PoeirinhoPoeirinho

Der Poeirinho, dessen Name der alte für die Rebsorte Baga ist, stellt eine Art Hommage an die großen Weine der Bairrada-Region der Vergangenheit dar.

Die große Leidenschaft Dirk Niepoorts für die Sorte Baga und das fantastische Terroir der Region Bairrada schickten ihn, in den letzten 3 Jahren, auf der Suche nach kleinen Parzellen mit sehr alten Reben dieser Sorte, verstreut durch den Gebiet um Cantanhede. Diese Weine waren leicht in der Farbe und im Alkoholgehalt, elegant und zart unmittelbar nach der Abfüllung, hatten aber einen riesigen Lagerpotential. Im Jahr 2012, der erste Jahrgang des Poeirinho, haben wir einen unglaublich frischen und und präzisen Wein hergestellt, der bereits unserer Meinung nach einer der besten stillen Weinen ist, die von Niepoort produziert wurden.

Vinifikation

2012 war ein sehr trockenes Jahr, fast ohne Regen im Winter und Frühjahr. Infolgedessen fand die Sprossung zwei Wochen später als im vergangenen Jahr und der gesamte Vegetationszyklus verzögerte sich. Der Sommer war nicht so heiß wie üblich und die Nächte waren ziemlich kalt in den letzten zwei Augustwochen. Der Ertrag war geringer wegen des Mangels an Bodenwasser und der Niederschläge die während der Blütezeit fielen. Deshalb waren die Trauben kleiner als normal im Vergleich zum Vorjahr, etwa 20% bis 30%.

Die Ernte begann Anfang September. In den alten Reben war die Reifung sehr ausgewogen, mit einem guten Zuckergehalt in den Trauben und einem relativ hohen Gehalt an malischer Säure. Die pH-Werte waren demgemäß gut, obwohl der Gesamtsäuregehalt niedriger war als im Vorjahr. Die Rotweine zeigen tiefe Farben, gute Konzentration, sind ausgewogen und kennzeichnen sich durch gute Frische. Der Poeirinho 2012 stammt von sehr alten Reben, darunter einige mit mehr als hundert Jahren. Er wurde teils in traditionellen Lagares vinifiziert, teils in Edelstahltanks, in denen er vergoren wurde und für 4 Wochen auf der Maische lag. Der biologische Säureabbau erfolgte in alten 2500 L-Fässer, in denen er für 20 Monate reifte. Er wurde ohne Filtrierung abgefüllt.

Degustationsnotizen

Der Poeirinho 2012 zeigt eine sehr lebendige Farbe in Violett-Tönen. Enorme Komplexität in der Nase, sehr ausdrucksvolle Noten von rotem Obst, mit einer sehr frischen, floralen Seite. Die Reinheit der Aromen und seine enorme Frische sind besonders beeindruckend. Das Kalkstein-Terroir schwingt im Aroma mit und unterstreicht die Eleganz und Finesse der Rebsorte Baga. Sehr fein am Gaumen, mit einer unheimlichen Präzision. Vertikal und mit großer Kraft, feinen Tanninen, die es ganz spannend machen, jetzt schon zu genießen, aber dank der sehr guten Säure und Tiefe wird er noch lange Jahrzehnte im Keller weiterleben. Erfrischender Abgang, der uns uns zu einem weiteren Glas reinen Vergnügens einlädt.

Produktdaten

Hersteller

Quinta de Baixo (Vinhos) S.A.

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Lehm-Kalkboden

Durchschnittliches Rebalter

80-150 Jahre

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

1500-2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Auf Meereshöhe

Lesezeitraum

Ende September 2012

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Barriques

Gärung

Lagar mit 20% der Stiele und Edelstahltank mit 15% der Stiele

Abfüllung

Juni 2014

Reifung

20 Monate in Barrique

Trockenextrakt (g/dm3)

20.3

Restzucker (g/dm3)

1.6

Alkoholgehalt (%)

12

pH-Wert

3.49

Gesamtsäure (g/dm3)

5.12

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.63

SO2 Gesamt (mg/dm3)

55

Volumenmasse (g/cm3)

0.9917

Produktion

6.000 Flaschen/0.75L

Passendes Essen

Ofengebackenes Zicklein, Wurstgerichte, ofengebackener Kabeljau oder vegetarische Gerichte mit Hülsenfrüchten.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-21

Der Poeirinho, dessen Name der alte für die Rebsorte Baga ist, stellt eine Art Hommage an die großen Weine der Bairrada-Region der Vergangenheit dar, die eine helle Frabe und einen niedrigen Alkoholgehalt hatten, aber dafür ein enormes Alterungspotential.

Die große Leidenschaft Dirk Niepoorts für diese Rebsorte und das fantastische Terroir der Region Bairrada schickten ihn in den letzten 3 Jahren auf der Suche nach kleinen Parzellen mit sehr alten Reben dieser Sorte, verstreut durch den Gebiet um Cantanhede. Diese Weine waren leicht in der Farbe und im Alkoholgehalt, elegant und fein unmittelbar nach der Abfüllung, hatten trotzdem ein riesiges Lagerpotential. Der zweite Jahrgang des Poerinho, 2013, bewahrt das Profil eines unglaublich leichten und frischen Weins, dennoch voller Energie und Charakter.

Vinifikation

2013 war ein feuchtes Jahr mit ziemlich hohen Niederschlägen im Winter und Frühjahr. Infolgedessen begann die Sprossung zwei Wochen später als im Vorjahr und der ganze Vegetationszyklus verzögerte sich. Der Sommer war nicht so heiß wie üblich und die Nächte waren sehr kalt in den letzten beiden Augustwochen.

Die Ernte begann Mitte September in den alten Weinbergen. Die Reifung war sehr ausgewogen mit einem guten Zuckergehalt in den Trauben und einem relativ hohen Gehalt an malischer Säure, der für einen höheren Gesamtsäuregehalt als im Vorjahr sorgte. Der Poeirinho wurde in traditionellen offenen „Lagares“ vinifiziert, in denen er für 4 Wochen auf der Maische lag. Die Gärung erfolgte in Bottichen und der biologische Säureabbau erfolgte in gebrauchten 2500-L-Fässer, in denen er 20 Monate reifte. Er wurde ohne Filtrierung abgefüllt.

Degustationsnotizen

Der Poeirinho 2013 zeigt eine sehr lebendige lila Farbe mittlerer Konzentration. Feines, komplexes Aroma, dabei kommt das Terroir in beeindruckender Weise zum Vorschein. Volle Harmonie zwischen dem Kalkstein, dem Wildobst und den Blumen. Am Gaumen sehr leicht und präzis, zugleich imposant, komplett und kraftvoll. Tief, sehr mineralisch und erfrischend. Der hohe Säuregehalt sowie die präsenten, aber weichen Tanninen deuten auf ein gutes Flaschenpotential hin. Sehr langer, vertikaler und frischer Abgang. Genießen Sie ihn leicht gekühlt (15º C) aus Pinot Noir-Gläser.

Produktdaten

Hersteller

Quinta de Baixo (Vinhos) S.A.

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Lehm-Kalkboden

Durchschnittliches Rebalter

100 Jarhe

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Auf Meereshöhe

Lesezeitraum

Mitte September

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Barrique

Gärung

Lagar/Barrique

Abfüllung

Juni 2015

Reifung

20 Monate in Barrique

Restzucker (g/dm3)

1.2

Alkoholgehalt (%)

11.5

Gesamtsäure (g/dm3)

5.4

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.69

SO2 Gesamt (mg/dm3)

43

Produktion

6.100 Flaschen/0.75L

Passendes Essen

Ofengebackenes Zicklein, Wurstgerichte, ofengebackener Kabeljau oder vegetarische Gerichte mit Hülsenfrüchten.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-21

Der Poeirinho, dessen Name an die alte Bezeichnung für die Rebsorte Baga erinnert, ist eine Hommage an die einst großen Weine der Region Bairrada. Diese waren zwar hell in der Farbe und leicht im Alkohol, verfügten jedoch über enormes Alterungspotential.

Dirk Niepoorts große Leidenschaft für diese Sorte und für das großartige Terroir der Bairrada war dafür verantwortlich, dass wir im Gebiet um Cantanhede im Laufe der letzten Jahre kleine, mit Baga bestockte Parzellen mit sehr alten Reben erwarben. Im für die Region sehr schwierigen Jahr 2014 gelang es uns dennoch, einen wunderbaren Wein voller Charakter zu keltern.

Vinifikation

Der Winter in der Bairrada war lang, streng und niederschlagsreich, dem Jahr 2013 nicht unähnlich. Ein Frühling, der keiner war und ein Sommer mit Temperaturen um die 30 °C führten zu erhöhtem Krankheitsdruck und verzögerten die Reife.

Mitte August begannen wir mit der Reifekontrolle, indem wir die Kerne und den Gesundheitszustand der Trauben überprüften. Die Ernte startete Anfang September. Der Poeirinho wurde im Lagar vinifiziert, wo er 4 Wochen lang gärte und die Gärung schließlich im großen, gebrauchten 2500 Liter Fass vollendete. Der biologische Säureabbau fand in eben diesem Fass statt, in dem der Wein auch 20 Monate lang ausgebaut wurde. Er wurde schließlich unfiltriert abgefüllt.

Degustationsnotizen

Der Poeirinho 2014 zeigt ein lebendiges Purpur mit verhaltener Farbdichte. Die Aromen sind fein und komplex und das Terroir tritt deutlich zutage. Man riecht förmlich den Kalk im Zusammenspiel mit Gewürznoten, dazu Kirsche und Waldbeeren. Am Gaumen beeindruckt er durch seine präzise Art, die feste Struktur und viel Biss. Der Wein ist straff, zeigt eine tiefgründige Mineralität und Frische. Wir sind überzeugt, dass er sich dank seiner Säureader und der präsenten, doch geschliffenen Tannine gut in der Flasche entwickeln wird. Der Abgang ist lang, geradlinig und erfrischend. Mit seinen kaum 11 % Alk. sollte er leicht gekühlt aus einem Pinot Noir Glas getrunken werden.

Produktdaten

Hersteller

Quinta de Baixo (Vinhos) S.A.

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Kalkhaltiger Lehm

Durchschnittliches Rebalter

100 Jahre

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Auf Meeresniveau

Lesezeitraum

Mitte September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

Im großen Fass

Gärung

Lagar/großes Fass

Abfüllung

Juni 2016

Reifung

20 Monate im großen Fass

Produktion

7.942 Flaschen

Passendes Essen

Gebratenes Zicklein, Wurtsplatte, gebackener Kabeljau oder vegetarische Gerichte mit Hülsenfrüchten.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-21

Der Poeirinho, dessen Name an die alte Bezeichnung für die Rebsorte Baga erinnert, ist eine Hommage an die einst großen Weine der Region Bairrada. Diese waren zwar hell in der Farbe und leicht im Alkohol, verfügten jedoch über enormes Alterungspotential. Dirk Niepoorts große Leidenschaft für diese Sorte und für das großartige Terroir der Bairrada war dafür verantwortlich, dass wir im Gebiet um Cantanhede im Laufe der letzten Jahre kleine, mit Baga bestockte Parzellen mit sehr alten Reben erwarben. Wir haben den Ausbau des Poeirinho Jahr für Jahr feiner gestimmt. Im Jahrgang 2015 ist es uns gelungen, die puristische Frucht und die eigenständige “atlantische” Persönlichkeit der Bairrada auf einzigartige Weise auszudrücken.

Vinifikation

2015 war ein feuchtes Jahr mit Niederschlägen im Winter und Frühling. Als Resultat begann der Austrieb der Reben zwei Wochen später als im Jahr davor und der Vegetationszyklus verzögerte sich. Der Sommer war nicht so heiß wie üblich und auch die Nächte in den letzten beiden Augustwochen waren recht kühl. Die Ernte in den alten Weingärten begann Mitte September, wobei die Reife sehr ausgewogen war - die Trauben wiesen gute Zuckerwerte auf mit einem relativ hohen Gehalt an Äpfelsäure, was zu einer im Vergleich zum Vorjahr höheren Gesamtsäure führte. Der Poeirinho 2015 stammt von verschiedenen Parzellen sehr alter Reben. Er wurde im offenen Lagar und im geschlossenen Gärtank vergoren, wo er die Kohlensäuregärung durchlief und 4 Wochen lang verblieb, bevor die Gärung im Holzfass zu Ende kam. Der biologische Säureabbau fand in den selben gebrauchten Fässern (2500 Liter) statt, in denen er 20 Monate reifte. Er wurde unfiltriert abgefüllt.

Degustationsnotizen

Beim Jahrgang 2015 zeigt der Poeirinho ein strahlendes Violett. Die Aromen sind sehr prägnant mit expressiver Frucht. Im Glas präsentiert er große Klasse, mit feinen und delikaten Aromen. Er beeindruckt mit seinen salzigen, Meer-ähnlichen Noten, die so typisch für sein kalkhaltiges Terroir sind. Am Gaumen ist er sehr präzise mit enormer Struktur und viel Gripp. Er zeigt große Spannung, ist tiefgründig mineralisch und lebendig, mit frischer Frucht (Kirschen, Erdbeeren und wilden Beeren). Dank der hohen Säure und der präsenten aber polierten Tannine wird er sehr gut auf der Flasche reifen. Der Abgang ist sehr lang, linear und erfrischend. Er sollte leicht gekühlt (15 °C) aus Burgundergläsern genossen werden.

Produktdaten

Hersteller

QUINTA DE BAIXO (Vinhos) SA

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Kalkhaltiger Lehm

Durchschnittliches Rebalter

100 jahre

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Meeresniveau

Lesezeitraum

September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

In Großen Holzfass

Gärung

Lagar/Edelstahl mit Kohlensäure-Gärung

Abfüllung

Juni 2017

Reifung

20 Monate in großen Holzfass

Trockenextrakt (g/dm3)

21.9

Restzucker (g/dm3)

1.3

Alkoholgehalt (%)

11.5

pH-Wert

3.52

Gesamtsäure (g/dm3)

5.15

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.81

SO2 Gesamt (mg/dm3)

82

Volumenmasse (g/cm3)

0.991

Produktion

9466 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Gebratenes Zicklein, Wurst, gebackener Kabeljau oder vegetarische Gerichte mit Hülsenfrüchten.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-21

Flasche

Kasten

17 24.5 26.5 × 6 9620 Karton

Palette

120 80 × 8 Zeilen 80 Kasten

Der Poeirinho ist ein Wein, der ausschließlich von unseren Weinbergen auf der Quinta de Baixo stammt. Diese werden biologisch bewirtschaftet und besitzen die SATIVA Zertifizierung. Der Poeirinho, dessen Name an die alte Bezeichnung für die Rebsorte Baga erinnert, ist eine Hommage an die einst großen Weine der Region Bairrada. Diese waren zwar hell in der Farbe und leicht im Alkohol, verfügten jedoch über enormes Alterungspotential. Dirk Niepoorts große Leidenschaft für diese Sorte und für das großartige Terroir der Bairrada war dafür verantwortlich, dass wir im Gebiet um Cantanhede im Laufe der letzten Jahre kleine, mit Baga bestockte Parzellen mit sehr alten Reben erwarben.

Vinifikation

In der Region Bairrada war der Jahrgang von einem milden und regenarmen Winter geprägt, auf den ein Frühling mit höheren Niederschlagsmengen folgte. Die Regenfälle im April und Mai erforderten genaue Kontrollen und intensivere Pflanzenschutzmaßnahmen in den Weinbergen. Die hohen Temperaturen in den darauffolgenden Monaten ermöglichten schließlich einen ausgewogenen Reifeverlauf.

Nach der sensorischen Reifekontrolle in den ersten Augusttagen zeigte sich, dass die Trauben mit der Reife noch auf sich warten ließen, was auf eine spätere Ernte hindeutete. Der Beginn der Ernte erfolgte am 6. September und somit etwa eine Woche später als im Vorjahr.

Die Ernte wurde am 28. September beendet, wobei die Erträge im Vergleich um etwa 30 – 35% niedriger ausfielen. Trotz allem konnten wir jedoch exzellente Qualitäten einbringen.

Der Poeirinho 2016 stammt aus verschiedenen Parzellen mit sehr altem Rebbestand. Er wurde im offenen Lagar sowie im verschlossenen Tank vergoren, wo die Beeren die karbonische Mazeration durchliefen. Die Gärung dauerte 4 Wochen und fand ihren Abschluss im großen Holzfass. Nach dem biologischen Säureabbau in gebrauchten Fässern reifte der Wein in diesen 20 Monate heran. Er wurde unfiltriert abgefüllt.

Degustationsnotizen

Trotz seiner prägnanten Struktur, der satten Fülle und seiner Tannine glänzt der Poeirinho 2016 mit der für die Sorte Baga so typischen Leichtigkeit!

Ebenso charakteristisch für das kalkhaltige Terroir sind die salzigen Noten.

Der Wein sollte leicht gekühlt (15 °C) aus Burgundergläsern genossen werden.

Produktdaten

Hersteller

QUINTA DE BAIXO (Vinhos) S.A

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Kalkhaltiger Lehm

Durchschnittliches Rebalter

100 Jahre

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Meeresniveau

Lesezeitraum

September

Leseart

Manuel

Malolaktische Gärung

Großes Holzfass

Gärung

Lagar/Edelstahl mit Kohlensäure-Gärung

Abfüllung

Juni 2018

Reifung

20 Monate in großen Holzfass

Trockenextrakt (g/dm3)

27

Restzucker (g/dm3)

1.5

Alkoholgehalt (%)

11.5

pH-Wert

3.48

Gesamtsäure (g/dm3)

5.2

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.47

SO2 Anteil (mg/dm3)

20

SO2 Gesamt (mg/dm3)

71

Volumenmasse (g/cm3)

0.99

Produktion

9481 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Gebratenes Zicklein, Wurst, gebackener Kabeljau oder vegetarische Gerichte mit Hülsenfrüchten.

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-21

Flasche

Kasten

33.5 18 26.5 × 6 9417 Karton

Palette

120 80 × 4 Zeilen 76 Kasten

Der Poeirinho ist ein Wein, der ausschließlich von unseren Weinbergen auf der Quinta de Baixo stammt. Diese werden biologisch bewirtschaftet und besitzen die SATIVA Zertifizierung. Der Poeirinho, dessen Name an die alte Bezeichnung für die Rebsorte Baga erinnert, ist eine Hommage an die einst großen Weine der Region Bairrada. Diese waren zwar hell in der Farbe und leicht im Alkohol, verfügten jedoch über enormes Alterungspotential. Dirk Niepoorts große Leidenschaft für diese Sorte und für das großartige Terroir der Bairrada war dafür verantwortlich, dass wir im Gebiet um Cantanhede im Laufe der letzten Jahre kleine, mit Baga bestockte Parzellen mit sehr alten Reben erwarben.

Vinifikation

In der Region Bairrada war der Jahrgang von einem milden und regenarmen Winter geprägt, auf den ein Frühling mit höheren Niederschlagsmengen folgte. Die Regenfälle im April und Mai erforderten genaue Kontrollen und intensivere Pflanzenschutzmaßnahmen in den Weinbergen. Die hohen Temperaturen in den darauffolgenden Monaten ermöglichten schließlich einen ausgewogenen Reifeverlauf.

Nach der sensorischen Reifekontrolle in den ersten Augusttagen zeigte sich, dass die Trauben mit der Reife noch auf sich warten ließen, was auf eine spätere Ernte hindeutete. Der Beginn der Ernte erfolgte am 6. September und somit etwa eine Woche später als im Vorjahr.

Die Ernte wurde am 28. September beendet, wobei die Erträge im Vergleich um etwa 30 – 35% niedriger ausfielen. Trotz allem konnten wir jedoch exzellente Qualitäten einbringen.

Der Poeirinho 2016 stammt aus verschiedenen Parzellen mit sehr altem Rebbestand. Er wurde im offenen Lagar sowie im verschlossenen Tank vergoren, wo die Beeren die karbonische Mazeration durchliefen. Die Gärung dauerte 4 Wochen und fand ihren Abschluss im großen Holzfass. Nach dem biologischen Säureabbau in gebrauchten Fässern reifte der Wein in diesen 20 Monate heran. Er wurde unfiltriert abgefüllt.

Degustationsnotizen

Trotz seiner prägnanten Struktur, der satten Fülle und seiner Tannine glänzt der Poeirinho 2016 mit der für die Sorte Baga so typischen Leichtigkeit!

Ebenso charakteristisch für das kalkhaltige Terroir sind die salzigen Noten.

Der Wein sollte leicht gekühlt (15 °C) aus Burgundergläsern genossen werden.

Produktdaten

Hersteller

QUINTA DE BAIXO (Vinhos) S.A

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Kalkhaltiger Lehm

Durchschnittliches Rebalter

100 Jahre

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Meeresniveau

Lesezeitraum

September

Leseart

Manuel

Malolaktische Gärung

Großes Holzfass

Gärung

Lagar/Edelstahl mit Kohlensäure-Gärung

Abfüllung

Juni 2018

Reifung

20 Monate in großen Holzfass

Trockenextrakt (g/dm3)

27

Restzucker (g/dm3)

1.5

Alkoholgehalt (%)

11.5

pH-Wert

3.48

Gesamtsäure (g/dm3)

5.2

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.47

SO2 Anteil (mg/dm3)

20

SO2 Gesamt (mg/dm3)

71

Volumenmasse (g/cm3)

0.99

Produktion

9481 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Gebratenes Zicklein, Wurst, gebackener Kabeljau oder vegetarische Gerichte mit Hülsenfrüchten.

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-21

Flasche

Kasten

35 11 29.5 × 3 5840 Holz

Palette

120 80 × 13 Zeilen 130 Kasten

Der Poeirinho ist ein Wein, der ausschließlich von unseren Weinbergen auf der Quinta de Baixo stammt. Diese werden biologisch bewirtschaftet und besitzen die SATIVA Zertifizierung. Der Poeirinho, dessen Name an die alte Bezeichnung für die Rebsorte Baga erinnert, ist eine Hommage an die einst großen Weine der Region Bairrada. Diese waren zwar hell in der Farbe und leicht im Alkohol, verfügten jedoch über enormes Alterungspotential. Dirk Niepoorts große Leidenschaft für diese Sorte und für das großartige Terroir der Bairrada war dafür verantwortlich, dass wir im Gebiet um Cantanhede im Laufe der letzten Jahre kleine, mit Baga bestockte Parzellen mit sehr alten Reben erwarben.

Vinifikation

Der Winter 2016/2017 war in Bairrada sehr trocken. Im Frühling fielen gegen Ende April, Anfang Mai einige Niederschläge, doch der Sommer war wieder sehr trocken. Die geringe Feuchtigkeit hielt den Krankheitsdruck praktisch bei null, Behandlungen in den Weingärten waren nicht notwendig. Aufgrund der extremen Trockenheit und großen Hitze schritt die Traubenreife sehr schnell voran. Geerntet wurde somit um circa 3 Wochen früher als im Vorjahr: die Lese begann am 17. August und endete am 19. September.

Das Weinjahr präsentiert sich als guter Jahrgang: die Weine zeigen im Vergleich zum Vorjahr eine kräftigere Farbe und höhere Alkoholwerte, jedoch mit sehr ausgewogener Säure. Der Poeirinho 2017 stammt von verschiedenen Parzellen sehr alter Reben. Er wurde im offenen Lagar und im geschlossenen Gärtank vergoren, wo er die Kohlensäuregärung durchlief und 4 Wochen lang verblieb, bevor die Gärung im Holzfass zu Ende kam. Der biologische Säureabbau fand in den selben gebrauchten Fässern (2500 Liter) statt, in denen er 20 Monate reifte. Er wurde unfiltriert abgefüllt.

Degustationsnotizen

Der Poeirinho 2017 zeigt ein lebendiges Rot mit violetten Tönen und heller Farbdichte. Die Aromen sind finessenreich und komplex, das Terroir kommt deutlich zum Vorschein. Die kalkigen Noten stehen im vollen Einklang mit Aromen von Gewürzen, Kirsche, Waldbeeren und Minze. Am Gaumen beeindruckt er mit seiner Präzision, der beeindruckenden Struktur und viel Gripp. Ein Wein, der druckvoll, zutiefst mineralisch und mit viel Frische auftritt. Die spürbare Säure sowie die präsenten, doch geschliffenen Tannine lassen dabei auf hervorragendes Potential schließen. Der Abgang ist sehr lang und belebend. Mit seinen kaum 12,5 % vol. Alk. sollte er leicht gekühlt (15 °C) aus Burgundergläsern getrunken werden.

Produktdaten

Hersteller

Quinta de Baixo (Vinhos) S.A

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Kalkhaltiger Lehm

Durchschnittliches Rebalter

100 Jahre

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Meeresniveau

Lesezeitraum

August und September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

In großen Holzfass

Gärung

Lagar/Edelstahl mit Kohlensäure-Gärung

Abfüllung

Juli 2019

Reifung

20 Monate in großen Holzfass

Restzucker (g/dm3)

1.7

Alkoholgehalt (%)

12.7

pH-Wert

3.58

Gesamtsäure (g/dm3)

4.8

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.59

SO2 Anteil (mg/dm3)

19

SO2 Gesamt (mg/dm3)

57

Produktion

5700 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Gebratenes Zicklein, Wurst, gebackener Kabeljau oder vegetarische Gerichte mit Hülsenfrüchten.

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-21

Flasche

Kasten

33.5 18 26.5 × 6 9417 Karton

Palette

120 80 × 4 Zeilen 76 Kasten
Vinifikation

Das Weinjahr 2018 stellte sich als schwierig heraus. Grund waren die hohen Niederschlagsmengen zwischen Mai und Januar, wodurch der Fruchtsansatz gering blieb, das Traubenmaterial war jedoch von hoher Qualität. Aufgrund der Wetterbedingungen waren sorgfältige Pflanzenschutzmaßnahemn extrem wichtig. Der Sommer brachte dann höhere Temperaturen, die der Traubenreife zugute kamen – ausreichende Wasserreserven im Boden waren ja vorhanden.

Die Ernte der Weißweintrauben begann am 27. August und die letzten Rotweintrauben wurden schließlich am 5. Oktober gelesen. Die warmen und trockenen Tage waren hierbei von großem Nutzen.

Trotz der erwähnten Schwierigkeiten haben wir im Großen und Ganzen sehr gute Qualitäten ernten können. Die Weine zeigen ausgewogene Säure und eine schöne Farbdichte. Die warmen Temperaturen im August und September führten zu leicht höheren Alkoholwerten, unsere Weine von der Quinta de Baixo sind dennoch von Frische und Eleganz geprägt.

Degustationsnotizen

In seiner Farbe zeigt der Wein lebendige Nuancen von hellem Violett. In der Nase ist er präzise, sehr fein und komplex. Zunächst kommen florale Noten, Waldfrüchte wie Johannisbeere und rote Beeren à la Kirsche zum Vorschein, danach offenbart der Wein Gewürze, balsamische Nuancen und Minze. Am Gaumen glänzt er mit einer delikaten und eleganten Struktur, seine Säureader verleiht ihm Langlebigkeit. Das Finish ist lang, druckvoll und pikant.

Produktdaten

Hersteller

Quinta de Baixo (Vinhos) S.A

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Kalkhaltiger Lehm

Durchschnittliches Rebalter

100 Jahre

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Meeresniveau

Lesezeitraum

August und September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

In großen Holzfass

Gärung

Lagar/Edelstahl mit Kohlensäure-Gärung

Abfüllung

April 2021

Reifung

22 Monate in großen Holzfass

Trockenextrakt (g/dm3)

23.2

Restzucker (g/dm3)

0.6

Alkoholgehalt (%)

12.5

pH-Wert

3.61

Gesamtsäure (g/dm3)

4.84

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.6

SO2 Gesamt (mg/dm3)

97

Volumenmasse (g/cm3)

0.99

Produktion

5300 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Gebratenes Zicklein, Wurst, gebackener Kabeljau oder vegetarische Gerichte mit Hülsenfrüchten.

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-21

Flasche

Kasten

33.5 18 26.5 × 6 9417 Karton

Palette

120 80 × 4 Zeilen 76 Kasten

Der Poeirinho ist ein Wein, der ausschließlich von unseren Weinbergen auf der Quinta de Baixo stammt. Diese werden biologisch bewirtschaftet und besitzen die SATIVA Zertifizierung. Der Poeirinho, dessen Name an die alte Bezeichnung für die Rebsorte Baga erinnert, ist eine Hommage an die einst großen Weine der Region Bairrada. Diese waren zwar hell in der Farbe und leicht im Alkohol, verfügten jedoch über enormes Alterungspotential. Dirk Niepoorts große Leidenschaft für diese Sorte und für das großartige Terroir der Bairrada war dafür verantwortlich, dass wir im Gebiet um Cantanhede im Laufe der letzten Jahre kleine, mit Baga bestockte Parzellen mit sehr alten Reben erwarben.

Vinifikation

Der Jahrgang 2019 verzeichnete zunächst einige Regenfälle sowie im März eine intensive Kälteperiode, was zu einem gebremsten Wachstum führte.

Dank des warmen Frühlings reiften die Trauben jedoch schnell heran – die Ernte fand somit entsprechend früh statt.

Diese begann am 26. August mit den weißen Trauben und endete am 26. September mit der Lese der Rotweintrauben.

2019 war insgesamt ein gutes Jahr mit ausgewogenen Säurewerten. Trotz der im Vergleich zum Vorjahr höheren Alkoholgradationen konnten wir die für die Quinta de Baixo charakteristische Frische und Eleganz bewahren.

Der Poeirinho 2019 stammt von verschiedenen Parzellen sehr alter Reben. Er wurde im offenen Lagar und im geschlossenen Gärtank vergoren, wo er die Kohlensäuregärung durchlief und 4 Wochen lang verblieb, bevor die Gärung im Holzfass zu Ende kam. Der biologische Säureabbau fand in den selben gebrauchten Fässern (2500 Liter) statt, in denen er 20 Monate reifte. Er wurde unfiltriert abgefüllt.

Degustationsnotizen

Der Farbton ist hell und neigt ins Violette. Die Aromen sind präzise, sehr delikat und komplex. Zunächst treten floralen Nuancen zutage, danach etwas Tabak, die Grundlage bilden jedoch Aromen von Kirschen und Waldfrüchten (Brombeeren). Noten von Gewürzen und Minze bilden den Abschluss. Am Gaumen offenbart der Wein eine finessenreiche Struktur, er ist elegant und besitzt zugleich eine straffe Ader sowie Säure, die ihm Langlebigkeit verleiht. Der Abgang ist lang, druckvoll und pikant.

Produktdaten

Hersteller

Quinta de Baixo (Vinhos)S.A

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Kalkhaltiger Lehm

Durchschnittliches Rebalter

100 Jahre

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Meeresniveau

Lesezeitraum

August und September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

In großen Holzfass

Gärung

Lagar/Edelstahl mit Kohlensäure-Gärung

Abfüllung

November 2021

Reifung

20 Monate in großen Holzfass

Trockenextrakt (g/dm3)

22.2

Restzucker (g/dm3)

0.3

Alkoholgehalt (%)

12.1

pH-Wert

3.54

Gesamtsäure (g/dm3)

4.93

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.6

SO2 Gesamt (mg/dm3)

113

Volumenmasse (g/cm3)

0.992

Produktion

5800 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Gebratenes Zicklein, Wurst, gebackener Kabeljau oder vegetarische Gerichte mit Hülsenfrüchten.

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-21

Flasche

Kasten

33.5 18 26.5 × 6 9417 Karton

Palette

120 80 × 4 Zeilen 76 Kasten

Der Poeirinho ist ein Wein, der ausschließlich von unseren Weinbergen auf der Quinta de Baixo stammt. Diese werden biologisch bewirtschaftet und besitzen die SATIVA Zertifizierung. Der Poeirinho, dessen Name an die alte Bezeichnung für die Rebsorte Baga erinnert, ist eine Hommage an die einst großen Weine der Region Bairrada. Diese waren zwar hell in der Farbe und leicht im Alkohol, verfügten jedoch über enormes Alterungspotential. Dirk Niepoorts große Leidenschaft für diese Sorte und für das großartige Terroir der Bairrada war dafür verantwortlich, dass wir im Gebiet um Cantanhede im Laufe der letzten Jahre kleine, mit Baga bestockte Parzellen mit sehr alten Reben erwarben.

Vinifikation

Der Jahrgang 2020 verzeichnete zunächst einige Regenfälle sowie im März eine intensive Kälteperiode, was zu einem gebremsten Wachstum führte.

Dank des warmen Frühlings reiften die Trauben jedoch schnell heran – die Ernte fand somit entsprechend früh statt.

Diese begann am 26. August mit den weißen Trauben und endete am 26. September mit der Lese der Rotweintrauben.

2020 war insgesamt ein gutes Jahr mit ausgewogenen Säurewerten. Trotz der im Vergleich zum Vorjahr höheren Alkoholgradationen konnten wir die für die Quinta de Baixo charakteristische Frische und Eleganz bewahren.

Der Poeirinho 2020 stammt von verschiedenen Parzellen sehr alter Reben. Er wurde im offenen Lagar und im geschlossenen Gärtank vergoren, wo er die Kohlensäuregärung durchlief und 4 Wochen lang verblieb, bevor die Gärung im Holzfass zu Ende kam. Der biologische Säureabbau fand in den selben gebrauchten Fässern (2500 Liter) statt, in denen er 25 Monate reifte. Er wurde unfiltriert abgefüllt.

Degustationsnotizen

Die Farbe zeigt ein ins Violette gehendes Rot mit geringer Konzentration.

Die Aromatik ist präzise, sehr delikat und komplex.

Zunächst offenbart der Wein florale Noten sowie trockenere Nuancen wie etwa Tabak. Die Grundlage bilden Aromen von Waldbeeren wie Brombeere, dazu gesellen sich Noten von Gewürzen und Minze.

Am Gaumen zeigt er eine feine Struktur, ist elegant und besitzt Verve und eine Säurestruktur, die Langlebigkeit verspricht.

Der Abgang ist lang, druckvoll und pikant.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort/Quinta de Baixo

Region

Bairrada

Weinfarbe

Rot

Bodenart

Kalkhaltiger Lehm

Durchschnittliches Rebalter

100 Jahre

Rebsorten

Baga

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

2500

Art der Reberziehung

Guyot

Höhe (m)

Meeresniveau

Lesezeitraum

August und September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

In großen Holzfass

Gärung

Lagar/Edelstahl mit Kohlensäure-Gärung

Abfüllung

November 2022

Reifung

25 Monate in großen Holzfass

Trockenextrakt (g/dm3)

23.5

Restzucker (g/dm3)

0.5

Alkoholgehalt (%)

11.5

pH-Wert

3.48

Gesamtsäure (g/dm3)

5.56

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.44

SO2 Gesamt (mg/dm3)

141

Volumenmasse (g/cm3)

0.994

Produktion

5800 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Gebratenes Zicklein, Wurst, gebackener Kabeljau oder vegetarische Gerichte mit Hülsenfrüchten.

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-21

Flasche

Kasten

33.5 18 26.5 × 6 9417 Karton

Palette

120 80 × 4 Zeilen 76 Kasten