























1993 wurde der Redoma 1991 als erster Rotwein von Niepoort auf den Markt gebracht. Wie der Douro selbst, ist er ein Wein von großem Charakter und Persönlichkeit. Die Trauben für diesen Wein stammen aus verschiedenen Lagen in der Region Cima Corgo, die älter als 60 Jahre und größtenteils nach Norden ausgerichtet sind. Hierbei werden verschiedene Rebsorten wie Tinta Amarela, Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz oder Tinto Cão gemeinsam im gemischten Satz kultiviert, so wie es in der Region seit jeher üblich war. Der Redoma ist voll und konzentriert, hat präsente, aber geschliffene Tannine und verbindet die spröde Art und die Authentizität eines Douro-Weins mit dem erdigen und balsamischen Charakter seines Terroirs sowie mit der für Niepoort-Weine typischen Frische.
- Vinifikation
Nach einer sorgfältigen Auswahl, wurden die Trauben entrappt und in geschlossenen 7000L-Edelstahltanks vergoren mit einer Maischestandzeit von 7 bis 30 Tagen. Nach der Gärung, wurde der Wein in Eichfässern übertragen (50% neu, François Frères), in denen er 18 Monate lang reifte und der biologische Säureabbau stattfand.
1999 war ein gutes Vintagejahrgang in der Douro-Region, mit einem heißen Sommer, wie üblicherweise. Die daraus resultierenden Weine waren konzentriert, mit einem strengen Charakter. Die Reben für diesen Wein sind sehr alt, sie stammen aus Weinberge die nördlich und östlich angepflanzt sind und die dem Wein eine gewisse Frische und Eleganz verleihen.
- Degustationsnotizen
Rubinrote Farbe, die Nase zeigt sehr intensive Aromen von schwarzem Obst. Am Gaumen ist der Wein kraftvoll, körperreich, mit einer guten Tanninstruktur. Dennoch zeigt er mehr Frische als pure Frucht. Der Abgang zeigt etwas Strenge und ist sehr anhaltend. Ein Wein mit großem Alterungspotential.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 60-120 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela und Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 300-400
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- Juni 2001
Reifung
- 18 Monate in Barriques aus französischer Eiche
Trockenextrakt (g/dm3)
- 33.8
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.54
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.77
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.72
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 18
Produktion
- 19.000 Flaschen
Passendes Essen
- Würzige Speisen, Pfeffersteak, Hase, Lamm, Gulasch, Reh, Hirsch, Wildschwein. Vegetarische Gerichte: Würzige, scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Redoma ist eleganter und geschliffener als je zuvor. Harte Arbeit und Ausdauer erlaubten es, diesen wilden Rotwein zu zähmen, der in ein fantastisches Jahr produziert wurde. Das Ergebnis verkörpert sich in diesem großen Wein aus dem Douro.
Der rote Redoma ist immer raffinierter, ohne dabei sein unbezwingbares Profil zu verlieren. Dirk Niepoort: "der Redoma spiegelt weiterhin den Douro in seinem intensiven und strengen Charakter."
- Vinifikation
Die Ernte im Jahr 2000 war wenig problematisch, im Gegensatz zum vorherigen Jahr. "Es regnete nicht, es enstanden keine Krankheiten im Weinberg und die Qualität war sehr gut"; die Produktion war niedrig, die Trauben zeigten große Konzentration, "viel Haut und wenig Saft."
Die Trauben wurden geerntet und in die Kellerei transportiert, wo sie in Edelstahltanks mit einer längeren Maischestandzeit vinifiziert wurden. Nach dieser Zeit, wurde der Wein in Barriques aus französischer Eiche (François Frères) übertragen, in denen er 18 Monate lang reifte. Im Juli 2002 wurde er abgefüllt.
Das Profil des Redoma 2000 ist etwas anders als der des Jahres davor. "Es ist fruchtiger und nicht so roher Wein wegen des Jahres, aber er bleibt ein typischer Redoma: ein körperreicher und konzentrierter Douro, mit einer schönen Balance zwischen Kraft und Finesse." Seit der Abfüllung „zeigt sehr gute Qualität, da er nicht schwierige Phasen durchmachen mußte. Ein Rotwein aus einem wunderbaren Jahr, mit sehr gutem Alterungspotential. "
- Degustationsnotizen
Attraktive, intensive rubinrote Farbe. Sehr aromatische und ausdrucksstarke Nase. Gute Struktur und Konzentration, mit schönen, weichen Tanninen und großer Qualität. Ein Wein voller Kraft, aber gezähmt durch eine bestechende Eleganz. Köstlich!
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- Über 60 Jahre
Rebsorten
- Hauptsächlich Tinta Amarela, Touriga Franca und Tinta Roriz
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 100-400
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Kästen
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- Juni 2002
Reifung
- 18 Monate in Barriques aus französischer Eiche, 50% neue Eiche
Trockenextrakt (g/dm3)
- 34.1
Restzucker (g/dm3)
- 1.5
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
pH-Wert
- 3.53
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.7
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.56
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 35
Produktion
- 10.000 Flaschen
Passendes Essen
- Würzige Speisen, Pfeffersteak, Hase, Lamm, Gulasch, Reh, Hirsch, Wildschwein. Vegetarische Gerichte: Würzige, scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der rote Redoma spiegelt in besonderer Weise den intensiven und strengen Charakter der Douro-Region. Der Wein stammt aus mehreren alten Weinbergen mit gemischten Rebsorten, Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela und Tinto Cão, die sich in der Nähe von Pinhão befinden, zwischen 80 und 300 Metern über dem Meeresspiegel.
- Vinifikation
Die Ernte im Jahr 2001 fand in der zweiten Septemberhälfte und Anfang Oktober. Die Trauben wurden in die Kellerei in kleinen Kisten transportiert und kurz darauf sorgfältig am Lesetisch ausgewählt. Später wurden sie voll entrappt und vinifiziert, ein Teil in traditionellen „Lagares“ und ein Teil in Edelstahltanks; die Maischestandzeit betrug 10 Tage, die Trauben wurden mit dem Fuß und maschinell gepresst.
Die Reifung fand in in einem temperaturkontrollierten Lager statt und dauerte 14 Monate in Barriques aus französischer Eiche. Im Dezember 2003 wurden 20.400 Flaschen abgefüllt und lagerten anschließend 6 Monate in den Kellereien von Vila Nova de Gaia.
- Degustationsnotizen
Attraktive, intensive rubinrote Farbe. Sehr aromatische und ausdrucksstarke Nase. Gute Struktur und Konzentration, mit schönen, weichen Tanninen und großer Qualität. Ein Wein voller Kraft, aber gezähmt durch eine bestechende Eleganz.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 60-120 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela und Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 300-400
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- Dezember 2003
Reifung
- 18 Monate in Barriques aus französicher Eiche mit 70% neuem Holz
Trockenextrakt (g/dm3)
- 33.4
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
pH-Wert
- 3.54
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.93
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.63
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 39
Produktion
- 20.400 Flaschen
Passendes Essen
- Würzige Speisen, Pfeffersteak, Hase, Lamm, Gulasch, Reh, Hirsch, Wildschwein. Vegetarische Gerichte: Würzige, scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Redoma 2002, wie seine Vorgänger, spiegelt den intensiven und strengen Charakter des Douro in besonderer Weise. Der Redoma Tinto stammt aus mehreren alten Weinbergen mit gemischten Rebsorten, Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela und Tinto Cão, die sich in der Nähe von Pinhão befinden, zwischen 80 und 300 Metern über dem Meeresspiegel.
- Vinifikation
Die Ernte im Jahr 2002 fand bei Regenwetter statt, jedoch versuchten wir, die Ernte vor den ersten Regenfällen zu beginnen, in den südlich ausgerichteten Weinbergen und in tieferen Lagen, mit dem Ziel, gesunde und reife Trauben zu erhalten. Die Trauben wurden besonders sorgfältig auf den Lesetisch ausgewählt kurz nach dem Transport in die Kellerei. Sie wurden voll entrappt und in traditionellen „Lagares“ mit dem Fuß und maschinell grepreßt. Die Maischestandzeit betrug im Durchschnitt 10 Tage. Die Reifung fand über 16 Monate in Barriques aus französischer Eiche bei kontrollierter Temperatur statt.
- Degustationsnotizen
Dichte rubinrote Farbe. Sehr aromatische und ausdrucksstarke Nase, fruchtig und würzig. Gute Struktur, mit schönen, weichen Tanninen und großer Qualität. Ein Wein mit Konzentration, aber frisch, voller Kraft, gezähmt durch eine fesselnde Eleganz und Rafinesse.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 60-120 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela und Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 300-400
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- Juni 2004
Reifung
- 16 Monate in Barriques aus französischer Eiche (228L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 32.8
Alkoholgehalt (%)
- 13
pH-Wert
- 3.56
Gesamtsäure (g/dm3)
- 6.45
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.62
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 39
Produktion
- 20.000 Flaschen
Passendes Essen
- Würzige Speisen, Pfeffersteak, Hase, Lamm, Gulasch, Reh, Hirsch, Wildschwein. Vegetarische Gerichte: Würzige, scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Redoma ist wie der Douro: "Extrem und mit einer strengen Natur", ein Wein voller Mineralität, mit einer großen Struktur, feinen und sehr nachhaltigen Tanninen. Er wird aus Reben mehrerer Weinberge in der Region Cima Corgo produziert. Diese Weinberge, die über 60 Jahre alt sind, haben mehr als 30 verschiedenen Sorten, überwiegend Touriga Franca und Tinta Roriz.
- Vinifikation
2003 war ein heißer, trockener Jahr in der Douro-Region. Die volle Reife der Trauben wurde früh erreicht. Für den Redoma haben wir nördlich und östlich ausgerichtete Weinberge ausgesucht, um eine gewisse Frische zu erhalten. Eine sorgfältige Auswahl wurde durchgeführt, um die überreifen Trauben zu entfernen.
Die Trauben wurden entrappt und ein Teil wurde in Edelstahltanks niedriger Kapazität, der andere Teil in traditionellen „Lagares“ vergoren. Nach der Gärung, wurde der Wein in Barriques übertragen (50% neue Fässer, François Frères), in denen er 18 Monate den biologischen Säureabbau durchmachte. Das Ergebnis war ein kraftvoller und konzentrierter Wein, gleichzeitig frisch und elegant.
- Degustationsnotizen
Dies ist ein dunkler Wein, in der Nase intensive Aromen von schwarzen Früchten. Am Gaumen jung und kraftvoll, reich und mit vollmundigen Tanninen, aber gleichzeitig zeigt er mehr Jugend als pure Frucht. Mit einem sehr langen Abgang.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 60-120 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela und Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 100-400
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- Juni 2005
Reifung
- 18 Monate in Barriques aus französischer Eiche (228L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 31.38
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.52
Gesamtsäure (g/dm3)
- 6.6
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.64
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 30
Produktion
- 17.000 Flaschen
Passendes Essen
- Würzige Speisen, Pfeffersteak, Hase, Lamm, Gulasch, Reh, Hirsch, Wildschwein. Vegetarische Gerichte: Würzige, scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Redoma ist wie der Douro, imposant in seiner Natur, mit großem Charakter und Persönlichkeit. Ein Wein von großer Struktur mit nachhaltigen aber feinen Tanninen, würzigen und balsamischen Aromen, die uns an der natürlichen Vegetation des Douro erinnern. Er wurde von Reben verschiedener Weinberge aus der Region Cima Corgo mit über 60 Jahren produziert, vor allem nördlich ausgerichtet, mit gemischten Sorten auf dem selben Weinberg, wie üblich in der Region, wobei Touriga Franca und Tinta Roriz vorherrschend sind, zusammen mit anderen, weniger bekannten Sorten wie Tinta Francisca, Sousão oder Tinta Amarela. Der Redoma 2004 ist ein Wein, der durch seinen Charakter und Persönlichkeit besticht, er besitzt alle Attributen, um einen großartigen Botschafter des Douro zu sein.
- Vinifikation
Das Jahr 2004 war sehr heiß und trocken, aber der Regen im August führte zu einer ausgewogenen Reifung. Das Ergebnis waren sehr ausgewogenene Weine mit guter phenolischen Reife, ohne übermäßigen Alkoholgehalt.
Die Ernte fand während der zweiten und dritten Septemberwoche statt, die Trauben wurden in kleinen Kisten (20 Kg) gesammelt. Nach einem Auswahlverfahren am Weinberg, wurde eine zweite Auswahl auf dem Lesetisch durchgeführt, bei der alle Trauben entfernt wurden, die nicht in perfektem Gesundheitszustand waren und die keine ideale Reife zeigten. Nach vollem Entrappen, erfolgte 50% der Gärung in traditionellen „Lagares“ statt, nach leichtem Fußpressen, mit einer Maischestandzeit von 8-10 Tagen, während die restlichen 50% in Edelstahltanks mit Maischestandzeiten länger als 15 Tage vergoren wurden. Der Wein reifte für 18 Monate in Barriques aus französischer Eiche, in denen der biologische Säureabbau stattfand.
- Degustationsnotizen
Sehr tiefe Rubinfarbe, mit Noten von schwarzen und roten Früchten, würzig, mit Noten von Zistrosen. Erdige Noten, von diskretem, elegantem Rauch umwoben, die sich dem Ganzen nicht überlagert. Am Gaumen sehr lebendig mit einer sehr gut definierten Struktur, voller Frucht und Mineralität. Die Tannine sind präsent, aber weich und umwebend. Großes Reifepotential.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 60-120 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinta Francisca et Sousão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 100-400
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- Juli 2006
Reifung
- 18 Monate in Barriques aus französischer Eiche (228l)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 33.7
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.59
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.65
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.62
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 31
Produktion
- 18.300 Flaschen
Passendes Essen
- Würzige Speisen, Pfeffersteak, Hase, Lamm, Gulasch, Reh, Hirsch, Wildschwein. Vegetarische Gerichte: Würzige, scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Redoma ist wie der Douro, hat großen Charakter und Persönlichkeit. Ein Wein von prachtvoller Struktur mit präsenten, aber feinen und anhaltenden Tanninen. Er wurde von Reben verschiedener Weinberge aus der Region Cima Corgo mit über 60 Jahren produziert, vor allem nördlich ausgerichtet, mit gemischten Sorten auf dem selben Weinberg, wie üblich in der Region, wobei Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela und Tinto Cão vorherrschend sind. Der Redoma 2005 ist ein Wein, der durch seinen Charakter und Persönlichkeit besticht, er besitzt alle Attributen, um einen großartigen Botschafter des Douro zu sein.
- Vinifikation
2005 war ein heißer, trockener Jahr in der Douro-Region. Bei dem heißen Sommer hielt die Reifung vieler südlich ausgerichteten Weinberge ein, aber der leichte Regen Anfang September erlaubte eine vollständige Reife mit guten Säureniveaus.
Die Ernte erfolgte in der zweiten Septemberhälfte, die Trauben wurden in kleinen Kisten (20 Kg) gesammelt. Nach der Auswahl am Weinberg, wurden die überreifen Trauben in der Kellerei entfernt. Nach vollem Entrappen, erfolgte 50% der Gärung in traditionellen „Lagares“ statt, nach leichtem Fußpressen, während die restlichen 50% in Edelstahltanks mit Maischestandzeiten länger als 15 Tage vergoren wurden. Der Wein reifte 18 Monate in Barriques aus Französischer Eiche, wo die malolaktische Gärung erfolgte.
- Degustationsnotizen
Tiefe rubinrote Farbe mit erdigen und würzigen Aromen, Noten von schwarzen und roten Beeren und von Zistrosen. Dieser Wein verkörpert den vollen Charakter eines Douro. Erdige Noten, von diskretem, elegantem Rauch umwoben, die sich dem Ganzen nicht überlagert. Am Gaumen sehr lebendig mit einer sehr gut definierten Struktur, voller Frucht und Mineralität. Die Tannine sind präsent, aber weich und umwebend. Sehr langer, persistenter Abgang. Großes Reifepotential.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 60-120 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinto Cão und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 100-400
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- August 2007
Reifung
- 18 Monate in Barriques aus französischer Eiche (228L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 28.6
Alkoholgehalt (%)
- 13
pH-Wert
- 3.69
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.11
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.58
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 28
Produktion
- 25.000 Flaschen
Passendes Essen
- Würzige Speisen, Pfeffersteak, Hase, Lamm, Gulasch, Reh, Hirsch, Wildschwein. Vegetarische Gerichte: Würzige, scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Redoma war der Erstling der stillen Weine von Niepoort. Er repräsentiert am besten den wilden Charakter der Douro-Region und seine Weinberge. Ein strukturierter Wein mit purpurroter Farbe, voller Komplexität und Persönlichkeit und dominierenden balsamischen Aromen, charakteristisch für die lokale Vegetation, sowie Erdaromen. Mit großem Reifepotenzial, wächst der Wein langsam in der Flasche wie die Weinberge an den Hängen des Douro-Tals. Er stammt von Weinbergen mit über 60 Jahren die sich im Herzstück der Douro-Region befinden, zum größten Teil nördlich und östlich ausgerichtet. Da holen sie sich das Beste aus zwei Welten: die Konzentration und die Struktur der alten Reben, aber auch Frische und Eleganz. Die Mischung aus verschiedenen Rebsorten im Weinberg umfasst nicht nur die üblichen Touriga Franca und Tinta Roriz, sondern auch u.a. eine beträchtliche Menge an Tinta Amarela, Sousão und Tinto Cão. Der Redoma ist unser größter Botschafter des Douro.
- Vinifikation
Das Jahr 2006 begann mit einer wichtigen und immer unüblicheren Menge Bodenwasser, die das ganze Weinjahr über durchhielt dank eines relativ feuchten und nicht zu heißen Frühlings. Der leichte Regen Mitte August wäre für eine ausgewogene Reife und ohne Exzesse perfekt gewesen, aber die hohen Temperaturen in der letzten Augustwoche und der ersten zwei Septemberwochen führten zu einer frühen Ernte in den ersten drei Septemberwochen. Ein Teil der Vinifikation erfolgte nach vollständigem Entrappen in Lagares und ca. 10 Tage Mazeration, der Rest gärte in Edelstahltanks mit einer Mazerationszeit von höchstens 30 Tagen. 80% des Weins reifte 20 Monate in Barriques aus französischer Eiche (228L), die restlichen 20% reiften ebenfalls 20 Monate, allerdings in älteren Holzfudern (2000L).
- Degustationsnotizen
Der Redoma zeigt sich im Jahr 2006 eleganter als sonst, wahrscheinlich weil der endgültige Verschnitt einige der Weine enthielt die für den Batuta gedacht waren. Tiefe Farbe, dennoch nicht übermäßig, Aromen von eingemachten roten und schwarzen Früchten, sowie, typisch für die Douroweine, von schwarzen Pflaumen; der balsamische Ton und Pfeffernoten ergänzen die Komplexität der Aromen. Trotz des Jahres am Gaumen leicht säuerlich mit einer großen Tannin-Struktur, die keine „Kanten“ zeigt. Die Frucht sehr präsent, aber umgeben von einem starken mineralischen Charakter, typisch für den Redoma. Sehr langer Abgang. Dieser Redoma hat großes Reifepotenzial.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 60-120 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinto Cão und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 100-400
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks, Weinpresse und Lagares
Abfüllung
- Juni 2008
Reifung
- 20 Monate in Bariques 228L (80%) und Holzfudern 2000L (20%)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 29.9
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.64
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.15
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.68
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 28
Produktion
- 26.413 Flaschen
Passendes Essen
- Würzige Speisen, Pfeffersteak, Hase, Lamm, Gulasch, Reh, Hirsch, Wildschwein. Vegetarische Gerichte: Würzige, scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Redoma ist wie der Douro, hat großen Charakter und Persönlichkeit. Ein Wein von großer Struktur und dichten Tanninen, fein aber anhaltend. Der Redoma wird mit über 60 Jahre alten Reben aus mehreren Weinbergen des Cima Corgo hergestellt, die zum großen Teil nördlich ausgerichtet sind. Dort werden verschiedene Rebsorten im selben Weinberg angepflanzt, wie üblich in der Region, vor allem Tinta Amarela, Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, und Tinto Cão. Der Redoma 2007 beeindruckt durch seinen Charakter und Persönlichkeit in einem außergewöhnlichen Jahr in der Douro-Region.
- Vinifikation
2007 war ein Jahr mit ausgezeichneten Bedingungen für die Bereitung von großen Weinen. Die Niederschlagswerte im späten Frühjahr und Frühsommer sorgten für gute Bodenfeuchte während des Reifungsprozesses. Die relativ geringen Erhalte ergaben konzentrierte Weine, dennoch frisch und elegant, mit guter Säure. Die Ernte fand im September statt. Nach sorgfältiger Auswahl, sowohl im Weinberg wie auch in der Kellerei, wurden die Trauben 100% entrappt, in Lagaren fußgestampft und gärten in kleinen Edelstahltanks mit längerer Mazerationszeit. Der Wein reifte 22 Monate, 60% in Barriques aus Französischer Eiche (228 L) und 40% in älteren Holzfudern (2000 L), wo die malolaktische Gärung erfolgte.
- Degustationsnotizen
Purpurrote Farbe mit Aromen von eingemachten schwarzen Früchten, schwarzen Pflaumen und Gewürznoten, mit einer Dominanz von schwarzem Pfeffer. Mit balsamischen und erdigen Noten und mineralischem Aroma nach nassem Stein, verkörpert er den vollen Charakter des Douro. Am Gaumen ist er spritzig und elegant, mit gut definierter Struktur und Komplexität; harmonievolle Kombination von Frische und großer Konzentration, sehr persistenter Abgang. Großes Reifepotenzial.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 60-120 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinto Cão und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 100-400
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques/Holzfuder 2000L
Gärung
- Edelstahltanks, Weinpresse und Lagares
Abfüllung
- Juli 2009
Reifung
- 22 Monate in Bariques (228L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 27.4
Alkoholgehalt (%)
- 13
pH-Wert
- 3.6
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.13
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.64
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 22
Produktion
- 30.940 Flaschen
Passendes Essen
- Würzige Speisen, Pfeffersteak, Hase, Lamm, Gulasch, Reh, Hirsch, Wildschwein. Vegetarische Gerichte: Würzige, scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Redoma ist wie der Douro, hat großen Charakter und Persönlichkeit. Ein Wein von großer Struktur und dichten Tanninen, fein aber anhaltend. Der Redoma wird mit über 60 Jahre alten Reben aus mehreren Weinbergen des Cima Corgo hergestellt, die zum großen Teil nördlich ausgerichtet sind. Dort werden verschiedene Rebsorten im selben Weinberg angepflanzt, wie üblich in der Region, vor allem Tinta Amarela, Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz und Tinto Cão. Der Redoma 2008 ist ein Wein voller Charakter, mit der typischen Konzentration des Douro und der charakteristischen Frische des Jahres 2008.
- Vinifikation
Das Jahr 2008 war in der Douro-Region ausgezeichnet. Die Niederschlagswerte im Frühjahr und Frühsommer erlaubten es, daß die Bodenfeuchtigkeit bis zur Ernte anhielt. Darüber hinaus führten der niedrige Ertrag sowie die geringe Wachstumsrate und schwierige Blütenentwicklung mit hoher
Luftfeuchtigkeit zu einem sehr ausgeglichenen Most mit guten Säurewerten und nicht übermäßigem Zuckergehalt.
Die Ernte fand im September statt. Nach sorgfältiger Auswahl, sowohl im Weinberg als auch in der Kellerei, wurden die Trauben 100% entrappt, in Lagaren fußgestampft und gärten in kleinen Edelstahltanks mit längerer Mazerationszeit. Der Wein reifte 20 Monate in Barriques aus französischer Eiche (228L), wo die malolaktische Gärung erfolgte.
- Degustationsnotizen
Purpurrote Farbe. Sehr komplexe, subtile Aromen: schwarze Pflaumen und Gewürznoten, mit einer Dominanz von schwarzem Pfeffer. Mit balsamischen und erdigen Noten und mineralischem Aroma nach nassem Stein verkörpert er den vollen Charakter des Douro. Am Gaumen ist er spritzig und elegant, mit gut definierter Struktur und Komplexität; harmonische Kombination von Frische und großer
Konzentration, sehr persistenter Abgang. Großes Reifepotenzial.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 60-120 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinto Cão und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 100–400
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks mit Weinpresse, Lagares fußgestampft
Abfüllung
- Juli 2010
Reifung
- 20 Monate in Barriques aus französischer Eiche (228L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 19.8
Alkoholgehalt (%)
- 13
pH-Wert
- 3.19
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.72
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.45
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 28
Produktion
- 13.847 Flaschen
Passendes Essen
- Würzige Speisen, Pfeffersteak, Hase, Lamm, Gulasch, Reh, Hirsch, Wildschwein. Vegetarische Gerichte: Würzige, scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Redoma war der erste Rotwein von Niepoort und wurde erstmals 1991 vorgestellt. Er ist wie der Douro, „von großem Charakter und Persönlichkeit“. Der Redoma Tinto wird aus verschiedenen Reben in der Region des Cima Corgo hergestellt, die älter als 60 Jahre sind und größtenteils nach Norden gerichtet sind. Verschiedene Rebsorten werden auf demselben Weinberg angebaut, so wie in der Region seit jeher üblich. Die Sorten Tinta Amarela, Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, und Tinto Cão dominieren. Voll und konzentriert, präsente, aber polierte Tannine, verbindet die Rauheit und Authentizität eines Douro-Weins mit dem erdigen und balsamischen Charakter seines Terroirs, mit der für Niepoort-Weine typischen Frische. Im Mund lebendig und elegant mit gut definierter Struktur, lang und komplex, verbindet Konzentration und Frische mit großer Harmonie. Große Persistenz im Abgang. Großes Reifepotential.
- Vinifikation
Das Jahr 2009 war bis Anfang August eher kühl. Die Bodenfeuchtigkeit und ein frischer Sommer für die üblichen Verhältnisse in der Douro-Region ließen eine längere Reifungsperiode und eine erleichterte Ernte erwarten. Doch die hohen Temperaturen ab dem 12. August beschleunigten den Reifungsprozeß in der ganzen Region, dabei verdorrte keine einzige Traube. Die Ernte begann früher, bereits Anfang September.
Nach einer sorgfältigen Auswahl sowohl am Weinberg wie in der Kellerei, fand die Gärung in kleinen Edelstahltanks statt, mit längerer Maischestandzeit in den traditionellen „Lagares“, in denen die Trauben mit dem Fuß leicht gepresst wurden. Bei einigen Weinen wurde ein Teil der Stiele verwendet, um die Frische zu erhalten. 60% des Weins reifte in Barriques aus französischer Eiche und 40% in 2000 L-Holzfudern, in denen der biologische Säureabbau stattfand.
- Degustationsnotizen
Tiefe Farbe, Aromen von schwarzen und roten Früchten mit Noten von Pflaume und Kirsche. Balsamisch, mit Krautnoten die an den Büschen der mediterranen Flora erinnern, zeigt er einen stark mineralischen Charakter mit Aromen nach nassem Stein und Erde, sehr reich und komplex. Am Gaumen fest, mit präsenten Tanninen unterstützt von einer guten Säure, die sich zu eine großen Struktur ergänzen. Konzentriert, bewahrt er eine große Frische und Eleganz. Sehr langer, runder Abgang. Großes Reifepotential.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 60-120 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Tinta Roriz und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 100-400
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks und "lagares" aus Granit (Weinpresse)
Abfüllung
- August 2011
Reifung
- 21 Monate in französischer Eiche (228 L, 2000 L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 28.9
Restzucker (g/dm3)
- 2.3
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.62
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.27
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.75
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 19
Produktion
- 18.500 Flaschen
Passendes Essen
- Würzige Speisen, Pfeffersteak, Hase, Lamm, Gulasch, Reh, Hirsch, Wildschwein. Vegetarische Gerichte: Würzige, scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Durch den Redoma versuchen wir jedes Jahr das unserer Meinung nach Typische des Douro-Charakters auszudrücken. Die ausgeprägten Tannine zeigen die wilde und ungezähmte Seite der Region mit ihren an steilen Hängen angepflanzten Weinbergen. Sein starker Charakter ergibt sich aus dem Bergweinbau, die mineralischen Noten sind ein Ausdruck der Schieferböden dieser Region und die reichen und intensiven Aromen erinnern uns an die heißen Sommertage am Douro. Der Redoma war Niepoorts erster DOC Douro-Wein im Jahre 1991. 21 Jahre später haben sich viele Dinge in der Douro-Region verändert, aber der Redoma behält seinen Charakter.
Dieser Wein wurde aus verschiedenen nördlich ausgerichteten Weinbergen der Region des Cima Corgo produziert, die über 60 Jahre alt sind. Die Mischung umfasst u.a. die Rebsorten Tinta Amarela, Touriga Franca, Tinta Roriz und Tinto Cão.
- Vinifikation
Das Jahr 2010 war ungewöhnlich feucht, mit starken Regenfällen während des ganzen Winters und Frühjahrs. Die große Bodenfeuchtigkeit führte zu einem starken Anstieg der durschnittlichen Produktion sowie zu erhöhtem Druck von Pilzkrankheiten auf die Reben. Die Reifezeit war warm und trocken und die leichten Regenfälle Anfang September erlaubten eine vollständige und ausgewogene Reifung vor allem der älteren und in höher gelegenen Weinbergen. Die Ernte erfolgte Anfang September.
Nach einer sorgfältigen Selektion, sowohl im Weinberg als auch in der Kellerei, erfolgte die Gärung in kleinen Edelstahltanks, mit einer längeren Maischestandzeit, und in den traditionellen „Lagares“, in denen die Trauben sanft gepresst wurden. Bei einigen Weinen wurden 20% bis 50% der Stiele benutzt, um die Frische beizubehalten. 70% des Weines reifte in Barriques aus französischer Eiche und 30% in 2000L-Holzfudern, in denen der biologische Säureabbau stattfand.
- Degustationsnotizen
Tief in der Farbe, zeigt Aromen von frischem Obst. Balsamisch, mit Krautnoten die an den Büschen der mediterranen Flora erinnern, zeigt er einen stark mineralischen Charakter mit Aromen nach nassem Stein und Erde, sehr reich und komplex, einige Stielnoten. Am Gaumen beherzt und sehr komplex, mit präsenten aber sehr gut integrierten Tanninen, die sich perfekt mit einer erfrischenden Säure ergänzen. Sehr langer, nachklingender Abgang. Großes Reifepotential.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Verschiedene ältere Weinberge
Durchschnittliches Rebalter
- 60 bis 90 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Tinta Roriz und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 100-450
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Kleine Edelstahltanks und “Lagares” aus Granit
Abfüllung
- August 2012
Reifung
- 22 Monate in Barriques aus französischer Eiche (220L) und Fudern (2000L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 28.1
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
pH-Wert
- 3.6
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.1
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 18
Produktion
- 28.493 Flaschen
Passendes Essen
- Würzige Speisen, Pfeffersteak, Hase, Lamm, Gulasch, Reh, Hirsch, Wildschwein. Vegetarische Gerichte: Würzige, scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Douro, wild, ein Weinbaugebiet mit steilen Hängen von Menschenhand bearbeitet, ist ein einzigartiges Erbe. Der Redoma, 1991 erschienen, der Erstling der Niepoort-Rotweine, stellt sich zum Hauptziel, sowohl die Schönheit als auch die Härte des Douro-Tals zu spiegeln. Es ist ein Wein, der unter Berücksichtigung der Besonderheiten eines jeden Jahrganges, immer einige Kanten zeigt. Er ist etwas rustikal aufgrund der Verwendung der Stiele bei der Weinherstellung und einer längeren Reifung in Bottichen.
- Vinifikation
Das Jahrgang 2011 kennzeichnete sich durch eine sehr frühe Blüte, die den ganzen Zyklus vorantrieb und zu einer ungewöhnlich frühen Ernte führte. Jedoch waren die in höheren Lagen angepflanzten Reben etwas langsamer als die anderen und alle Weine zeigten einen angemessenen Alkoholgehalt sowie eine gute Menge an malischer Säure und Weinsäure. Die Trauben für den Redoma Tinto 2011 kommen von alten Weinbergen in der Nähe der Quinta de Nápoles. Nach einer sorgfältigen Auswahl in der Kellerei, wurden die Trauben mit 30% der Stiele in traditionellen Lagares vinifiziert und mit dem Fuß gepreßt. Der Redoma 2011 reifte 27 Monate lang. In den ersten 12 Monaten reifte er in gebrauchten Barriques aus französischer Eiche, in denen der biologische Säureabbau stattfand, für die restliche Zeit in großen Holzbottichen. Es wurden 16632 Flaschen im Dezember 2013 abgefüllt.
- Degustationsnotizen
Der Redoma zeigt ein sehr frisches, balsamisches Aroma. Tief, konzentriert, verkörpert er die Strenge des Douro, mit einigen Pflanz- und Stielnoten. Komplex und vielseitig, läßt er den Terroir, den Schieferboden und die Winterkälte am Gaumen erkennen; andererseits, sind Pfeffer- und Gewürznoten erkennbar, die an die Sommerhitze am Douro erinnern. Vibrierend, mit etwas rustikalen Tanninen, die sich perfekt zu einer erfrischenden Säure ergänzen. Langer, mineralischer und sehr eleganter Abgang. Ein Wein mit großem Reifepotential und voller Charakter.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles und Weinbergen in der Nähe
Durchschnittliches Rebalter
- Über 70 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Rufete, Tinto Cão, Tinta Roriz Roriz und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4000-6500
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 150-500
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- “Lagares” aus Granit (Weinpresse)
Abfüllung
- Dezember 2013
Reifung
- 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche und 15 monate in Fudern
Trockenextrakt (g/dm3)
- 26.6
Restzucker (g/dm3)
- 2.1
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
pH-Wert
- 3.54
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.2
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 20
Produktion
- 16.632 Flaschen
Passendes Essen
- Würzige Speisen, Pfeffersteak, Hase, Lamm, Gulasch, Reh, Hirsch, Wildschwein. Vegetarische Gerichte: Würzige, scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Douro, wild, ein Weinbaugebiet mit steilen Hängen von Menschenhand bearbeitet, ist ein einzigartiges Erbe. Der Redoma, 1991 erschienen, der Erstling der Niepoort-Rotweine, stellt sich zum Hauptziel, sowohl die Schönheit als auch die Härte des Douro-Tals zu spiegeln. Es ist ein Wein, der unter Berücksichtigung der Besonderheiten eines jeden Jahrganges, immer einige Kanten zeigt. Er ist etwas rustikal aufgrund der Verwendung der Stiele bei der Weinherstellung und einer längeren Reifung in Bottichen.
- Vinifikation
Die Ernte 2013 begann am 19. August, früher als üblich, um gute Säureniveaus zu gewärhleisten und einen zu hohen Alkoholgehalt zu vermeiden. Das Weinjahr war um 25% produktiver gegenüber dem Vorjahr. Die Entscheidung, die Ernte etwas früher zu beginnen erwies sich als richtig, da alle großen Weinberge geerntet waren, bevor es am 27. September stark zu regnen anfing.
Die Trauben für den Redoma Tinto 2013 stammen von alten Weinbergen in der Nähe der Quinta de Nápoles. Nach einer sorgfältigen Auswahl in der Kellerei, wurden die Trauben mit 50% der Stiele in traditionellen Lagares vinifiziert und mit dem Fuß gepreßt. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, machte der Redoma 2013 den biologischen Säureabbau und die Reifung in gebrauchten Holzfudern. Es wurden 15476 Flaschen im 29. Juli abgefüllt.
- Degustationsnotizen
In der Farbe heller als üblich, dank einer zarteren Vinifikation mit weniger Extraktion, zeigt der Redoma Tinto 2013 ein Aroma von roten und balsamischen Früchten. Typische Noten von Pflaumen und Zistrosen lassen einen klassischen Dourowein erkennen. Tief und streng in den mineralischen Noten mit einem leichten pflanzlichen Hauch von den Stielen. Komplex, vielseitig, vielschichtig. Gutes Volumen im Mund, feste und kompakte Struktur mit sehr gut strukturierten Tanninen. In einen ausgewogenen Jahr wie 2013, haben wir eine große Harmonie zwischen Kraft und Eleganz, zwischen Frucht und Säure erreicht. Der Abgang ist lang, mineralisch und sehr elegant. Ein Wein mit großem Reifepotential und voller Charakter.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles und Weinbergen in der Nähe
Durchschnittliches Rebalter
- Über 70 Jarhe
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Rufete, Tinta Roriz, Tinto Cão und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4000-6500
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 150-500
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Holzfuder
Gärung
- “Lagares” aus Granit (Weinpresse)
Abfüllung
- 29.Juli 2015
Reifung
- 22 Monate in gebrauchten Holzfudern
Trockenextrakt (g/dm3)
- 26.6
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
pH-Wert
- 3.66
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.9
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 27
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 78
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.9911
Produktion
- 15.476 Flaschen
Passendes Essen
- Würzige Speisen, Pfeffersteak, Hase, Lamm, Gulasch, Reh, Hirsch, Wildschwein. Vegetarische Gerichte: Würzige, scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Douro, wild, ein Weinbaugebiet mit steilen Hängen von Menschenhand bearbeitet, Weltkulturerbe, ist ein einzigartiges Terroir um große Weine herzustellen. Der Redoma Tinto stellt sich zum Hauptziel, sowohl die Schönheit als auch die Härte des Douro-Tals zu wiederzuspiegeln. 2014 wurde ein eleganterer Wein als in den früheren Jahrgängen produziert mit weniger Extraktion aufgrund der Verwendung der Stiele bei der Vinifikation und einer längeren Reifung in Bottichen.
- Vinifikation
2014 fielen die Erträge etwas niedriger aus als im Jahr 2013, wurden aber durch die Qualität ausgeglichen. Die Weinlese begann Anfang September wie üblich mit dem Ziel, einen Wein mit hohem Maß an Säure, Ausgewogenheit und Frische zu erzeugen. Wie im Vorjahr, vermied die frühe Ernte die Überreifung einiger exponierter Weinberge sowie die Niederschläge, die am Ende des Monats fielen.
Die Trauben für den Redoma Tinto 2014 stammen von alten Weinbergen in der Nähe der Quinta de Nápoles. Nach einer sorgfältigen Auswahl in der Kellerei, wurden die Trauben mit 50% der Stiele in traditionellen Lagares vinifiziert und mit dem Fuß gepreßt. Seit dem Jahrgang 2013 macht der Redoma Tinto den biologischen Säureabbau und die Reifung ausschließlich in gebrauchten Holzfudern.
- Degustationsnotizen
In der Farbe heller als im Vorjahr, aufgrund des frischeren und ausgewogeneren Wetters in der Douro-Region, zeigt der Redoma Tinto 2014 ein Aroma von frischen roten Früchten, einige Gewürznoten und ein leicht florales Aroma. Typische Noten von Pflaumen und Zistrosen lassen einen klassischen Dourowein erkennen. Tief und streng in den mineralischen Noten mit einem leichten pflanzlichen Hauch von den Stielen. Komplex mit einer festen und kompakten Struktur und sehr gut strukturierten Tanninen. Ein einzigartiger Redoma mit einer bemerkenswerten, delikaten und frischen Säure. Der Abgang ist lang, mineralisch und sehr elegant. Ein Wein mit großem Reifepotential und voller Charakter.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta de Nápoles und Weinbergen in der Nähe
Durchschnittliches Rebalter
- Über 70 Jarhe
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Rufete, Tinta Roriz, Tinto Cão und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4000-6500
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 150-500
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Holzfuder
Gärung
- “Lagares” aus Granit (Weinpresse)
Abfüllung
- Juli 2015
Reifung
- 22 Monate in gebrauchten Holzfudern
Trockenextrakt (g/dm3)
- 27.6
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.5
pH-Wert
- 3.7
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.8
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.6
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 33
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 99
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.9921
Passendes Essen
- Würzige Speisen, Pfeffersteak, Hase, Lamm, Gulasch, Reh, Hirsch, Wildschwein. Vegetarische Gerichte: Würzige, scharfe Gerichte, z.B. mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Redoma Tinto soll als Wein sowohl die Schönheit als auch die harten Bedingungen des Douro-Tals widerspiegeln. Auch im Jahrgang 2015 strebten wir danach, leichtere und elegante Weine zu produzieren, die im Vergleich zu den Vorjahren heller in der Farbe sind und weniger Extraktion aufweisen – dank der Verwendung von Kämmen und einer längeren Reife in großen Holzfässern. Die Traube für den Redoma Tinto stammen von alten Weinbergen am linken Ufer des Douro.
- Vinifikation
Die klimatischen Bedingungen des Jahrgangs 2015 waren sehr günstig. Viel Sonne und Wärme sowie geringe Feuchtigkeit ermöglichten ein ausgeglichenes Wachstum. Eine Besonderheit des Jahrgangs war die Fähigkeit der Reben, die Wasserversorgung während der Reifephase aufrecht zu erhalten. Ende August und Anfang September waren die Basalblätter noch grün und feucht, die Trauben gut mit Wasser versorgt und die Beerenschalen dick und fest. Die ausgewogenen Moste, die weichen Tannine und die Farbintensität zeigten, dass wir im Douro-Tal einen außergewöhnlichen Jahrgang erwarten durften.
Nach einer sorgfältigen Selektion im Keller wurden die Trauben mit 100% Kämmen im Granit-Lagar fußgestampft und vergoren. Der Redoma 2015 durchlief den biologischen Säureabbau und reifte 22 Monate lang in alten Fässern. Im Juli 2017 wurden schließlich 18.732 Flaschen abgefüllt.
- Degustationsnotizen
Der Redoma Tinto zeigt ein sehr straffes und charaktervolles Aromenbild. Er ist zutiefst mineralisch und komplex und sehr expressiv mit Noten von Waldbeeren und Blüten, alles befindet sich in Harmonie mit den Aromen von Gewürzen und dem leichten Toasting des Fasses. Trotz seiner Jugend ist er am Gaumen sehr ausgewogen und konzentriert, mit einer präsenten Frische. Die Aromen vom Einsatz der Kämme, die für die straffe Art und Frische eines klassischen Douro-Weins ausschlaggebend sind, stützen die enorme Struktur und Fülle am Gaumen. Sie sorgen für einen langen, finessenreichen Abgang, der von einer präsenten Säure getragen wird. Dank eines Jahrgangs wie 2015 mit seiner merkbaren Konzentration und Säure, sind wir sicher, dass er bestens in der Flasche reifen wird.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Alte Weingärten am linken Ufer des Douro
Durchschnittliches Rebalter
- Über 70 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Rufete, Tinta Roriz, Tinto Cão und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4000-6500 Stöcke/ha
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 150-500 Meter
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- Im großen Holzfass
Gärung
- In Granit-Lagares
Abfüllung
- Juli 2017
Reifung
- 22 Monate in alten Holzfässern
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12
pH-Wert
- 3.66
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.9
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 40
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 92
Produktion
- 18.732 Flaschen
Passendes Essen
- Würzige Gerichte, Pfeffersteak, rotes Fleisch, Wild. Vegetarische Alternativen: Würzige Speisen, etwa mit Pilzen.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Redoma Tinto soll als Wein sowohl die Schönheit als auch die harten Bedingungen des Douro-Tals widerspiegeln. Auch im Jahrgang 2016 setzten wir unsere Philosophie fort, leichtere und elegante Weine zu produzieren, die im Vergleich zu den Vorjahren heller in der Farbe sind und weniger Extraktion aufweisen – dank der Verwendung von Kämmen und einer längeren Reife in großen Holzfässern. Die Trauben für den Redoma Tinto 2016 stammen von alten Weinbergen am linken Ufer des Douro.
- Vinifikation
Das Jahr 2016 war von einem kalten und regenreichen Frühling gekennzeichnet, was sich unweigerlich auf das vegetative Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen auswirkte. Es folgte ein extrem trockener Sommer mit beträchtlichen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht.
Die Ernte konzentrierte sich auf Ende August: für den Redoma kann dieser Jahrgang dank der exzellenten Traubenqualität in der Region als perfekt betrachtet werden: Die Trauben wiesen eine schöne Säurestruktur auf und waren kerngesund.
Ohne besondere Selektionsmaßnahmen wurden die Trauben mit den kompletten Kämmen in Edelstahl-Lagares mit automatischen Stampfvorrichtungen und einer kurzen Mazeration verarbeitet. Danach durchlief der Wein den biologischen Säureabbau in alten Holzfässern und reifte in diesen etwa 20 Monate lang heran. Die Flaschenfüllung erfolgte im Juni 2018.
- Degustationsnotizen
In der Farbe zeigt der Redoma Tinto 2016 ein schönes Rubinrot mit satten Tönen, das aromatische Profil ist straff und voller Charakter. Der Wein ist komplex und tiefgründig mit Noten von Gewürzen und leicht vegetalen Nuancen, wie sie für die Rebsorte Tinta Amarela typisch sind. Die ausdrucksstarken Aromen bieten auch florale Komponenten, die mit der Mineralität harmonieren. Am Gaumen zeigt der Redoma Präsenz und eine gute Fülle, die Eleganz wird dank der festen Säurestruktur und schönen Nuancen vom Einsatz der Kämme unterstrichen. Trotz seiner Jugend präsentiert er bereits bemerkenswerte Präzision und Harmonie, die er während seines langen Ausbaus im Holzfass erlangen konnte. Der Abgang ist lang und druckvoll, er wird sehr gut auf der Flasche reifen.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schefer
Weinberge
- old vineyards growing on the left side of the Douro River.
Durchschnittliches Rebalter
- Über 70 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Rufete, Tinta Roriz, Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4000-6500
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 150-500
Lesezeitraum
- August und September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In großen alten Holzfässern
Gärung
- In Lagares
Abfüllung
- Juni 2018
Reifung
- 20 Monate in großen alten Holzfässern
Trockenextrakt (g/dm3)
- 26.1
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12
pH-Wert
- 3.64
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.9
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 26
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 83
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.99
Produktion
- 21500 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Würzige Gerichte, Pfeffersteak, rotes Fleisch, Wild. Vegetarische Alternativen: Pilzgerichte.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
19 26.5
× 6 9893 Holz
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 80 Kasten
Der Redoma Tinto soll als Wein sowohl die Schönheit als auch die harten Bedingungen des Douro-Tals widerspiegeln. Auch im Jahrgang 2017 setzten wir unsere Philosophie fort, leichtere und elegante Weine zu produzieren, die im Vergleich zu den Vorjahren heller in der Farbe sind und weniger Extraktion aufweisen – dank der Verwendung von Kämmen und einer längeren Reife in großen Holzfässern. Die Trauben für den Redoma Tinto 2017 stammen von alten Weinbergen am linken Ufer des Douro.
- Vinifikation
Der Jahrgang 2017 war von einem trockenen Winter geprägt, die Niederschläge lagen deutlich unter dem Schnitt der letzten 30 Jahre. Der Frühling war heiß und trocken, mit Hitzewellen, die bis Ende Juni andauerten. Die hohen Durchschnittstemperaturen und die Trockenheit führten vom Austrieb bis zum Umfärben der Trauben zu einer um etwa 2 Wochen verfrühten Vegetationsphase. Auch im Sommer setzten sich die hohen Temperaturen und geringen Niederschläge fort, sodass die Ernte sehr früh, arbeitsintensiv und kurz ausfiel.
Für den Redoma stellte sich der Jahrgang 2017 als perfekt heraus: Die Qualität der Trauben in der Region war exzellent, ebenso die Säurewerte und der allgemeine Gesundheitszustand.
Die Trauben wurden ohne besonders selektiert werden zu müssen mit 100% Stielen in einen Edelstahl-Lagar mit automatischen Stampfeinrichtungen gebracht, wo sie für kurze Zeit eingemaischt wurden.
Anschließend absolvierte der Wein den biologischen Säureabbau in großen, alten Holzfässern, in denen er etwa 20 Monate ausgebaut wurde.
- Degustationsnotizen
In der Farbe zeigt der Redoma Tinto 2017 ein schönes Rubinrot mit satten Tönen, das aromatische Profil ist straff und voller Charakter. Der Wein ist komplex und tiefgründig mit Noten von Gewürzen und leicht vegetalen Nuancen, wie sie für die Rebsorte Tinta Amarela typisch sind. Die ausdrucksstarken Aromen bieten auch florale Komponenten, die mit der Mineralität harmonieren. Am Gaumen zeigt der Redoma Präsenz und eine gute Fülle, die Eleganz wird dank der festen Säurestruktur und schönen Nuancen vom Einsatz der Kämme unterstrichen. Trotz seiner Jugend präsentiert er bereits bemerkenswerte Präzision und Harmonie, die er während seines langen Ausbaus im Holzfass erlangen konnte. Der Abgang ist lang und druckvoll, er wird sehr gut auf der Flasche reifen.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Alte Weingärten am linken Ufer des Douro
Durchschnittliches Rebalter
- Über 70 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Rufete, Tinta Roriz, Tinto Cão und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4500-6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 150 -500
Lesezeitraum
- September und Oktober
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In großen alten Holzfässern
Gärung
- In Lagares
Abfüllung
- Juni 2019
Reifung
- 20 monate In großen alten Holzfässern
Trockenextrakt (g/dm3)
- 24.8
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.5
pH-Wert
- 3.62
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.1
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 19
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 56
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.991
Produktion
- 31548 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Würzige Gerichte, Pfeffersteak, rotes Fleisch, Wild. Vegetarische Alternativen: Pilzgerichte.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
19 26.5 33
× 6 9893 Holz
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 80 Kasten
Der Redoma war der erste Rotwein von Niepoort und wurde erstmals 1991 vorgestellt. Wie der Douro selbst, besitzt er „großen Charakter und Persönlichkeit“. Die Trauben für diesen Wein stammen aus verschiedenen Lagen in der Region Cima Corgo, die älter als 60 Jahre sind und größtenteils nach Norden ausgerichtet sind. Hierbei werden verschiedene Rebsorten wie Tinta Amarela, Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz oder Tinto Cão gemeinsam im gemischten Satz kultiviert, so wie es in der Region seit jeher üblich war
- Vinifikation
Bis zum August war der Jahrgang 2018 recht kühl, wobei der Juli der kälteste Juli des 21. Jahrhunderts war. Im Vergleich zu 2017 wies die Reife eine Verzögerung um etwa 3 Wochen auf. In den ersten Augusttagen verzeichneten wir dann einen starken Temperaturanstieg – der 4. August war der bis dato heißeste Tag des Jahrhunderts! Im September schritt die Traubenreife in der Folge langsam voran. Aufgrund des Wassermangels präsentierten sich die Moste mit niedrigen Alkoholwerten aber schöner phenolischer Reife, Komplexität und Leichtfüßigkeit.
Die Trauben wurden ohne besonders selektiert werden zu müssen mit 100% Stielen in einen Edelstahl-Lagar mit automatischen Stampfeinrichtungen gebracht, wo sie für kurze Zeit eingemaischt wurden.
Anschließend absolvierte der Wein den biologischen Säureabbau in großen, alten Holzfässern, in denen er etwa 22 Monate ausgebaut wurde.
- Degustationsnotizen
Als Farbton zeigt der Redoma 2018 ein Granatrot mit sattem Kern. Wie gewöhnlich präsentiert er einen straffen Charakter: In der Aromatik kommen die für die Rebsorte Tinta Amarela (die im alten Rebbestand stark vertreten ist) typischen Kräuternoten zum Vorschein, dazu gesellen sich Aromen von frischen roten Beeren sowie expressive Anklänge von rosa Pfeffer. Am Gaumen ist er noch jugendlich, leichtfüßig und mit spürbarer Säure, die mit den verwendeten Stielen für einen kompakten und schön strukturierten Wein sorgt. Mit seinem langen, würzigen Abgang beweist er Balance und Präzision, die er dem Ausbau im großen Holzfass verdankt.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Alte Weingärten am linken Ufer des Douro
Durchschnittliches Rebalter
- Über 70 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, und Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4500-6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 150-500
Lesezeitraum
- August und September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In großen alten Holzfässern
Gärung
- In Lagares
Abfüllung
- Juli 2020
Reifung
- 22 monate in großen alten Holzfässern
Trockenextrakt (g/dm3)
- 24.2
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.5
pH-Wert
- 3.63
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.8
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.6
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 15
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 66
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.991
Produktion
- 31000 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Würzige Gerichte, Pfeffersteak, rotes Fleisch, Wild. Vegetarische Alternativen: Pilzgerichte.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
19 26.5 33
× 6 9893 Holz
Palette
-
80
120
× 8 Zeilen 80 Kasten
Der Redoma war der erste Rotwein von Niepoort und wurde erstmals 1991 vorgestellt. Wie der Douro selbst, besitzt er „großen Charakter und Persönlichkeit“. Die Trauben für diesen Wein stammen aus verschiedenen Lagen in der Region Cima Corgo, die älter als 60 Jahre sind und größtenteils nach Norden ausgerichtet sind. Hierbei werden verschiedene Rebsorten wie Tinta Amarela, Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz oder Tinto Cão gemeinsam im gemischten Satz kultiviert, so wie es in der Region seit jeher üblich war
- Vinifikation
Der Wein-Jahrgang 2019 war durch einen trockenen Wetterverlauf gekennzeichnet. Der Frühling begann mit höheren Temperaturen, die in der Folge jedoch sanken und den gesamten Sommer über niedrig blieben. Etwas Niederschlag kam zur rechten Zeit während der Wachstumsphase und die Blüte verlief unter idealen Bedingungen, was zu einem mittleren bis hohen Behang mit durchwegs soliden Trauben führte. Milde Tage und kühle Nächte im August begünstigten einen langsamen und ausgewogenen Reifeverlauf.
Die Ernte begann am 8. August Der Höhepunkt der Ernte lag in der Woche vom 8. bis 15. September, den Schlusspunkt setzten am 1. Oktober. Die Trauben wurden ohne besonders selektiert werden zu müssen mit 100% Stielen in einen Edelstahl-Lagar mit automatischen Stampfeinrichtungen gebracht, wo sie für kurze Zeit eingemaischt wurden.
Anschließend absolvierte der Wein den biologischen Säureabbau in großen, alten Holzfässern, in denen er etwa 22 Monate ausgebaut wurde.
- Degustationsnotizen
Der Redoma Tinto 2019 zeigt jene Eleganz, Struktur und Säure, die nur eine Region wie das Douro-Tal mit all seinem Reichtum ausdrücken kann.
Die Frabe ist von einem dichten Rubinrot geprägt, beim Schwenken des Glases werden zudem violette Töne sichtbar.
Die Aromen sind delikat, mit floralen Noten, rotbeerigen Nuancen wie Kirsche, dazu Minze und rauchige Akzente, die dem Wein Komplexität und Charakter verleihen.
Am Gaumen ist er füllig, rund und würzig, mit Präzision und einer herausragenden Balance.
Der Abgang ist lang und von einer präsenten, druckvollen Säure geprägt.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort(Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Alte Weingärten am linken Ufer des Douro
Durchschnittliches Rebalter
- Über 70 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, und Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4500-6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 150-500
Lesezeitraum
- August und September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In großen alten Holzfässern
Gärung
- In Lagares
Abfüllung
- Juli 2021
Reifung
- 22 monate in großen alten Holzfässern
Trockenextrakt (g/dm3)
- 23.2
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.4
pH-Wert
- 3.59
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.5
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 15
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 52
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.99
Produktion
- 23000 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Würzige Gerichte, Pfeffersteak, rotes Fleisch, Wild. Vegetarische Alternativen: Pilzgerichte.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
19 26.5 33
× 6 9893 Holz
Palette
-
80
120
× 8 Zeilen 80 Kasten
Der Redoma war der erste Rotwein von Niepoort und wurde erstmals 1991 vorgestellt. Wie der Douro selbst, besitzt er „großen Charakter und Persönlichkeit“. Die Trauben für diesen Wein stammen aus verschiedenen Lagen in der Region Cima Corgo, die älter als 60 Jahre sind und größtenteils nach Norden ausgerichtet sind. Hierbei werden verschiedene Rebsorten wie Tinta Amarela, Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz oder Tinto Cão gemeinsam im gemischten Satz kultiviert, so wie es in der Region seit jeher üblich war
- Vinifikation
Der Jahrgang 2020 war vor allem durch seine Heterogenität gekennzeichnet. Auf einen regnerischen Winter folgte ein recht milder Frühling, somit konnte das Wachstum gut voranschreiten. Der Juni war wiederum ziemlich kühl und verzögerte die Entwicklung der Vegetation. Der Monat Juli war dann sehr heiß (der heißeste seit 1931), mit 3 Hitzewellen, die Ertragseinbußen verursachten.
Die Ernte startete in den ersten Augustwochen in den heißesten Bereichen und kam Ende September in den höheren Lagen zum Abschluss.
Die Trauben wurden ohne besonders selektiert werden zu müssen mit 100% Stielen in einen Edelstahl-Lagar mit automatischen Stampfeinrichtungen gebracht, wo sie für kurze Zeit eingemaischt wurden.
Anschließend absolvierte der Wein den biologischen Säureabbau in großen, alten Holzfässern, in denen er etwa 22 Monate ausgebaut wurde.
- Degustationsnotizen
The Redoma Tinto 2020 is a Niepoort classic which reflects the elegance, structure, and acidity that only a region as diverse as the Douro Valley can express.
A beautifully concentrated ruby red appearance displays some violet glints when the wine is swirled. The nose is delicate, with notes of aromatic herbs, floral aromas, and hints of fruits of the forest which are complemented by smoky nuances, adding further complexity and character.
On the palate, this wine offers body and roundness as well as a piquant, linear, and incredibly well-balanced profile. Its outstanding acidity provides a long, expressive finish and promises longevity.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort(Vinhos) SA
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Alte Weingärten am linken Ufer des Douro
Durchschnittliches Rebalter
- Über 70 Jahre
Rebsorten
- Tinta Amarela, Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, und Tinto Cão
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 4500-6000
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Höhe (m)
- 150-500
Lesezeitraum
- August und September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In großen alten Holzfässern
Gärung
- In Lagares
Abfüllung
- Juli 2020
Reifung
- 22 monate in großen alten Holzfässern
Trockenextrakt (g/dm3)
- 23.2
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.3
pH-Wert
- 3.66
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.8
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.5
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 24
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 74
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.991
Produktion
- 17600 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Würzige Gerichte, Pfeffersteak, rotes Fleisch, Wild. Vegetarische Alternativen: Pilzgerichte.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
19 26.5 33
× 6 9893 Holz
Palette
-
80
120
× 8 Zeilen 80 Kasten