TiaraTiara

Der Tiara ist ein Wein mit großer Frische, eher unüblich in der Douro-Region, der von sehr alten Reben stammt, die in einer Höhe von über 600 Metern wachsen.

Er ist ein Weißwein mit guter Säure, bei dem mineralische Noten und frische Früchte dominieren, mit großer Intensität und gutem Reifepotential. Durch die langsame Gärung, die bis zu 5 Monate dauern kann, wird die gesamte Komplexität der alten Reben bewahrt, unter denen die Sorte „Códega do Larinho“ dominiert. Der Tiara ist von großer aromatischer Komplexität und verbindet die Konzentration der alten Reben mit einer frischen und mineralischen Säure, die ihm einen langen Abgang verleihen.

Vinifikation

Das Jahr 2004, heiß und mit einigen Regenfällen im August, erschwerte die Aufgabe, in der Douro-Region gute Säureniveaus zu erzielen. Es wurden kleine Parzellen der Weinberge von Bauern auf dem rechten Ufer des Douro verwendet, mehr als 600 Meter über dem Meeresspiegel angepflanzt.

Der Most wurde bei niedriger Temperatur für 24 Stunden dekantiert bevor er vinifiziert wurde. Ohne Inokulation, machte der Wein eine sehr langsame Gärung auf der Feinhefe für mehr als 2 Monate, die Reifung erfolgte in Edelstahltanks ohne biologischen Säureabbau für weitere 6 Monate. Der Wein wurde im Mai 2005 abgefüllt, nach der Stabilisierung.

Degustationsnotizen

Fruchtiges und frisches Aroma, mit konzentriertem schwarzem Obst und einem Hauch von Kaffee und Mokka, die ihm Eleganz und Charakter verleihen. Am Gaumen ist er vollmundig und konzentriert, mit einer guten Struktur, aber immer frisch und lang. Das Holz ist sehr gut integriert und führt zu einem eleganten und langen Abgang.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Weinberge von Bauern

Durchschnittliches Rebalter

40, 60 und über 80 Jahre

Rebsorten

Códega, Rabigato, Donzelinho, Viosinho, Arinto und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

4500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

650-800

Lesezeitraum

September

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Keine

Gärung

Edelstahltanks

Abfüllung

August 2005

Reifung

6 Monate in Edelstahltanks

Trockenextrakt (g/dm3)

23.8

Alkoholgehalt (%)

13.9

pH-Wert

3.18

Gesamtsäure (g/dm3)

5.33

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.34

SO2 Anteil (mg/dm3)

45

Produktion

5.300 Flaschen

Passendes Essen

Verschiedene, Fischgerichte (grill). Vegetarische Gerichte: gegrillte Gemüse und Salate.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Der Tiara ist ein Wein mit großer Frische, eher unüblich in der Douro-Region, der von sehr alten Reben stammt, die in einer Höhe von über 600 Metern wachsen.

Er ist ein Weißwein mit guter Säure, bei dem mineralische Noten und frische Früchte dominieren, mit großer Intensität und gutem Reifepotential. Durch die langsame Gärung, die bis zu 5 Monate dauern kann, wird die gesamte Komplexität der alten Reben bewahrt, unter denen die Sorte „Códega do Larinho“ dominiert. Der Tiara ist von großer aromatischer Komplexität und verbindet die Konzentration der alten Reben mit einer frischen und mineralischen Säure, die ihm einen langen Abgang verleihen.

Vinifikation

Das Jahr 2005 war besonders heiß und trocken, aber der leichte Regen Anfang September erlaubte, den Reifungsprozess in den Weinbergen auszugleichen. Die höher gelegenen Weinberge (über 600 M) ermöglichen, frische und ausgewogene Moste zu erhalten, selbst in schwierigen Jahren.

Die Trauben wurden Anfang September gelesen und nach vollem Entrappen sanft gepresst. Der Most wurde bei niedriger Temperatur dekantiert und der Vinifikationsprozess erstreckte sich über mehr als 3 Monate ohne Inokulation, auf der Feinhefe. Die Reifung, sowie die Gärung, erfolgte in Edelstahltanks, ohne biologischen Säureabbau.

Degustationsnotizen

Zitrusnoten und ein Hauch von grünen Äpfeln fallen auf in einem insgesamt sehr feinen, frischen Aroma mit sehr präsenten mineralischen Noten. Der Wein zeigt sich lebendig, mit einer guten Struktur; intensives und komplexes Aroma, voluminös und mit einer außergewöhnlichen Leichtigkeit. Seine Frische und Eleganz werden durch eine gute Säure unterstützt. Sehr lange anhaltender Abgang.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene kleine Weinberge

Durchschnittliches Rebalter

40, 60 bis 80 Jahre

Rebsorten

Códega, Rabigato, Donzelinho, Viosinho, Arinto und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

4500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

650-800

Lesezeitraum

September

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Keine

Gärung

Edelstahltanks

Abfüllung

Mai 2006

Reifung

6 Monate in Edelstahltanks

Trockenextrakt (g/dm3)

19.1

Alkoholgehalt (%)

13

pH-Wert

3.19

Gesamtsäure (g/dm3)

3.15

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.39

SO2 Anteil (mg/dm3)

30

Produktion

10.400 Flaschen

Passendes Essen

Verschiedene, Fischgerichte (grill). Vegetarische Gerichte: gegrillte Gemüse und Salate.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Der Tiara ist ein Wein mit großer Frische, eher unüblich in der Douro-Region, der von sehr alten Reben stammt, die in einer Höhe von über 600 Metern wachsen.

Er ist ein Weißwein mit guter Säure, bei dem mineralische Noten und frische Früchte dominieren, mit großer Intensität und gutem Reifepotential. Durch die langsame Gärung, die bis zu 5 Monate dauern kann, wird die gesamte Komplexität der alten Reben bewahrt, unter denen die Sorte „Códega do Larinho“ dominiert. Der Tiara ist von großer aromatischer Komplexität und verbindet die Konzentration der alten Reben mit einer frischen und mineralischen Säure, die ihm einen langen Abgang verleihen.

Vinifikation

2006 war nicht so trocken wie die Jahre davor. Der Winter war sehr regnerisch und der ganze Frühling lief mit einer relativ hohen Feuchtigkeit ab. Der Reifungsprozess begann langsam und ausgewogen und die Regenfälle Mitte August ließen eine gute Ernte vorausahnen; aber die hohen Temperaturen während der letzten Augustwoche und der ersten beiden Septemberwochen führten zu einer Vorwegnahme der Ernte in den ersten Septembertagen.

Die Trauben wurden Anfang September gelesen und nach vollem Entrappen sanft gepresst. Der Most wurde bei niedriger Temperatur dekantiert und der Vinifikationsprozess erstreckte sich über mehr als 4 Monate ohne Inokulation, auf der Feinhefe.

Degustationsnotizen

Noten von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln und Kernobst; Intensiv und elegant, endet mit mineralischen Noten. Der Wein zeigt sich bei der Probe lebendig, voll, mit einer guten Struktur, intensives und komplexes Aroma nach tropischen Früchten; füllig, aber sehr leicht. Frische und Eleganz werden durch eine gute Säure unterstützt.

Sehr lange anhaltender Abgang.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Weinberge von Bauern

Durchschnittliches Rebalter

40, 60 und über 80

Rebsorten

Códega, Rabigato, Donzelinho, Viosinho, Arinto und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600-800

Lesezeitraum

September

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Keine

Gärung

Edelstahltanks

Abfüllung

Mai 2007

Reifung

6 Monate in Edelstahltanks

Trockenextrakt (g/dm3)

19.1

Alkoholgehalt (%)

14.1

pH-Wert

3.3

Gesamtsäure (g/dm3)

4.7

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.4

SO2 Anteil (mg/dm3)

30

Produktion

6.700 Flaschen

Passendes Essen

Verschiedene, Fischgerichte (grill). Vegetarische Gerichte: gegrillte Gemüse und Salate.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Der Tiara ist ein Wein mit großer Frische, eher unüblich in der Douro-Region, der von sehr alten Reben stammt, die in einer Höhe von über 600 Metern wachsen.

Er ist ein Weißwein mit guter Säure, bei dem mineralische Noten und frische Früchte dominieren, mit großer Intensität und gutem Reifepotential. Durch die langsame Gärung, die bis zu 5 Monate dauern kann, wird die gesamte Komplexität der alten Reben bewahrt, unter denen die Sorte „Códega do Larinho“ dominiert. Der Tiara ist von großer aromatischer Komplexität und verbindet die Konzentration der alten Reben mit einer frischen und mineralischen Säure, die ihm einen langen Abgang verleihen.

Vinifikation

2007 war ein hervorragendes Jahr für die Douro-Weine. Das nasse Frühjahr erlaubte, die Bodenfeuchtigkeit beizubehalten, die trotz des erhöhten Drucks von Blauschimmel und Mehltau auf die Reben, zu einer langsamen und ausgewogenen Reifung beitrug. Der Monat August war kühler als sonst, und die Temperaturen waren nicht zu hoch wie so oft in diesem Monat in der Douro-Region. Die Ernte fand bei trockenem Wetter und milden Temperaturen. Die Trauben für den Tiara wurden Anfang September gelesen. Die Trauben wurden Anfang September gelesen und nach vollem Entrappen sanft gepresst. Der Most wurde bei niedriger Temperatur dekantiert und der Vinifikationsprozess erstreckte sich über mehr als 4 Monate ohne Inokulation, auf der Feinhefe.

Degustationsnotizen

Intensiv mineralisches Aroma, delikat und raffiniert, mit Zitrusnoten und grünen Äpfeln; reduktiver Charakter, von großer Frische und Komplexität. Bei der Probe zeigt er sich sehr lebhaft und komplex mit einer lebendigen Säure; sehr leicht fruchtig, mineralisch, endet mit großer Beharrlichkeit.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene kleine Weinberge

Durchschnittliches Rebalter

40, 60 bis 100 Jahre

Rebsorten

Códega, Rabigato, Donzelinho, Viosinho, Cercial und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600-800

Lesezeitraum

September

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Keine

Gärung

Edelstahltanks

Abfüllung

Juni 2008

Reifung

8 Monate in Edelstahltanks

Trockenextrakt (g/dm3)

22.2

Alkoholgehalt (%)

12.55

pH-Wert

3.15

Gesamtsäure (g/dm3)

6.21

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.3

SO2 Anteil (mg/dm3)

32

Produktion

8.016 Flaschen

Passendes Essen

Verschiedene, Fischgerichte (grill). Vegetarische Gerichte: gegrillte Gemüse und Salate.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Der Tiara ist ein Wein mit großer Frische, eher unüblich in der Douro-Region, der von sehr alten Reben stammt, die in einer Höhe von über 600 Metern wachsen.

Er ist ein Weißwein mit guter Säure, bei dem mineralische Noten und frische Früchte dominieren, mit großer Intensität und gutem Reifepotential. Durch die langsame Gärung, die bis zu 5 Monate dauern kann, wird die gesamte Komplexität der alten Reben bewahrt, unter denen die Sorte „Códega do Larinho“ dominiert. Der Tiara ist von großer aromatischer Komplexität und verbindet die Konzentration der alten Reben mit einer frischen und mineralischen Säure, die ihm einen langen Abgang verleihen.

Vinifikation

2008 war ein kühles Jahr, ideal für die Douro-Weine. Wie im Jahr 2007, waren die Niederschläge im Frühjahr extrem wichtig, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und eine langsame und ausgewogene Reifung zu gewährleisten. Die kalten Nächte während der Reifezeit waren sehr wichtig, um die Frische der Aromen bis zur Ernte zu bewahren. Der niedrige Erhalt brachte eine hohe Konzentrationen der Moste. Die Ernte erfolgte im Laufe des Monats September, und nach vollständigem Entrappen wurden die Trauben gepresst und der Most für ca. 18 Stunden dekantiert. Die Gärung erfolgte in Edelstahltanks auf der Feinhefe für mehr als 4 Monate. Der biologische Säureabbau fand nicht statt. Der Wein wurde in der ersten Juniwoche abgefüllt.

Degustationsnotizen

Hohe Komplexität und Mineralität, mit intensiven Zitrusaromen, Noten von grünen Äpfeln und Steinobst. Reduktiver Charakter mit guter Säure und Komplexität. Am Gaumen lebendig und intensives frisches Obst, mit Noten von Aprikose, außergewöhnlich frisch und füllig zugleich. Sehr intensive mineralische Noten, nachklingender Abgang.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene kleine Weinberge

Durchschnittliches Rebalter

40, 60 bis 100 Jarhe

Rebsorten

Códega, Rabigato, Donzelinho, Viosinho, Cercial und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600-800

Lesezeitraum

September

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Keine

Gärung

Edelstahltanks

Abfüllung

Juni 2008

Reifung

8 Monate in Edelstahltanks

Trockenextrakt (g/dm3)

20.6

Restzucker (g/dm3)

4

Alkoholgehalt (%)

12.42

pH-Wert

3.22

Gesamtsäure (g/dm3)

5.67

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.47

SO2 Anteil (mg/dm3)

22

Produktion

10.200 Flaschen

Passendes Essen

Verschiedene, Fischgerichte (grill). Vegetarische Gerichte: gegrillte Gemüse und Salate.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Der Tiara ist ein Wein mit großer Frische, eher unüblich in der Douro-Region, der von sehr alten Reben stammt, die in einer Höhe von über 600 Metern wachsen.

Er ist ein Weißwein mit guter Säure, bei dem mineralische Noten und frische Früchte dominieren, mit großer Intensität und gutem Reifepotential. Durch die langsame Gärung, die bis zu 5 Monate dauern kann, wird die gesamte Komplexität der alten Reben bewahrt, unter denen die Sorte „Códega do Larinho“ dominiert. Der Tiara ist von großer aromatischer Komplexität und verbindet die Konzentration der alten Reben mit einer frischen und mineralischen Säure, die ihm einen langen Abgang verleihen.

Vinifikation

Das Jahr 2009 war bis Anfang August eher kühl. Die Bodenfeuchtigkeit und ein frischer Sommer für die üblichen Verhältnisse in der Douro-Region ließen eine längere Reifungsperiode und eine erleichterte Ernte erwarten. Doch die hohen Temperaturen ab dem 12. August beschleunigten den Reifungsprozeß in der ganzen Region, dabei verdorrte keine einzige Traube. Die Ernte begann früher, bereits Anfang September. Nach der Handlese der Trauben in der Kellerei, wurden sie voll entrappt, sie wurden dann über Nacht gepresst und für etwa 24 Stunden dekantiert. Die Gärung erfolgte in kleinen Edelstahltanks auf der Feinhefe für mehr als vier Monate. Der biologische Säureabbau wurde am Ende der alkoholischen Gärung blockiert. Der Wein wurde in der zweiten Maiwoche abgefüllt.

Degustationsnotizen

Komplex und mineralisch, zeigt intensive Aromen von Zitrusfrüchten und grünen Äpfeln. Noten von nassem Stein; trotz einer heißen Lesezeit, zeigt er ein frisches Aroma. Am Gaumen intensiv mit Aromen von frischem Obst und einer unglaublichen Leichtigkeit. Trockener als in den Vorjahren, ist der Tiara 2009 durch seiner Mineralität geprägt.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene kleine Weinberge

Durchschnittliches Rebalter

40, 60 bis 100 Jahre

Rebsorten

Códega, Rabigato, Donzelinho, Viosinho, Cercial und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600-800

Lesezeitraum

September

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Keine

Gärung

Edelstahltanks

Abfüllung

Mai 2010

Reifung

8 Monate in Edelstahltanks

Trockenextrakt (g/dm3)

17.2

Restzucker (g/dm3)

1.8

Alkoholgehalt (%)

12.9

pH-Wert

3.33

Gesamtsäure (g/dm3)

4.75

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.35

SO2 Anteil (mg/dm3)

12

Produktion

19.219 Flaschen

Passendes Essen

Verschiedene, Fischgerichte (grill). Vegetarische Gerichte: gegrillte Gemüse und Salate.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Der Tiara ist ein Wein mit großer Frische, eher unüblich in der Douro-Region, der von sehr alten Reben stammt, die in einer Höhe von über 600 Metern wachsen.

Er ist ein Weißwein mit guter Säure, bei dem mineralische Noten und frische Früchte dominieren, mit großer Intensität und gutem Reifepotential. Durch die langsame Gärung, die bis zu 5 Monate dauern kann, wird die gesamte Komplexität der alten Reben bewahrt, unter denen die Sorte „Códega do Larinho“ dominiert. Der Tiara ist von großer aromatischer Komplexität und verbindet die Konzentration der alten Reben mit einer frischen und mineralischen Säure, die ihm einen langen Abgang verleihen.

Vinifikation

2010 war ein außerordentlich regnerisches Jahr während des ganzen Winters und Frühjahrs. Die großen Mengen Bodenwasser haben zu einem starken Anstieg der durschnittlichen Produktion der Region beigetragen sowie zum erhöhten Druck von Pilzkrankheiten auf die Reben. Die Reifezeit war warm und trocken, aber der leichte Regen Anfang September erlaubte eine vollständige und ausgewogene Reifung, vor allem der älteren und in höheren Lagen angebauten Weinbergen. Die Weinlese folgte im September.

Die Trauben wurden, nach einem Transport in gekühlten Tanklastwagen, zu niedriegen Temperaturen leicht gepreßt, ohne Maischestandzeit. Eine 24-stündige Dekantantation erfolgte und die Reifung dauerte 4 Monate, in kleinen Edelstahltanks, auf der Feinhefe, 10% der Reifung wurde in älteren Holzfudern (1300L) durchgeführt.

Nach einer sorgfältigen Handlese der Trauben in der Kellerei und nach vollständigem Entrappen, wurden die Trauben wahrend der Nacht gepreßt und der Most 24 Stunden lang dekantiert. Die alkoholische Gärung erfolgte in kleinen Edelstahltanks, auf der Feinhefe, über 4 Monate. Der biologische Säureabbau wurde nach der alkoholischen Gärung gestoppt. Der Wein wurde in der ersten Juniwoche abgefüllt.

Degustationsnotizen

Sehr komplex, mir Zitrus- und mineralischen Noten, dazu Aromen von frischem Gras und Rauch, sowie einen leichten reduktiven Charakter, versprechen ein großes Reifepotential in der Flasche. Am Gaumen sehr frisch, zeigt die Konzentration und Eleganz der alten Rebstöcken. Sehr lebhaft und intensiv, beherrscht vom mineralischen Charakter und Zitrusfruchtschalen, komplex und frisch, mit großem Alterungspotential.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene Weinberge

Durchschnittliches Rebalter

40, 60 bis 100 Jahre

Rebsorten

Códega, Rabigato, Donzelinho, Boal, Cercial und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600-800

Lesezeitraum

September

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Keine

Gärung

Edelstahltanks und 10% in älteren Holzfässern

Abfüllung

Juni 2011

Reifung

8 Monate in Edelstahltanks

Trockenextrakt (g/dm3)

16.4

Restzucker (g/dm3)

2.6

Alkoholgehalt (%)

13

pH-Wert

3.3

Gesamtsäure (g/dm3)

4.29

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.42

SO2 Anteil (mg/dm3)

30

Produktion

9.688 Flaschen

Passendes Essen

Verschiedene, Fischgerichte (grill). Vegetarische Gerichte: gegrillte Gemüse und Salate.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Der Tiara ist ein Wein mit großer Frische, eher unüblich in der Douro-Region, der von sehr alten Reben stammt, die in einer Höhe von über 600 Metern wachsen.

Er ist ein Weißwein mit guter Säure, bei dem mineralische Noten und frische Früchte dominieren, mit großer Intensität und gutem Reifepotential. Durch die langsame Gärung, die bis zu 5 Monate dauern kann, wird die gesamte Komplexität der alten Reben bewahrt, unter denen die Sorte „Códega do Larinho“ dominiert. Der Tiara ist von großer aromatischer Komplexität und verbindet die Konzentration der alten Reben mit einer frischen und mineralischen Säure, die ihm einen langen Abgang verleihen.

Vinifikation

Das Jahr 2011 kennzeichnete sich durch hohe Temperaturen zu Beginn der Saison, die zur frühen Blüte und einer frühen Ernte führten. Jedoch waren die in höheren Lagen angepflanzten Reben etwas langsamer als die anderen und alle Weine zeigten eine gute Menge an malischer Säure, ein sehr wichtiger Faktor der den Weißweinen, die keine malolaktische Gärung durchmachen, eine große Frische verleiht.

Nach dem Transport in einem gekühlten Lastwagen, erfolgte ein leichtes Pressen der Trauben bei niedriger Temperatur, ohne jegliche Maischestandzeit. Der Most wurde 24 Stunden lang dekantiert und die Gärung dauerte 3 Monate in kleinen Edelstahltanks auf der Feinhefe, 12% davon wirden in 500 L-Fässern aus gebrauchtem Holz gegoren. Die malolaktische Gärung wurde nach der alkoholischen Gärung gestoppt. Der Wein wurde Ende Juni abgefüllt.

Degustationsnotizen

Wie immer ist der junge Tiara streng aber auch sehr komplex, mit intensiven Zitrus- und mineralischen Noten, Aromen nach weißen Blüten und grünen Äpfeln. Weniger reduktiv als in früheren Jahrgängen. Am Gaumen sehr frisch und elegant, lebendig und intensiv, dominiert vom mineralischen Charakter und von Steinobstaromen. Reichhaltig, frisch und nachhaltig, mit großem Alterungspotential.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene Weinberge

Durchschnittliches Rebalter

40, 60 bis 100 jahre

Rebsorten

Códega, Rabigato, Donzelinho, Boal, Cercial und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600-800

Lesezeitraum

September

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Keine

Gärung

Edelstahltanks und 12% in

Abfüllung

Juni 2012

Reifung

10 Monate in Edelstahltanks und 12% in gebrauchten 500 L-Fässern

Trockenextrakt (g/dm3)

17.5

Alkoholgehalt (%)

13

pH-Wert

3.27

Gesamtsäure (g/dm3)

4.6

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.4

SO2 Anteil (mg/dm3)

24

Produktion

9.800 Flaschen

Passendes Essen

Verschiedene, Fischgerichte (grill). Vegetarische Gerichte: gegrillte Gemüse und Salate.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Der Tiara 2012 unterscheidet sich von früheren Jahrgängen. Wir versuchen, einen Wein mit Biß, elegant und sehr frisch, herzustellen. Die hervorragende Säure der höher angepflanzten Weinbergen, kombiniert mit der Mineralität des Bodens, erzeugte im Jahr 2012 einem Weißwein mit einer einzigartigen Energie, ein erlesenes Profil und sehr lebendig.

Die Weinberge sind all unser Hab und Gut, sie besitzen alles was zur Weinbereitung nötig ist, die natürliche Hefe für die alkoholische Gärung, den Nerv, den frischen und eleganten Charakter.

Die Weinberge, von denen der Tiara stammt sind über 60 Jahren alt und in etwa 600 Meter Höhe angepflanzt; Códega do Larinho ist die dominierende Sorte.

Dieser neu erfundene Tiara bekam dazu auch noch einen neuen Gewand, eine stilvolle und exklusive neue Flasche, und eine neue Kapsel.

Vinifikation

Das Jahr 2012 wurde durch die niedrigen Niederschlagswerte in der Douro-Region gekennzeichnet. Infolgedessen begann der vegetative Zyklus der Reben im Durchschnitt 15 Tage später als in den Vorjahren. Andererseits war der Winter 2012 durch niedrige Temperaturen geprägt, die ein angemessenes und ausgewogenes Wachstum erlaubten. Die Reifezeit war weniger warm als üblich, was zu einer guten Balance zwischen Zucker- und Säurewerte führte, ein wesentlicher Faktor für einen frischen und ausgewogenen Gaumen.

Die Ernte fand Mitte September statt. Die Trauben wurden in einem gekühlten Lastwagen transportiert und während der Nacht sanft gepresst. Es folgte eine 24-Stunden lange Dekantation und die alkoholische Gärung in großen Holzfudern, bei Temperaturen zwischen 8⁰C und 13⁰C. Die niedrigen Temperatuenr erlaubten eine jahrlange Gärung. Der biologische Säureabbau wurde durchgeführt, im Unterschied zu der vorigen Jahren. Der Tiara enthält Restzucker wegen der natürlichen Bedingungen des Gärungsprozesses.

Degustationsnotizen

Saubere, kristallklare Farbe. Komplexe, sehr tiefe und mineralische Nase wegen der langen Gärung im Holzfuder. Dieser Wein zeichnet sich durch seinen pflanzlichen Charakter und einer sehr diskreten Frucht aus. Am Gaumen vibrierend, sehr präzise und ausgewogen, mit einer perfekten Kombination von Säure, Alkohol und Zucker. Einzigartig in seiner Energie und Profil, verspricht der Tiara 2012 ein langes Flaschenleben.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene Weinberge

Durchschnittliches Rebalter

40, 60 bis 100 jahre

Rebsorten

Códega de Larinho, Rabigato, Donzelinho, Cercial und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600-800

Lesezeitraum

September

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Barriques

Gärung

Großen Holzfudern

Abfüllung

Dezember 2013

Reifung

12 Monate in Barriques

Alkoholgehalt (%)

13

pH-Wert

3.29

Gesamtsäure (g/dm3)

4.8

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.6

SO2 Anteil (mg/dm3)

22

Passendes Essen

Verschiedene, Fischgerichte (grill). Vegetarische Gerichte: gegrillte Gemüse und Salate.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Nach einem Wechsel im Stil des Tiara 2012, war die Herausforderung, einen Weißen mit Reben die in hohen Lagen angepflanzt sind und mit dem gleichen Profil zu produzieren, in einem schwierigen Jahr wie 2013. Der Tiara ist unser Versuch, einen leichten, feinen Wein zu schaffen, aber mit großer Kraft und Energie.

Die Weinberge sind all unser Hab und Gut, sie besitzen alles was zur Weinbereitung nötig ist, die natürliche Hefe für die alkoholische Gärung, den Nerv, den frischen und eleganten Charakter. Die Weinberge, von denen der Tiara stammt sind über 60 Jahren alt und in etwa 600 Meter Höhe angepflanzt; Códega do Larinho ist die dominierende Sorte.

Vinifikation

Die Ernte 2013 begann am 19. August, früher als üblich, um gute Säureniveaus zu gewärhleisten und einen zu hohen Alkoholgehalt zu vermeiden. Das Weinjahr war um 25% produktiver gegenüber dem Vorjahr. Die Entscheidung, die Ernte etwas früher zu beginnen erwies sich als richtig, da alle großen Weinberge geerntet waren, bevor es am 27. September stark zu regnen anfing.

Die Trauben für den Tiara wurden Mitte September geerntet. Die Trauben wurden in einem gekühlten Lastwagen transportiert und während der Nacht sanft gepresst. Es folgte eine 24-Stunden lange Dekantation und die alkoholische Gärung in großen Holzfudern, bei Temperaturen zwischen 8⁰C und 13⁰C. Die niedrigen Temperaturen führten zu einer jahrelangen Gärung und es wurde eine malolaktische Gärung durchgeführt.

Degustationsnotizen

Die lange Gärung im Fass verleiht dem Tiara 2013 ein sehr komplexes, tiefes und mineralisches Aroma. Sehr diskret in den Steinobstnoten und Zitrusfrüchten, leichte medizinische Noten. Sehr lebendig am Gaumen, sehr einzigartiger Stil, in denen Zucker und Säure sich perfekt ausbalancieren. Frisch, leicht und sehr präzise, mit einer starken mineralischen Komponente. Energievoller Abgang, mit guten Zitrusnoten. Ein Wein, der jung getrunken werden sollte, um seine Energie voll zu genießen, der aber ein langes und gesundes Leben im Keller verspricht.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene kleinere Weinberge

Durchschnittliches Rebalter

40, 60 und 100 Jahre

Rebsorten

Códega do Larinho, Rabigato, Donzelinho, Cercial und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600-800

Lesezeitraum

September

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Ja

Gärung

Große Holzfuder

Abfüllung

Dezember 2014

Reifung

12 Monate in gebrauchten Barriques

Trockenextrakt (g/dm3)

17.5

Restzucker (g/dm3)

1.9

Alkoholgehalt (%)

13

pH-Wert

3.26

Gesamtsäure (g/dm3)

4.9

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.7

SO2 Anteil (mg/dm3)

35

SO2 Gesamt (mg/dm3)

80

Volumenmasse (g/cm3)

0.988

Passendes Essen

Verschiedene, Fischgerichte (grill). Meeresfrüchte und Geflügel. Vegetarische Gerichte: gegrillte Gemüse und Salate.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Der Tiara ist ein Weißwein, dessen Trauben in Höhe angepflanzt sind. Leicht, fein aber nervig und voller Energie. Die Weinberge besitzen alles was zur Weinbereitung nötig ist, die natürlichen Hefen für die alkoholische Gärung und den frischen und eleganten Charakter. Die Weinberge, aus denen der Tiara stammt, sind über 60 Jahre alt und in etwa 600 Meter Höhe angepflanzt, Códega do Larinho ist dabei die dominierende Rebsorte.

Vinifikation

Das Weinjahr 2014 zeichnete sich durch weniger Quantität aber mehr Qualität aus. Alles deutete auf ein frühes Weinjahr hin aufgrund der großen Menge Bodenwasser, die sich im Winter und Frühjahr angehäuft hatte. Die Reifungsphase trat tatsächlich früh an und erlaubte eine Ernte bereits im August. In der Quinta de Nápoles wurde der größte Teil der Weinberge beim gutem Wetter gelesen, zwischen dem 23. August und 21. September.

Die Ernte fand Mitte September statt. Die Trauben wurden in einem gekühlten Lastwagen transportiert und während der Nacht sanft gepresst. Es folgten eine 24-Stunden lange Dekantation und die alkoholische Gärung in großen Holzfudern, bei Temperaturen zwischen 8⁰C und 13⁰C. Der Wein gärte insgesamt ein Jahr und ein biologischer Säureabbau fand statt.

Degustationsnotizen

Der Tiara 2014 zeigt eine schöne, kristallklare Farbe. Komplexes, tiefes Aroma, danke der ausgedehnten Gärung im Fass. Subtil, aber sehr elegant, Steinobst in voller Harmonie mit den Noten frischer Gewürze. Am Gaumen beeindruckt die Struktur, sehr gut ausbalanciert mit der lebendigen Säure, die den Wein leicht, zugleich präzise und sehr fein macht. Der Abgang ist sehr lang und mineralisch. Ein Wein, der jung getrunken werden kann, um seine Energie voll zu genießen, der aber ein langes Leben im Keller verspricht.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene kleinere Weinberge

Durchschnittliches Rebalter

40, 60 und 100 Jahre

Rebsorten

Códega do Larinho, Rabigato, Donzelinho, Cercial und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600-800

Lesezeitraum

September

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

Ja

Gärung

Große Holzfuder

Abfüllung

Dezember 2015

Reifung

12 Monate in gebrauchten Barriques

Trockenextrakt (g/dm3)

17.7

Restzucker (g/dm3)

0.9

Alkoholgehalt (%)

12.36

pH-Wert

3.16

Gesamtsäure (g/dm3)

5.7

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.4

SO2 Anteil (mg/dm3)

27

SO2 Gesamt (mg/dm3)

83

Volumenmasse (g/cm3)

0.9888

Passendes Essen

Gegrillter Fisch. Meeresfrüchte und Geflügel. Vegetarisch: Sautiertes Gemüse und Salate.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Der Tiara ist ein Weißwein, der von seiner Höhenlage erzählt, ein Wein, der leichtfüßig und fein ist, aber mit viel Gripp und Energie aufwartet. Er stammt von Lagen, die sich in unserem Alleinbesitz befinden. Er wird mit natürlichen Hefen vergoren und erhält so seinen frischen und eleganten Charakter. Die Reben haben ein Alter von über 60 Jahren, wachsen auf 600 Meter Meereshöhe und die vorherrschende Rebsorte ist Códega do Larinho.

Vinifikation

Die klimatischen Bedingungen des Jahrgangs 2015 waren sehr günstig. Viel Sonne und Wärme sowie geringe Feuchtigkeit ermöglichten ein ausgeglichenes Wachstum. Eine Besonderheit des Jahrgangs war die Fähigkeit der Reben, die Wasserversorgung während der Reifephase aufrecht zu erhalten. Ende August und Anfang September waren die Basalblätter noch grün und feucht, die Trauben gut mit Wasser versorgt und die Beerenschalen dick und fest.

Die für den Tiara bestimmten Parzellen wurden mitte September geerntet. Die Trauben wurden gekühlt in den Keller gebracht und in der Nacht gepresst. Der Most wurde 24 Stunden lang vorgeklärt und danach in großen Holzbottichen bei Temperaturen zwischen 8°C und 13°C vergoren. Der Wein gärte ein Jahr lang und durchlief den biologischen Säureabbau.

Degustationsnotizen

Der Tiara 2015 zeigt einen schönen, strahlenden Farbton. Die Aromen sind zurückhaltender und asketischer als in den Vorjahren, geben jedoch dank der langen Gärung im Fass nach und nach Komplexität und Tiefe frei. Der Wein ist subtil aber sehr elegant, mit Noten von weißen Früchten und frischen Kräutern, voller Harmonie und mit einer mineralischen Ader versehen. Am Gaumen beeindruckt er mit seiner festen Struktur, die mit einem vibrierenden Säuregerüst ergänzt wird. Dies verleiht dem Wein Leichtigkeit, Präzision und Finesse. Der Abgang ist sehr lang und mineralisch. Möchte man seine Energie erkosten, kann man ihn bereits jetzt in seiner Jugend antrinken, eine tolle Entwicklung in der Flasche scheint aber gesichert.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A.

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene kleine Parzellen

Durchschnittliches Rebalter

40, 60 und 100 Jahre

Rebsorten

Códega do Larinho, Rabigato, Donzelinho, Cercial und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600-800

Lesezeitraum

September

Leseart

Hand

Malolaktische Gärung

ya

Gärung

In large wooden vats

Abfüllung

Januar 2017

Reifung

12 Monate im Holzfass

Restzucker (g/dm3)

1.2

Alkoholgehalt (%)

12

pH-Wert

3.19

Gesamtsäure (g/dm3)

4.8

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.4

SO2 Anteil (mg/dm3)

32

SO2 Gesamt (mg/dm3)

72

Passendes Essen

Gegrillter Fisch. Meeresfrüchte und helles Fleisch. Vegetarische Alternativen: Gemüsepfanne und Salate.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Der Tiara ist ein Weißwein, der von seiner Höhenlage erzählt, ein Wein, der leichtfüßig und fein ist, aber mit viel Gripp und Energie aufwartet. Er stammt von Lagen, die sich in unserem Alleinbesitz befinden. Er wird mit natürlichen Hefen vergoren und erhält so seinen frischen und eleganten Charakter. Die Reben haben ein Alter von über 60 Jahren, wachsen auf 600 Meter Meereshöhe und die vorherrschende Rebsorte ist Códega do Larinho.

Vinifikation

Das Weinbaujahr 2016 gestaltete sich untypisch: der Winter war sehr warm und regnerisch, der Frühling kühl und sehr feucht und der Sommer extrem heiß und trocken. Diese Wetterbedingungen führten zu einem sehr frühen Austrieb (um circa 2 Wochen zu früh), wobei sich der Vegetationszyklus im Laufe des Frühlings deutlich verzögerte, so trat insbesondere die Verfärbung der Trauben mit einer 2-wöchigen Verspätung ein.

Die Ernte in den Weinbergen, aus denen der Tiara stammt, fand Mitte September statt. Die Trauben wurden gekühlt in den Keller gebracht, wo sie behutsam in der Nacht gepresst wurden. Daraufhin wurde der Most 24 Stunden lang zum Absetzen belassen. Die alkoholische Gärung erfolgte in großen Holzfässern bei Temperaturen zwischen 8° und 13° Celsius. Der Wein reifte ein Jahr in Fässern und vollzog den biologischen Säureabbau.

Degustationsnotizen

Der Tiara 2016 zeigt einen schönen, strahlenden Farbton. Die Aromen sind zurückhaltender und asketischer als in den Vorjahren, geben jedoch dank der langen Gärung im Fass nach und nach Komplexität und Tiefe frei. Der Wein ist subtil aber sehr elegant, mit Noten von weißen Früchten und frischen Kräutern, voller Harmonie und mit einer mineralischen Ader versehen. Am Gaumen beeindruckt er mit seiner festen Struktur, die mit einem vibrierenden Säuregerüst ergänzt wird. Dies verleiht dem Wein Leichtigkeit, Präzision und Finesse. Der Abgang ist sehr lang und mineralisch. Möchte man seine Energie erkosten, kann man ihn bereits jetzt in seiner Jugend antrinken, eine tolle Entwicklung in der Flasche scheint aber gesichert.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene kleine Parzellen

Durchschnittliches Rebalter

40,60 und 100 jahre

Rebsorten

Códega do Larinho, Rabigato, Donzelinho, Cercial und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500 Stöcke/ha

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600

Lesezeitraum

September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

ya

Gärung

In großen Holzbottichen

Abfüllung

Januar 2018

Reifung

12 Monate im Holzfass

Trockenextrakt (g/dm3)

16.4

Restzucker (g/dm3)

1.6

Alkoholgehalt (%)

13

pH-Wert

3.34

Gesamtsäure (g/dm3)

4.3

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.6

SO2 Anteil (mg/dm3)

24

SO2 Gesamt (mg/dm3)

62

Volumenmasse (g/cm3)

0.99

Produktion

4.800 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Gegrillter Fisch. Meeresfrüchte und helles Fleisch. Vegetarische Alternativen: Gemüsepfanne und Salate.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

33.4 18.4 × 6 8321.6 Karton

Palette

120 80 × 4 Zeilen 76 Kasten

Der Tiara ist ein Weißwein, der von seiner Höhenlage erzählt, ein Wein, der leichtfüßig und fein ist, aber mit viel Gripp und Energie aufwartet. Er stammt von Lagen, die sich in unserem Alleinbesitz befinden. Er wird mit natürlichen Hefen vergoren und erhält so seinen frischen und eleganten Charakter. Die Reben haben ein Alter von über 60 Jahren, wachsen auf 600 Meter Meereshöhe und die vorherrschende Rebsorte ist Códega do Larinho.

Vinifikation

Der Jahrgang 2017 präsentierte sich ziemlich heiß und trocken, sodass wir früh ernten mussten, um die charakteristische Frische des Tiara zu bewahren. Die Ernte begann Ende August und dauerte bis Anfang September. Um eben die Frische der hoch gelegenen Weinberge zu konservieren, wurden die Trauben nach der Ernte gekühlt zur Quinta de Nápoles gebracht, wo sie behutsam in einen Edelstahltank gepresst wurden. Hier wurde der Most unter kühlen Bedingungen 24 Stunden lang zum Absetzen belassen.

In Folge wurde der Most in 1.000 bis 3.000 Liter fassende Holzfuder umgezogen, wo er spontan vergor, den biologischen Säureabbau absolvierte und temperaturkontrolliert circa ein Jahr lang heranreifte.

Degustationsnotizen

Der Tiara 2017 präsentiert einen schönen, strahlenden Farbton. Tiefgründig mineralisch und straff, zeigt er Nuancen von hellen Früchten und Blüten.

Dank der langen Gärung im Fass entsteht ein Weißwein, dessen Profil derzeit noch etwas verschlossen wirkt, der aber im Glas nach und nach viel Komplexität und Charakter freigibt. Am Gaumen beeindruckt er mit seiner Struktur, die ihn dank der vibrierenden Säure leichtfüßig, präzise und finessenreich erscheinen lässt. Das Finish ist elegant, lang und von Mineralität geprägt. Der Tiara ist ein Wein, der auch jung getrunken und dekantiert Vergnügen bereitet und seine energische Art in den Vordergrund stellt, der jedoch bestimmt ebenso großes Entwicklungspotential besitzt.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene kleine Parzellen

Durchschnittliches Rebalter

40, 60 und 100 jahre

Rebsorten

Códega do Larinho, Rabigato, Donzelinho, Cercial und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500 Stöcke/ha

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600

Lesezeitraum

August und September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

ya

Gärung

In großen Holzbottichen

Abfüllung

Januar 2019

Reifung

12 Monate im Holzfass

Trockenextrakt (g/dm3)

20.1

Restzucker (g/dm3)

2.6

Alkoholgehalt (%)

13.4

pH-Wert

3.24

Gesamtsäure (g/dm3)

5.2

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.5

SO2 Anteil (mg/dm3)

28

SO2 Gesamt (mg/dm3)

65

Volumenmasse (g/cm3)

0.98

Produktion

6125 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Gegrillter Fisch. Meeresfrüchte und helles Fleisch. Vegetarische Alternativen: Gemüsepfanne und Salate.

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

33.4 18.4 × 6 8321.6 Karton

Palette

120 80 × 4 Zeilen 76 Kasten

Der Tiara ist ein Weißwein, der von seiner Höhenlage erzählt, ein Wein, der leichtfüßig und fein ist, aber mit viel Gripp und Energie aufwartet. Er stammt von Lagen, die sich in unserem Alleinbesitz befinden. Er wird mit natürlichen Hefen vergoren und erhält so seinen frischen und eleganten Charakter. Die Reben haben ein Alter von über 60 Jahren, wachsen auf 600 Meter Meereshöhe und die vorherrschende Rebsorte ist Códega do Larinho.

Vinifikation

Das Jahr 2018 war bis zum August sehr kühl, der Juli war sogar der bisher kälteste Juli des 21. Jahrhunderts. Die Holzreife hinkte im Vergleich zu 2017 um etwa 3 Wochen hinterher. In den ersten Augusttagen verzeichneten wir jedoch einen starken Temperaturanstieg: so war der 4. August der bis dato heißeste Tag des Jahrhunderts. Im September schritt die Traubenreife dann langsam aber stetig voran. Aufgrund des Wassermangels brachten die Trauben Moste mit geringen Alkoholwerten, einer schönen phenolischen Reife sowie genügend Komplexität und Mineralität. Die Ernte der Weißweintrauben begann am 5. September und dauerte bis 2. Oktober.

Nach einer sorgfältigen Selektion im Weinberg wurden die Trauben in 25 kg Kisten im gekühlten Transporter in den Keller gebracht, wo eine weitere Selektion erfolgte. Die Trauben wurden sanft in einen Edelstahltank gepresst und gekühlt zum Absetzen belassen.

Der Most wurde schließlich in ein großes Holzfass umgezogen, wo er spontan etwa ein Jahr lang unter kontrollierten Temperaturen gärte und auch den biologischen Säureabbau durchlief.

Degustationsnotizen

Der Tiara 2018 präsentiert ein klares, kristallines Zitrusgelb. In den Aromen zeigt er florale Noten sowie etwas Steinobst vom Anteil der Rebsorte Códega do larinho.

Am Gaumen ist der Wein recht mineralisch, ein wenig rustikal und zu Beginn etwas zurückhaltend. Nach und nach öffnet er sich und präsentiert dann kräftigere Aromen, Finesse und Länge sowie eine vibrierende Säure, die seine würzige Ader unterstreicht.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene kleine Parzellen

Durchschnittliches Rebalter

40,60 und 100 jahre

Rebsorten

Códega do Larinho, Rabigato, Donzelinho, Cercial und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600

Lesezeitraum

September und Oktober

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

In großen Holzbottichen

Gärung

In großen Holzbottichen

Abfüllung

Januar 2020

Reifung

12 monate in großen Holzbottichen

Trockenextrakt (g/dm3)

18

Restzucker (g/dm3)

0.9

Alkoholgehalt (%)

11.3

pH-Wert

3.1

Gesamtsäure (g/dm3)

6

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.4

SO2 Anteil (mg/dm3)

33

SO2 Gesamt (mg/dm3)

114

Volumenmasse (g/cm3)

0.99

Produktion

6220 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Gegrillter Fisch. Meeresfrüchte und helles Fleisch. Vegetarische Alternativen: Gemüsepfanne und Salate.

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

33 18 26 × 6 9400 Karton

Palette

120 80 × 4 Zeilen 76 Kasten

Der Tiara ist ein Weißwein, der von seiner Höhenlage erzählt, ein Wein, der leichtfüßig und fein ist, aber mit viel Gripp und Energie aufwartet. Er stammt von Lagen, die sich in unserem Alleinbesitz befinden. Er wird mit natürlichen Hefen vergoren und erhält so seinen frischen und eleganten Charakter. Die Reben haben ein Alter von über 60 Jahren, wachsen auf 600 Meter Meereshöhe und die vorherrschende Rebsorte ist Códega do Larinho.

Vinifikation

Der Jahrgang 2019 war von einem trockenen Klimaverlauf geprägt. Der Frühling begann mit höheren Temperaturen, die in der Folge jedoch sanken und den Sommer hindurch relativ niedrig blieben. Etwas Regen fiel genau zum Zeitpunkt des Austriebs und die Blüte verlief unter exzellenten Bedingungen. Dies führte zu einem mittleren bis hohen Behang mit ausreichend gesunden Trauben. Die milden Tage sowie die kühlen Nächte im August ermöglichten einen langsamen und ausgewogenen Reifeverlauf.

Die Ernte begann am 8. August, ihren Abschluss fand sie am 1. Oktober.

Wir sehen 2019 als einen außergewöhnlich guten Jahrgang mit einer perfekten Balance von natürlicher Säure und Zuckergehalt der Moste. Das Ergebnis sind enorm reintönige Weißweine.

Nach einer sorgfältigen Selektion im Weinberg wurden die Trauben in 25 kg Kisten im gekühlten Transporter in den Keller gebracht, wo eine weitere Selektion erfolgte. Die Trauben wurden sanft in einen Edelstahltank gepresst und gekühlt zum Absetzen belassen.

Der Most wurde schließlich in ein großes Holzfass umgezogen, wo er spontan etwa ein Jahr lang unter kontrollierten Temperaturen gärte und auch den biologischen Säureabbau durchlief.

Degustationsnotizen

Der Tiara besticht mit seiner durch und durch eleganten Persönlichkeit, getragen vom klaren Ausdruck der Rebsorten und der Säure. Die lange Gärung in mehr als 30 Jahre alten 1500 – 3000 Liter Holzfässern hat sich ausgezahlt! Die Aromen sind diskret, mit für die Rebsorte Códega do Larinho typisch floralen Noten, dazu Nuancen von Zitrusfrüchten, Obstgarten und ein Touch Honig. Am Gaumen offenbaren sich Fülle und Struktur. Der Abgang ist nahezu pikant, lange anhaltend und dank der exzellenten Säure wunderbar balanciert!

Dieser Tiara st ein vielseitiger Wein: er kann sowohl zu Beginn, als auch am Ende einer Mahlzeit zum Einsatz kommen, er kann in seiner Jugend genossen werden und wird zweifellos auch bestens in der Flasche heranreifen.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort (Vinhos) S.A

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Granitboden

Weinberge

Alte Weinberge der Ansiães (Cima corgo)

Durchschnittliches Rebalter

Mehr als 60 Jahre

Rebsorten

Códega do Larinho, Rabigato, Donzelinho, Cercial und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600

Lesezeitraum

August und September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

Im Foudres

Gärung

Im Foudres

Abfüllung

Januar 2021

Reifung

12 monate im Foudres

Trockenextrakt (g/dm3)

18.3

Restzucker (g/dm3)

0.8

Alkoholgehalt (%)

12.5

pH-Wert

3.18

Gesamtsäure (g/dm3)

5.5

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.3

SO2 Anteil (mg/dm3)

21

SO2 Gesamt (mg/dm3)

93

Volumenmasse (g/cm3)

0.988

Produktion

9600 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Gegrillter Fisch. Meeresfrüchte und helles Fleisch. Vegetarische Alternativen: Gemüsepfanne und Salate.

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

33 18 26 × 6 9400 Karton

Palette

120 80 × 4 Zeilen 76 Kasten

Der Tiara ist ein Weißwein, der von seiner Höhenlage erzählt, ein Wein, der leichtfüßig und fein ist, aber mit viel Gripp und Energie aufwartet. Er stammt von Lagen, die sich in unserem Alleinbesitz befinden. Er wird mit natürlichen Hefen vergoren und erhält so seinen frischen und eleganten Charakter. Die Reben haben ein Alter von über 60 Jahren, wachsen auf 600 Meter Meereshöhe und die vorherrschende Rebsorte ist Códega do Larinho.

Vinifikation

Der Jahrgang 2020 war vor allem durch seine Heterogenität gekennzeichnet. Auf einen regnerischen Winter folgte ein recht milder Frühling, somit konnte das Wachstum gut voranschreiten. Der Juni war wiederum ziemlich kühl und verzögerte die Entwicklung der Vegetation. Der Monat Juli war dann sehr heiß (der heißeste seit 1931), mit 3 Hitzewellen, die Ertragseinbußen verursachten.

Die Ernte startete in den ersten Augustwochen in den heißesten Bereichen und kam Ende September in den höheren Lagen zum Abschluss.

Nach einer sorgfältigen Selektion im Weinberg wurden die Trauben in 25 kg Kisten im gekühlten Transporter in den Keller gebracht, wo eine weitere Selektion erfolgte. Die Trauben wurden sanft in einen Edelstahltank gepresst und gekühlt zum Absetzen belassen.

Der Most wurde schließlich in ein großes Holzfass umgezogen, wo er spontan etwa ein Jahr lang unter kontrollierten Temperaturen gärte und auch den biologischen Säureabbau durchlief.

Degustationsnotizen

Der Tiara ist ein delikater und eleganter Weißwein, der die Rebsorten und die Säurestruktur seines Terroirs auf puristische Art widerspiegelt. Einen großen Einfluss darauf hatte die lange Gärdauer bei niedrigen Temperaturen in großen, über 30 Jahre alten Holzfässern (1.500 – 3.000 L). Die Aromen sind diskret und von Zitrusfrüchten geprägt, mit für die Rebsorte Códega do Larinho charakteristischen floralen Noten, dazu gesellen sich Nuancen von weiteren Früchten sowie ein Hauch Honig. Am Gauen beweist er Fülle und Struktur. Der Abgang ist beinahe pikant, druckvoll und wird von einer exzellenten Säure getragen. Dieser Tiara ist ein vielseitiger Wein, der sowohl zu Beginn als auch am Ende einer Mahlzeit ein gutes Gesicht macht – er kann jung genossen werden, besitzt aber auf alle Fälle großes Reifepotential.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort(Vinhos)S.A

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Granitboden

Weinberge

Alte Weinberge der Ansiães (Cima corgo)

Durchschnittliches Rebalter

Mehr als 60 Jahre

Rebsorten

Códega do Larinho, Rabigato, Donzelinho, Cercial und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600

Lesezeitraum

August und September

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

Im Foudres

Gärung

Im Foudres

Abfüllung

Januar 2022

Reifung

12 monate im Foudres

Trockenextrakt (g/dm3)

19.6

Restzucker (g/dm3)

1.85

Alkoholgehalt (%)

12.5

pH-Wert

3.2

Gesamtsäure (g/dm3)

5.4

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.4

SO2 Anteil (mg/dm3)

20

SO2 Gesamt (mg/dm3)

87

Volumenmasse (g/cm3)

0.989

Produktion

12650 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Gegrillter Fisch. Meeresfrüchte und helles Fleisch. Vegetarische Alternativen: Gemüsepfanne und Salate.

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

33 18 26 × 6 9400 Karton

Palette

120 80 × 4 Zeilen 76 Kasten

Der Tiara ist ein Weißwein, der von seiner Höhenlage erzählt, ein Wein, der leichtfüßig und fein ist, aber mit viel Gripp und Energie aufwartet. Er stammt von Lagen, die sich in unserem Alleinbesitz befinden. Er wird mit natürlichen Hefen vergoren und erhält so seinen frischen und eleganten Charakter. Die Reben haben ein Alter von über 60 Jahren, wachsen auf 600 Meter Meereshöhe und die vorherrschende Rebsorte ist Códega do Larinho.

Vinifikation

Die Ernte 2021 begann hier am 11. August und bei optimalen Bedingungen: die Moste wiesen hohe Säurewerte mit geringer Alkoholausbeute auf und im Verbund mit festen Beerenschalen brachte dies balancierte Weine hervor, sowohl bei weiß als auch rot.

Im September führte die wechselnde Wetterlage dazu, dass wir besonders viele Trauben in der Kellerei empfangen mussten, die abhängig von ihrer Herkunft auch unterschiedliche Reifegrade aufwiesen.

Nach einer sorgfältigen Selektion im Weinberg wurden die Trauben in 25 kg Kisten im gekühlten Transporter in den Keller gebracht, wo eine weitere Selektion erfolgte. Die Trauben wurden sanft in einen Edelstahltank gepresst und gekühlt zum Absetzen belassen.

Der Most wurde schließlich in ein großes Holzfass umgezogen, wo er spontan etwa ein Jahr lang unter kontrollierten Temperaturen gärte und auch den biologischen Säureabbau durchlief.

Degustationsnotizen

Der Tiara ist ein Weißwein, der die Unverfälschtheit seiner Rebsorten und die seinem Terroir eigene Säurestruktur offenbart. Die lange, kühle Gärung in über 30 Jahre alten Holzfässern (1500 – 3000 L) macht den Unterschied! In der Nase ist der Wein diskret, mit Anklängen von Zitrusfrüchten, Kernobst und einer Kräuternote, die ihm Charakter und Komplexität verleiht. Der Gaumen zeigt Fülle und Struktur, der Abgang ist beinahe pikant, druckvoll und wird von einer exzellenten Säure unterstützt.

Produktdaten

Hersteller

Niepoort

Region

Douro

Weinfarbe

Weiß

Bodenart

Schiefer

Weinberge

Verschiedene kleine Parzellen

Durchschnittliches Rebalter

40,60 und 100 jahre

Rebsorten

Códega do Larinho, Rabigato, Donzelinho, Cercial und andere

Pflanzendichte der Rebstöcke/HA

6500

Art der Reberziehung

Guyot und Royat

Höhe (m)

600

Lesezeitraum

September und Oktober

Leseart

Manuell

Malolaktische Gärung

In großen Holzbottichen

Gärung

In großen Holzbottichen

Abfüllung

Januar 2023

Reifung

12 monate in großen Holzbottichen

Trockenextrakt (g/dm3)

19.8

Restzucker (g/dm3)

0.6

Alkoholgehalt (%)

11.6

pH-Wert

3.19

Gesamtsäure (g/dm3)

5.9

Flüchtige Säure (g/dm3)

0.3

SO2 Anteil (mg/dm3)

34

SO2 Gesamt (mg/dm3)

112

Volumenmasse (g/cm3)

0.99

Produktion

12600 Flaschen

Allergene

Sulfite

Passendes Essen

Gegrillter Fisch. Meeresfrüchte und helles Fleisch. Vegetarische Alternativen: Gemüsepfanne und Salate.

Fit für Veganer & Vegetarier

ja

Zuletzt Aktualisiert

2023-03-20

Flasche

Kasten

33 18 26 × 6 9400 Karton

Palette

120 80 × 4 Zeilen 76 Kasten