







António Maia Ferreira Faria war einer der mythischen Weinhersteller in der Bairrada-Region in den 90er Jahren. Weine wie der Tonel 5 1990 oder der Reserva 1991 werden für immer in die Geschichte der Bairrada-Region eingehen. Für Dirk Niepoort (der diese Weine einst vertrieben hat) ist es ein großes Privileg, diese herrlichen Weinberge bearbeiten zu dürfen. Wir bemühen uns, Jahr für Jahr den unvergeßlichen António Maia Ferreira Faria und seinen Sohn João Pedro, der heute für die Arbeit am Weinberg verantwortlich ist, zu ehren, indem wir zeitlose, tiefe und charaktervolle Weine produzieren.
- Vinifikation
2013 war ein feuchtes Jahr mit ziemlich hohen Niederschlägen im Winter und Frühjahr. Infolgedessen begann die Sprossung zwei Wochen später als im Vorjahr und der ganze Vegetationszyklus verzögerte sich. Der Sommer war nicht so heiß wie üblich und die Nächte waren sehr kalt in den letzten beiden Augustwochen.
Die Ernte begann Ende August in den älteren Weinbergen. Die Reifung war sehr ausgewogen mit einem guten Zuckergehalt in den Trauben und einem relativ hohen Gehalt an malischer Säure, der eine höhere Gesamtsäure als im Vorjahr zur Folge hatte.
Der Gonçalo Faria Branco 2013 stammt von verschiedenen Parzellen alter und jüngerer Reben. Er wurde in Edelstahltanks vinifiziert, in denen er für 3 Wochen gärte. Die Gärung wurde daraufhin in gebrauchten 1000-Liter-Holzfudern beendet und der biologische Säureabbau erfolgte in denselben Fudern, in denen er 18 Monate reifte. Er wurde ohne Filtrierung abgefüllt.
- Degustationsnotizen
Der Weiße Gonçalves Faria 2013 zeigt eine sehr feines mineralisches Aroma, zugleich streng und voller frischen Zitrusnoten im Zusammenspiel mit leichten Rauchnoten. Mit gutem Mundvolumen und sehr strukturiert, bleibt er am Gaumen präsent. Die hohe Säure balanciert das Ganze und erzeugt ein sehr feines und erfrischendes Profil. Sehr langer, deutlich mineralischer Abgang. Er wird eine gute Entwicklung in der Flasche durchmachen.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Quinta de Baixo (Vinhos) S.A
Region
- Bairrada
Weinfarbe
- Weiß
Bodenart
- Lehm-Kalkboden
Durchschnittliches Rebalter
- 80 Jahre
Rebsorten
- Bical und Maria Gomes
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 2500
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- Auf Meereshöhe
Lesezeitraum
- Ende August
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Fuders 1000L
Gärung
- in 1000L Fuders
Abfüllung
- Juni 2015
Reifung
- 18 Monate in Fuders
Restzucker (g/dm3)
- 1.6
Alkoholgehalt (%)
- 10.5
Gesamtsäure (g/dm3)
- 6.41
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.52
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 82
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.9913
Produktion
- 2.000 Flaschen
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
António Maia Ferreira Faria war einer der legendären Weinmacher der Bairrada in den 90er Jahren. Weine wie der Tonel 5 aus 1990 oder die Reserva 1991 sind fester Bestandteil der Weingeschichte der Bairrada. Dirk Niepoort war im Vertrieb dieser Weine tätig und so ist es für ihn eine große Ehre, nun diese großartigen Weinflächen bearbeiten zu dürfen. Jahr für Jahr streben wir danach, zeitlose, tiefgründige und charaktervolle Weine zu kreieren, als Hommage an António Maia Ferreira Faria und seinen Sohn João Pedro, der heute für die Bewirtschaftung der Weingärten verantwortlich ist.
- Vinifikation
Der Winter war streng, lang und mit ziemlich hohen Niederschlägen in der Bairrada-Region, wie schon im Jahr 2013. Ein fast nicht vorhandener Frühling und ein Sommer mit Temperaturen um die 30°C erschwerten die Kontrolle der Rebkrankheiten und die Reifung selber.
Im Weinberg begann die Reifekontrolle Mitte August, die Trauben wurden probiert und auf ihre gesundheitlichen Aspekte hin überprüft. Die Ernte der weißen Weine begann unter sehr gutem Wetterbedingungen am 28. August und wurde am 10. September beendet.
Der Gonçalves Faria branco 2014 stammt von mehreren älteren und jüngeren Anlagen. Er wurde im Stahltank 3 Wochen lang vergoren. Die Gärung beendete er in gebrauchten 1000-Liter Fudern, in denen auch der biologische Säureabbau erfolgte. Der Wein reifte 18 Monate in ebendiesen Fudern und wurde ohne Filtration abgefüllt.
- Degustationsnotizen
Der Gonçalves Faria branco 2014 präsentiert ein äußerst feines, von Mineralität geprägtes Aromenprofil. Er ist straff, mit frischen Noten von Limette und zeigt eine schöne Harmonie mit zarten rauchigen Tönen. Am Gaumen weist er ein schönes Volumen mit viel Struktur und Präsenz auf. Dank der Säure ist der Wein sehr ausgewogen und überzeugt mit Frische und Finesse. Das Finish ist lang und sehr mineralisch, er wird sich bestens in der Flasche entwickeln.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Quinta de Baixo (Vinhos) S.A
Region
- Bairrada
Weinfarbe
- Weiß
Bodenart
- Kalkhaltiger Lehm
Durchschnittliches Rebalter
- 80 Jahre
Rebsorten
- Bical und Maria Gomes
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 2500 Stöcke/ha
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- Auf Meereshöhe
Lesezeitraum
- August
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In 1000-Liter Fudern
Gärung
- In 1000-Liter Fudern
Abfüllung
- 1832 Flaschen
Reifung
- 18 Monate in 1000-Liter Fudern
Restzucker (g/dm3)
- 3.8
Alkoholgehalt (%)
- 11.8
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.84
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.46
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 97
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.99
Produktion
- Juni 2016
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Meeresfrüchte, Fisch im Ofen (wie die portugiesische caldeirada) oder helles Fleisch. Ebenso Weichkäse wie etwa der Serra da Estrela.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
16 24 31
× 6 7965 Karton
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 100 Kasten
António Maia Ferreira Faria war einer der legendären Weinmacher der Bairrada in den 90er Jahren. Weine wie der Tonel 5 aus 1990 oder die Reserva 1991 sind fester Bestandteil der Weingeschichte der Bairrada. Dirk Niepoort war im Vertrieb dieser Weine tätig und so ist es für ihn eine große Ehre, nun diese großartigen Weinflächen bearbeiten zu dürfen. Jahr für Jahr streben wir danach, zeitlose, tiefgründige und charaktervolle Weine zu kreieren, als Hommage an António Maia Ferreira Faria und seinen Sohn João Pedro, der heute für die Bewirtschaftung der Weingärten verantwortlich ist.
- Vinifikation
Das Jahr 2015 war von einem milden Winter mit etwas Niederschlägen gekennzeichnet, wobei die Monate April und Mai etwas mehr Regen brachten und einen höheren Arbeitseinsatz in den Weinbergen erforderten. Die folgenden Monate wiesen höhere Temperaturen auf – der Reifeverlauf zeigte sich sehr ausgewogen.
Die sensorische Reifekontrolle Anfang August veranlasste uns, den Erntebeginn auf den 25. August vorzuverlegen da die Traubenreife bereits recht fortgeschritten war.
Der Gonçalves Faria branco 2015stammt von mehreren älteren und jüngeren Anlagen. Er wurde im Stahltank 3 Wochen lang vergoren. Die Gärung beendete er in gebrauchten 1000-Liter Fudern, in denen auch der biologische Säureabbau erfolgte. Der Wein reifte 18 Monate in ebendiesen Fudern und wurde ohne Filtration abgefüllt.
- Degustationsnotizen
Der Gonçalves Faria branco 2015 präsentiert ein äußerst feines, von Mineralität geprägtes Aromenprofil. Er ist straff, mit frischen Noten von Limette und zeigt eine schöne Harmonie mit zarten rauchigen Tönen. Am Gaumen weist er ein schönes Volumen mit viel Struktur und Präsenz auf. Dank der Säure ist der Wein sehr ausgewogen und überzeugt mit Frische und Finesse. Das Finish ist lang und sehr mineralisch, er wird sich bestens in der Flasche entwickeln.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Quinta de Baixo (Vinhos) S.A
Region
- Bairrada
Weinfarbe
- Weiß
Bodenart
- Kalkhaltiger Lehm
Durchschnittliches Rebalter
- 80 Jahre
Rebsorten
- Bical und Maria Gomes
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 2500 Stöcke/ha
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- Auf Meereshöhe
Lesezeitraum
- August
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In 1000-Liter Fudern
Gärung
- In 1000-Liter Fudern
Abfüllung
- Juni 2017
Reifung
- 18 Monate in 1000-Liter Fudern
Trockenextrakt (g/dm3)
- 22.2
Restzucker (g/dm3)
- 0.3
Alkoholgehalt (%)
- 12
pH-Wert
- 3.2
Gesamtsäure (g/dm3)
- 6.24
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.61
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 90
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.99
Produktion
- 2000 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Meeresfrüchte, Fisch im Ofen (wie die portugiesische caldeirada) oder helles Fleisch. Ebenso Weichkäse wie etwa der Serra da Estrela.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
16 24 31
× 6 7965 Karton
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 100 Kasten
António Maia Ferreira Faria war einer der legendären Weinmacher der Bairrada in den 90er Jahren. Weine wie der Tonel 5 aus 1990 oder die Reserva 1991 sind fester Bestandteil der Weingeschichte der Bairrada. Dirk Niepoort war im Vertrieb dieser Weine tätig und so ist es für ihn eine große Ehre, nun diese großartigen Weinflächen bearbeiten zu dürfen. Jahr für Jahr streben wir danach, zeitlose, tiefgründige und charaktervolle Weine zu kreieren, als Hommage an António Maia Ferreira Faria und seinen Sohn João Pedro, der heute für die Bewirtschaftung der Weingärten verantwortlich ist.
- Vinifikation
In der Region Bairrada war der Jahrgang 2016 von einem milden und recht trockenen Winter geprägt, gefolgt von einem Frühling mit erhöhten Niederschlägen. Die Regenfälle im April und Mai zwangen uns zu einer genauen Beobachtung der Weingärten und zu intensiveren Pflanzenschutzmaßnahmen. Die hohen Temperaturen in den folgenden Monaten begünstigten jedoch einen ausgewogenen Reifeverlauf der Trauben.
Die sensorische Reifekontrolle führten wir in den ersten Augusttagen durch und stellten eine Verzögerung der Reife fest, was auf eine spätere Ernte hindeutete. Der Lesebeginn am 6. September war dann auch um eine Woche später als im Vorjahr.
Die Ernte wurde am 28. September abgeschlossen - der Mengenverlust belief sich auf etwa 30 % bis 35 %. Nichtsdestotrotz durften wir einen qualitativ exzellenten Jahrgang einbringen.
Im Großen und Ganzen gesehen war das Jahr 2016 ein gutes Jahr, das optimale Säurewerte brachte und Alkoholgradationen zwischen 11,5 und 12,5 % vol. Alk. Die Weine präsentieren sich fein und elegant, mit einer etwas kräftigeren Farbe und einem hervorragenden Potential. Der Ausbau fand in Fudern und großen Holzfässern statt.
- Degustationsnotizen
Der Gonçalves Faria branco 2016 präsentiert ein äußerst feines, von Mineralität geprägtes Aromenprofil. Er ist straff, mit frischen Noten von Limette und zeigt eine schöne Harmonie mit zarten rauchigen Tönen. Am Gaumen weist er ein schönes Volumen mit viel Struktur und Präsenz auf. Dank der Säure ist der Wein sehr ausgewogen und überzeugt mit Frische und Finesse. Das Finish ist lang und sehr mineralisch, er wird sich bestens in der Flasche entwickeln.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Quinta de Baixo (Vinhos) S.A
Region
- Bairrada
Weinfarbe
- Weiß
Bodenart
- Kalkhaltiger Lehm
Durchschnittliches Rebalter
- 80 Jahre
Rebsorten
- Bical und Maria Gomes
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 2500 Stöcke/ha
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- Auf Meereshöhe
Lesezeitraum
- August
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In 1000-Liter Fudern
Gärung
- In 1000-Liter Fudern
Abfüllung
- März 2018
Reifung
- 18 Monate in 1000-Liter Fudern
Restzucker (g/dm3)
- 3.8
Alkoholgehalt (%)
- 12
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.84
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.46
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 97
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.99
Produktion
- 1989 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Meeresfrüchte, Fisch im Ofen (wie die portugiesische caldeirada) oder helles Fleisch. Ebenso Weichkäse wie etwa der Serra da Estrela.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
16 24 31
× 6 7965 Karton
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 100 Kasten
António Maia Ferreira Faria war einer der legendären Weinmacher der Bairrada in den 90er Jahren. Weine wie der Tonel 5 aus 1990 oder die Reserva 1991 sind fester Bestandteil der Weingeschichte der Bairrada. Dirk Niepoort war im Vertrieb dieser Weine tätig und so ist es für ihn eine große Ehre, nun diese großartigen Weinflächen bearbeiten zu dürfen. Jahr für Jahr streben wir danach, zeitlose, tiefgründige und charaktervolle Weine zu kreieren, als Hommage an António Maia Ferreira Faria und seinen Sohn João Pedro, der heute für die Bewirtschaftung der Weingärten verantwortlich ist.
- Vinifikation
Der Winter 2016/2017 war in Bairrada sehr trocken. Im Frühling fielen gegen Ende April, Anfang Mai einige Niederschläge, doch der Sommer war wieder sehr trocken. Die geringe Feuchtigkeit hielt den Krankheitsdruck praktisch bei null, Behandlungen in den Weingärten waren nicht notwendig. Aufgrund der extremen Trockenheit und großen Hitze schritt die Traubenreife sehr schnell voran. Geerntet wurde somit um circa 3 Wochen früher als im Vorjahr: die Lese begann am 17. August und endete am 19. September.
Das Weinjahr präsentiert sich als guter Jahrgang: die Weine zeigen im Vergleich zum Vorjahr eine kräftigere Farbe und höhere Alkoholwerte, jedoch mit sehr ausgewogener Säure.
Der Gonçalves Faria branco 2017 stammt von mehreren älteren und jüngeren Anlagen. Er wurde im Stahltank 3 Wochen lang vergoren. Die Gärung beendete er in gebrauchten 1000-Liter Fudern, in denen auch der biologische Säureabbau erfolgte. Der Wein reifte 19 Monate in ebendiesen Fudern.
- Degustationsnotizen
Den Gonçalves Faria branco 2017 bringen wir erst nach 5 Jahren auf den Markt – seine Aromen ähneln dadurch einem Riesling: er wirkt straff, mit Noten von getrockneten Früchten, rauchigen Nuancen sowie Zitrus und Aprikose. Dank des bestens integrierten Holzeinsatzes und seiner Flaschenreife zeigt dieser Weißwein Fülle und Struktur. Die prägnante Säure rundet das Gesamtbild dieses finnessenreichen Weins ab, sein Abgang ist druckvoll und würzig.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Quinta de Baixo (Vinhos) S.A
Region
- Bairrada
Weinfarbe
- Weiß
Bodenart
- Kalkhaltiger Lehm
Durchschnittliches Rebalter
- 80 Jahre
Rebsorten
- Bical und Maria Gomes
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 2500 Stöcke/ha
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- Auf Meereshöhe
Lesezeitraum
- August
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In 1000-Liter Fudern
Gärung
- 19 meses Fuders 1000L
Abfüllung
- Juli 2019
Reifung
- 19 monate in ebendiesen Fudern
Restzucker (g/dm3)
- 1.5
Alkoholgehalt (%)
- 12.2
Gesamtsäure (g/dm3)
- 6.1
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.53
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 92
Produktion
- 1786 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Meeresfrüchte, Fisch im Ofen (wie die portugiesische caldeirada) oder helles Fleisch. Ebenso Weichkäse wie etwa der Serra da Estrela.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
16 24 31
× 6 7965 Karton
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 100 Kasten