










2010 ist der erste Jahrgang dieses Weines, der ausschließlich aus Trauben unserer Weinberge auf der Quinta de Nápoles hergestellt wird. Der dortige ökologische Weinbau wird derzeit zertifiziert. Wir nutzten die jüngeren, ca. 20 Jahre alten Weinberge, mit der Absicht, weniger als üblich in den gesamten Prozess der Weinherstellung einzugreifen. Die Reifung erfolgte in älteren Portweinfudern, um einen reineren Wein, der weitestgehend frei vom Holzeinfluss ist und dennoch feste und elegante Tannine aufweist, zu erhalten.
- Vinifikation
Das Jahr 2010 war ungewöhnlich feucht mit starken Regenfällen während des ganzen Winters und Frühjahrs. Die große Bodenfeuchtigkeit führte zu einem starken Anstieg der durschnittlichen Produktion sowie zu erhöhtem Druck von Pilzkrankheiten auf die Reben. Die Reifezeit war warm und trocken und die leichten Regenfälle Anfang September erlaubte eine vollständige und ausgewogene Reifung vor allem der älteren und in höheren Lagen. Die Ernte erfolgte Anfang September.
Die Gärung erfolgte in offenen Edelstahltanks mit einer Maischestandezeit bis zu 12 Tagen, mit 20% der Stiele. Der biologische Säureabbau erfolgte in älteren Holzfudern (2000L und 5000L), in denen der Wein 12 Monate lang reifte.
- Degustationsnotizen
Der Bioma zeigt eine rubinrote Farbe und ein charaktervolles Aroma mit Wald-Früchten, schwarzen Pflaumen und Kirschnoten, sowie Krauttöne, die ihm eine große Frische verleihen, kombiniert mit starken mineralischen Noten und nassem Stein. Am Gaumen fest, mit einer großen Tanninstruktur, unterstützt von guter Säure und frischem Obst, sowie Aromen von Erde und Holz. Sehr lang und anhaltend.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos)S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 20 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Tinta Roriz, Sousão und Touriga Nacional
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4000
Art der Reberziehung
- Royat
Höhe (m)
- 100-360
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Holzfuder (2000L und 5000L)
Gärung
- Offene Edelstahltanks
Abfüllung
- Februar 2012
Reifung
- 12 Monate in älteren Holzfudern (2000L und 5000L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 27.1
Restzucker (g/dm3)
- 1.8
Alkoholgehalt (%)
- 13
pH-Wert
- 3.45
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.3
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.5
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 18
Produktion
- 9.114 Flaschen
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
2012 ist der zweite Jahrgang des Rotweins Bioma. Er wird ausschließlich aus Trauben unserer Weinberge auf der Quinta de Nápoles hergestellt. Der dortige ökologische Weinbau bekam das SATIVA Zertifikat. Wir nutzten die jüngeren, ca. 25 Jahre alten Weinberge, mit der Absicht, weniger als üblich in den gesamten Prozess der Weinherstellung einzugreifen. Die Reifung erfolgte in älteren Portweinfudern, um einen reinen Wein, der weitestgehend frei vom Holzeinfluss ist und dennoch feste und elegante Tannine aufweist, zu erhalten.
- Vinifikation
Das Jahr 2012 wurde durch die niedrigen Niederschlagswerte in der Douro-Region gekennzeichnet. Als Folge begann der vegetative Zyklus der Reben im Durchschnitt 15 Tage später als in den Vorjahren. Andererseits war der Winter 2012 durch niedrige Temperaturen geprägt, die ein angemessenes und ausgewogenes Wachstum erlaubten. Die Reifezeit war weniger warm als üblich und die kühlen Temperaturen begünstigten eine gute Gesamtsäure, ein entscheidender Faktor für einen frischen und ausbalancierten Gaumen. Die Gärung erfolgte in Edelstahlgärtanks mit 20% der Stiele und einer Maischestandzeit von insgesamt 25 Tagen. Der Wein reifte für 12 Monate in einem 5000 L-Holzfuder statt. Der Bioma 2012 wurde weder geschönt noch filtriert. 6570 Flaschen wurden am 2. Dezember 2013 abgefüllt.
- Degustationsnotizen
Der Bioma zeigt eine tiefe rubinrote, fast undurchsichtige Farbe und ein höchst charaktervolles Weinaroma. Frische Wald-Früchte mit starken mineralischen Noten und eine beeindruckende pflanzliche Frische. Am Gaumen kommt die Jugend und die Reinheit des Obsts zum Vorschein, mit sehr präsenten Tanninen. Ein Wein der hervorragend zur traditionellen Gastronomie schmeckt. Die Reifung in Holzfudern verleiht ihm Reinheit und Präzision in seinem fruchtigen Charakter. Sehr langer und anhaltender Abgang.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos)S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 25 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Tinta Roriz, Sousão und Touriga Nacional
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4000
Art der Reberziehung
- Royat
Höhe (m)
- 100-360
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Teilweise
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- Dezember 2013
Reifung
- 12 Monate in gebrauchten Holzfässern (5000 Liter)
Alkoholgehalt (%)
- 13
Produktion
- 6.570 Flaschen
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Bioma Tinto wird ausschließlich aus Trauben unserer Weinberge auf der Quinta de Naples hergestellt. Der dortige ökologische Weinbau bekam das SATIVA Zertifikat. Wir nutzten die jüngeren, ca. 25 Jahre alten Weinberge, mit der Absicht, so wenig wie möglich in den gesamten Prozess der Weinherstellung einzugreifen. Die Reifung erfolgte in älteren Portweinfudern, um einen reineren Wein, der weitestgehend frei vom Holzeinfluß ist und dennoch feste und elegante Tannine aufweist, zu erhalten.
- Vinifikation
Die Ernte 2013 begann am 19. August, früher als üblich, um gute Säureniveaus zu gewärhleisten und einen zu hohen Alkoholgehalt zu vermeiden. Das Weinjahr war um 25% produktiver gegenüber dem Vorjahr. Die Entscheidung, die Ernte etwas früher zu beginnen erwies sich als richtig, da alle großen Weinberge geerntet waren, bevor es am 27. September stark zu regnen anfing.
Die Gärung erfolgte in Edelstahlgärtanks mit 20% der Stiele und einer Maischestandzeit von insgesamt 25 Tagen. Der Wein reifte für 12 Monate in einem 5000 L-Holzfuder statt. Der Bioma 2013 wurde weder geschönt noch filtriert.
- Degustationsnotizen
Der Bioma zeigt eine tiefe rubinrote Farbe und ein höchst charaktervolles Weinaroma. Frische Obstnoten, vor allem von Brombeeren, schwarzen Pflaumen zusammen mit einem leichten floralen Hauch machen das offene und jugendliche Aroma aus. Am Gaumen kommen die Jugend und die Reinheit des Obsts zum Vorschein, sehr gut ausbalanciert. Kompakt, streng, zeigt der Bioma ein gutes Volumen am Gaumen und eine feste Säure. Dieser Wein sollte zu Tisch genossen werden als perfekte Begleitung zu strukturierten Gerichten. Die Reifung in Holzfudern verleiht ihm Reinheit und Präzision in seinem fruchtigen Charakter. Sehr langer, mineralischer und persistenter Abgang.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos)S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 25 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Tinta Roriz, Sousão und Touriga Nacional
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4000
Art der Reberziehung
- Royat
Höhe (m)
- 100-360
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Teilweise
Gärung
- Konisch-zylindrische Edelstahltanks
Abfüllung
- Dezember 2014
Reifung
- 12 Monate in gebrauchten Holzfässern (5000 Liter)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 25
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
pH-Wert
- 3.68
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.5
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.6
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 24
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 58
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.9903
Passendes Essen
- Dieser Wein paßt besonders gut zur traditionellen portugiesischen Gastronomie, u.a. Bohneneintopf mit Fleisch, Neunaugen nach Art von Bordeaux, ofengebackenes Zicklein, Schweinfleischeintopf mit Wurst. Vegetarisch: Linsen- und Zuckerrübenrezepte
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Bioma Tinto wird ausschließlich aus Trauben von der Quinta de Nápoles produziert. Die Bewirtschaftung ist biologisch und trägt das Zertifikat SATIVA. Der Wein wird aus den jüngeren Rebanlagen gekeltert, die etwa 25 Jahre alt sind. Die Vinifizierung findet mit so wenigen Eingriffen wie möglich statt, der Ausbau erfolgt in einem alten Holzfass, in dem früher Portwein reifte. Das Ziel bei diesem Wein ist es, einen puristischen Stil ohne übermäßigen Holzeinfluss jedoch mit festen und eleganten Tanninen zu erreichen.
- Vinifikation
Der Beginn des Jahrgangs 2015 war von einem kalten und trockenen Winter geprägt, die Niederschlagsmengen waren die geringsten, die jemals aufgezeichnet wurden. Der Frühling und Sommer zeigten sich hingegen als extrem trocken und warm – diese Wetterlage änderte ich erst im August.
Als Resultat der geringen Feuchtigkeit war der Krankheitsdruck gleichermaßen gering - dies führte zu wunderschönen Trauben, die besonders gesund waren.
Nach einer sorgfältigen Selektion wurden die Trauben mit 50% Stielanteil in konischen Behältern 25 Tage lang mazeriert und vergoren.
Nach 4-monatiger Lagerung in diesen Edelstahltanks, in denen auch der biologische Säureabbau erfolgte, wurde der Wein in 5000 Liter fassende Holzfässer umgezogen, wo er 12 Monate lang heranreifte. Als biologisch produzierter Wein wurde der Bioma 2015 weder geschönt noch filtriert.
Die Abfüllung erfolgte im Januar 2017.
- Degustationsnotizen
In der Farbe von dichtem Rubinrot zeigt der Bioma ausdrucksstarke Aromen, die für das Douro-Tal so typisch sind: Noten von Waldbeeren, Zistrose und rauchige Töne vom Schiefer-Terroir. Am Gaumen ist die Jugendlichkeit und frische Frucht unverkennbar: der Wein ist konzentriert und zugleich wunderbar ausgewogen. Er zeigt eine straffe Ader mit schöner Fülle, dazu passende Säure und kraftvolles, doch feines Tannin. Dieser Wein sollte bei Tisch genossen werden, mit Gerichten, die eine gewissen Struktur besitzen. Der Ausbau im Holz verleiht ihm eine robuste, doch durch und durch einnehmende Art. Der Abgang ist sehr lang und druckvoll.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta De Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 25 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Tinta Roriz, Sousão e Touriga Nacional
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4000
Art der Reberziehung
- Royat
Höhe (m)
- 100-360
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- Teilweise
Gärung
- In konischen Edelstahltanks
Abfüllung
- Januar 2017
Reifung
- 12 Monate im großen Holzfass
Trockenextrakt (g/dm3)
- 24.2
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.5
pH-Wert
- 3.48
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.8
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.4
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 20
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 50
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.99
Produktion
- 6200 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Traditionelle Gerichte wie Bohneneintopf, Neunauge, gebackenes Zicklein oder Gulasch nach Minho-Art. Vegetarische Alternativen: Gerichte mit Hülsenfrüchten oder Rote Bete.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
15.1 23.4
× 6 8140 Karton
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 100 Kasten
Der Bioma Tinto wird ausschließlich aus Trauben von der Quinta de Nápoles produziert. Die Bewirtschaftung ist biologisch und trägt das Zertifikat SATIVA. Der Wein wird aus den jüngeren Rebanlagen gekeltert, die etwa 25 Jahre alt sind. Die Vinifizierung findet mit so wenigen Eingriffen wie möglich statt, der Ausbau erfolgt in einem alten Holzfass, in dem früher Portwein reifte. Das Ziel bei diesem Wein ist es, einen puristischen Stil ohne übermäßigen Holzeinfluss jedoch mit festen und eleganten Tanninen zu erreichen.
- Vinifikation
Der Jahrgang 2016 war von einem kühlen und regnerischen Frühling geprägt, was sich unweigerlich auf die vegetative Entwicklung der Reben auswirkte. Es folgte ein extrem trockener Sommer mit ausgeprägten Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht.
Die Ernte der Parzellen für den Bioma auf der Quinta de Nápoles fand Ende August statt. Die Trauben wurden nach sorgfältiger Selektion mit etwa 50% Kämmen in komischen Edelstahltanks circa einen Monat lang bei niedrigen Temperaturen spontan vergoren.
Nach der alkoholischen Gärung wurde der Wein in Edelstahltanks abgepresst, in denen er die malolaktische Gärung absolvierte und 4 Monate reifte. Nach dem Winter wurde der Wein in ein 5.000-Liter Holzfass umgezogen und weitere 12 Monate ausgebaut.
Als biologisch vinifizierter Wein wurde der Bioma 2016 weder geschönt noch filtriert.
- Degustationsnotizen
In der Farbe von dichtem Rubinrot zeigt der Bioma ausdrucksstarke Aromen, die für das Douro-Tal so typisch sind: Noten von Waldbeeren, Zistrose und rauchige Töne vom Schiefer-Terroir. Am Gaumen ist die Jugendlichkeit und frische Frucht unverkennbar: der Wein ist konzentriert und zugleich wunderbar ausgewogen. Er zeigt eine straffe Ader mit schöner Fülle, dazu passende Säure und kraftvolles, doch feines Tannin. Dieser Wein sollte bei Tisch genossen werden, mit Gerichten, die eine gewissen Struktur besitzen. Der Ausbau im Holz verleiht ihm eine robuste, doch durch und durch einnehmende Art. Der Abgang ist sehr lang und druckvoll.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 25 jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Tinta Roriz, Sousão und Touriga Nacional
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4000
Art der Reberziehung
- Royat
Höhe (m)
- 100-360
Lesezeitraum
- August
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In konischen Edelstahltanks
Gärung
- In konischen Edelstahltanks
Abfüllung
- Januar 2018
Reifung
- 12 Monate im großen Holzfass
Trockenextrakt (g/dm3)
- 25.8
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.5
pH-Wert
- 3.59
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.1
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.6
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 21
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 58
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.99
Produktion
- 6200 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Traditionelle Gerichte wie Bohneneintopf, Neunauge, gebackenes Zicklein oder Gulasch nach Minho-Art. Vegetarische Alternativen: Gerichte mit Hülsenfrüchten oder Rote Bete.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
15.1 23.4 30.2
× 6 7960 Karton
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 100 Kasten
Der Bioma Tinto wird ausschließlich aus Trauben von der Quinta de Nápoles produziert. Die Bewirtschaftung ist biologisch und trägt das Zertifikat SATIVA. Der Wein wird aus den jüngeren Rebanlagen gekeltert, die etwa 25 Jahre alt sind. Die Vinifizierung findet mit so wenigen Eingriffen wie möglich statt, der Ausbau erfolgt in einem alten Holzfass, in dem früher Portwein reifte. Das Ziel bei diesem Wein ist es, einen puristischen Stil ohne übermäßigen Holzeinfluss jedoch mit festen und eleganten Tanninen zu erreichen.
- Vinifikation
2017 gilt als heißes Jahr – tatsächlich war es seit 1931 das zweitheißeste Jahr der Aufzeichnungen. Die Regenmengen waren um vieles niedriger als in einem normalen Jahr, was zu hohen Werten bei der Verdunstung und beträchtlichen Defiziten in der Bodenfeuchtigkeit führte. So wird dieser Jahrgang auch als einer der trockensten seit 1931 eingestuft.
Niepoorts Philosophie, mit möglichst alten Reben zu arbeiten, erwies sich als richtig - diese werden durch die diversen klimatischen Bedingungen weniger in Mitleidenschaft gezogen, profitieren von einem besseren Gleichgewicht und können auf tiefer gelegene Wasserreserven im Boden zurückgreifen.
Die Trauben wiesen letztendlich hervorragende Qualität bei bester Gesundheit auf, mit dicken, knackigen Schalen und reifen Kernen. Die Lese fand zwischen 10. August und 10. September statt und war damit die früheste Lese in der Geschichte des Weinguts. Diese frühe Lese bescherte uns Trauben mit ausgewogener, natürlicher Säure und somit frische, elegante und präzise Weine.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 25 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Tinta Roriz, Sousão e Touriga Nacional
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4000
Art der Reberziehung
- Royat
Höhe (m)
- 100-360
Lesezeitraum
- August und September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In konischen Edelstahltanks
Gärung
- In konischen Edelstahltanks
Abfüllung
- Januar 2019
Reifung
- 12 Monate im großen Holzfass
Trockenextrakt (g/dm3)
- 23.7
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 13.6
pH-Wert
- 3.58
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.7
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.4
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 16
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 50
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.98
Produktion
- 6290 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Traditionelle Gerichte wie Bohneneintopf, Neunauge, gebackenes Zicklein oder Gulasch nach Minho-Art. Vegetarische Alternativen: Gerichte mit Hülsenfrüchten oder Rote Bete.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
15.1 23.4 30.2
× 6 7960 Karton
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 100 Kasten
Der Bioma Tinto wird ausschließlich aus Trauben von der Quinta de Nápoles produziert. Die Bewirtschaftung ist biologisch und trägt das Zertifikat SATIVA. Der Wein wird aus den jüngeren Rebanlagen gekeltert, die etwa 25 Jahre alt sind. Die Vinifizierung findet mit so wenigen Eingriffen wie möglich statt, der Ausbau erfolgt in einem alten Holzfass, in dem früher Portwein reifte. Das Ziel bei diesem Wein ist es, einen puristischen Stil ohne übermäßigen Holzeinfluss jedoch mit festen und eleganten Tanninen zu erreichen.
- Vinifikation
Bis zum August war der Jahrgang 2018 recht kühl, wobei der Juli der kälteste Juli des 21. Jahrhunderts war. Im Vergleich zu 2017 wies die Reife eine Verzögerung um etwa 3 Wochen auf. In den ersten Augusttagen verzeichneten wir dann einen starken Temperaturanstieg – der 4. August war der bis dato heißeste Tag des Jahrhunderts! Im September schritt die Traubenreife in der Folge langsam voran. Aufgrund des Wassermangels präsentierten sich die Moste mit niedrigen Alkoholwerten aber schöner phenolischer Reife, Komplexität und Leichtfüßigkeit.
Die Trauben wurden nach sorgfältiger Selektion mit etwa 50% Kämmen in komischen Edelstahltanks circa einen Monat lang bei niedrigen Temperaturen spontan vergoren.
Nach der alkoholischen Gärung wurde der Wein in Edelstahltanks abgepresst, in denen er die malolaktische Gärung absolvierte und 4 Monate reifte. Nach dem Winter wurde der Wein in ein 5.000-Liter Holzfass umgezogen und weitere 12 Monate ausgebaut.
Als biologisch vinifizierter Wein wurde der Bioma 2018 weder geschönt noch filtriert.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 25 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Tinta Roriz, Sousão e Touriga Nacional
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4000
Art der Reberziehung
- Royat
Höhe (m)
- 100-360
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In konischen Edelstahltanks
Gärung
- In konischen Edelstahltanks
Abfüllung
- Februar 2020
Reifung
- 12 Monate im großen Holzfass
Trockenextrakt (g/dm3)
- 24.2
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 11.6
pH-Wert
- 3.7
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.8
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.6
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 26
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 83
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.992
Produktion
- 6450 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Traditionelle Gerichte wie Bohneneintopf, Neunauge, gebackenes Zicklein oder Gulasch nach Minho-Art. Vegetarische Alternativen: Gerichte mit Hülsenfrüchten oder Rote Bete.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
15.1 23.4 30.2
× 6 7960 Karton
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 100 Kasten
Der Bioma Tinto wird ausschließlich aus Trauben von der Quinta de Nápoles produziert. Die Bewirtschaftung ist biologisch und trägt das Zertifikat SATIVA. Der Wein wird aus den jüngeren Rebanlagen gekeltert, die etwa 25 Jahre alt sind. Die Vinifizierung findet mit so wenigen Eingriffen wie möglich statt, der Ausbau erfolgt in einem alten Holzfass, in dem früher Portwein reifte. Das Ziel bei diesem Wein ist es, einen puristischen Stil ohne übermäßigen Holzeinfluss jedoch mit festen und eleganten Tanninen zu erreichen.
- Vinifikation
Die Ernte der Parzellen für den Bioma auf der Quinta de Nápoles fand Ende August statt. Die Trauben wurden nach sorgfältiger Selektion mit etwa 50% Kämmen in komischen Edelstahltanks circa einen Monat lang bei niedrigen Temperaturen spontan vergoren.
Nach der alkoholischen Gärung wurde der Wein in Edelstahltanks abgepresst, in denen er die malolaktische Gärung absolvierte und 4 Monate reifte. Nach dem Winter wurde der Wein in ein 5.000-Liter Holzfass umgezogen und weitere 12 Monate ausgebaut.
Als biologisch vinifizierter Wein wurde der Bioma 2014 weder geschönt noch filtriert.
- Degustationsnotizen
Der Bioma ist unter unseren Douro-Rotweinen jener mit dem klassischsten und strukturiertestem Profil.
Die Farbe ist kräftig und zeigt violette Nuancen.
In der Nase offenbart der Wein Aromen von Cassis, Zistrose, Tabak und die für Schieferböden typischen Noten von Graphit.
Nach Jahren der Flaschenreife präsentiert sich der anfänglich straffe Charakter am Gaumen abgerundet – der Wein zeigt jetzt Struktur, Fülle und schöne Säure. Der Abgang ist lang und druckvoll.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles
Durchschnittliches Rebalter
- 25 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Tinta Roriz, Sousão e Touriga Nacional
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4000
Art der Reberziehung
- Royat
Höhe (m)
- 100-360
Lesezeitraum
- August und September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In konischen Edelstahltanks
Gärung
- In konischen Edelstahltanks
Abfüllung
- Januar 2016
Reifung
- 12 Monate im großen Holzfass
Trockenextrakt (g/dm3)
- 23.7
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.9
pH-Wert
- 3.61
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.8
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.6
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 24
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 53
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.99
Produktion
- 5700 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Traditionelle Gerichte wie Bohneneintopf, Neunauge, gebackenes Zicklein oder Gulasch nach Minho-Art. Vegetarische Alternativen: Gerichte mit Hülsenfrüchten oder Rote Bete.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
15.1 23.4 30.2
× 6 7960 Karton
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 100 Kasten