










Der Name Robustus zollt dem ersten Wein von Dirk Niepoort aus dem Jahr 1990 seinen Tribut, der nie auf den Markt kam. Seit 2004 wird der Robustus nach den Methoden der traditionellen Weinen hergestellt. Die lange Ausbauphase in alten Holzfässern gibt ihm Reife, Komplexität und mildert die Tannine, gleichzeitig kommen eine einzigartige Präzision und Balance zustande, ohne dabei Kraft und aromatische Frische einzubußen. Derzeit stammt der Robustus aus unseren älteren, nördlich ausgerichteten Weinbergen, die hohe Säurewerte und eine große Tanninstruktur aufweisen. Der Robustus ist eine Hymne an die Douro-Region und ihr Erbe. In dieser heißen Region beschert uns die Vielfalt der Terroirs und die innere Weisheit der alten Reben mit frischen und sehr lagerfähigen Weinen.
- Vinifikation
2004 war ein extrem trockenes Jahr, das bereits früh die Größe der Trauben beeinflußte. Allerdings erlaubte der Regen Mitte August eine sehr ausgewogene Reifung, mit reifen Tanninen und ohne Exzesse im Zuckergehalt der Moste,
In der Tat wurde diese Vinifikation nicht für den Robustus gemacht; in diesem Verschnitt sind Weine mit längerer Maischestandzeit, aber auch ein kleiner Prozentsatz der in „Lagares“ vergoren wurde. Erst nach 18 Monaten Reifung in Eichfässern wählten wir zwei Verschnitte davon wegen ihrer Säure und Tanninstruktur, und sie lagerten dann für eine längere Reifung in gebrauchten 1500 L-Holzfudern.
- Degustationsnotizen
Trotz der langen Reifung, zeigt der Robustus 2004 eine rubinrote Farbe mit sehr wenig Entwicklung, ein eigenartiges Aroma von großer Intensität und Komplexität, darunter Noten von Kaffee und Zigarrenkiste, die sich mit schwarzem und rotem Obst und intensiven Gewürznoten mischen (schwarzer Pfeffer, Gewürznelken). Elegante balsamische und harzige Noten, erdige Aromen. Am Gaumen zeigt er eine große Reichweite mit präsenter Frucht und Mineralität; dieser Wein besticht eher durch seine Frische als durch das Gewicht seiner Struktur, die viele, aber sehr gut integrierte Tannine aufweist. Das Ganze fügt sich zusammen zu einem sehr langen und anhaltendem Abgang; dieser Robustus verdient definitiv, in den nächsten Jahrzehnten begleitet zu werden.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere
Durchschnittliches Rebalter
- 60 und über 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Touriga Nacional, Tinto Cão und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 350-550
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelsthaltanks
Abfüllung
- Juli
Reifung
- 18 Monate in Barriques aus französicher Eiche (228L) und 27 Monate in Eichenfässern (1500L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 34
Alkoholgehalt (%)
- 14
pH-Wert
- 3.52
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.82
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 31
Produktion
- 2.000 Flaschen und 50 Magnums
Passendes Essen
- Wild (Reh, Hirsch), Rebhuhn, Fleisch (Ente). Vegetarische Speisen: Pilzgerichte.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Name Robustus zollt dem ersten Wein von Dirk Niepoort aus dem Jahr 1990 seinen Tribut, der denselben Namen trug und nie auf den Markt kam. Die Inspiration des Robustus 2004 basiert hauptsächlich auf großen traditionellen italienischen Weinen, bei denen die lange Ausbauphase in alten Holzfässern erfolgt, um die präsenten Tannine zu mildern. Die Idee war die Herstellung eines körperreichen Weins, der den Douro und seine Weinberge gut repräsentiert, mit großer Struktur, präsenten Tanninen und einer Säure, die ihm Lebendigkeit und viele Jahre in der Flasche verleihen. Durch die vierjährige Reifung in Fässern wird aus ihm ein mächtiger Wein mit aromatischer Komplexität, kräftigen, aber aufgrund der Reifezeit gut integrierten Tanninen, großartiger Säure und Lagervermögen.
- Vinifikation
2005 war ein exzellentes Jahr, in dem die Weine in der Regel sehr frisch und elegant waren, mit einer sehr guten Tanninstruktur, und ohne übermäßige Alkoholgehalte. In 2005, wurde die Weinherstellung mit Blick auf den Robustus vorbereitet, unter Verwendung von 30% der Stiele und mit längeren Maischestandzeiten. Der Wein reifte von Anfang an in 1000-Liter-Holzfässern und die Abfüllung erfolgte im Mai 2009, ohne Schönung oder Filtrierung.
- Degustationsnotizen
Trotz der langen Reifung, zeigt der Robustus 2005 eine lebhafte rubinrote Farbe mit wenig Entwicklung. Mit einem ausgeprägten Aroma von großer Intensität und Komplexität, in dem Noten von Kaffee-und Zigarrenkiste sich mit schwarzen Früchten und intensiven Gewürz- und balsamischen Noten mischen. Am Gaumen zeigt er eine große Breite, mit erdigen, mineralischen Noten. Dieser Wein besticht eher durch seine Frische als durch das Gewicht seiner Struktur, die viele, aber sehr weiche Tannine aufweist. Langer, anhaltender Abgang mit großem Alterungspotential.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere
Durchschnittliches Rebalter
- 60 und über 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Touriga Nacional, Tinto Cão und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 350-550
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Fässern
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- Juli 2009
Reifung
- 18 Monate in Barriques aus französicher Eiche (228L) und 27 Monate in Eichenfässern (1500L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 28.7
Restzucker (g/dm3)
- 1.9
Alkoholgehalt (%)
- 13.66
pH-Wert
- 3.58
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.42
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.88
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 25
Produktion
- 2.000 Flaschen und 50 Magnums
Passendes Essen
- Wild (Reh, Hirsch), Rebhuhn, Fleisch (Ente). Vegetarische Speisen: Pilzgerichte.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Name Robustus zollt dem ersten Wein von Dirk Niepoort aus dem Jahr 1990 seinen Tribut, der denselben Namen trug und nie auf den Markt kam. Die Inspiration des Robustus 2004 basiert hauptsächlich auf großen traditionellen italienischen Weinen, bei denen die lange Ausbauphase in alten Holzfässern erfolgt, um die präsenten Tannine zu mildern. Die Idee war die Herstellung eines körperreichen Weins, der den Douro und seine Weinberge gut repräsentiert, mit großer Struktur, präsenten Tanninen und einer Säure, die ihm Lebendigkeit und viele Jahre in der Flasche verleihen. Durch die vierjährige Reifung in Fässern wird aus ihm ein mächtiger Wein mit aromatischer Komplexität, kräftigen, aber aufgrund der Reifezeit gut integrierten Tanninen, großartiger Säure und Lagervermögen.
- Vinifikation
Das Jahr 2007 war von großer Qualität, mit sehr ausgewogenen Weinen, von großer Struktur, mit guter Säure und ohne übermäßigen Alkoholgehalt. Die Gärung des Robustus erfolgte in Edelstahltanks, mit 50% Entrappen und 45 Tage Maischestandzeit. Der Wein reifte in älteren 2000 Liter-Holzfudern.
- Degustationsnotizen
Die 4 Jahre Reifung haben den Robustus 2007 seine Frische und Lebendigkeit nicht genommen, im Gegenteil, sie haben dem intensiven Duftnoten von Kaffee und Zigarrenkiste, die sich mit Aromen von roten und schwarzen Früchten verbinden, zusätzliche Eleganz und Komplexität geschenkt. Aus dem Schieferboden kommen die balsamischen und Gewürzaromen. Am Gaumen entfaltet der Wein eine breite Palette mit viel Frucht und einem starken mineralischen Charakter. Die Struktur wird durch gut eingebundene Tannine unterstützt. Sehr lebendig, beweist sich der Robustus eher durch seine Frische als durch seine Konzentration. Langer, verführerischer und persistenter Abgang.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere
Durchschnittliches Rebalter
- 60 und über 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Touriga Nacional, Tinto Cão und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 350-550
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Edelstahltanks
Abfüllung
- März 2011
Reifung
- 42 Monate in Holzfudern (2000L)
Trockenextrakt (g/dm3)
- 26.8
Alkoholgehalt (%)
- 13.8
pH-Wert
- 3.56
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.24
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.71
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 30
Produktion
- 4.000 Flaschen und 50 Magnums
Passendes Essen
- Wild (Reh, Hirsch), Rebhuhn, Fleisch (Ente). Vegetarische Speisen: Pilzgerichte.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Name Robustus zollt dem ersten Wein von Dirk Niepoort aus dem Jahr 1990 seinen Tribut, der denselben Namen trug und nie auf den Markt kam. Die Inspiration des Robustus 2004 basiert hauptsächlich auf großen traditionellen italienischen Weinen, bei denen die lange Ausbauphase in alten Holzfässern erfolgt, um die präsenten Tannine zu mildern. Die Idee war die Herstellung eines körperreichen Weins, der den Douro und seine Weinberge gut repräsentiert, mit großer Struktur, präsenten Tanninen und einer Säure, die ihm Lebendigkeit und viele Jahre in der Flasche verleihen. Durch die vierjährige Reifung in Fässern wird aus ihm ein mächtiger Wein mit aromatischer Komplexität, kräftigen, aber aufgrund der Reifezeit gut integrierten Tanninen, großartiger Säure und Lagervermögen.
- Vinifikation
Das Jahr 2008 war in der Douro-Region ausgezeichnet. Die Niederschlagswerte im Frühjahr und Frühsommer erlaubten es daß die Bodenfeuchtigkeit bis zur Ernte anhielt. Die Wetterbedingungen während der späten Reifezeit und während der gesamten Ernte perfekt; trockene Tage und kühle Nächte. Darüber hinaus, führten der niedrige Ertrag sowie die geringe Wachstumsrate und schwierige Blütenentwicklung mit hoher Luftfeuchtigkeit zu einem sehr ausgeglichenen Most, mit guten Säurewerten und nicht übermäßigen Zuckergehalt. Die Gärung des Robustus erfolgte in Edelstahltanks, mit 70% der Stiele und insgesamt 50 Tage Maischestandzeit. Der Wein reifte in gebrauchten 2000 Liter-Holzfudern. Er wurde im April 2012 abgefüllt ohne Schonung oder Filtrierung.
- Degustationsnotizen
Der Robustus 2008 zeigt große Frische. Die 4 Jahre Reifung haben dem Robustus seine Jugend nicht genommen, im Gegenteil, sie haben den intensiven Duftnoten von Kaffee und Zigarrenkiste, die sich mit Aromen von roten und schwarzen Früchten verbinden, zusätzliche Eleganz und Komplexität geschenkt. Aus dem Schieferboden kommen die balsamischen und Gewürzaromen. Am Gaumen entfaltet der Wein eine breite Palette mit viel Frucht und einem starken mineralischen Charakter. Die Struktur wird durch gut eingebundene Tannine unterstützt. Sehr lebendig, beweist sich der Robustus eher durch seine Frische als durch seine Konzentration. Langer, verführerischer und persistenter Abgang.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Ältere Weiberge
Durchschnittliches Rebalter
- 60 und über 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Sousão, Rufete, Tinta Pinheira und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 400-550
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Gärung
- Holzfudern
Abfüllung
- April 2012
Reifung
- 42 Monate in 2000L-Holzfudern
Trockenextrakt (g/dm3)
- 27.9
Restzucker (g/dm3)
- 2
Alkoholgehalt (%)
- 13.48
pH-Wert
- 3.59
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.2
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 32
Produktion
- 5.800 Flaschen
Passendes Essen
- Wild (Reh, Hirsch), Rebhuhn, Fleisch (Ente). Vegetarische Speisen: Pilzgerichte.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Name Robustus zollt dem ersten Wein von Dirk Niepoort aus dem Jahr 1990 seinen Tribut, der nie auf den Markt kam. Seit 2004 wird der Robustus nach den Methoden der traditionellen Weinen hergestellt. Die lange Ausbauphase in alten Holzfässern gibt ihm Reife, Komplexität und mildert die Tannine, gleichzeitig kommen eine einzigartige Präzision und Balance zustande, ohne dabei Kraft und aromatische Frische einzubußen. Derzeit stammt der Robustus aus unseren älteren, nördlich ausgerichteten Weinbergen, die hohe Säurewerte und eine große Tanninstruktur aufweisen. Der Robustus ist eine Hymne an die Douro-Region und ihr Erbe. In dieser heißen Region beschert uns die Vielfalt der Terroirs und die innere Weisheit der alten Reben mit frischen und sehr lagerfähigen Weinen.
- Vinifikation
2009 war besonders kühl, der Winter war sehr regnerisch und alles ließ erwarten, daß das Jahr ausgesprochen feucht sein würde, mit einer langen Reifungsperiode und einer erleichterten Ernte. Jedoch beschleunigten die hohen Temperaturen ab dem 12. August den Reifungsprozess. Daher begann die Ernte früher als üblich.
Die Trauben für den Robustus 2009 wurden in der Kellerei sorgfältig ausgewählt und nach dem Gravitationsprinzip in Edelstahltanks eingeführt. Die alkoholische Gärung und die Maischenstandzeit waren lang, insgesamt betrugen sie 41 Tage. Die Reifung in Holzfudern (2000 L) dauerte 4 Jahre und deutet auf ein großes Flaschenreifungspotential hin.
Es wurden 8000 Flaschen Ende Dezember 2013 ohne Schönung und ohne Filtrierung abgefüllt.
- Degustationsnotizen
Der Robustus 2009 beeindruckt durch seine Frische. Tiefe Farbe, mineralisches, sehr tiefes Aroma. Die lange Zeit im Fass verleiht ihm eine große Reife und vor allem Präzision. Am Gaumen zeigt er eine erstaunliche Komplexität und bringt die empireumatischen Aromen zum Ausdruck, die nur in Weinen mit langer Reifung in Holz auftreten. Verführerische, mächtige Tannine, aber sehr ausbalanciert, mit einer großen Struktur die nur alte Reben vermitteln können. Dieser Wein sollte in aller Ruhe getrunken werden, mit der Zeit entfaltet er sich und wächst heran. Dabei setzt er Aromen frei und zeigt eine Komplexität ohnegleichen. Die Dekantation ist fast obligatorisch.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere
Durchschnittliches Rebalter
- 60 und über 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Touriga Nacional, Tinto Cão und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 350-550
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Hand
Malolaktische Gärung
- Barriques
Abfüllung
- Dezember 2013
Reifung
- 49 Monate in 200 L-Holzfudern
Trockenextrakt (g/dm3)
- 27.6
Alkoholgehalt (%)
- 13.5
pH-Wert
- 3.6
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.9
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 15
Produktion
- 8.333 Flaschen
Passendes Essen
- Wild (Reh, Hirsch), Rebhuhn, Fleisch (Ente). Vegetarische Speisen: Pilzgerichte.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Name Robustus ist eine Hommage an den ersten Douro-Wein, den Dirk Niepoort produziert hat, den Robustus 1990, der jedoch nie auf den Markt kam. Ab 2004 wurde der Robustus mit den für die traditionellen Weine üblichen Methoden vinifiziert. Der lange Ausbau in gebrauchten Holzfässern verleiht Reife, Komplexität, rundet die Tannine ab und schenkt den Weinen Präzision und Harmonie ohne Lebendigkeit und aromatische Frische einzubüßen. Der Robustus stammt von unseren ältesten, nach Norden exponierten Lagen, in denen die Säure- und Tanninstruktur besonders betont werden. So gelingt es uns, in einer so heißen Region dank des mannigfaltigen Terroirs und des Charakters der alten Reben lebendige Weine mit großem Lagerpotential zu erschaffen.
- Vinifikation
Die Ernte 2013 begann mit dem 19 August früher als üblich, um die Säure zu erhalten und allzu hohe Alkoholwerte zu vermeiden. Der Jahrgang brachte im Vergleich zum Vorjahr einen um etwa 25 % höheren Ertrag. Die Entscheidung, früher mit der Lese zu beginnen, erwies sich als richtig, da die wichtigsten Weinlagen geerntet werden konnten, bevor es am 27. September anhaltend zu regnen begann. Bevor sie in den Keller kamen, wurden die Trauben händisch selektiert und nur mit Schwerkraft in Edelstahltanks befördert. Die alkoholische Gärung und die Maischestandzeit zogen sich über insgesamt 40 Tage hin. Die Reifung in 2000-Liter Holzfässern dauerte beinahe 4 Jahre. Von diesem Wein wurden im Juli 2017 3.025 Flaschen gefüllt, ohne Schönung und Filtration.
- Degustationsnotizen
Der Robustus 2013 ist ein Spiegelbild des Douro in seiner ganzen Pracht. Die Aromen sind tiefgründig, komplex, straff und sehr vielschichtig. Die alten Reben und die Mischung der verschiedenen Rebsorten tragen zu seinem feinen und ausdrucksstarken Gesamtbild bei. Im Glas zeigt er beeindruckende Frische, Mineralität und viel Präzision. Trotz seiner Fülle und Vollmundigkeit präsentiert er beachtliche Harmonie. Das feine Tannin und der lange Ausbau im Holzfass verleihen dem Robustus eine delikate und elegante Art und einen langen Abgang voller Spannung und Druck. Obwohl er jetzt schon ein großer Wein ist, ist er noch lange von seinem Höhepunkt entfernt, Jahrzehnte stehen ihm noch bevor. Sollte unbedingt dekantiert werden.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S-A.
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril und andere
Durchschnittliches Rebalter
- 60 und mehr als 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Touriga Nacional, Tinto Cão und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 350-550
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- Barriques
Abfüllung
- Juli 2017
Reifung
- 46 Monate in gebrauchten 2000-Liter Holzfässern
Alkoholgehalt (%)
- 12.9
pH-Wert
- 3.6
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.8
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 44
Produktion
- 3.025
Passendes Essen
- Wildgerichte (Wachtel, Hirsch), Entenreis. Vegetarische Alternativen: Pilzgerichte oder Trüffel.
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Der Name Robustus ist eine Hommage an den ersten Douro-Wein, den Dirk Niepoort produziert hat, den Robustus 1990, der jedoch nie auf den Markt kam. Ab 2004 wurde der Robustus mit den für die traditionellen Weine üblichen Methoden vinifiziert. Der lange Ausbau in gebrauchten Holzfässern verleiht Reife, Komplexität, rundet die Tannine ab und schenkt den Weinen Präzision und Harmonie ohne Lebendigkeit und aromatische Frische einzubüßen. Der Robustus stammt von unseren ältesten, nach Norden exponierten Lagen, in denen die Säure- und Tanninstruktur besonders betont werden. So gelingt es uns, in einer so heißen Region dank des mannigfaltigen Terroirs und des Charakters der alten Reben lebendige Weine mit großem Lagerpotential zu erschaffen.
- Vinifikation
Die klimatischen Bedingungen des Jahrgangs 2015 waren sehr gut. Es war sonnig, warm und die Feuchtigkeit war gering, somit stand einem ausgeglichenen Wachstum nichts im Wege.
Im Winter füllten Niederschläge ab März die Wasserreserven im Boden zum großen teil wieder auf. Zu Frühlingsbeginn waren die Durchschnittstemperaturen etwas höher, etwas Regen sorgte für das vollständige Auffüllen der Wasserreserven im Boden – dies führte zu einem ausgewogenen Austrieb. Nach der Blüte im Mai verlief auch das Umfärben im Juli sehr homogen und etwa 2 Wochen früher als im Vorjahr. Eine der Besonderheiten des Jahrgangs war die Fähigkeit der Reben, die Wasserversorgung während der Reifephase aufrecht zu erhalten. Auch gegen Ende August und Anfang September waren die Basalblätter grün und feucht, die Trauben gut mit Wasser versorgt und die Schalen dick und fest. Die ausgewogenen Moste, die seidigen Tannine sowie eine große Farbdichte ließen darauf schließen, dass ein außergewöhnlichen Jahrgang für Douro-Weine zu erwarten ist.
Die Trauben für den Robustus wurden bei Ankunft in der Kellerei händisch sortiert und nur per Schwerkraft in Edelstahltanks transferiert. Die alkoholische Gärung sowie die Mazeration dauerten recht lange. Der Ausbau erfolgte 4 Jahre lang in 2.000-Liter Holzfässern. Von diesem Wein wurden im Februar 2020 5.200 Flaschen gefüllt – ohne Schönung und Filtration.
- Degustationsnotizen
Der Robustus 2015 präsentiert einen gereiften Charakter. Nach seinem langen Ausbau in 2.000-Liter Fässern zeigt er tertiäre, etwas erdige Geschmackskomponenten und Trüffel-Aromen.
Die Tannine sind verführerisch und in perfekter Harmonie, mit einer mächtigen Struktur, die nur die alten Reben zu vermitteln imstande sind.
Am Gaumen beeindruckt er mit seiner noch jugendlichen Art, seiner Leichtigkeit und Spannung. Ein Wein voller Finesse, mit langem Abgang und Nachdruck.
Dekantieren unbedingt empfohlen!
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril
Durchschnittliches Rebalter
- 60 und mehr als 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Touriga Nacional, Tinto Cão und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 350-700
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In großen alten Holzfässern
Gärung
- In großen alten Holzfässern
Abfüllung
- Februar 2020
Reifung
- 48 Monate in großen alten Holzfässern
Trockenextrakt (g/dm3)
- 24.2
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 12.2
pH-Wert
- 3.51
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.2
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.8
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 25
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 114
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.991
Produktion
- 5200 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Wildgerichte (Wachtel, Hirsch), Entenreis. Vegetarische Alternativen: Pilzgerichte oder Trüffel.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
33.6 10.3 29.4
× 3 5930 Holz
Palette
-
120
80
× 4 Zeilen 76 Kasten
Der Name Robustus ist eine Hommage an den ersten Douro-Wein, den Dirk Niepoort produziert hat, den Robustus 1990, der jedoch nie auf den Markt kam. Ab 2004 wurde der Robustus mit den für die traditionellen Weine üblichen Methoden vinifiziert. Der lange Ausbau in gebrauchten Holzfässern verleiht Reife, Komplexität, rundet die Tannine ab und schenkt den Weinen Präzision und Harmonie ohne Lebendigkeit und aromatische Frische einzubüßen. Der Robustus stammt von unseren ältesten, nach Norden exponierten Lagen, in denen die Säure- und Tanninstruktur besonders betont werden. So gelingt es uns, in einer so heißen Region dank des mannigfaltigen Terroirs und des Charakters der alten Reben lebendige Weine mit großem Lagerpotential zu erschaffen.
- Vinifikation
Der Jahrgang 2017 war von einem trockenen Winter geprägt, die Niederschläge lagen deutlich unter dem Schnitt der letzten 30 Jahre. Der Frühling war heiß und trocken, mit Hitzewellen, die bis Ende Juni andauerten. Die hohen Durchschnittstemperaturen und die Trockenheit führten vom Austrieb bis zum Umfärben der Trauben zu einer um etwa 2 Wochen verfrühten Vegetationsphase. Auch im Sommer setzten sich die hohen Temperaturen und geringen Niederschläge fort, sodass die Ernte sehr früh, arbeitsintensiv und kurz ausfiel.
Die Trauben für den Robustus wurden bei Ankunft in der Kellerei händisch sortiert und nur per Schwerkraft in Edelstahltanks transferiert. Die alkoholische Gärung sowie die Mazeration dauerten recht lange. Der Ausbau erfolgte 4 Jahre lang in 2.000-Liter Holzfässern. Von diesem Wein wurden im Januar 2022, 5000 Flaschen gefüllt – ohne Schönung und Filtration.
- Degustationsnotizen
Die Farbe ist intensiv und konzentriert. Die Aromatik wird von Noten von Waldfrüchten (Brombeeren, Heidelbeeren) geprägt, dazu gesellen sich Nuancen von Tabak und Gewürzen. Der Wein zeigt auch das für alte Reben auf Schieferböden charakteristische Aroma von Graphit. Im Glas offenbaren sich des weiteren Nuancen von Minze, die dem Wein Lebendigkeit verleihen. Am Gaumen ist er strukturiert, vielschichtig und druckvoll. Dies ist ein ernsthafter, „robuster“ Tropfen, der über großartiges Reifepotential verfügt. Ein Wein für jene, die Geduld aufbringen können, denn mit der Zeit wird sich die straffe Struktur abrunden und der Frische und Vitalität Platz machen. Das Warten wird sich jedenfalls lohnen!
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort(Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Quinta do Carril
Durchschnittliches Rebalter
- 60 und mehr als 100 Jahre
Rebsorten
- Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Touriga Nacional, Tinto Cão und andere
Pflanzendichte der Rebstöcke/HA
- 6000
Art der Reberziehung
- Guyot
Höhe (m)
- 350-700
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In großen alten Holzfässern
Gärung
- In großen alten Holzfässern
Abfüllung
- Januar 2022
Reifung
- 48 Monate in großen alten Holzfässern
Trockenextrakt (g/dm3)
- 26.1
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 13.1
pH-Wert
- 3.54
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.1
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.7
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 19
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 81
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.991
Produktion
- 5000 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Wildgerichte (Wachtel, Hirsch), Entenreis. Vegetarische Alternativen: Pilzgerichte oder Trüffel.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-03-20
Flasche
Kasten
-
33.6 10.3 29.4
× 3 5930 Holz
Palette
-
120
80
× 4 Zeilen 76 Kasten