Lagar de BaixoLagar de Baixo

Die große Leidenschaft Dirk Niepoorts für die Sorte Baga und das fantastische Terroir der Region Bairrada schickten ihn, in den letzten 3 Jahren, auf der Suche nach kleinen Parzellen mit sehr alten Reben dieser Sorte, verstreut durch den Gebiet um Cantanhede. Diese Weine waren leicht in der Farbe und im Alkoholgehalt, elegant und zart unmittelbar nach der Abfüllung, hatten aber einen riesigen Lagerpotential. Die Anschaffung der Quinta de Baixo 2012 ermöglichte es, die Marke Lagar de Baixo neu zu schaffen, einen Wein mit klassischem Profil, der die edle Sorte Baga aus der Region Bairrada würdigen sollte. Der Lagar de Baixo Tinto entsteht aus dem Zusammenspiel sehr alter und jüngerer Weinberge: ein komplexer und ernstvoller Rotwein, aber mit Jugend und Vitalität.

Vinifikation

2012 war ein sehr trockenes Jahr, fast ohne Regen im Winter und Frühjahr. Infolgedessen fand die Sprossung zwei Wochen später als im vergangenen Jahr und der gesamte Vegetationszyklus verzögerte sich. Der Sommer war nicht so heiß wie üblich und die Nächte waren ziemlich kalt in den letzten zwei Augustwochen. Der Ertrag war geringer wegen des Mangels an Bodenwasser und der Niederschläge die während der Blütezeit fielen. Deshalb waren die Trauben kleiner als normal im Vergleich zum Vorjahr, etwa 20% bis 30%.

Die Ernte begann Ende September. In den älteren Weinbergen war die Reifung sehr ausgeglichen, mit gutem Zuckergehalt in den Trauben und einer relativ hohen malischen Säure, die dem Wein guten pH-Werte verliehen, obwohl der Gesamtsäuregehalt niedriger war als im Vorjahr. Die Rotweine zeigen tiefe Farben, gute Konzentration, eine sehr gute Balance und Frische. Der Lagar de Baixo 2012 stammt aus mehreren Parzellen, darunter einige sehr alte, andere noch relativ jung, wie Montarro, mit ca. 15 Jahren. Der Wein wurde im traditionellen Lagares vinifiziert, in denen die Gärung und eine Maischestandzeit von insgesamt 5 Wochen stattfand. Der biologische Säureabbau erfolgte in alten Fässern (225L), in denen der Wein 20 Monate lang reifte. Er wurde ohne Filtrierung abgefüllt.

Degustationsnotizen

Rubinrote Farbe mittlerer Konzentration. Der Lagar de Baixo Tinto 2012 ist sehr ausdrucksvoll, mit Noten von frischem rotem Obst, leicht pflanzlich, an die Stiele erinnernd. Frisches und sehr definiertes Aroma, mit einem sehr attraktiven Profil. Am Gaumen sehr fein, mineralisch mit Waldnoten, ein Wein mit sehr präsenten Tanninen, die jedoch mit einem guten Volumen im Mund harmonieren. Frisch und weich, mit Präsenz, aber nicht überschwänglich. Der Abgang ist erfrischend und sehr lang. Der typische Säuregehalt der Sorte Baga in einem sehr ausgewogenen Ganzen läßt eine lange und edle Alterung im Keller erwarten.

Produktdaten

Hersteller

Quinta de Baixo, Vinhos da Bairrada S.A.

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Lehm-Kalkboden

Durchschnittliches Rebalter

20 und 80 Jahre

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500-5000

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Auf Meereshöhe

Lesezeitraum

Ende September 2012

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Barriques

Gärung

Lagar mit 20% der Stiele

Abfüllung

Juni 2014

Reifung

20 Monate in Barriques

Trockenextrakt (g/dm3)

22.1

Restzucker (g/dm3)

1.6

Alkoholgehalt (%)

12.5

pH-Wert

3.51

Gesamtsäure (g/dm3)

5.42

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.64

SO2 Gesamt (mg/dm3)

54

Volumenmasse (g/cm3)

0.9919

Produktion

9.000 Flaschen/0.75L

Passendes Essen

Wildgerichte (Rebhuhn, Wildschwein), Bohnengerichte, ofengebackener (oder gegrillter) Kabeljau. Vegetarisch: Hülsenfrüchtegerichte (rote Bohnen, Linsen).

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

In seinem zweiten Jahrgang, erfüllt der Lagar de Baixo weiterhin die Mission, das Potential der Rebsorte Baga aus der Bairrada-Region zu spiegeln, in einer klassischen Interpretation.

Der Lagar de Baixo Tinto entsteht aus dem Zusammenspiel sehr alter und jüngerer Weinberge: ein komplexer und ernstvoller Rotwein, aber mit Jugend und Vitalität.

Vinifikation

2013 war ein feuchtes Jahr mit ziemlich hohen Niederschlägen im Winter und Frühjahr. Infolgedessen begann die Sprossung zwei Wochen später als im Vorjahr und die gesamte Vegetationsperiode verzögerte sich. Der Sommer war weniger heiß als üblich und die Nächte waren sehr kalt in den letzten beiden Augustwochen.

Die Ernte bagann in den jüngeren Weinbergen Anfang September. Die Reifung war ausgewogen, die Trauben zeigten einen guten Zuckergehalt und eine relativ hohe malische Säure, was zu einem höheren Säuregehalt als im Vorjahr führte. Der Lagar de Baixo 2013 wurde in traditionellen Lagares vinifiziert, in denen er 4 Wochen gärte, anschließend in Barriques und Holzfudern. Die malolaktische Gärung erfolgte in gebrauchten Barriques aus französischer Eiche (228 L) und in 2500-Liter-Fudern, in denen er 18 Monate reifte. Es wurde ohne Filtrierung abgefüllt.

Degustationsnotizen

Leichter in der Farbe als sein Vorgänger, zeigt er ein Aroma nach Kirschen und Brombeeren, leicht pflanzlich, an die Stiele erinnernd. Das Holz ist vollständig in einem delikaten, sehr aromatischen und ausdrucksvollen Ganzen integriert. Am Gaumen spürt man Vitalität, eine große Präzision und sehr präsente, leicht erdige Tannine, sehr typisch für die Rebsorte Baga. Trotz des eher leichten Mundvolumens, ist seine Struktur am Gaumen kraftvoll, mit einem sehr erfrischenden Abgang, sauber und mit großer Lebhaftigkeit. Bei nur 11,3% Alkoholgehalt und einer ausgezeichneten Balance, lädt er uns immer zu einem weiteren Glas, ohne schwer zu werden. Es sollte im Burgunderglas, leicht gekühlt (14º/15º C), serviert werden.

Produktdaten

Hersteller

Quinta de Baixo, Vinhos da Bairrada S.A.

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Lehm-Kalkboden

Durchschnittliches Rebalter

20 Jahre

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Auf Meereshöhe

Lesezeitraum

Anfang September

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Barrique/Holzfuder

Gärung

Lagar/Barrique/Holzfuder

Abfüllung

Juni 2015

Reifung

18 Monate in Barrique/Holzfuder

Restzucker (g/dm3)

1.4

Alkoholgehalt (%)

11.5

Gesamtsäure (g/dm3)

6.04

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.79

SO2 Anteil (mg/dm3)

25

Produktion

3.900 Flaschen/0.75L

Passendes Essen

Wildgerichte (Rebhuhn, Wildschwein), Bohnengerichte, ofengebackener (oder gegrillter) Kabeljau. Vegetarisch: Hülsenfrüchtegerichte (rote Bohnen, Linsen).

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Der dritte Jahrgang des Lagar de Baixo unterscheidet sich von seinen Vorgängern. Mit seiner puristischen, feinen und eleganten Art zeugt er von einer Vinifizierung, die ausschließlich in gebrauchten Fässern vollzogen wurde. Um diesen Stilwandel zu unterstreichen, änderten wir auch die Flaschenform und verwenden von nun die Burgunder-Flasche und nicht mehr die Bordeaux-Flasche.

Vinifikation

Der Winter in der Region Bairrada war lang, streng und niederschlagsreich, dem Jahr 2013 nicht unähnlich. Ein Frühling, der keiner war und ein Sommer mit Temperaturen um die 30 °C führten zu erhöhtem Krankheitsdruck und verzögerten die Reife.

Mitte August begannen wir mit der Reifekontrolle, indem wir die Kerne und den Gesundheitszustand der Trauben überprüften. Die Ernte begann Anfang September. Der Lagar de Baixo 2014 wurde im Lagar mit 30 % Kämmen vinifiziert, wo er 4 Wochen lang gärte und die Gärung schließlich im großen, gebrauchten 2500 Liter Fass vollendete. Der biologische Säureabbau fand in eben diesem Fass statt, in dem der Wein auch 20 Monate lang ausgebaut wurde. Er wurde schließlich unfiltriert abgefüllt.

Degustationsnotizen

Mit hellem Rubin in der Farbe präsentiert er Aromen von Kirschen und Brombeeren, mit zarten vegetalen Anklängen, die an Traubenkämme denken lassen. Er ist delikat aber ausdrucksstark, mit frischen, anregenden Fruchtnoten. Am Gaumen spürt man die griffige Art mit spürbaren, leicht erdigen Tanninen, wie sie für die Rebsorte Baga typisch sind. Durch den langen Ausbau im Fass ist der Wein sehr kompakt und präzise. Er ist fein und elegant und zeigt bereits trotz seiner Jugend eine tolle Harmonie. Er sollte aus einem Burgunderglas und leicht gekühlt (um 14-15 °C) genossen werden.

Produktdaten

Hersteller

Quinta de Baixo (Vinhos) S.A.

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Kalkhaltiger Lehm

Durchschnittliches Rebalter

20 bis 40 Jahre

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500 Stöcke/ha

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Auf Meeresniveau

Lesezeitraum

Anfang September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

Im Fass

Gärung

Im Lagar mit 30% Kämmen

Abfüllung

Juni 2016

Reifung

20 Monate im großen Fass

Restzucker (g/dm3)

1.7

Alkoholgehalt (%)

11

Gesamtsäure (g/dm3)

5.25

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.77

SO2 Gesamt (mg/dm3)

41

Volumenmasse (g/cm3)

1

Passendes Essen

Wildgerichte (Rebhuhn, Wildschwein), Eintöpfe, gebackener Kabeljau. Vegetarische Vorschläge: Speisen mit Hülsenfrüchten (Kidneybohnen, Linsen).

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

After a departure from its usual style in the previous vintage where the wine was matured in small barrels and not in a large wooden vat, the 2015 edition of the Lagar de Baixo shows the full potential of the Baga grape variety in what proved to be a fantastic viticultural year.

Vinifikation

2015 was a wet year, with rainfall in winter and spring. As a result, budburst occurred 15 days later than the previous year and the growth cycle was delayed. Summer was not as hot as usual, and the nights were relatively cool in the last 2 weeks of August.

The harvest began mid-September, in the old vineyards whose vines showed very even ripeness, with high sugar levels and relatively high malic acid levels in the fruit, which resulted in favourable pH levels and a higher total acidity than in the previous vintage. The wine was fermented in open lagares for 4 weeks before completing its fermentation process in large, used 2500L vats. In these same vats, the wine went through malolactic fermentation and a maturation period of 18 months before it was bottled unfiltered.

Degustationsnotizen

With its light ruby colour, this wine offers aromas of cherries and blackberries as well as subtle vegetal notes reminiscent of grape stems. It is a deeply expressive and classically structured wine, with incredibly fresh and vibrant aromas of fruits of the forest. The palate is grippy and full-bodied, with fine-grained and slightly earthy tannins which are so typical of the Baga variety. Its marked acidity and long maturation period in vats lend the wine plenty of precision and a compact structure. Despite its youth, this fine and elegant red already shows excellent balance. It should be enjoyed slightly chilled to 14°C - 15°C, in a Burgundy glass.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort / Quinta de Baixo (Vinhos) S.A

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Calcareous clay

Durchschnittliches Rebalter

20 years

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500 vines

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

At sea level

Lesezeitraum

Beginning September

Leseart

Manual

Malolaktische Gärung

In large wooden vats

Gärung

In lagares/large wooden vats

Abfüllung

June 2017

Reifung

18 months in large wooden vats

Trockenextrakt (g/dm3)

22.2

Restzucker (g/dm3)

1.5

Alkoholgehalt (%)

11.5

pH-Wert

3.48

Gesamtsäure (g/dm3)

5.3

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.67

SO2 Anteil (mg/dm3)

20

SO2 Gesamt (mg/dm3)

60

Produktion

10000 bottles

Allergene

Sulphites

Passendes Essen

Venison dishes (partridge, wild boar), pork and bean stew, baked cod. Vegetarian suggestions: dishes with legumes (red kidney beans, lentils).

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

17 24.5 × 6 9700

Palette

120 80 × 8 Zeilen 80 Kasten

Dirk Niepoorts große Leidenschaft für die Sorte Baga und für das fantastische Terroir der Region Bairrada brachte ihn dazu, in den letzten Jahren kleine Parzellen mit uralten Rebbeständen zu erwerben. Diese befinden sich verstreut im Gebiet um Cantanhede.

Dieser Teil der Bairrada brachte immer Weine hervor, die mit heller Farbe und geringen Alkoholwerten aufwarteten – elegante und feine Tropfen, die aber enormes Reifepotential besaßen.

2012 konnten wir schließlich mit dem Erwerb der Quinta de Baixo die Marke “Lagar de Baixo” wiederbeleben. Das Ziel ist es, klassische Weine zu erzeugen, die die Finesse der Baga-Sorte in der Bairrada unterstreichen. Der rote Lagar de Baixo ist eine Kombination aus sehr alten und jüngeren Weinlagen: ein komplexer und ernsthafter Wein, der auch mit jugendlicher Frische und Gripp überzeugt.

Lagar de Baixo 2016 ist unsere klassische Interpretation der Bairrada: er wurde im Lagar vergoren und in gebrauchten Holzfässern gereift.

Vinifikation

Der Winter in der Bairrada war sehr lang, streng und verzeichnete hohe Niederschläge, wie es bereits 2013 der Fall war. Ein Frühling, der keiner war und ein Sommer mit Temperaturen um die 30 ° brachten einige Herausforderungen bei der Kontrolle des Krankheitsdrucks und des Reifeverlaufs.

In den Weinbergen begann die Reifekontrolle Mitte August, der Gesundheitszustand der Trauben wurde überprüft, die Ernte begann Anfang September. Der Lagar de Baixo wurde im Lagar und im Stahltank vinifiziert, die Gärung beendete er schließlich in gebrauchten 2.500-Liter Fässern. In diesen absolvierte er auch den biologischen Säureabbau und reifte darin 20 Monate. Er wurde ohne Filtration abgefüllt.

Degustationsnotizen

Mit hellem Rubin in der Farbe präsentiert er frische Aromen von roten Beeren, Gewürzen und Noten, die an Lehm und somit an den Boden, von dem der Wein stammt, erinnern. Er ist delikat aber ausdrucksstark, mit frischen, anregenden Fruchtnoten und zarten, vegetalen Anklängen von den Kämmen.

Am Gaumen spürt man die griffige Art mit spürbaren, leicht erdigen Tanninen, wie sie für die Rebsorte Baga typisch sind.

Durch den langen Ausbau im Fass ist der Wein sehr kompakt und präzise. Er ist fein und elegant und zeigt bereits trotz seiner Jugend eine tolle Harmonie. Mit lediglich 11,5% vol. Alk. ist er leichtfüßig und verlangt geradezu nach einem zweiten Glas. Er sollte aus einem Burgunderglas und leicht gekühlt (um 14-15 °C) genossen werden.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort / Quinta de Baixo (Vinhos) S.A

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Kalkhaltiger Lehm

Durchschnittliches Rebalter

40 bis 60 Jahre

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500 Stöcke/ha

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

80 bis 100 Meter

Lesezeitraum

Anfang September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

Im Holzfass

Gärung

Im Lagar / Stahltank mit macération carbonique

Abfüllung

Juni 2018

Reifung

20 Monate im großen Holzfass

Restzucker (g/dm3)

1.8

Alkoholgehalt (%)

11.5

Gesamtsäure (g/dm3)

4.64

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.6

SO2 Gesamt (mg/dm3)

63

Volumenmasse (g/cm3)

0.99

Produktion

9.600 0,75L Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Wildgerichte (Rebhuhn, Wildschwein), Eintöpfe, gebackener Kabeljau. Vegetarische Vorschläge: Speisen mit Hülsenfrüchten (Kidneybohnen, Linsen).

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

17 24.5 × 6 9700 Karton

Palette

120 80 × 8 Zeilen 80 Kasten

Dirk Niepoorts große Leidenschaft für die Sorte Baga und für das fantastische Terroir der Region Bairrada brachte ihn dazu, in den letzten Jahren kleine Parzellen mit uralten Rebbeständen zu erwerben. Diese befinden sich verstreut im Gebiet um Cantanhede.

Dieser Teil der Bairrada brachte immer Weine hervor, die mit heller Farbe und geringen Alkoholwerten aufwarteten – elegante und feine Tropfen, die aber enormes Reifepotential besaßen.

2012 konnten wir schließlich mit dem Erwerb der Quinta de Baixo die Marke “Lagar de Baixo” wiederbeleben. Das Ziel ist es, klassische Weine zu erzeugen, die die Finesse der Baga-Sorte in der Bairrada unterstreichen. Der rote Lagar de Baixo ist eine Kombination aus sehr alten und jüngeren Weinlagen: ein komplexer und ernsthafter Wein, der auch mit jugendlicher Frische und Gripp überzeugt.

Lagar de Baixo 2017 ist unsere klassische Interpretation der Bairrada: er wurde im Lagar vergoren und in gebrauchten Holzfässern gereift.

Vinifikation

Der Winter 2016/2017 war in Bairrada sehr trocken. Im Frühling fielen gegen Ende April, Anfang Mai einige Niederschläge, doch der Sommer war wieder sehr trocken. Die geringe Feuchtigkeit hielt den Krankheitsdruck praktisch bei null, Behandlungen in den Weingärten waren nicht notwendig. Aufgrund der extremen Trockenheit und großen Hitze schritt die Traubenreife sehr schnell voran. Geerntet wurde somit um circa 3 Wochen früher als im Vorjahr: die Lese begann am 17. August und endete am 19. September.

Das Weinjahr präsentiert sich als guter Jahrgang: die Weine zeigen im Vergleich zum Vorjahr eine kräftigere Farbe und höhere Alkoholwerte, jedoch mit sehr ausgewogener Säure.

Der Lagar de Baixo wurde im Lagar und im Stahltank vinifiziert, die Gärung beendete er schließlich in gebrauchten 2.500-Liter Fässern. In diesen absolvierte er auch den biologischen Säureabbau und reifte darin 22 Monate. Er wurde ohne Filtration abgefüllt.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort/ Quinta de Baixo (vinhos) S.A

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Kalkhaltiger Lehm

Durchschnittliches Rebalter

40-60

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

80 bis100

Lesezeitraum

August und September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

Im Holzfass

Gärung

Im Lagar / Stahltank mit macération carbonique

Abfüllung

Juli 2019

Reifung

22 Monate im großen Holzfass

Restzucker (g/dm3)

1.8

Alkoholgehalt (%)

12.6

Gesamtsäure (g/dm3)

4.8

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.58

SO2 Gesamt (mg/dm3)

71

Produktion

9900 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Wildgerichte (Rebhuhn, Wildschwein), Eintöpfe, gebackener Kabeljau. Vegetarische Vorschläge: Speisen mit Hülsenfrüchten (Kidneybohnen, Linsen).

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

17 24.5 × 6 9700 Karton

Palette

120 80 × 8 Zeilen 80 Kasten

Dirk Niepoorts große Leidenschaft für die Sorte Baga und für das fantastische Terroir der Region Bairrada brachte ihn dazu, in den letzten Jahren kleine Parzellen mit uralten Rebbeständen zu erwerben. Diese befinden sich verstreut im Gebiet um Cantanhede.

Dieser Teil der Bairrada brachte immer Weine hervor, die mit heller Farbe und geringen Alkoholwerten aufwarteten – elegante und feine Tropfen, die aber enormes Reifepotential besaßen.

2012 konnten wir schließlich mit dem Erwerb der Quinta de Baixo die Marke “Lagar de Baixo” wiederbeleben. Das Ziel ist es, klassische Weine zu erzeugen, die die Finesse der Baga-Sorte in der Bairrada unterstreichen. Der rote Lagar de Baixo ist eine Kombination aus sehr alten und jüngeren Weinlagen: ein komplexer und ernsthafter Wein, der auch mit jugendlicher Frische und Gripp überzeugt.

Vinifikation

Das Weinjahr 2018 stellte sich als schwierig heraus. Grund waren die hohen Niederschlagsmengen zwischen Mai und Januar, wodurch der Fruchtsansatz gering blieb, das Traubenmaterial war jedoch von hoher Qualität. Aufgrund der Wetterbedingungen waren sorgfältige Pflanzenschutzmaßnahemn extrem wichtig. Der Sommer brachte dann höhere Temperaturen, die der Traubenreife zugute kamen – ausreichende Wasserreserven im Boden waren ja vorhanden.

Trotz der erwähnten Schwierigkeiten haben wir im Großen und Ganzen sehr gute Qualitäten ernten können. Die Weine zeigen ausgewogene Säure und eine schöne Farbdichte. Die warmen Temperaturen im August und September führten zu leicht höheren Alkoholwerten, unsere Weine von der Quinta de Baixo sind dennoch von Frische und Eleganz geprägt.

Degustationsnotizen

Rubinrot im Erscheinungsbild, präsentiert der Wein frische Aromen von roten Beeren und Gewürzen. Diese lebendige, vibrierende Frucht ist ein schöner Ausdruck des Terroirs der Region.

Auch am Gaumen tritt die Rebsorte Baga mit ihrem frischen Fruchtprofil und langem Abgang deutlich in Erscheinung. Der Lagar de Baixo ist ein Wein, der uns in seinen Bann zieht und den wir nicht so schnell vergessen werden!

Produktdaten

Hersteller

Niepoort/Quinta de Baixo (Vinhos) S.A

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Kalkhaltiger Lehm

Durchschnittliches Rebalter

40-60

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

80 bis 100

Lesezeitraum

August und September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

Im Holzfass

Gärung

Im Lagar / Stahltank mit macération carbonique

Abfüllung

Juni 2020

Reifung

21 Monate im großen Holzfass

Trockenextrakt (g/dm3)

24.8

Restzucker (g/dm3)

1.1

Alkoholgehalt (%)

12.6

pH-Wert

3.61

Gesamtsäure (g/dm3)

4.9

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.6

SO2 Gesamt (mg/dm3)

90

Volumenmasse (g/cm3)

0.993

Produktion

13000 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Wildgerichte (Rebhuhn, Wildschwein), Eintöpfe, gebackener Kabeljau. Vegetarische Vorschläge: Speisen mit Hülsenfrüchten (Kidneybohnen, Linsen).

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

17.5 25 33.5 × 6 9700 Karton

Palette

120 80 × 8 Zeilen 80 Kasten

Dirk Niepoorts große Leidenschaft für die Sorte Baga und für das fantastische Terroir der Region Bairrada brachte ihn dazu, in den letzten Jahren kleine Parzellen mit uralten Rebbeständen zu erwerben. Diese befinden sich verstreut im Gebiet um Cantanhede.

Dieser Teil der Bairrada brachte immer Weine hervor, die mit heller Farbe und geringen Alkoholwerten aufwarteten – elegante und feine Tropfen, die aber enormes Reifepotential besaßen.

2012 konnten wir schließlich mit dem Erwerb der Quinta de Baixo die Marke “Lagar de Baixo” wiederbeleben. Das Ziel ist es, klassische Weine zu erzeugen, die die Finesse der Baga-Sorte in der Bairrada unterstreichen. Der rote Lagar de Baixo ist eine Kombination aus sehr alten und jüngeren Weinlagen: ein komplexer und ernsthafter Wein, der auch mit jugendlicher Frische und Gripp überzeugt.

Lagar de Baixo 2017 ist unsere klassische Interpretation der Bairrada: er wurde im Lagar vergoren und in gebrauchten Holzfässern gereift.

Vinifikation

Der Jahrgang 2019 verzeichnete zunächst einige Regenfälle sowie im März eine intensive Kälteperiode, was zu einem gebremsten Wachstum führte.

Dank des warmen Frühlings reiften die Trauben jedoch schnell heran – die Ernte fand somit entsprechend früh statt.

Diese begann am 26. August mit den weißen Trauben und endete am 26. September mit der Lese der Rotweintrauben.

2019 war insgesamt ein gutes Jahr mit ausgewogenen Säurewerten. Trotz der im Vergleich zum Vorjahr höheren Alkoholgradationen konnten wir die für die Quinta de Baixo charakteristische Frische und Eleganz bewahren.

Der Lagar de Baixo wurde im Stahltank vinifiziert, die Gärung beendete er schließlich in gebrauchten 2.500-Liter Fässern. In diesen absolvierte er auch den biologischen Säureabbau und reifte darin 22 Monate.Er wurde ohne Filtration abgefüllt.

Degustationsnotizen

Der Lagar de Baixo ist ein einnehmender und vielseitiger Wein, der allgemeinen Anklang findet.

Die Farbe ist lebhaft, hell und zeigt auch violette Töne. In der Aromatik kommen Nuancen von roten Früchten (Kirschen, Beerenfrüchte) zum Vorschein, dazu gesellen sich florale Noten und Gewürze von der Reifung im Fass.

Am Gaumen offenbart sich seine elegante Struktur, Dichte und Frische. Er klingt lange und druckvoll aus.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort/Quinta de Baixo (Vinhos) S.A

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Kalkhaltiger Lehm

Durchschnittliches Rebalter

40-60

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

80 bis100

Lesezeitraum

August und September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

Im Holzfass

Gärung

Im stahltank mit macération carbonique

Abfüllung

Oktober 2021

Reifung

22 Monate im großen Holzfass

Trockenextrakt (g/dm3)

21.9

Restzucker (g/dm3)

0.3

Alkoholgehalt (%)

12

pH-Wert

3.56

Gesamtsäure (g/dm3)

5.02

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.62

SO2 Gesamt (mg/dm3)

85

Volumenmasse (g/cm3)

0.99

Produktion

9000 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Wildgerichte (Rebhuhn, Wildschwein), Eintöpfe, gebackener Kabeljau. Vegetarische Vorschläge: Speisen mit Hülsenfrüchten (Kidneybohnen, Linsen).

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

17 24.5 × 6 9700 Karton

Palette

120 80 × 8 Zeilen 80 Kasten

Dirk Niepoorts große Leidenschaft für die Sorte Baga und für das fantastische Terroir der Region Bairrada brachte ihn dazu, in den letzten Jahren kleine Parzellen mit uralten Rebbeständen zu erwerben. Diese befinden sich verstreut im Gebiet um Cantanhede.

Dieser Teil der Bairrada brachte immer Weine hervor, die mit heller Farbe und geringen Alkoholwerten aufwarteten – elegante und feine Tropfen, die aber enormes Reifepotential besaßen.

2012 konnten wir schließlich mit dem Erwerb der Quinta de Baixo die Marke “Lagar de Baixo” wiederbeleben. Das Ziel ist es, klassische Weine zu erzeugen, die die Finesse der Baga-Sorte in der Bairrada unterstreichen. Der rote Lagar de Baixo ist eine Kombination aus sehr alten und jüngeren Weinlagen: ein komplexer und ernsthafter Wein, der auch mit jugendlicher Frische und Gripp überzeugt.

Lagar de Baixo 2017 ist unsere klassische Interpretation der Bairrada: er wurde im Lagar vergoren und in gebrauchten Holzfässern gereift.

Vinifikation

Der Jahrgang 2020 verzeichnete zunächst einige Regenfälle sowie im März eine intensive Kälteperiode, was zu einem gebremsten Wachstum führte.

Dank des warmen Frühlings reiften die Trauben jedoch schnell heran – die Ernte fand somit entsprechend früh statt.

Diese begann am 26. August mit den weißen Trauben und endete am 26. September mit der Lese der Rotweintrauben.

2020 war insgesamt ein gutes Jahr mit ausgewogenen Säurewerten. Trotz der im Vergleich zum Vorjahr höheren Alkoholgradationen konnten wir die für die Quinta de Baixo charakteristische Frische und Eleganz bewahren.

Degustationsnotizen

Der Lagar de Baixo ist ein Wein, der zugleich delikat und komplex ist.

Der Farbton ist lebendig und strahlend, mit violetten Reflexen. In der Nase treten florale Nuancen und Noten von aromatischen Kräutern zutage, dazu Kirsche und Granatapfel. Der Ausbau im Holzfass vervollständigt das Geschmacksprofil mit Aromen von Gewürzen wie etwa Vanilleschote.

Am Gaumen ist der Wein rund, geschliffen und elegant, es fehlt ihm auch nicht an Konzentration und Frische. Der Abgang ist lang und druckvoll.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort/Quinta de Baixo (Vinhos) S.A

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Kalkhaltiger Lehm

Durchschnittliches Rebalter

40-60

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

80 bis100

Lesezeitraum

August und September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

Im Holzfass

Gärung

Im stahltank mit macération carbonique

Abfüllung

Juni 2020

Reifung

19 Monate im großen Holzfass

Trockenextrakt (g/dm3)

23.2

Restzucker (g/dm3)

1

Alkoholgehalt (%)

12.2

pH-Wert

3.58

Gesamtsäure (g/dm3)

5.22

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.63

SO2 Gesamt (mg/dm3)

105

Volumenmasse (g/cm3)

0.993

Produktion

15600 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Wildgerichte (Rebhuhn, Wildschwein), Eintöpfe, gebackener Kabeljau. Vegetarische Vorschläge: Speisen mit Hülsenfrüchten (Kidneybohnen, Linsen).

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

17 24.5 × 6 9700 Karton

Palette

120 80 × 8 Zeilen 80 Kasten