 60 Tage auf der Maische mazeriert. Der Wein wurde 22 Monate in französischen Barriques gereift, ein Viertel davon neu. Hier durchlief er auch den biologischen Säureabbau.
- Degustationsnotizen
Mit seinem schönen mittleren Rubinrot ist dieser Batuta feiner und leichter als je zuvor. Er zeigt noch recht verschlossene Aromen mit Noten von Waldbeeren, die bestens mit dem mineralischen Charakter harmonieren. Die Holz- und Gewürzaromen sind sehr diskret. Der Wein ist komplex, kraftvoll und sehr dicht und beeindruckt durch seine Finesse und das Gleichgewicht zwischen Konzentration und Säurestruktur. Am Gaumen ist er fein und elegant, mit einer seidigen Textur und fester Struktur sowie feinkörnigem Tannin. Trotz der Jugend beeindrucken seine Harmonie und Präzision. Der Abgang ist sehr fein, lang und verführerisch. Er wird großartig reifen.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schieffer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere alte Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 70 und mehr als 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Rufete, Malvazia Preta und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Doppel-Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-750m
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- Im Barrique
Gärung
- Konische Stahltanks und Holzgärständer
Abfüllung
- Juni 2017
Reifung
- 22 Monate in französischen Barriques (25% neu)
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.5
pH-Wert
- 3.58
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 45
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 124
Passendes Essen
- Der Batuta ist vielseitig einsetzbar, mit Fleisch oder Fisch, wie etwa Seeteufel, Tintenfisch oder gebratener Oktopus.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Batuta stammt von Trauben, die in zwei alten Weinbergen mit unterschiedlicher Meereshöhe und Ausrichtung geerntet werden. Nach sorgfältiger Selektion im Weinberg sowie auf dem Sortiertisch im Keller werden die Trauben schonend und mit langen Maischestandzeiten vinifiziert. Sämtliche Details werden sorgfältig in Betracht gezogen um einen komplexen, präzisen und eleganten Wein zu kreieren.
- Vinifikation
Das Weinbaujahr 2016 gestaltete sich untypisch: der Winter war sehr warm und regnerisch, der Frühling kühl und sehr feucht und der Sommer extrem heiß und trocken. Diese Wetterbedingungen führten zu einem sehr frühen Austrieb (um circa 2 Wochen zu früh), wobei sich der Vegetationszyklus im Laufe des Frühlings deutlich verzögerte, so trat insbesondere die Verfärbung der Trauben mit einer 2-wöchigen Verspätung ein.
Die für den Batuta bestimmten Weinberge wurden in den ersten zwei Septemberwochen geerntet.
- Degustationsnotizen
Mit seinem schönen Rubinrot präsentiert sich der Batuta 2016 im Vergleich mit den letzten Jahrgängen mit einer etwas höheren Konzentration und vor allem Tiefe. Die Aromen sind noch verhalten, doch komplex und mit reichhaltiger Frucht nach Waldbeeren. Dazu gesellen sich florale Töne, eine sehr schön definierte mineralische Ader und zarte Holztöne.
Am Gaumen ist der Wein fein und elegant, mit einer schönen Säure, die die Tanninstruktur unterstützt. Trotz seiner Jugend überzeugt er bereits jetzt mit seiner präzisen und profunden Art. Das Finish ist sehr lang und verführerisch - der Wein wird sich großartig entwickeln.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril
Durchschnittliches Rebalter
- 70 und mehr als 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Rufete, Malvazia Preta
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In französischen Barriques
Gärung
- In französischen Barriques
Abfüllung
- Juli 2018
Reifung
- 22 Monate In französischen Barriques
Trockenextrakt (g/dm3)
- 26
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.4
pH-Wert
- 3.59
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 19
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 79
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.99
Produktion
- 11900 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Der Batuta ist vielseitig einsetzbar, mit Fleisch oder Fisch, wie etwa Seeteufel, Tintenfisch oder gebratener Oktopus.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
17 24.5 33
× 6 9390 Holz
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 80 Kasten
Der Batuta stammt von Trauben, die in zwei alten Weinbergen mit unterschiedlicher Meereshöhe und Ausrichtung geerntet werden. Nach sorgfältiger Selektion im Weinberg sowie auf dem Sortiertisch im Keller werden die Trauben schonend und mit langen Maischestandzeiten vinifiziert. Sämtliche Details werden sorgfältig in Betracht gezogen um einen komplexen, präzisen und eleganten Wein zu kreieren.
- Vinifikation
Der Jahrgang 2017 war von einem trockenen Winter geprägt, die Niederschläge lagen deutlich unter dem Schnitt der letzten 30 Jahre. Der Frühling war heiß und trocken, mit Hitzewellen, die bis Ende Juni andauerten. Die hohen Durchschnittstemperaturen und die Trockenheit führten vom Austrieb bis zum Umfärben der Trauben zu einer um etwa 2 Wochen verfrühten Vegetationsphase. Auch im Sommer setzten sich die hohen Temperaturen und geringen Niederschläge fort, sodass die Ernte sehr früh, arbeitsintensiv und kurz ausfiel.
- Degustationsnotizen
Mit seinem schönen Rubinrot präsentiert sich der Batuta 2016 im Vergleich mit den letzten Jahrgängen mit einer etwas höheren Konzentration und vor allem Tiefe. Die Aromen sind noch verhalten, doch komplex und mit reichhaltiger Frucht nach Waldbeeren. Dazu gesellen sich florale Töne, eine sehr schön definierte mineralische Ader und zarte Holztöne.
Am Gaumen ist der Wein fein und elegant, mit einer schönen Säure, die die Tanninstruktur unterstützt. Trotz seiner Jugend überzeugt er bereits jetzt mit seiner präzisen und profunden Art. Das Finish ist sehr lang und verführerisch - der Wein wird sich großartig entwickeln.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere alte Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 70 und mehr als 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Rufete, Malvazia Preta und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-700
Lesezeitraum
- August und September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In französischen Barriques
Gärung
- In Edelstahltanks
Abfüllung
- Juni 2019
Reifung
- 22 Monate in französischen Barriques
Trockenextrakt (g/dm3)
- 26.3
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 13.3
pH-Wert
- 3.63
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.8
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 21
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 83
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.99
Produktion
- 12000 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Der Batuta ist vielseitig einsetzbar, mit Fleisch oder Fisch, wie etwa Seeteufel, Tintenfisch oder gebratener Oktopus.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
17 24.5 33
× 6 9390 Holz
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 80 Kasten
Der Batuta stammt von Trauben, die in zwei alten Weinbergen mit unterschiedlicher Meereshöhe und Ausrichtung geerntet werden. Nach sorgfältiger Selektion im Weinberg sowie auf dem Sortiertisch im Keller werden die Trauben schonend und mit langen Maischestandzeiten vinifiziert. Sämtliche Details werden sorgfältig in Betracht gezogen um einen komplexen, präzisen und eleganten Wein zu kreieren.
- Vinifikation
Bis zum August war der Jahrgang 2018 recht kühl, wobei der Juli der kälteste Juli des 21. Jahrhunderts war. Im Vergleich zu 2017 wies die Reife eine Verzögerung um etwa 3 Wochen auf. In den ersten Augusttagen verzeichneten wir dann einen starken Temperaturanstieg – der 4. August war der bis dato heißeste Tag des Jahrhunderts! Im September schritt die Traubenreife in der Folge langsam voran. Aufgrund des Wassermangels präsentierten sich die Moste mit niedrigen Alkoholwerten aber schöner phenolischer Reife, Komplexität und Leichtfüßigkeit.
Nach sorgfältiger Selektion im Weinberg und Keller erfolgte die Gärung in Edelstahltanks, der Most blieb 80 Tage lang in Kontakt mit den Schalen. Nach dieser langen Maischestandzeit wurde der Wein etwa 20 Monate lang in französischen Barrique-Fässern gereift, 50 % davon neu.
- Degustationsnotizen
Der Batuta 2018 zeigt sich im Glas mit einem strahlenden Rubinrot von mittlerer Farbdichte, typisch für den Jahrgang. Die Aromen sind noch verhalten und jugendlich, mit Noten von Johannisbeeren und Brombeeren, dazu gesellen sich mineralische Anklänge und ein zarter Holzton. Am Gaumen beweist er Eleganz und eine vibrierende Art, das Holz harmoniert bestens mit frischer, rotbeeriger Frucht und der Abgang ist lang, leichtfüßig und präzise. Der Batuta 2018 ist noch sehr jung und etwas verschlossen, er besitzt jedoch großes Entwicklugspotential. Dekantieren eine Stunde vor dem Genuss wird angeraten.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere alte Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 70 und mehr als 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Rufete, Malvazia Preta und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-700
Lesezeitraum
- August und September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In französischen Barriques
Gärung
- In Edelstahltanks
Abfüllung
- Juli 2020
Reifung
- 20 Monate in französischen Barriques
Trockenextrakt (g/dm3)
- 25
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.6
pH-Wert
- 3.53
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.15
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 23
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 94
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.991
Produktion
- 8600 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Der Batuta ist vielseitig einsetzbar, mit Fleisch oder Fisch, wie etwa Seeteufel, Tintenfisch oder gebratener Oktopus.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
17 24.5 33
× 6 9390 Holz
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 80 Kasten
Der Batuta wird aus Trauben die von der Quinta do Carril stammen hergestellt. Sie wachsen an Reben, die über 70 Jahre alt und nördlich ausgerichtet sind, sowie von älteren Weinbergen (etwa 100 Jahre alt) aus der Nähe der Quinta de Nápoles. Dieser Wein ist das Ergebnis einer sorgfältigen Weinbereitung, bei der alle Details berücksichtigt werden, hat eine ausgedehntere Maischestandzeit, aber wenig Extraktion. Daraus ensteht ein komplexer, feiner und eleganter Wein, voller Konzentration, typisch für die alten Reben der Douro-Region, jedoch frisch und zugleich samtig.
- Vinifikation
Der Wein-Jahrgang 2019 war durch einen trockenen Wetterverlauf gekennzeichnet. Der Frühling begann mit höheren Temperaturen, die in der Folge jedoch sanken und den gesamten Sommer über niedrig blieben. Etwas Niederschlag kam zur rechten Zeit während der Wachstumsphase und die Blüte verlief unter idealen Bedingungen, was zu einem mittleren bis hohen Behang mit durchwegs soliden Trauben führte. Milde Tage und kühle Nächte im August begünstigten einen langsamen und ausgewogenen Reifeverlauf.
Die Ernte begann am 8. August Der Höhepunkt der Ernte lag in der Woche vom 8. bis 15. September, den Schlusspunkt setzten am 1. Oktober.
Nach sorgfältiger Selektion im Weinberg und Keller erfolgte die Gärung in Edelstahltanks, der Most blieb 80 Tage lang in Kontakt mit den Schalen. Nach dieser langen Maischestandzeit wurde der Wein etwa 20 Monate lang in französischen Barrique-Fässern gereift, 50 % davon neu.
- Degustationsnotizen
Unter unseren Weinen ist der Batuta – neben dem Robustus – wahrscheinlich der Wein mit der markantesten Struktur. Der Niepoort-Stilistik treu, behält er nichtsdestotrotz seine Finesse, Eleganz und Frische.
Die satte Farbe zeigt beim Schwenken des Glases auch violette Nuancen.
Die Aromen offenbaren die typische Grafit-Note, dazu florale Nuancen, die mit Waldfrüchten (Brombeere, Johannisbeere) hinterlegt sind und bestens mit dem Holzeinsatz harmonieren.
Am Gaumen zeigt sich der Wein jugendlich, präzise und strukturiert und ist dabei stets von der für Niepoort charakteristischen Frische und Eleganz geprägt. Der Abgang ist lang, druckvoll und pikant.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort(Vinhos)S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere alte Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 70 und mehr als 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Rufete, Malvazia Preta und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-700
Lesezeitraum
- August und September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In französischen Barriques
Gärung
- In Edelstahltanks
Abfüllung
- Juni 2021
Reifung
- 20 Monate in französischen Barriques
Trockenextrakt (g/dm3)
- 0.6
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.6
pH-Wert
- 3.62
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.7
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 15
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 59
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.99
Produktion
- 7800 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Der Batuta ist vielseitig einsetzbar, mit Fleisch oder Fisch, wie etwa Seeteufel, Tintenfisch oder gebratener Oktopus.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
17 24.5 33
× 6 9390 Holz
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 80 Kasten
Der Batuta wird aus Trauben die von der Quinta do Carril stammen hergestellt. Sie wachsen an Reben, die über 70 Jahre alt und nördlich ausgerichtet sind, sowie von älteren Weinbergen (etwa 100 Jahre alt) aus der Nähe der Quinta de Nápoles. Dieser Wein ist das Ergebnis einer sorgfältigen Weinbereitung, bei der alle Details berücksichtigt werden, hat eine ausgedehntere Maischestandzeit, aber wenig Extraktion. Daraus ensteht ein komplexer, feiner und eleganter Wein, voller Konzentration, typisch für die alten Reben der Douro-Region, jedoch frisch und zugleich samtig.
- Vinifikation
Der Jahrgang 2020 war vor allem durch seine Heterogenität gekennzeichnet. Auf einen regnerischen Winter folgte ein recht milder Frühling, somit konnte das Wachstum gut voranschreiten. Der Juni war wiederum ziemlich kühl und verzögerte die Entwicklung der Vegetation. Der Monat Juli war dann sehr heiß (der heißeste seit 1931), mit 3 Hitzewellen, die Ertragseinbußen verursachten.
Die Ernte startete in den ersten Augustwochen in den heißesten Bereichen und kam Ende September in den höheren Lagen zum Abschluss.
Nach sorgfältiger Selektion im Weinberg und Keller erfolgte die Gärung in Edelstahltanks, der Most blieb 80 Tage lang in Kontakt mit den Schalen. Nach dieser langen Maischestandzeit wurde der Wein etwa 20 Monate lang in französischen Barrique-Fässern gereift, 50 % davon neu.
- Degustationsnotizen
Ähnlich wie Quinta de Nápoles und Robustus gehört der Batuta zu unseren strukturiertesten Weinen. Struktur und die Handschrift von Niepoort – Finesse, Eleganz und Frische – schließen einander jedoch keineswegs aus. Die Farbe ist konzentriert und zeigt beim Schwenken violette Nuancen. Neben Noten von Cassis offenbaren die Aromen eine charakteristische Graphitnote, dazu florale Nuancen und bestens eingebundenes Holz. Am Gaumen ist der Wein jugendlich, präzise und strukturiert, jedoch zugleich frisch und elegant – ganz wie es sich für den Stil des Hauses Niepoort gehört. Der Abgang ist lang, druckvoll und pikant.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere alte Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 70 und mehr als 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Rufete, Malvazia Preta und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 350-700
Lesezeitraum
- August und September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In französischen Barriques
Gärung
- In Edelstahltanks
Abfüllung
- Januar 2023
Reifung
- 20 Monate in französischen Barriques
Trockenextrakt (g/dm3)
- 21.9
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.5
pH-Wert
- 3.55
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.8
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.8
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 15
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 70
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.99
Produktion
- 1970 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Der Batuta ist vielseitig einsetzbar, mit Fleisch oder Fisch, wie etwa Seeteufel, Tintenfisch oder gebratener Oktopus.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
17 24.5 33
× 6 9390 Holz
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 80 Kasten