






Dem Niepoort’schen kreativen Spirit getreu, unternahmen wir in den letzten Jahren auch Versuche, einige Weine in Tonamphoren zu vinifizieren. Nach mehreren Experimenten ist 2018 schließlich ein Wein entstanden, der uns extrem gut gefallen hat – der „Voyeur“!
Nach langen Monaten der Reifung öffneten wir auf der Quinta de Nápoles die unterschiedlichen Amphoren und kreierten eine optimale Cuvée, die Frische, schöne Säure und Leichtigkeit vereint.
- Vinifikation
Das Jahr 2018 war bis August recht kühl, der Juli war sogar der kälteste Juli im 21. Jahrhundert. Im Vergleich mit 2017 war die Reifeentwicklung dadurch um etwa 3 Wochen verspätet. In den ersten August-Tagen konnten wir jedoch einen starken Temperaturanstieg verzeichnen – so war der 4. August der bisher heißeste Tag des 21. Jahrhunderts. Die Traubenreife schritt folglich im September langsamer voran. Aufgrund der mangelnden Wasserversorgung wiesen die Moste schließlich geringe Alkoholwerte und eine schöne phenolische Reife auf – Komplexität und Mineralität war zu Genüge vorhanden.
Der Voyeur 2018 wurde in sechs 1000-Liter Tonamphoren eingemaischt, vergoren und etwa 8 Monate lange gereift. In jeder Amphore reifte ein Wein von einem anderen Weinberg im Douro-Tal, allesamt mit altem Rebbestand. Die Rebsorten spielen hierbei eine untergeordnete Rolle, im Vordergrund steht die dank der Mischung – auch mit weißen Sorten – entstandene Vielschichtigkeit. Die Weinberge sind alle zwischen 40 und 50 Jahre alt, liegen in höheren Zonen und weisen somit ein frischeres Profil auf, sodass die Weine 8 Monate im Tongefäß reifen können, ohne ihren Charakter einzubüßen.
- Degustationsnotizen
Der Voyeur präsentiert einen hellen Grundfarbton mit violetten und orangefarbenen Nuancen. In der Nase kommt die Frucht deutlich zum Vorschein, ergänzt durch leichte Anklänge an Ton, die das Bouquet jedoch nicht überdecken.
Am Gaumen überzeugt der Wein mit Eleganz und niedrigem Alkohol, die Amphore ist gut integriert und trägt zum druckvollen Mundgefühl bei.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Hohe Zonen
Durchschnittliches Rebalter
- 40 und 50 Jahre
Rebsorten
- Old Vineyard Mix
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Lesezeitraum
- September
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In Tonamphoren
Gärung
- In Tonamphoren
Abfüllung
- Juni 2019
Reifung
- 8 Monate Ausbau in Tonamphoren
Restzucker (g/dm3)
- 2.1
Alkoholgehalt (%)
- 12.6
pH-Wert
- 3.72
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.61
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.59
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 16
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 36
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.992
Produktion
- 5300 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Leichte und einfache Gerichte, comfort food.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Flasche
Kasten
-
17.5 25 33.5
× 6 9700 Karton
Palette
-
120
80
× 8 Zeilen 80 Kasten
Der Voyeur wurde in1000-Liter Tonamphoren eingemaischt, vergoren und etwaMonate lange gereift. In jeder Amphore reifte ein Wein von einem anderen Weinberg im Douro-Tal, allesamt mit altem Rebbestand. Die Rebsorten spielen hierbei eine untergeordnete Rolle, im Vordergrund steht die dank der Mischung – auch mit weißen Sorten – entstandene Vielschichtigkeit. Die Weinberge sind alle zwischen 40 und 50 Jahre alt, liegen in höheren Zonen und weisen somit ein frischeres Profil auf, sodass die Weine Monate im Tongefäß reifen können, ohne ihren Charakter einzubüßen.
- Vinifikation
Der Wein-Jahrgang 2019 war durch einen trockenen Wetterverlauf gekennzeichnet. Der Frühling begann mit höheren Temperaturen, die in der Folge jedoch sanken und den gesamten Sommer über niedrig blieben. Etwas Niederschlag kam zur rechten Zeit während der Wachstumsphase und die Blüte verlief unter idealen Bedingungen, was zu einem mittleren bis hohen Behang mit durchwegs soliden Trauben führte. Milde Tage und kühle Nächte im August begünstigten einen langsamen und ausgewogenen Reifeverlauf.
Die Ernte begann am 8.
Der Voyeur 2019 kommt von 6 verschiedenen Weinbergen im Douro-Tal, jeweils mit unterschiedlichen geografischen Ausrichtungen und Höhenlagen. Die Trauben aus jeder dieser Lagen wurden etwa 6 Monate lang in 1000-Liter Tonamphoren vergoren und mazeriert. Der Mix der Rebsorten (darunter auch weiße) in den Weinbergen ist ein entscheidender Faktor für die aromatische Komplexität und die Struktur des Weins. Nach der Mazeration in den 6 Amphoren wurden die Chargen im Edelstahltank verschnitten und schließlich erneut in Amphoren weitere 2 bis 3 Monate bis zur Abfüllung gelagert.
- Degustationsnotizen
Im Farbspektrum zeigt der Voyeur 2019 ein helles, strahlendes Rubinrot mit einigen orangenen und ziegelfarbenen Nuancen. Die Aromen offenbaren ausdrucksstarke florale Noten, dazu rote Früchte à la Johannisbeere und Erdbeere in Verbindung mit den für Vergärung und Ausbau in Tongefäßen typischen erdigen Nuancen. Am Gaumen zeigt der Wein Eleganz sowie ein feines, vibrierendes und präsentes Tanningerüst. Dieses sorgt dafür, dass die frische Frucht bis in den langen, einnehmenden und dank des niedrigen Alkohols leichtfüßigen Abgang anhält.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Hohe Zonen
Durchschnittliches Rebalter
- 40 und 50 Jahre
Rebsorten
- Old vineyards mix
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Lesezeitraum
- August
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In Tonamphoren
Gärung
- In Tonamphoren
Abfüllung
- Juli 2020
Reifung
- 8 Monate Ausbau in Tonamphoren
Trockenextrakt (g/dm3)
- 22.2
Alkoholgehalt (%)
- 11.5
pH-Wert
- 3.38
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.8
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.6
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 16
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 50
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.991
Produktion
- 5200 Flaschen (1l)
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Leichte und einfache Gerichte, comfort food.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Flasche
Kasten
-
30 18 27
× 6 8760 Karton
Palette
-
80
120
× 5 Zeilen 80 Kasten
Der Voyeur wurde in1000-Liter Tonamphoren eingemaischt, vergoren und etwaMonate lange gereift. In jeder Amphore reifte ein Wein von einem anderen Weinberg im Douro-Tal, allesamt mit altem Rebbestand. Die Rebsorten spielen hierbei eine untergeordnete Rolle, im Vordergrund steht die dank der Mischung – auch mit weißen Sorten – entstandene Vielschichtigkeit. Die Weinberge sind alle zwischen 40 und 50 Jahre alt, liegen in höheren Zonen und weisen somit ein frischeres Profil auf, sodass die Weine Monate im Tongefäß reifen können, ohne ihren Charakter einzubüßen.
- Vinifikation
Der Jahrgang 2020 war vor allem durch seine Heterogenität gekennzeichnet. Auf einen regnerischen Winter folgte ein recht milder Frühling, somit konnte das Wachstum gut voranschreiten. Der Juni war wiederum ziemlich kühl und verzögerte die Entwicklung der Vegetation. Der Monat Juli war dann sehr heiß (der heißeste seit 1931), mit 3 Hitzewellen, die Ertragseinbußen verursachten.
Die Ernte startete in den ersten Augustwochen in den heißesten Bereichen und kam Ende September in den höheren Lagen zum Abschluss.
Der Voyeur kommt von 6 verschiedenen Weinbergen im Douro-Tal, jeweils mit unterschiedlichen geografischen Ausrichtungen und Höhenlagen. Die Trauben aus jeder dieser Lagen wurden etwa 6 Monate lang in 1000-Liter Tonamphoren vergoren und mazeriert. Der Mix der Rebsorten (darunter auch weiße) in den Weinbergen ist ein entscheidender Faktor für die aromatische Komplexität und die Struktur des Weins. Nach der Mazeration in den 6 Amphoren wurden die Chargen im Edelstahltank verschnitten und schließlich erneut in Amphoren weitere 2 bis 3 Monate bis zur Abfüllung gelagert.
- Degustationsnotizen
Der Farbton ist lebhaft, hell, und zeigt strahlende, ziegelrote Nuancen.
In der Nase ist der Wein frisch, delikat und zugleich komplex, mit floralen Noten, dazu gesellen sich rote Früchte wie etwa Johannisbeere und Himbeere sowie Nuancen von Tabak.
Am Gaumen ist er elegant, rund und druckvoll, die Säurestruktur ist exzellent.
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort(Vinhos) SA
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Hohe Zonen
Durchschnittliches Rebalter
- 40 und 50 Jahre
Rebsorten
- Old vineyards mix
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Lesezeitraum
- August
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In Tonamphoren
Gärung
- In Tonamphoren
Abfüllung
- Juli 2021
Reifung
- 8 Monate Ausbau in Tonamphoren
Trockenextrakt (g/dm3)
- 19
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 11
pH-Wert
- 3.38
Gesamtsäure (g/dm3)
- 5.3
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.43
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 24
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 86
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.991
Produktion
- 5000 Flaschen (1L)
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Leichte und einfache Gerichte, comfort food.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Flasche
Kasten
-
30 18 27
× 6 8760 Karton
Palette
-
80
120
× 5 Zeilen 80 Kasten
Der Voyeur wurde in1000-Liter Tonamphoren eingemaischt, vergoren und etwaMonate lange gereift. In jeder Amphore reifte ein Wein von einem anderen Weinberg im Douro-Tal, allesamt mit altem Rebbestand. Die Rebsorten spielen hierbei eine untergeordnete Rolle, im Vordergrund steht die dank der Mischung – auch mit weißen Sorten – entstandene Vielschichtigkeit. Die Weinberge sind alle zwischen 40 und 50 Jahre alt, liegen in höheren Zonen und weisen somit ein frischeres Profil auf, sodass die Weine Monate im Tongefäß reifen können, ohne ihren Charakter einzubüßen.
- Vinifikation
Der Jahrgang 2021 brachte höhere Erträge als erwartet.
Die Ernte begann in diesem Jahr am 11. August und unter idealen Bedingungen: die Moste präsentierten sich mit einer prägnanten Säure, niedrigen Alkoholwerten und ausreichend festen Beerenschalen. Dies erbrachte Weine mit einer schönen Balance.
Das wechselhafte Wetter im September führte dazu, dass besonders viele Trauben in den Keller kamen und diese – je nach ihrer Herkunft – unterschiedliche Reifegrade aufwiesen.
Der Voyeur kommt von 6 verschiedenen Weinbergen im Douro-Tal, jeweils mit unterschiedlichen geografischen Ausrichtungen und Höhenlagen. Die Trauben aus jeder dieser Lagen wurden etwa 6 Monate lang in 1000-Liter Tonamphoren vergoren und mazeriert. Der Mix der Rebsorten (darunter auch weiße) in den Weinbergen ist ein entscheidender Faktor für die aromatische Komplexität und die Struktur des Weins. Nach der Mazeration in den 6 Amphoren wurden die Chargen im Edelstahltank verschnitten und schließlich erneut in Amphoren weitere 2 bis 3 Monate bis zur Abfüllung gelagert.
- Degustationsnotizen
Der Voyeur ist ein Wein, bei dem weiße Rebsorten aus dem Douro-Tal gemeinsam mit roten Trauben in der Amphore vergären.
Die Farbe ist strahlend, hell und lebendig.
In der Nase zeigt er ein leichtfüßiges Profil mit Noten von duftenden Kräutern und roten Beeren.
Am Gaumen ist der Wein rund, leicht und frisch, mit einer schönen Säure. Der Abgang ist würzig und hat eine zarte Adstringenz, die für Eigenständigkeit sorgt.
Dies ist ein vielseitig einsatzbarer und unkomplizierter Roter.
Ein exzellenter Begleiter bei Tisch für diejenigen, die Sushi gern mit Rotwein kombinieren!
- Produktdaten
-
Hersteller
- Niepoort (Vinhos) S.A
Region
- Douro
Weinfarbe
- Rot
Bodenart
- Schiefer
Weinberge
- Hohe Zonen
Durchschnittliches Rebalter
- 40 und 50 Jahre
Rebsorten
- Old vineyards mix
Art der Reberziehung
- Guyot und Royat
Lesezeitraum
- August
Leseart
- Manuell
Malolaktische Gärung
- In Tonamphoren
Gärung
- In Tonamphoren
Abfüllung
- Juli 2022
Reifung
- 8 Monate Ausbau in Tonamphoren
Trockenextrakt (g/dm3)
- 19.3
Restzucker (g/dm3)
- 0.6
Alkoholgehalt (%)
- 11.1
pH-Wert
- 3.58
Gesamtsäure (g/dm3)
- 4.5
Flüchtige Säure (g/dm3)
- 0.4
SO2 Anteil (mg/dm3)
- 20
SO2 Gesamt (mg/dm3)
- 71
Volumenmasse (g/cm3)
- 0.99
Produktion
- 4780 Flaschen
Allergene
- Sulfite
Passendes Essen
- Leichte und einfache Gerichte, comfort food.
Fit für Veganer & Vegetarier
- ja
Zuletzt Aktualisiert
- 2023-05-05
Flasche
Kasten
-
30 18 27
× 6 8760 Karton
Palette
-
80
120
× 5 Zeilen 80 Kasten