Gonçalves FariaGonçalves Faria

António Maia Ferreira Faria war einer der mythischen Weinhersteller in der Bairrada-Region in den 90er Jahren. Weine wie der Tonel 5 1990 oder der Reserva aus dem Jahr 1991 werden in die Geschichte der Bairrada-Region eingehen. Für Dirk Niepoort (der diese Weine einst vertrieben hat) ist es ein großes Privileg, diese herrlichen Weinberge bearbeiten zu dürfen. Wir bemühen uns, Jahr für Jahr den unvergeßlichen António Maia Ferreira Faria und seinen Sohn João Pedro, der heute für die Arbeit am Weinberg verantwortlich ist, zu ehren, indem wir zeitlose, tiefe und charaktervolle Weine produzieren.

Vinifikation

2013 war ein feuchtes Jahr mit ziemlich hohen Niederschlägen im Winter und Frühjahr. Infolgedessen begann die Sprossung zwei Wochen später als im Vorjahr und der ganze Vegetationszyklus verzögerte sich. Der Sommer war nicht so heiß wie üblich und die Nächte waren sehr kalt in den letzten beiden Augustwochen.

Die Ernte begann Ende September in den alten Weinbergen. Die Reifung war sehr ausgewogen mit einem guten Zuckergehalt in den Trauben und einem relativ hohen Gehalt an malischer Säure. Die pH-Werte waren demgemäß gut, obwohl der Gesamtsäuregehalt höher war als im Vorjahr. Die Rotweine sind ausgewogen und kennzeichnen sich durch gute Frische. Der Gonçalo Faria 2013 stammt von verschiedenen Parzellen sehr alter Reben. Er wurde in traditionellen offenen „Lagares“ vinifiziert, in denen er für 4 Wochen auf der Maische lag. Die Gärung erfolgte in Bottichen und der biologische Säureabbau erfolgte in gebrauchten 2500-L-Fudern, in denen er 20 Monate reifte. Er wurde ohne Filtrierung abgefüllt.

Degustationsnotizen

Mit einer schönen lila, leicht konzentrierten Farbe und einem sehr feinen, tiefen und komplexen Aroma. Wildobstnoten harmonieren mit einem intensiven Mineralprofil, bei dem die Kreidenoten aus dem Glas springen. Obwohl noch sehr jung, besticht es durch die Harmonie mit seinen seidigen Tanninen durch frische Fruchtnoten umhüllt. Mit einer riesigen Struktur und Kraft, zeigt er sich im Ganzen delikat, elegant und sehr fein, dank der Frische des Obsts und der ausgezeichneten Säure. Erfrischender Abgang, fast salzig und sehr fokussiert auf dem Kalkstein-Terroir. Ein perfekter Wein, der schon jung in seiner vollen Harmonie genossen werden kann, der aber mit Größe altern wird.

Produktdaten

Hersteller

Quinta de Baixo (Vinhos) S.A

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Lehm-Kalkboden

Durchschnittliches Rebalter

70 Jarhe

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Auf Meereshöhe

Lesezeitraum

Ende September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

Barrique

Gärung

Lagar/Kleiner Fass

Abfüllung

Juni 2015

Reifung

20 Monate in Barrique

Restzucker (g/dm3)

1.2

Alkoholgehalt (%)

11

Gesamtsäure (g/dm3)

5.44

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.76

SO2 Gesamt (mg/dm3)

44

Produktion

3.300 Flaschen / 0.75L

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Etwas fettere Gerichte (z.B. mit Stockfisch, Krake, schwarzem Schwein), ausgezeichnet auch zu Reis mit Meeresfrüchten.

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

António Maia Ferreira Faria war einer der mythischen Weinhersteller in der Bairrada-Region in den 90er Jahren. Weine wie der Tonel 5 1990 oder der Reserva aus dem Jahr 1991 werden in die Geschichte der Bairrada-Region eingehen. Für Dirk Niepoort (der diese Weine einst vertrieben hat) ist es ein großes Privileg, diese herrlichen Weinberge bearbeiten zu dürfen. Wir bemühen uns, Jahr für Jahr den unvergeßlichen António Maia Ferreira Faria und seinen Sohn João Pedro, der heute für die Arbeit am Weinberg verantwortlich ist, zu ehren, indem wir zeitlose, tiefe und charaktervolle Weine produzieren.

Vinifikation

2015 war ein feuchtes Jahr mit Niederschlägen im Frühling und Winter. Als Konsequenz erfolgte der Austrieb etwa 2 Wochen später als im Vorjahr und brachte eine Verzögerung der gesamten Vegetationsperiode mit sich. Der Sommer war nicht so heiß wie gewohnt und auch die Nächte waren vor allem in den letzten zwei Augustwochen recht kühl.

Die Ernte begann Anfang September. Der Reifeverlauf zeigte sich sehr ausgewogen, mit zufriedenstellenden Zuckergradationen und einem relativ hohen Apfelsäuregehalt, was dem Wein einen guten pH-Wert sowie folglich eine höhere Gesamtsäure als in Vorjahr verlieh. Die Gärung erfolgte zunächst über 4 Wochen im offenen Lagar und endete schließlich in gebrauchten 2500 Liter-Holzfässern. Der Wein reifte 20 Monate lang heran bevor er ohne Filtration abgefült wurde.

Degustationsnotizen

Der Wein zeigt eine violette Farbe mit hellen Nuancen. Die Aromatik ist sehr fein, tiefgründig und komplex. Die für die Rebsorte Baga typischen Noten von Waldfrüchten harmonieren mit der intensiven Mineralität, dazu gesellen sich kreidige Töne, die vom Terroir der Weinberge Zeugnis ablegen.

Trotz seiner Jugend beeindruckt der Wein mit seiner Balance und dem feinen Tannin im Zusammenspiel mir frischen Fruchtnoten. Bei enormer Struktur und Kraft ist das Gesamtbild dank lebendinger Frucht und exzellenter Säure von Eleganz und Finesse geprägt. Der Abgang ist erfrischend, salzig und zeigt unmissverständlich sein kalkhaltiges Terroir. Ein Wein, der sich bestens in seiner Jugend trinken lässt, jedoch ebenso großes Lagerpotential besitzt.

Produktdaten

Hersteller

Quinta de Baixo (Vinhos) S.A

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Lehm-Kalkboden

Durchschnittliches Rebalter

70 Jahre

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Am meer

Lesezeitraum

September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

Im Barrique

Gärung

Im Lagar

Abfüllung

Juni 2017

Reifung

20 Monate in Barrique

Trockenextrakt (g/dm3)

21

Restzucker (g/dm3)

1.5

Alkoholgehalt (%)

11.5

pH-Wert

3.58

Gesamtsäure (g/dm3)

5.3

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.67

SO2 Gesamt (mg/dm3)

66

Volumenmasse (g/cm3)

0.991

Produktion

3300 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Etwas fettere Gerichte (z.B. mit Stockfisch, Krake, schwarzem Schwein), ausgezeichnet auch zu Reis mit Meeresfrüchten.

Fit für Veganer & Vegetarier

nein

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

16 24 31 × 6 8000 Karton

Palette

120 80 × 7 Zeilen 100 Kasten

António Maia Ferreira Faria war einer der mythischen Weinhersteller in der Bairrada-Region in den 90er Jahren. Weine wie der Tonel 5 1990 oder der Reserva aus dem Jahr 1991 werden in die Geschichte der Bairrada-Region eingehen. Für Dirk Niepoort (der diese Weine einst vertrieben hat) ist es ein großes Privileg, diese herrlichen Weinberge bearbeiten zu dürfen. Wir bemühen uns, Jahr für Jahr den unvergeßlichen António Maia Ferreira Faria und seinen Sohn João Pedro, der heute für die Arbeit am Weinberg verantwortlich ist, zu ehren, indem wir zeitlose, tiefe und charaktervolle Weine produzieren.

Vinifikation

The Bairrada region experienced a long and harsh winter, with high levels of precipitation, much like in 2013. Spring was practically non-existent whereas summer arrived with temperatures around 30°C, which made it challenging to keep control over the grapes’ health and ripeness.

We began checking the grapes for ripeness mid-August and started harvesting beginning September.

Gonçalves Faria die Gärung erfolgte zunächst über 4 Wochen im offenen Lagar und endete schließlich in gebrauchten 2500 Liter-Holzfässern. Der Wein reifte 20 Monate lang heran bevor er ohne Filtration abgefült wurde.

Degustationsnotizen

A crystal-clear ruby appearance accompanies the wine’s incredibly fine and deep aromas. Notes of fruits of the forest complement the intense mineral-driven profile which is so characteristic of the Baga grape variety, with chalky notes expressing the vines’ terroir.

Despite its youth, the wine impresses with balance, rounded and elegant tannins embedded in a fresh fruitiness. It harbours tremendous structure and power, possessing at the same time a delicate, elegant touch thanks to its refreshing fruit-driven character and excellent acidity. A refreshing and saline finish draws the focus to its calcareous provenance. This is a perfect wine to enjoy for its youthful balance but its excellent ageing potential will also reward the more patient wine drinkers.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Lehm-Kalkboden

Durchschnittliches Rebalter

70 Jahre

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Am meer

Lesezeitraum

September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

Im Barrique

Gärung

Im Lagar

Abfüllung

Junho 2016

Reifung

20 Monate in Barrique

Restzucker (g/dm3)

1.7

Alkoholgehalt (%)

10.8

Gesamtsäure (g/dm3)

5.18

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.7

SO2 Gesamt (mg/dm3)

43

Volumenmasse (g/cm3)

0.992

Produktion

3320 Garrafas

Allergene

Sulfitos

Passendes Essen

Etwas fettere Gerichte (z.B. mit Stockfisch, Krake, schwarzem Schwein), ausgezeichnet auch zu Reis mit Meeresfrüchten.

Fit für Veganer & Vegetarier

nein

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

16 24 31 × 6 8000 Karton

Palette

120 80 × 7 Zeilen 100 Kasten

António Maia Ferreira Faria war einer der mythischen Weinhersteller in der Bairrada-Region in den 90er Jahren. Weine wie der Tonel 5 1990 oder der Reserva aus dem Jahr 1991 werden in die Geschichte der Bairrada-Region eingehen. Für Dirk Niepoort (der diese Weine einst vertrieben hat) ist es ein großes Privileg, diese herrlichen Weinberge bearbeiten zu dürfen. Wir bemühen uns, Jahr für Jahr den unvergeßlichen António Maia Ferreira Faria und seinen Sohn João Pedro, der heute für die Arbeit am Weinberg verantwortlich ist, zu ehren, indem wir zeitlose, tiefe und charaktervolle Weine produzieren.

Vinifikation

Der Winter in der Bairrada war sehr lang, streng und verzeichnete hohe Niederschläge, wie es bereits 2013 der Fall war. Ein Frühling, der keiner war und ein Sommer mit Temperaturen um die 30 ° brachten einige Herausforderungen bei der Kontrolle des Krankheitsdrucks und des Reifeverlaufs.

In den Weinbergen begann die Reifekontrolle Mitte August, der Gesundheitszustand der Trauben wurde überprüft, die Ernte begann Anfang September. Gonçalves Faria die Gärung erfolgte zunächst über 4 Wochen im offenen Lagar und endete schließlich in gebrauchten 2500 Liter-Holzfässern. Der Wein reifte 20 Monate lang heran bevor er ohne Filtration abgefült wurde.

Degustationsnotizen

Die Farbe ist von einem hellen Rot mit violetten Tönen geprägt.

Die Aromatik ist komplex und unterstreicht den Charakter der alten, auf kalkaltigen Lehmböden gewachsenen Baga-Reben. Noten von Waldbeeren und Gewürzen kommen zum Vorschein, dazu Nuancen von Minze und Blüten sowie Komplexität dank der Flaschenreife.

Die frische Frucht sowie die exzellente Säurestruktur verleihen dem Wein ein delikates, elegantes und finessenreiches Profil.

Der Abgang ist lang und beinahe pikant. Frisch und anspruchsvoll zeigt dieser Wein das Gesicht seiner Herkunft Bairrada und widerlegt alle Clichés.

Produktdaten

Hersteller

Quinta de Baixo (vinhos) S.A

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Lehm-Kalkboden

Durchschnittliches Rebalter

70 Jarhe

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Auf Meereshöhe

Lesezeitraum

Ende September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

Barrique

Gärung

Lagar/Kleiner Fass

Abfüllung

Juli 2018

Reifung

20 Monate in Barrique

Restzucker (g/dm3)

1.5

Alkoholgehalt (%)

11.1

Gesamtsäure (g/dm3)

4.86

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.74

SO2 Gesamt (mg/dm3)

84

Volumenmasse (g/cm3)

0.992

Produktion

3300 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Etwas fettere Gerichte (z.B. mit Stockfisch, Krake, schwarzem Schwein), ausgezeichnet auch zu Reis mit Meeresfrüchten.

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

16 24 31 × 6 8000 Karton

Palette

120 80 × 7 Zeilen 100 Kasten